• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit



Das wird mein neues Arbeitstier. Gab es auch als Komplettes Rad. Da hätte ich aber auch diverse Sachen getauscht so das ich mich gleich für einen kompletten Eigenaufbau entschieden habe.

Tja, meine Aufgabenstelleung wird ganz ähnlich sein die nächste(n) Wochen...:D
Es gibt einen Croix de Fer Aufbauthread im Cross Forum, kennste?
 
Ist doch eigentlich eine blöde Frage ;) Zum richtigen Crossen natürlich :D (Hieß früher Querfeldein, QFER, und ist ein echter Rennsport).
Das schöne an solchen Teilen wie dem CdF, dem CrossCheck etc. die keine richtigen Crosser sind, ist der breite Einsatzbereich. Für diesen Fred hier geradezu das Optimum, als Stadt- und Einkaufsschlampe (Träger, Bleche), gemütlich bis sportliches Cruisen auf schlechten Strassen und Waldautobahnen sowie leichteren Trails, und sogar als Reiserad.
Vor allem für letzteres hätte mir weder der Renner, noch das MTB getaugt.
Und wenn man das ganze "Allroundgelumpe" abschraubt und vielleicht noch passende Reifen aufzieht, gehn die Teile zur Not sogar für entsprechende Jedermann(Cross)rennen.
Ein "richtiger Crosser" ist dagegen ähnlich alltagstauglich wie ein echter Renner. (Nur so als Beispiel, der hat keine Flaschenhalter;))
 
Das habe ich mir für aber auch für jede Gelegenheit gekauft und umgebaut. Sind jetzt schon wieder paar Teile anders, aber das ist bei mir normal.:D

large_P1060947.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort auf @vanillefresser 's Frage, wozu ein Crosser (anstelle RR resp. MTB) taugt:

Ich dachte, den Crosser wirklich nur als Winterrad auf der Straße einzusetzen, zwecks Investitionsrechtfertigung ging ich dann gleich auf der ersten Fahrt ins Gelände und hätte nicht gedacht, dass mir das ein soooo breites Grinsen ins Gesicht treibt. Meine Erfahrungen mit MTB's liegen zwar schon ein paar Jahre zurück, war noch alles starr damals (dafür auch leicht) aber ich kann mich nicht erinnern, dass das Fahrgefühl auch nur annähernd vergleichbar war...
 
Wenn man an den Dingern etwas bastelt, hat man schnell eine Wollmilsau, die aber auch fast alles mitmachen. Bei unserer Crosserauslegung ist Wetter, Dunkelheit alles kein Problem. Spaß machen die Teile auch noch in jeder Situation, egal ob man Waldwege fährt, Betonrüttelpisten, Kopfsteinpflaster oder eben schnöden Asphalt. Das Teil rennt immer und macht Spaß. Schon alleine die Unabhängigkeit, wird es gleich dunkel, gibt es Regen, muß ich warme Wechselkleidung mitnehmen, alles bei so einem Aufbau kein Thema mehr. Mein Rad wiegt komplett ca 13,5 kg was ich allerdings nicht als Nachteil empfinde.
Das nächste Projekt was ich aufbauen werde:
medium_rahmen.jpg


Das dann allerdings mit Scheibenbremsen von TCR Halbhydraulische. Damit ist dann die Wollmilchsau perfekt, sehr guter bequemer Stahlrenner mit Discbremsen die auch mit Gepäck im Nassen die Fuhre wirklich zum stehen bringt.
Vorallem laufen alle Züge wie früher am Rahmen, Innengedöns sieht schön aus, aber wechselt nur mal einen Schaltzug. Unterwegs gar nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens falls jeman hier vorhat sowas in der Art aufzubauen, achtet unbedingt drauf das am Rahmen Ösen vorhanden sind. Auch wenn Scheibenbremse, diese hinten im inneren Dreieck montiert wird. Ansonsten habt ihr später Probleme mit der Befestigung von Blechen, und Bremse verkehrt, mit Gepäckbrücke. Da jetzt wieder mit Bastellösungen , Schellen , Adapter u.s.w.macht keinen Sinn und auch keinen Spaß. Verhunzt nur das neue Rad.
 
Mein "Crosser" sah heute nachmittag bei der Abfahrt so aus:

cr.JPG


Gepäckträgerrahmen ist ab, jetzt gibt es wieder den Rucksack für Wechselwäsche und Kleinteile.

Ich wüßte auch beim besten Willen nicht, wie ich da noch einen "echten" Cyclocrosser in dem Essmann´schen Anforderungsprofil unterbringen könnte. Eine mögliche Gewichtsersparnis von vielleicht 2 - 4 kg wären ein schwaches Argument und mit den "Treckerreifen" fühle ich mich auf Feld und Wiese pudelwohl. Mir eröffnet das MTB einige schöne Alternativen um mich auch einmal abseits der Straßen zu bewegen. Im Frühjahr und Sommer kommen eigentlich auch nur die Renner zum Einsatz.

Ohne das MTB würde ich aber sicherlich auch nach so einem Matschrenner Ausschau halten, wobei ein MTB selber die wahrscheinlich preisgünstigere Alternative ist ;)

Samstag gibt es ja eine CTF in Gütersloh:
http://www.rsv-guetersloh.de/index.php?id=ctf

Da hatte ich mir vor dem heutigen Rückweg mal die Strecke angeschaut und mich gewundert, wo das in Gütersloh hinter dem englischen Militärflughafen hergehen soll.

Na ja; ... ich habe den Weg im Halbdunkel dann im dritten Anlauf gefunden. Noch ein bißchen hier lang, noch ein wenig dort rum; irgendwann habe ich Frau Essmann angerufen und gesagt, dass es heute wohl ein wenig später wird! :)
 
Bin auch wieder daheim. Hier in Wien Schneeschauer bei -2 Grad, eiskalter Gegenwind, der einem den Schnee noch mit 50km/h ins Gesicht bläst und Böen, die mir das Rad versetzten. Kommentar eines Radkollegen aus demselben Ort (Breitenfurt bei Wien) zu meinem Strava-Eintrag: "gibts überhaupt ein Wetter, bei dem du nicht fährst ? Schlimmer als heute geht ja fast nicht mehr." - schlimmer als heute geht wirklich nicht mehr. Noch kälter, dann geht's wieder besser - also nein.
 
Ich wüßte auch beim besten Willen nicht, wie ich da noch einen "echten" Cyclocrosser in dem Essmann´schen Anforderungsprofil unterbringen könnte. Eine mögliche Gewichtsersparnis von vielleicht 2 - 4 kg wären ein schwaches Argument [...]
Nur "echt" mit 52 Zähnen oder eben mit Rennradlenker und schmalerer Bereifung. Also ein MTB ist ein MTB und ein Cyclocrosser ist ien Cyclocrosser, bitte lass diese Gänsefüsschennotationen ;)
Ich fahre auf einem Cyclocrosser einfach besser. Dünnere Reifen - geht schneller vorwärts, klaro. Und eben der Lenker. Auf meinem MTB wurde ich immer ausgelacht, weil ich unschöne Barends (damals noch: Hörnchen) montiert hatte, aber ich kam damit einfach viel besser den Berg rauf.

Essmann schrieb:
wo das in Gütersloh hinter dem englischen Militärflughafen hergehen soll.
Hat nix mit dem Thema zu tun, aber wird der noch aktiv genutzt oder ist das ein ehemaliger?

Und an alle Hetzer...: ich hab das Gesamtranking vorhin repariert ;)
 
...
Hat nix mit dem Thema zu tun, aber wird der noch aktiv genutzt oder ist das ein ehemaliger?

Und an alle Hetzer...: ich hab das Gesamtranking vorhin repariert ;)

Der Flughafen wird derzeit noch von den Briten gepflegt und in 2016 freigestellt.

Der Flugbetrieb selber ist schon lange eingestellt.

In Gütersloh gibt es noch eine britische Nachrichtenkaserne. Hier wird in 2017 mit dem Abzug gerechnet.

Danke für das Bereinigen der MdRzA-Hitparade ;)
 
:eek:

Du hast dir doch nix abgefroren... Supergirl?!

Nein, ich habe mir nix abgefroren. Alles noch dran, nur die Fingerchen schmerzten ein wenig. Die Winterhandschuhe taugen bei Trockenheit bis -10 Grad, bei naßkalten Bedingungen wie heute waren sie aber durchnäßt und die Finger wurden eiskalt. Der Wind tat sein übriges.
 
Zurück