• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin in die Runde,
bei uns sind schöne überdachte Fahrradstellplätze, wo wenig Räder stehen aber eines steht natürlich faste jeden Morgen genau direkt neben dem Radbügel, an dem meine Schloss immer hängt. Ich muss mich jedes Mal mit meinem Körper und meinem Rad dazwischen quetschen. Jaja, ich weiß, jammern auf höchstem Niveau. Werde das mal nutzen um noch weiter meinen Bauchumfang zu reduzieren🤣
Ansonsten schön trocken und ereignislos zur Arbeit gekullert.
Kommt gut in die neue Woche!!

Die haben wir auch, nur stehen die normalerweise voll sodass ich da max die Felge anschließen könnte. Gut dass aktuell die Montage zu ist, jetzt hab ich das Rad einfach quer gestellt dann gehts. Blockiert aber halt auch 2 Plätze.
 

Anzeige

Re: MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit
@CarloFabi bei der Menge an Einschlägen würde ich mal TPU in Kombi mit https://www.zefal.com/de/vorbeugung/163-z-liner-road.html probieren , vielleicht sind die ungewollten Stopps dann noch weniger.

Meine Fahrt lief heute schön entspannt und hat einiges an Schweiß produziert. Die Luftfeuchtigkeit war recht hoch und da haben die angenehmen 14Grad leider nicht viel gebracht, so dass ich recht schnell auf Betriebstemperatur war und dann find die Suppe an zu laufen.

Hoffe das trocknet hier heute alles schnell, denn ich muß früh schon wieder zurück, da ich noch ein Gespräch mit dem Chef meiner Tochter hab. 🫣
 
@CarloFabi bei der Menge an Einschlägen würde ich mal TPU in Kombi mit https://www.zefal.com/de/vorbeugung/163-z-liner-road.html probieren , vielleicht sind die ungewollten Stopps dann noch weniger.
Also TPU mit einer Einlage kann ich nicht empfehlen.
Ich fuhr die Einlagen ca 1 Jahr am Principia mit Butyl-Schläuchen.
Die Kannten der Einlagen scheuern (vermutlich auch wegen des hohen Drucks) die Schläuche irgendwann auf.
Vorne fahre ich noch eine Einlage (Druck nicht so hoch) und hinten habe ich nach 2 Beschädigungen im Herbst auf Conti Grand Prix mit Dichtmilch im Schlauch umgerüstet.
Bisher, ich klopf auf Holz.

Und beim Enduro, alles gut, das Material ist schlecht gepflegt und die Milch müsste man erneuern.
Die ist das seit bestimmt 5 Jahren drin.
Also eher meine Schuld. ;)
 
IMG_0294.jpeg


chestburster, so eine aliengeburt ist schon ein groteskes schauspiel:D

Bin heute wie auf rohen eiern in die firma gegurkt. Dem letzten verbliebenem rad darf nichts passieren;)

Der insektenstich sieht schlimm aus, mir wurde geraten zum arzt zu gehen. Das werde ich im laufe des nachmittags oder dann gleich morgen früh tun. Mit dienstwagen, denn ich muss auch noch was grösseres nach hause transportieren.
 
Heute wieder Home Office, brauch ich aber auch zur Regeneration. War ein radreiches Wochenende. Nicht so krasse Touren wie @Fritz Blitz (meine Hochachtung, das ist jenseits von allem, was ich mir vorstellen könnte) - aber Samstag 85 km/ 800 hm über den Weißen Stein (neben dem Königstuhl der zweite Heidelberger Hausberg) und Sonntag 78 km flach ist für meine Verhältnisse ziemlich viel.

Wollte mal testen, wie ich körperlich auf zwei lange Touren an aufeinanderfolgenden Tagen reagiere. Ergebnis: Gut. Hab mich natürlich am Samstag bewusst nicht kaputt gefahren. Am Berg war ich am Anschlag, aber nur dort. Gestern rollte es richtig gut. 75km unter drei Stunden war das Ziel und das wurde erreicht. Auch da hätte ich in einigen Passagen durchaus deutlich schneller gekonnt - ich hatte je nach Fahrtrichtung entweder länger leichten konstanten Gegenwind oder eben das Gegenteil und vor allem in den Rückenwindpassagen bin ich ziemlich kräfteschonend gefahren, ohne Vollgas zu geben. Konnte dafür bei Gegenwind das Tempo sehr gut zwischen 26 und 27 km/h konstant halten. Und hätte am Ende auch noch weiter gekonnt.

Allen eine gute Woche - bei mir gehts morgen und evtl. am Mittwoch (Wetter?) mdRzA, Donnerstag ist Feiertag und da kommt wieder eine größere Runde, wenn das Wetter passt.

Gruß CT
 
Für Donnerstag meldet er ja leider total kacke...
Ist wahrscheinlich regional unterschiedlich. Für hier gehts gerade noch. Morgens wolkig. Mittags leichter Schauer. Abends mittlere Schauer. Da muss ich halt morgens losfahren. Und gucken, aus welcher Richtung der Regen kommt. Das macht ja manchmal einen Unterschied. Man muss ja nicht dem Wetter entgegenfahren.
 
Ist wahrscheinlich regional unterschiedlich. Für hier gehts gerade noch. Morgens wolkig. Mittags leichter Schauer. Abends mittlere Schauer. Da muss ich halt morgens losfahren. Und gucken, aus welcher Richtung der Regen kommt. Das macht ja manchmal einen Unterschied. Man muss ja nicht dem Wetter entgegenfahren.

Du glücklicher, bei uns meldet er von Mittwoch Abend bis Donnertag Abend Regen.
 
moin,
heute ist wieder heimatliches Büro angesagt.
Am WE stand die MSR an. Der Start war am Freitag abend 20:10 Uhr. Das Wetter hat gut mitgespielt; kein Regen und die Temperatur war recht angenhm, sodaß ich keine Jacke brauchte.
Dieses Mal bin ich mit dem 26er Diamant Tourenrad um die Seen gekurbelt. Das war schon sehr spannend. Bei vielen Überholern erzeugte das ein freundliches Kopfschütteln und/oder aufmunternde Worte. Ab km120 fing das Tretlager an rumzuzicken. Das machte die Sache nicht einfacher.
Trotz "Singlespeed" brauchte ich an den Steigungen (da waren auch mal 10% dabei) nicht schieben und kam am Ende fast noch auf einen 22er Schnittt (Netto).
 

Anhänge

  • 1000104550.jpg
    1000104550.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 53
moin,
heute ist wieder heimatliches Büro angesagt.
Am WE stand die MSR an. Der Start war am Freitag abend 20:10 Uhr. Das Wetter hat gut mitgespielt; kein Regen und die Temperatur war recht angenhm, sodaß ich keine Jacke brauchte.
Dieses Mal bin ich mit dem 26er Diamant Tourenrad um die Seen gekurbelt. Das war schon sehr spannend. Bei vielen Überholern erzeugte das ein freundliches Kopfschütteln und/oder aufmunternde Worte. Ab km120 fing das Tretlager an rumzuzicken. Das machte die Sache nicht einfacher.
Trotz "Singlespeed" brauchte ich an den Steigungen (da waren auch mal 10% dabei) nicht schieben und kam am Ende fast noch auf einen 22er Schnittt (Netto).
Wie geil! Starke Nummer
 
Nicht so krasse Touren wie @Fritz Blitz (meine Hochachtung, das ist jenseits von allem, was ich mir vorstellen könnte)
😁 danke!

Geplant war eigentlich eine Harzumrundung (ca. 260km) im April. Am geplanten Termin war das Wetter leider nix, sodass wir das vorhaben auf gestern verschoben haben.

Und irgendwie ist dann die Idee gekommen auch einfach die An- und Abfahrt per Rad zu erledigen. Und so kam es dann, gestern 01:30 Uhr ging es los und heute um 01:20 Uhr bin ich wieder zu Hause angekommen. 473,5 km und 18h 21 min reiner Fahrtzeit sind es dann geworden. Bei der Anfahrt waren wir zu viert, bei der Umrundung zu siebt und auf der Heimzu war ich allein. 2 Leute haben den Joker "Ich pack mein Rad auf den Heckgepäckträger" genommen. Ich selbst hatte mit dem DB-Joker geliebäugelt. Jedoch hätte ich für die letzten 100 km mit der Bahn genau so lang gebraucht wie mit dem Rad (was für eine schlechte Verbindung). Also war die Entscheidung einfach.

Dementsprechend bin ich heute auch etwas platt. Beim MdRzA bin ich mir noch nicht sicher an welchen Tagen ich zur Arbeit fahr. Heute Urlaub und dann ggf. HO.
20240527_011804.jpg
 
😁 danke!

Geplant war eigentlich eine Harzumrundung (ca. 260km) im April. Am geplanten Termin war das Wetter leider nix, sodass wir das vorhaben auf gestern verschoben haben.

Und irgendwie ist dann die Idee gekommen auch einfach die An- und Abfahrt per Rad zu erledigen. Und so kam es dann, gestern 01:30 Uhr ging es los und heute um 01:20 Uhr bin ich wieder zu Hause angekommen. 473,5 km und 18h 21 min reiner Fahrtzeit sind es dann geworden. Bei der Anfahrt waren wir zu viert, bei der Umrundung zu siebt und auf der Heimzu war ich allein. 2 Leute haben den Joker "Ich pack mein Rad auf den Heckgepäckträger" genommen. Ich selbst hatte mit dem DB-Joker geliebäugelt. Jedoch hätte ich für die letzten 100 km mit der Bahn genau so lang gebraucht wie mit dem Rad (was für eine schlechte Verbindung). Also war die Entscheidung einfach.

Dementsprechend bin ich heute auch etwas platt. Beim MdRzA bin ich mir noch nicht sicher an welchen Tagen ich zur Arbeit fahr. Heute Urlaub und dann ggf. HO.
Anhang anzeigen 1446839
Ultraheftige runde:) da hast du dir doch sicherlich den rest der arbeitswoche radfrei verdient.
 
Wollte mal testen, wie ich körperlich auf zwei lange Touren an aufeinanderfolgenden Tagen reagiere. Ergebnis: ...
Jetzt mal unter uns zwei Putzteufeln: "Wollte mal testen..." ist doch ein Hinweis darauf, dass da bei Dir irgendetwas im Busche ist. Das macht man doch nicht einfach so, sondern da steckt doch mehr dahinter. Womit liebäugelst Du? Oder - falls Du behaupten solltest, dass da "nichts" dahinter stecken würde - womit liebäugelt dann Dein Herz? :)
 
Das macht man doch nicht einfach so, sondern da steckt doch mehr dahinter. Womit liebäugelst Du? Oder - falls Du behaupten solltest, dass da "nichts" dahinter stecken würde - womit liebäugelt dann Dein Herz? :)
Antwort 1: Meine Liebste ist für 10 Tage auf Dienstreise in China und ich habe untypisch viel Zeit.
Antwort 2: Konkret ist gar nichts im Busch. Ich setze mir für mich selbst ein paar Herausforderungen. Letztes Jahr war das "Einmal 100km mit 1000 hm" Das hab ich geschafft. Dieses Jahr sind es: "Weißer Stein und Königstuhl innerhalb einer Tour." und "Die Fitness so aufbauen, dass 100km-Runden jederzeit möglich sind". Bei beiden bin ich auf gutem Weg.
Antwort 3: Mein Herz liebäugelt mit der Sellaronda auf dem Rad (auf Skiern schon x-mal gemacht). Ist aber im Moment nicht realistisch. 4 Berge an einem Tag schaff ich momentan noch nicht. Erst recht nicht, wenn man sich nicht mal 10km flach einrollen kann. Vielleicht irgendwann ...

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten