• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mein Herz liebäugelt mit der Sellaronda auf dem Rad (auf Skiern schon x-mal gemacht). Ist aber im Moment nicht realistisch. 4 Berge an einem Tag schaff ich momentan noch nicht. Erst recht nicht, wenn man sich nicht mal 10km flach einrollen kann. Vielleicht irgendwann ...
Wenn du es wirklich willst, wirst du es schaffen. Die Steigungen sind moderat - und es sind nur drei Pässe. Den Campolongo kann man nicht wirklich zählen, das ist ein Hügel. Tipp: Fahr ab Colfosco gegen den Uhrzeigersinn. Da hast du keinen wirklich langen Anstieg.
 
Hast aber kein Fieber?
Lymphknoten in der Leistengegend geschwollen?
Vorerst entwarnung, insektenstich sehr wahrscheinlich. Kühlen und fenistil mit cortison drauf, kein sportverbot.

Gleichzeitg ärgert mich aber dieser aushang:
IMG_0298.jpeg

Also nicht das sie das angebracht haben sondern die tatsache das die armen menschen da praktisch im dezember umsonst gearbeitet haben.
 
😁 danke!

Geplant war eigentlich eine Harzumrundung (ca. 260km) im April. Am geplanten Termin war das Wetter leider nix, sodass wir das vorhaben auf gestern verschoben haben.

Und irgendwie ist dann die Idee gekommen auch einfach die An- und Abfahrt per Rad zu erledigen. Und so kam es dann, gestern 01:30 Uhr ging es los und heute um 01:20 Uhr bin ich wieder zu Hause angekommen. 473,5 km und 18h 21 min reiner Fahrtzeit sind es dann geworden. Bei der Anfahrt waren wir zu viert, bei der Umrundung zu siebt und auf der Heimzu war ich allein. 2 Leute haben den Joker "Ich pack mein Rad auf den Heckgepäckträger" genommen. Ich selbst hatte mit dem DB-Joker geliebäugelt. Jedoch hätte ich für die letzten 100 km mit der Bahn genau so lang gebraucht wie mit dem Rad (was für eine schlechte Verbindung). Also war die Entscheidung einfach.

Dementsprechend bin ich heute auch etwas platt. Beim MdRzA bin ich mir noch nicht sicher an welchen Tagen ich zur Arbeit fahr. Heute Urlaub und dann ggf. HO.
Anhang anzeigen 1446839
Kann man die Fahrt irgendwo öffentlich sehen? 😳
 
Doch, auch mit stainless steel spokes kann sowas passieren.
Ich habe einen Fulcrum LRS wo mir auch eine Speiche gerissen ist.
Einfach und ohne Fremdeinwirkung auf gerader Strecke...ich konnte noch bedingt weiterfahren weil ich die Speichen so "anpassen" konnte, dass es nicht mehr im Rahmen schliff.

@Kandelkoloss
tolle Runde, würde ich vermutlich nur mit starken Blessuren schaffen.

Habt einen guten Wochenstart.
Ich hoffe ihr habt besser geschlafen als ich...!?

MdRzA war unauffällig.
Unterwegs schob jemand sein Rad.
Ich bot im Luft an, aber er verneinte der Schaden war wohl größer.

Im Übrigen bin ich für die Anhebung des Glasflaschen-Pfands auf 50cent und auch für alle Glasflaschen bitte.
Habe den Fehler gemacht wieder durch einen Park zu fahren...alles Wi.... ach egal...

Gestern bin ich zum Fußballspiel mit dem Enduro gefahren.
Dort angekommen meinte mein Sohn: "Papa, dein Hinterrad zischt".
Ohr rangehalten, Stelle lokalisiert, Glasscherbe rausgezogen und gehofft, dass die 100 Jahre alte Milch abdichtet oder gar vorhanden ist.
Naja, ich schob dann die 3km.
Sicher können auch Stahlspeichen reissen. Aber wenn du dir den Spass machen willst und mal jedem Alu-Speichenfahrer nach speichenbruch fragst, wird ziemlich sicher mehr als 50% „Bingo“ rufen. Bei Stahlspeichen trifft sowas viel weniger häufig auf. Mir ist in 30 Jahren Rennrad noch nie eine (Stahl-)Speiche gerissen.
 
Sicher können auch Stahlspeichen reissen. Aber wenn du dir den Spass machen willst und mal jedem Alu-Speichenfahrer nach speichenbruch fragst, wird ziemlich sicher mehr als 50% „Bingo“ rufen. Bei Stahlspeichen trifft sowas viel weniger häufig auf. Mir ist in 30 Jahren Rennrad noch nie eine (Stahl-)Speiche gerissen.
mir schon mindestens fünf mal, so weit ich mich erinnern kann. ich hatte ja eine 9-jährige radpause, da konnte nichts kaputt gehen.
dt-aerolite, competition, speichen die in ultegra laufräder verewendet werden und irgendwelche unbekannten.
alles stahlspeichen.
 
Guten Abend radelnde Gemeinde,
heute zumindest einen schönen MdRvdA hinbekommen. Wetter war warm, bedekt aber irgendwie durchwachsen. Regen war latent auf der ganzen Strecke "am Start", hat mich aber gottseidank nicht erwischt. Pendel-Liese versah klaglos ihren Dienst. Allerdings hatte ich mir am Wochenende durch Fahrten die Akkus stärker geleert, als gedacht. Also war die lockere Gangart angesagt. Im Verlauf der Woche soll bei uns regenmäßig noch einiges gehen. Schauen wir mal, was wirklich ankommt.
 

Anhänge

  • IMG_20240527_155859.jpg
    IMG_20240527_155859.jpg
    680,9 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20240527_162857.jpg
    IMG_20240527_162857.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Gestern beim MdRvdA noch versucht nem alten Mann zu helfen, der nen Platten hatte. Interessante Konstruktion hatte der, Akku hinten auf dem Gepäckträger und ein Gewirr aus Leitungen zu nem Narbenmotor. Sowas hatte ich auch noch nicht gesehen. Leider war der Schlauch Schrott, sodass er sich abholen lassen musste.

Bis Sonntag übers lange Wochenende solls eigentlich nur noch Morgen einigermaßen okay werden, will daher morgen um 5 vorm Homeoffice noch ne Runde drehen, danach siehts dann fürs draußen fahren ziemlich mau aus :(

Generell ist mir gestern sowohl hin als auch zurück aufgefallen, dass das Grüßen zwischen Radfahrern immer weniger wird. Mir sind viele entgegen, die einfach stoisch gerade aus geschaut haben.
 
Moin, am Sonntag war die Cyclotour (Rund um den Lac Léman) mit 176 km. Ich habe den grossen Fehler gemacht und habe zu wenig gegessen, so dass ich nach 118 km aufgegeben habe, ich kriegte einen Hungerast, ist mir so noch nie passiert, dann habe ich die Runde irrtümlich gelöscht. Nun mit einem 32er Schnitt kann ich trotzdem zufrieden sein, aber dass ich nicht zu Ende gefahren bin, nervt. Ohne diesen Hungerast wären das wohl meine schnellsten 176 km ever gewesen (H.M. ca. 800).
Früher bin ich solche Runden problemlos bis zum Schluss gefahren, ich bin quasi an einem Neuanfang und versuche nun, die alte Fitness wieder zurückzugewinnen. Das wird schon.
Heute Nachmittag wird nach Hause geradelt, muss das gute Wetter ausnützen, bevor dann ab Mittwoch hier wieder die Schleusen bis Sonntag geöffnet werden. Wünsche einen guten Tag.
 
Moin,
heute war es unspektakulär, deshalb nur die Pendel-Liese, wie sie im Büro der nächsten Ausfahrt harrt.
Allen einen schönen Tag und eine gute Fahrt
 

Anhänge

  • IMG_20240528_064631.jpg
    IMG_20240528_064631.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 95
Moin moin in die Runde,
etwas Wind, etwas Regen da hab mich mich lieber auf die kurze Runde begeben. Es reichte aber die Windjacke. Letzter Tag beim Stadtradeln aber mehr als 1100km werden es nicht aber das ist schon eine extreme Verbesserung gegenüber dem letzten Jahr. ich komme aus meinen allgemeinem Tief im letzten Jahr langsam wieder raus, das fühlt sich sehr gut an.
@Daniel2 , das mit dem Sattel müsstest Du mir auch mal erklären:D

Schö Di
 
Moin Zusammen,
Sonnenschein bei 10°C und trockene Wege, was will man mehr.

Ein Abschnitt war heute weider mit zahlreichen Schnecken gepflastert, aber zum Glück diesmal nur so kleine helle und nicht die großen Roten, wie letzte Woche.

Heute Nachmittag muss ich nicht wieder so schnell nach Hause, wie gestern, deswegen geht heute wieder die verlängerte Heimfahrt.

Die nächsten Tage sehen hier vom Wetter leider auch nicht so gut aus. Hoffe das sich da vielleicht nochmal was tut, damit ich noch ne Runde im trockenen drehen kann.
Heute Nachmittag kommen dann die bestellten Pedale an, dann können die ans Litening und die alten 105er wieder ans Stevens, was auf der Rolle steht.

Generell ist mir gestern sowohl hin als auch zurück aufgefallen, dass das Grüßen zwischen Radfahrern immer weniger wird. Mir sind viele entgegen, die einfach stoisch gerade aus geschaut haben.
Hier im Rhein-Main Gebiet geht das bisher noch ganz gut. Ich grüße aber auch fleissig jeden, ob er will, oder nicht. :D

Find ich auch. Ist mir gestern schon aufgefallen und hatte da an eine Verzerrung der Kamera gedacht.
 
Guten Morgen
Gestern regnete es recht stark.
Schön für den gemähten Rasen...schlecht für die sauberen Räder.
Egal, das Giant steht eh, (3 mal dürft ihr raten weshalb).
Somit kamen die Raceblades ans Principia.
Eine jüngere Dame fuhr recht ambitioniert auf ihrem Gravelbike daher.
Nur mit unlauteren Mitteln (rote Ampel) konnte sie sich davonstehlen.
Aber rein optisch eine interessante Frau, mit Gesichts-Tattoo´s die mir schon fast gefielen.


Habt einen schönen Tag.
 
Sicher können auch Stahlspeichen reissen. Aber wenn du dir den Spass machen willst und mal jedem Alu-Speichenfahrer nach speichenbruch fragst, wird ziemlich sicher mehr als 50% „Bingo“ rufen. Bei Stahlspeichen trifft sowas viel weniger häufig auf. Mir ist in 30 Jahren Rennrad noch nie eine (Stahl-)Speiche gerissen.

Da halte ich dagegen mit Leuten (wie z.B. Kuriere) die bei jeder Witterung fahren.
Durch die Einwirkung von Salz reißen viele Speichen/Nippel durch Schwächung des Materials.

Ich weiß aber was du meinst.
Ich fuhr mal ein Monty Trialbike wo ich mir das Vorderrad umspeichte auf Aluspeichen.
Das war Lehrgeld...
 
Zurück
Oben Unten