• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Unterhaltung mit meinem Mann gestern "Irgendwie bekloppt, dass ich 50km mit dem Rad zur Arbeit fahre!"
Er "Nee. Das nicht. Bekloppt daran ist, dass du nur 8 Kilometer vom Dienst entfernt wohnst. :D "

Erinnert mich daran, wie ich meinem Sohn (damals 5) mal auf dem Schmartfone meine Afterwork-Strava-Runde erklärt habe. "der grüne Punkt ist Papas Arbeit und die Zielflagge ist unser zuhause". Er guckt prüfend und stellt fest, dass ich einen "unnötigen" Bogen gefahren bin. Er zeigt den direkten Weg zwischen den zwei Punkten und sagt "Papa, bist du doof, du musst doch nur geradeaus fahren". :cool:
 
... and You have the most of that something on the waffle :D

Unterhaltung mit meinem Mann gestern "Irgendwie bekloppt, dass ich 50km mit dem Rad zur Arbeit fahre!"
Er "Nee. Das nicht. Bekloppt daran ist, dass du nur 8 Kilometer vom Dienst entfernt wohnst. :D "

I could only support the statement of your husband - mdRzA soo lang klingt nicht plausibel - bei mdRnH sieht das schon anders aus! :p
 
Tschuldigung, darf ich mal kurz mit ontopic unterbrechen? ;)

[ontopic ON]

Bin am überlegen, welche Frontleuchte ich mir mal zulegen soll. Meine alte Sigma Lightster ist mir irgendwie nicht hell genug.

Anforderungen:
  • MTB, bei Bedarf auch RR (zusätzliche Halterung sollte einzeln erhältlich sein)
  • Strecke teilweise beleuchtet (Stadt), teilweise dunkle Wald-/Feldwege -> zweistufige Helligkeit wäre sinnvoll
  • Aufladbar (Akku)
  • möglichst StVZO Zulassung
  • keine zusätzliche Helmlampe, kein externes Akkupack

Ich habe jetzt die BuM Ixon IQ in der engeren Wahl. Dazu folgende Fragen:
  • reicht die normale Version (40 Lux) auch für den dunklen Wald, oder sollte ich lieber die Premium-Version (80 Lux) nehmen?
  • funktioniert die aktuelle Halterung vernünftig an "handelsüblichen" Renn- und MTB-Lenkern?
  • gibt es brauchbare Alternativen zu BuM?

Ich frage absichtlich hier, und nicht in der Kaufberatung, da ich hier von einen großen Erfahrungsschatz zum Thema "im Dunkeln mdRzA" weiß...

Danke im voraus für Eure Tipps.

[ontopic OFF]
 
kurz vorm Ziel von einem MTBler versägt wurden. Naja, bin ja auch mit dem Panzer unterwegs, mit Packtaschen und den super toll rollenden Marathon+. So viele Ausreden;)

Grüß Dich Karsten,
apropos Ausreden, wolltest Du nicht 2015 beim Dolomiti mitmachen? Jetzt hab ich Dich in der Anmeldeliste gar nicht gefunden, die ja am 05.11. schloss und nun das Losverfahren beginnt :(
Schade. Weiterhin unfallfreie KM und liebe Grüße :)
 
Tschuldigung, darf ich mal kurz mit ontopic unterbrechen? ;)

[ontopic ON]

Bin am überlegen, welche Frontleuchte ich mir mal zulegen soll. Meine alte Sigma Lightster ist mir irgendwie nicht hell genug.

Anforderungen:
  • MTB, bei Bedarf auch RR (zusätzliche Halterung sollte einzeln erhältlich sein)
  • Strecke teilweise beleuchtet (Stadt), teilweise dunkle Wald-/Feldwege -> zweistufige Helligkeit wäre sinnvoll
  • Aufladbar (Akku)
  • möglichst StVZO Zulassung
  • keine zusätzliche Helmlampe, kein externes Akkupack

Ich habe jetzt die BuM Ixon IQ in der engeren Wahl. Dazu folgende Fragen:
  • reicht die normale Version (40 Lux) auch für den dunklen Wald, oder sollte ich lieber die Premium-Version (80 Lux) nehmen?
  • funktioniert die aktuelle Halterung vernünftig an "handelsüblichen" Renn- und MTB-Lenkern?
  • gibt es brauchbare Alternativen zu BuM?

Ich frage absichtlich hier, und nicht in der Kaufberatung, da ich hier von einen großen Erfahrungsschatz zum Thema "im Dunkeln mdRzA" weiß...

Danke im voraus für Eure Tipps.

[ontopic OFF]

Ich habe die normale IQ mit 40 Lux, mir reicht die Helligkeit dicke aus, ich fahre auch oft im stockdunklen und Nebel über Land.
Die Befestigung ist gar nicht schlecht, ich habe sie allerdings an einem separaten Barnizer montiert, da ich am Oberlenker mehr Platz
haben wollte.
Die Akkus sind super, halten bei Vollgas ziemlich genau 4 Stunden. In der Stadt reicht Halbgas aus.
 
@McAlbi: Ich habe die Ixon Core und bin fast komplett begeistert.
Sie kann richtig hell, auch bei hohem Tempo und Regen hatte ich bisher nie das Gefühl, weiter sehen zu müßen. Bei RaR hat sie sich auch als Notfalllampe gut bewährt (nachdem meine Chinakracher-Hauptbeleuchtung direkt nach der Boxengasse ausgefallen ist... :mad: ). Ich fahre meist mit der kleinen Stufe (wenn es trocken ist) und erhielt am Anfang (01/2014) rund 15 Stunden Laufzeit damit., inzwischen sind es ca. 10 Stunden, der Akku ist wahrscheinlich nächstes Jahr fällig. Da man ihn aber per USB laden kann, ist das verschmerzbar, und solange die Laufzeit bei über 2 h im Fernlicht-Modus bleibt, bin ich glücklich.
Das Laufzeitende kündigt sich über Blinken der Status-LED frühzeitig an, man weiss immer genau wieviel Energie noch vorhanden ist.

Damit zu den Nachteilen: Die Halterung hat schon bei vielen versagt, das Haltegummi ist nicht sehr elastisch und längt sich mit der Zeit. Damit verschiebt sich die Lampe gerne mal willenlos um den Lenker, was ich mit einem Stück von einem Schlauch einigermassen im Griff habe. Die 2014er Version hat eine neue Halterung bekommen.
Die Ladezeit per USB könnte auch kürzer sein, wenn man stärkere Netzteile verwendet - dazu müßte eine Logik ähnlich wie bei Smartphones vorhanden sein (Netzteil erkannt = mehr Strom). Dass man die Stromaufnahme auf 500 mA begrenzen muss, ist klar (PC "darf" nicht mehr liefern an USB 2.0).
Der Akku ist theoretisch austauschbar: Neue Leuchte Busch & Müller Ixon Core IQ2 für Stadt usw.

Interessant finde ich auch die Magicshine Eagle 600: http://www.magicshinelights.de/eagle-600/
 
..

Ich habe jetzt die BuM Ixon IQ in der engeren Wahl. Dazu folgende Fragen:
  • reicht die normale Version (40 Lux) auch für den dunklen Wald, oder sollte ich lieber die Premium-Version (80 Lux) nehmen?
  • funktioniert die aktuelle Halterung vernünftig an "handelsüblichen" Renn- und MTB-Lenkern?
  • gibt es brauchbare Alternativen zu BuM?

[Kurzantwortmodus ON]

Ja
Ja
Nein

[/Kurzantwortmodus OFF]
 
Tschuldigung, darf ich mal kurz mit ontopic unterbrechen? ;)

[ontopic ON]

Bin am überlegen, welche Frontleuchte ich mir mal zulegen soll. Meine alte Sigma Lightster ist mir irgendwie nicht hell genug.

Anforderungen:
  • MTB, bei Bedarf auch RR (zusätzliche Halterung sollte einzeln erhältlich sein)
  • Strecke teilweise beleuchtet (Stadt), teilweise dunkle Wald-/Feldwege -> zweistufige Helligkeit wäre sinnvoll
  • Aufladbar (Akku)
  • möglichst StVZO Zulassung
  • keine zusätzliche Helmlampe, kein externes Akkupack

Ich habe jetzt die BuM Ixon IQ in der engeren Wahl. Dazu folgende Fragen:
  • reicht die normale Version (40 Lux) auch für den dunklen Wald, oder sollte ich lieber die Premium-Version (80 Lux) nehmen?
  • funktioniert die aktuelle Halterung vernünftig an "handelsüblichen" Renn- und MTB-Lenkern?
  • gibt es brauchbare Alternativen zu BuM?

Ich frage absichtlich hier, und nicht in der Kaufberatung, da ich hier von einen großen Erfahrungsschatz zum Thema "im Dunkeln mdRzA" weiß...

Danke im voraus für Eure Tipps.

[ontopic OFF]

Ich fahre mit ixon IQ 40 Lux und "Chinakracher" 1000 Lumen (nicht StVo). Mit Streuscheibe mache ich diese bei Bedarf auch im Straßenverkehr an, wobei ich die Lampe aber auch nicht Richtung Himmel sondern eher deutlich mehr zur Straße ausgerichtet habe.

Ich würde mir heute die 80 Lux Lampe holen, denn Licht ist gut, aber mehr Licht ist besser! Insbesondere im Wald. Da wären mir die 40 Lux viel zu wenig, wenn man schneller als "Schrittgeschwindigkeit" fahren möchte (für das WP-Punktekonto natürlich kontraproduktiv ;) :D )
 
Ich habe die normale IQ mit 40 Lux, mir reicht die Helligkeit dicke aus, ich fahre auch oft im stockdunklen und Nebel über Land.
Die Befestigung ist gar nicht schlecht, ich habe sie allerdings an einem separaten Barnizer montiert, da ich am Oberlenker mehr Platz
haben wollte.
Die Akkus sind super, halten bei Vollgas ziemlich genau 4 Stunden. In der Stadt reicht Halbgas aus.

so verschieden sind Empfindungen, hatte im letzten Winter auch noch die IQ 40Lux, war mir auf Dauer zu dunkel und daher noch nen Chinaböller uffn. Kopp. Habe mein Arbeitswegefährt jetzt mit ND und BuM Senso irgendwas mit 80Lux ausgestattet. Das reicht mir jetzt aus.:D Fürs MTB kommt jetzt die 40Lux und der Chinaböller zum Einsatz für Überlandfahrten z.B. bei uns am Kanal hell genug und reicht für ca. 1,5 - 2h Volllast um nicht ins Wasser zu fallen. RR fahre ich im Herbst/Winter dunkeln nach Möglichkeit nicht. Alter Schisser halt.
 
Das altbekannte Batteriefachdeckelverschlussproblem (kurz: "BFDVP) habe ich übrigens so gelöst:

Loch gebohrt, bzw. gedremelt und Kabelbinder durch: Ruhe ist´s!

Unbenannt.JPG


Habe nach je zwei Jahren einmal die Akkus getauscht.
 
Tschuldigung, darf ich mal kurz mit ontopic unterbrechen? ;)

[ontopic ON]

Ich habe jetzt die BuM Ixon IQ in der engeren Wahl. Dazu folgende Fragen:
  • reicht die normale Version (40 Lux) auch für den dunklen Wald, oder sollte ich lieber die Premium-Version (80 Lux) nehmen?
  • funktioniert die aktuelle Halterung vernünftig an "handelsüblichen" Renn- und MTB-Lenkern?

[ontopic OFF]

Ich hab sowohl die alte wie auch die Premium BuM, weil mir die alte den Strassenbereich bei kurvenreichen Fahrten bergab nicht ausreichend ausleuchtete (irgendwelche Deppenplaner haben nämlich bei Strassensanierungen begonnen, die weisse Randmarkierung wegzulassen) und ich daher eine zweite wollte. Der Lichtkegel der Premium ist jedoch vieeeeeel besser als der der alten; eine Neue wäre also mehr als ausreichend... Fahr jetzt halt doch mit beiden, dafür verzichte ich auf Ersatzakkus.

Halterung funktioniert; aber UNBEDINGT beim ersten Benutzen darauf achten, dass die Lampe gut einrastet. Ich habe vor 2 Jahren bei der ersten Fahrt die Lampe verloren (und die Akkus fluchend im Dunkeln wieder eingesammelt). Dass mir dasselbe bei der neuen wieder passieren konnte, war für mich unglaublich, da ich sicher war, das klicken beim Einrasten gehört zu haben... War aber trotzdem so; Lampe im A* BuM jedoch kulant und spendete Ersatz
 
Sieben hilfreiche Antworten in 45 Minuten - wusst ich's doch dass ich hier richtig bin! ;)

Ich tendiere jetzt auch zur IQ Premium, die Augen werden im Alter ja nicht lichtstärker. :(
(Edit: der Preisunterschied ist ja auch nicht so immens, ca. 10 €?)

Für das BFDVP hätte ich sogar noch Kabelbinder in schwarz zuhause. :)

Thx @all
 
Das altbekannte Batteriefachdeckelverschlussproblem (kurz: "BFDVP) habe ich übrigens so gelöst:

Loch *gebohrt, bzw. gedremelt* und Kabelbinder durch: Ruhe ist´s!

Anhang anzeigen 185907

Habe nach je zwei Jahren einmal die Akkus getauscht.

Sieht eher aus wie weggesprengt - hast du aber in deiner Firma noch keinem gezeigt - oder? :P :D
 
Zurück