• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

das Jahr ist so schnell rum, nach dem Rennen ist vor dem Rennen, blabla. Ich weiß, das hilft jetzt auch nichts, aber bei mir ist der Termin im KOpf schon markiert. Macht wirklich Spaß dort.
Hoffe es geht Dir schon etwas besser.
 
Naja, ich halte mittlerweile bis Mittags durch, ohne großartige Schmerzen und Schwindel... danach brauche ich für 5 Minuten auf den Beinen 30 Minuten auf der Couch... und das bei dem beschissenen Fernsehprogramm am Nachmittag...
 
Oh Mann, dass wär jetzt nichts für mich, mein Fernseher ist seit zwei Wochen kaputt, aber auch bei dem Programm;). Das klingt aber nicht schön, da wünsche ich Dir natürlich weithin gute Besserung.:daumen:
Daumen gedrückt!!!
 
moin in die Runde,
der lange erwartete Regen ist nun auch bei uns angekommen. Die Natur ist nahezu explodiert.
Das WE war mit einer schönen RTF rund um Boltenhagen sehr erfolgreich; eine landschaftlich schöne Strecke mit vielen Hügel und einer klasse Organisation. Und den Wind gibt´s ja gratis :).
Nachdem am Freitag mein Garmin den Dienst versagt hat, habe ich mir den Strava-Affen auf meine Funke geladen. Das funktionierte soweit ganz gut. Bei der RTF mußte ich zwischendurch mal die Funke benutzen, was dazu führte, daß danach die Strecke nicht mehr mitgeplottet wurde.

Heute ist Rekon & Familientransportunternehmen angesagt

@all einen guten Start in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Heute habe ich mal wieder den ÖPNV in Anspruch genommen. Am Nachmittag geht es mit dem Zug nach Essen. 2 Tage Workshop beim Kunden veranstalten. Bis Donnerstag ist also nix mit Radfahren bei mir :(

Naja, ich halte mittlerweile bis Mittags durch, ohne großartige Schmerzen und Schwindel... danach brauche ich für 5 Minuten auf den Beinen 30 Minuten auf der Couch... und das bei dem beschissenen Fernsehprogramm am Nachmittag...
Das ist echt nicht schön. Im neuen Haus haben wir genau aus dem Grund nicht mal TV-Dosen an der Wand ob es eine gute Entscheidung war wird sich zeigen. Uns war die Satelitenschüssel zu teuer für das Programm welches man damit empfangen kann. IPTV ist in meinen Augen eh die Zukunft, zumindest Dort wo die Bandbreite ausreicht.
 
Guten Morgen,
Regenfahrt am Morgen Wind von vorne. Naja was soll es. Jetzt schnell Müsli und Tee und dann geht es mit Rad nach Hollymünd- der Chef ruft zur Versammlung:cool:
Wünsche euch allen einen guten Start in die letzte Aprilwoche. Und allen Kranken und Verletzten natürlich gute Genesung!


Ich bin mit der Bahn gefahren. Zu nass... Und ich will mich etwas schonen, am Freitag will ich in Frankfurt fit sein.
Macht es gut ihr Lieben:):daumen:
Du und dich schonen?o_O-da lachen ja die Hühner:):):)
 
Die Hinfahrt wäre eher was für den Renner gewesen, aber die Wetterprognose lässt ich für die Rückfahrt doch eher aufs Randonneur* setzen.
Die Zusatzregenklamotten erst recht, denn die passen kaum in den Rucksack, weil noch ein Notebook mit musste. Manchmal kommt doch einiges zusammen, Wiegetritt kann man dann ziemlich lassen.

Ärgerlicherweise hat mein Tacho immer wieder Aussetzer. Auf dem km-Zähler fehlen gute 5 km. Aber der Hobel macht trotzdem weiterhin viel, viel Spaß, max. Tempo heute 70,2 km/h, fuhr sich sehr lässig.

Mal sehen, wie viel Regen heute Nachmittag wirklich kommt.

* Heißt es eigentlich "der" oder "das" Randonneur?
 
@Shalimah auch von mir noch gute Besserung, hatte vor ein paarJahren ein ähnliches Erlebnis, als wir uns mit dem NEF mehrmals überschlagen hatten. Ist ein irritierendes Gefühl und Erlebnis, plötzlich selbst der Patient zu sein.
 
Guten Morgen,
Regenfahrt am Morgen Wind von vorne. Naja was soll es. Jetzt schnell Müsli und Tee und dann geht es mit Rad nach Hollymünd- der Chef ruft zur Versammlung:cool:
Wünsche euch allen einen guten Start in die letzte Aprilwoche. Und allen Kranken und Verletzten natürlich gute Genesung!



Du und dich schonen?o_O-da lachen ja die Hühner:):):)
Doch, doch.... außerdem hab ich mein Monatsziel erreicht.... :) Aber klar kommen noch paar Kilometer dazu. Aber eben nicht im Regen. Ich hab keine Lust auf ne Erkältung...:confused:
 
Toll sind auch die, die einem absichtlich den Weg versperren und breit grinsen... oder die "Windschattenfahrer"... jeder, der mit Sonderrechten unterwegs ist, weiß, dass jede einzelne Fahrt im Krankenhaus enden kann.
Wenn ich mal im Bekanntenkreis drüber rede, was zu tun ist, wenn Blaulicht und Martinhorn von hinten ranblasen, bin ich immer wieder ziemlich fassungslos, wie wenig viele wissen, was zu tun ist. Die "Gesetzestreuen" bestehen schon mal uf "Rot ist Rot" und dass sie niemals auch nur einen Zentimeter drüber fahren würden, wenn Rot ist. "Ist mir zu gefährlich, da muss der eben auch mal warten!"
Viele scheinen mir schlicht völlig überfordert zu sein mit solchen Situationen.
 
Guten morgen
freies Wochenende genutzt und zwei schöne Touren gemacht, Samstag im Elsass/Vogesen, allerdings hat mich da der Regen voll erwischt, find natürlich an als ich am weitesten von zu Hause weg war:mad:, dafür gestern bei Sonne im Kraichgau unterwegs:).
Heut morgen noch ne Extrarunde über die Hügel bei Rückenwind und trockenen Strassen.
Euch allen ne gute verkürzte Woche
 
Welches Ziel ist das?

Überhaupt mal so: Welche Ziele verfolgt ihr so mit dem Radeln? km runterreißen, Spaß haben, so oft wie möglich fahren, etc...

Ich versuche derzeit pro 5-Tage-Woche die 400 km nicht zu unterschreiten, die 500 km aber möglichst zu überschreiten. Letzteres ist aber schon ein bisschen "ansagemäßig". Dann muss ich mindestens drei Mal hin und zurück durchfahren. Mit dem Renner machbar, mit dem Randonneur schon eine Herausfroderung, denn man spürt die schweren Laufräder am Berg ganz schön und die Höhenmeter. GoogleMaps gibt für die Strecke (lässt sich nicht ganz präzise eingeben) hin und zurück gute 1200 hm an, GoogleEarth (lässt sich präzise eingeben) nennt runde 1600 hm. Die Treffgenauigkeit der Programme kann ich nicht einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Ziel ist das?

Überhaupt mal so: Welche Ziele verfolgt ihr so mit dem Radeln? km runterreißen, Spaß haben, so oft wie möglich fahren, etc...

Ich versuche derzeit pro 5-Tage-Woche die 400 km nicht zu unterschreiten, die 500 km aber möglichst zu überschreiten. Letzteres ist aber schon ein bisschen "ansagemäßig". Dann muss ich mindestens drei Mal hin und zurück durchfahren. Mit dem Renner machbar, mit dem Randonneur schon eine Herausfroderung, denn man spürt die schweren Laufräder am Berg ganz schön.
mindestens 1000 Kilometer pro Monat. Den Spass nicht zu verlieren..... Und grundsätzlich bisschen besser zu werden...:)
 
Überhaupt mal so: Welche Ziele verfolgt ihr so mit dem Radeln? km runterreißen, Spaß haben, so oft wie möglich fahren, etc...

Ich versuche derzeit pro 5-Tage-Woche die 400 km nicht zu unterschreiten, die 500 km aber möglichst zu überschreiten. Letzteres ist aber schon ein bisschen "ansagemäßig".

Meine Statistik für dieses Jahr:
21724017nx.jpg


Ziele? Vielleicht schaffe ich ja mal wirklich die 20k km im Jahr. Aber schauen wir mal. Das Jahr ist noch lang.
Aber ich betreibe RR fahren nicht (nur), um km abzureißen. Für mich ist das Sport. Meine Ziele sind daher eher sportlicher Natur: Fit sein, gut die Berge rauf kommen, hohen Temposchnitt fahren und mit einer guten Gruppe mitfahren können.
 
Moin Opifex!

jo genau so ein Teil meinte ich. da könnt man, wenn beschriftet den defekten / undichten Strang abklemmen.
Die Position war wahrscheintlich die für den Installatuer die bequemste, oder der Erbauer wollte da so. Thermostatvenitle sind das keine, sondern nur zur Einstellung der Durchflussmenge, oder zum komplettabdrehen. Entweder hast jetzt noch irgendwo im Raum ein Thermostatventil oder eine elektonische an der Wand, für letztere fehlen aber dann die Stellmotoren am Verteiler.

In den Ziimmern selbst sind mir keine Thermostate aufgefallen. Ich würde die FBH gerne um eine Solarthermieanlage auf dem Dach ergänzen (aller Wahrscheinlichkeit nach auch fürs Brauchwasser) und für die FBH müßte man erst genau schauen, ob der vorhandene 1000l-Puffer einen Kaltwassermischer hat. Mit den Ventilen unter dem Küchenschrank hat der aktuelle Eigentümer in mühevoller experimenteller Arbeit die Durchflußmengen eingestellt. Im Grunde bin ich ein Freund von sowas und bisher fahre ich meine Ölheizung mit immer komplett offenen Heiizungsventilen, dafür aber einer (nahezu) perfekt angepaßten Heizkurve. Muß man derlei bei einer FBH anders machen?
 
Zurück