• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich war heute morgen am überlegen mit dem Rad zu fahren aber war dann auf der Höhe sehr froh mit dem Auto unterwegs zu sein. Im Tal waren die Straßen noch trocken aber nach 250hm lag dann der Schnee von gestern als gute Eisschicht auf den Straßen.
Bei so einer Aktion zu stürzen und im schlimmsten Fall noch einen Bruch zu erleiden ist es mir auch nicht wert. Vor allem da mein Weg mit dem Fahrrad über lauter Straßen führt an denen zu dieser Jahreszeit die Sonne gar nicht mehr hinkommt.
Schade drum aber umso mehr freue ich mich wenn es dann doch noch an einzelnen Tagen ohne Glättegefahr möglich sein wird.
 
Guten Morgen,
-4°. Interessant war dass es kaum glatt war. Die Straßen und auch Radwege waren nicht trocken, aber soweit abgetrocknet dass es einfach nicht mehr für richtig Eis gereicht hat. O.K. man musste schon manchmal vorsichtig sein, aber es ging doch recht gut zum Fahren. Die Straßen waren dann eh gestreut. Manche mögen sagen ist für das Rad nicht so toll, aber gibt einem halt doch ein Gefühl der Sicherheit. :)

Etwas langsamer als sonst, dafür einen Punkt mehr im WP.

So jetzt soll es heute noch komplett abtrocknen dann klappt es mit der Heimfahrt und morgen früh auch. :)
 
Wickede an der Ruhr mit +2°C und nahezu trockenen Wegen:

IMG_4148.jpeg
 
Moin Zusammen,
-1,5 Grad beim Start und später hier in der Stadt waren es dann +1,5 Grad.

Strecke war weitestgehend sehr gut befahrbar. Der Matsch der letzten Tage war ordentlich fest, da sollte man wissen, wo der auf dem Weg ist, sonst rüttelt es einen ordentlich durch und auch Pfützen waren zu meiden, denn das waren die Stellen, wo es dann glatt wurde. Der Rest des Weges war gut bereift, aber mit den Crosser-Reifen sehr gut befahrbar und nicht rutschig.

Nervig war nur der Wind in Kombination mit den Winterklamotten, denn wirklich aerodynamisch ist man damit nicht mehr und das merkt man ordentlich, wenn man gewohnte Geschwindigkeiten halten will.

Ansonsten kann ich den North Wave Arctic nur ein großes Lob aussprechen, denn mit etwas dickeren Socken, fühlte ich mich heute bei den Temperaturen darin sehr wohl. Sollte es noch etwas kälter werden, hätte ich noch meine Thermosocken und damit gehen dann auch sicher Touren >60min ohne Probleme.
 
Guten Morgen, ein heftiger Regenschauer nach Feierabend gestern bewog mich, das Pony am Arbeitsplatz zurückzulassen. Heute ist dafür Kaiserwetter angesagt mit einem böigen NE-Wind und kühlen 4 Grad. Da werde ich den Weg nach Hause wohl mit dem Pony antreten, ab Morgen sieht's dann wohl nicht mehr so gut aus, ab dem Nachmittag ist Schnee angesagt. Somit werde ich ab Morgen die "Indoor-Saison" starten und mich wieder an die freie Rolle gewöhnen, weil die nächsten Tage bleibt das Wetter zu bescheiden, um draussen zu Radeln. Aber ich denke, das Wetter dürfte bald wieder besser und vor allem wieder wärmer werden. Wünsche einen schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war noch Abendprogramm mit den Kollegen aus Südafrika angesagt, die uns grade besuchen. Bin daher mal wieder beide Strecken im Dunkeln gefahren. Die Tierwelt ist da ziemlich aktiv: in der Früh ist mir schon ein Fuchs begegnet, abends war von Hasen über Rehe bis Wildschweine in verschiedenen Größen alles dabei. Bin froh um meinen Supernova Scheinwerfer, der die Fahrt durch die Dunkelheit angenehm und sicher macht. Es ist schon ein großer Unterschied zu der Ausstattung am "Alltagscrosser", wo ich einen IQ-X und einen Luxos U am Dynamo hängen habe, die ja eigentlich schon alleine gar nicht so schlecht sind. Aber selbst beide zusammen kommen nicht auf das Niveau des M99 Pure+ - bei weitem nicht.

Heute bin ich etwas verschnupft, drum Home Office
 
Bin gespannt, wie es hier morgen früh ausschaut. Aktuell war noch alles ordentlich nass und wenn es die Nacht friert, könnte das morgen lustig werden.

Davor nehm ich das Auto. 😀

Tja, lustig war's heute früh. Blick 3 Uhr morgens sagte es könnte gehen. Ging auch...die ersten 800m, dann beim ersten vorsichtigen Einlenken in ner Millisekunde auf die Straße geklatscht. Bin dann langsam zurück und hab die Dose genommen. Die nächsten Tage soll es kälter werden, bleibt also spannend. Vielleicht sollte ich 1 Rad doch auf Spikes stellen...🤔
 
Tja, lustig war's heute früh. Blick 3 Uhr morgens sagte es könnte gehen. Ging auch...die ersten 800m, dann beim ersten vorsichtigen Einlenken in ner Millisekunde auf die Straße geklatscht. Bin dann langsam zurück und hab die Dose genommen. Die nächsten Tage soll es kälter werden, bleibt also spannend. Vielleicht sollte ich 1 Rad doch auf Spikes stellen...🤔
Immer das Positive sehen. :) Du hast nichts geborchen, und stell Dir vor Du hättest es erst auf der Hälfte der Strecke gemerkt,....
 
Tja, lustig war's heute früh. Blick 3 Uhr morgens sagte es könnte gehen. Ging auch...die ersten 800m, dann beim ersten vorsichtigen Einlenken in ner Millisekunde auf die Straße geklatscht. Bin dann langsam zurück und hab die Dose genommen. Die nächsten Tage soll es kälter werden, bleibt also spannend. Vielleicht sollte ich 1 Rad doch auf Spikes stellen...🤔
Aua. Hoffentlich nix passiert. Mir ist im Januar das gleiche passiert. Bei uns hats Eis auf kleinen Pfützen und Dingen die draussen rumstehen und schnell durchkühlen gehabt. Auf der Straße hoffentlich nicht, weil meine Frau heut mit ihrem S-Pedelec in die Arbeit gefahren ist (ich brauch das Auto heute für Taxidienste für die Kids, denn die S-Bahn hat bis morgen Abend den Dienst eingestellt). Aber ich denke, es braucht erst ein paar sehr kalte Tage, bis der Asphalt genügend durchgekühlt ist damit sich Eisglätte bilden kann.
 
Nach 10 Tagen Ausssetzen, bin ich heute mal wieder langsam eingestiegen.
Trocken und mit um die 3°C knackig.
Das Setup für jede Temperaturvariante muss ich noch etwas perfektionieren.

Anhang anzeigen 1705988

Da war er wieder, der schwarze Radler.
An der nächsten Laterne war er wieder weg😅
Laternen… Luxus.
Ich nehm lieber das Fernlicht der entgegen kommenden Autos auf dem tiefer gelegten Radweg der eher einer Buckelpiste gleicht 😭

Und ja, gestern bei Nieselregen und 4 grad hab ich gekniffen. Heute Morgen dann -1 dafür trocken. Noch 1-2 Wochen dann geht auch der Nieselregen wieder klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Euren Schilderungen zu Folge hat das Glitzern auf der Straße nicht mit geplatzten Edelsteinspeichern zu tun eher mit der Ankunft des Winters ?
🤔
Gemach, gemach, der Winter beginnt bei den Astronomen erst am 21.12. Früher, als ich noch jung war, gab es die ersten Nachtfröste bereits im Oktober. Jetzt hängen noch die letzten grünen Rest-Blätter in manchen Bäumen. Der Boden ist noch nicht gefroren, nur die welken Blätter, die drauf liegen, oder das Gras neben dem Weg hat an manchen Stellen geglitzert. Die Autofahrer durften heute etwas Frühsport machen und ihre Fahrzeuge umrunden, bis der Durchblick freigeschabt war.
 
Ich muss mich korrigieren, es waren nur 650m bevor ich zu Boden ging. Zum Glück war ich nicht schnell, aber wenn du scheiße fällst ist das Tempo egal. Ist aber außer n paar Prellungen nix passiert, auch Klamotten und Rad sind intakt. Wurde trotzdem vorsorglich früher nach Hause geschickt und weil mir langweilig war hab ich "etwas" die Rolle gequält: über 3,5h und über 110 km. Radfahren geht also...😎🤣🤣🤣
 
Hi Leute:)

gestern war es ziemlich regnerisch am morgen...... und am abend auch.

heute dafür trocken aber durchgehend -2 grad heute morgen, habe sogar die kapuze noch über den helm gezogen. die handschuhe sind für diese temperaturen auch zu dünn, morgen gibt es die nächste eskaltionsstufe (grip grab).
der winter naht! besonders langsam bin ich auch gefahren weil stellenweise noch nasses laub rumliegt.
 
Zurück