• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Auch hier: fahre ausschliesslich mit Radbekleidung: 13km, am morgen alles Berg runter, umziehen im Radraum am Bahnhof, bis jetzt keine Spanner :D
Kompletter Kleiderwechsel hat den Vorteil, dass nass und dreckig egal sind - für den Notfall hätte ich auch Feuchttücher im Schliessfach am Bahnhof gebunkert, ist v.a. im Winter nicht so toll, mit all dem Salzwasser im Gesicht noch lange in den Zug zu hocken…
 
Wow...Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Dann ist die Sache wohl klar --> Radklamotten.

Ehrlich gesagt macht Rennradfahren im Anzug auch wenig Spaß/Sinn. Aktuell bin ich zwar noch die ganze Zeit im HO, aber das wird ja sich auch irgendwann wieder ändern.

VG
Dann ich ich als Gegenbeispiel.
Ich fahre nie mit Radklamotten zur Arbeit. Für den Rückweg habe ich die Radklamotten teilweise mit. Keine Dusche auf der Arbeit und ich schwitze sehr schnell. Also morgens piano und abends Gasgeben, da wartet die Dusche zu Hause. Zu meiner Verteidigung sollte ich erwähnen, dass ich oft morgens erst andere Betriebsteil besuche, dort z.B. Unterweisungen für bis zu 60 MA gebe und dann erst ins Büro fahre.
Heute waren es nur 4 MA, allerdings bei meiner Lieblingsunterweisung ;) . MA dürfen Parcour mit dem E-Trike fahren.
 
Dumm nur, dass ich mir zum Schluß auch noch ein kleines Scharmützel mit einem S-Pedelec ( oder wie heißen die Dinger mit dem Nummernschild?) geliefert habe. Musste Ihn aber ziehen lassen. Hoffentlich musste der Sack sich wenigsten etwas anstrengen;)
Haha! Spielkind :daumen:
Moin,

kurze Frage. Fahrt ihr in Bib Shorts und RR-Trikot zur Arbeit? Duscht ihr dann vor Ort? Oder fahrt ihr in "normalen" Klamotten?

VG
+1 für Radklamotten. Und Wechselklamotten im Rucksack fürs Büro. Im Büro gibt es ein Waschbecken mit Kaltwasser für eine Katzenwäsche mit einem Waschlappen. Als ich mal auf einer anderen Etage saß, hatte ich mir einen Schlüssel für die dortige geräumige Behindertentoilette organisiert. Die kalte Duschbrause aus der Wand hatte sich nicht, wie ursprünglich erwartet, als Burner entpuppt, dafür aber das Waschbecken mit dem Durchlauferhitzer :)
 
Guten Morgen an Alle!

Heute früh ging es bei feuchten 16°C auf Arbeit. In der Nacht ist ein Regenband durchgezogen welches sich ordentlich über uns ergossen hat. Aber ungefähr 5 Uhr hat es dann aufgehört zu regnen. Also perfekt zum losradeln. Straßen waren also noch recht nass aber von oben blieb es trocken. Die neuen Bontrager Schutzbleche die mir @Low7ander empfohlen hat, haben sich auch schon bewährt.
Ansonsten alles ganz unspektakulär verlaufen.

Wünsche Euch einen schönen Vize-Freitag und einen ruhigen Arbeitstag!
 
Ich hatte heute auch Glück mit dem Wetter, gestern Abend hat es noch richtig stark geregnet, heute morgen nichts mehr. Habe trotzdem mal vorsichtshalber ne Regenjacke für die Rückfahrt eingepackt.
Gestern noch meinen Laufradsatz gewechselt, von Gravel auf Straße.. heute beim Fahren gleich gemerkt, der Reifen sitzt hinten nicht richtig in der Felge und springt bei jeder Umdrehung 🙄 war zwar ziemlich nervig, aber bin trotzdem so gefahren. Für den Rückweg mache ich vielleicht ein bisschen Luft raus, dann merkt man es weniger.
 
fahre ebenfalls nur in RR-klamotten. morgens die kürzeste Strecke mit 19km, geht auch ohne schwitzen. Unterwäsche habe ich in meinem Zimmer gebunkert. katzenwäsche im Vorraum der Toilette. Dusche ist im Notfall möglich aber sehr umständlich, da im anderen Ende des Gebäudes. arbeitsklamotten werden vom Arbeitgeber gestellt, so entfällt hier der Transport.
allen eine gute Zeit. Ich fahre jetzt erstmal in Urlaub :)
 
Guten Morgen,

heute schon fast zwei Katzen erwischt. Konnte gerade noch die Reflektoraugen untem Auto sehen, dann rannten sie schon auf die Straße. RR hat schon nen langen Bremsweg :eek:. Man sieht aber wieder wie sinnvoll Reflektoren sind ;).

Fahre auch immer in Radklamotten, auch kurze Wege. Ist für mich bequemer und die normalen Sachen werden geschont. Beim Ankommen kurz Waschbeckendusche, ist eh niemand da um diese Zeit. Ich glaube es gibt Leute die denken ich hätte weder Auto noch normale Kleidung :).
 
Guten Morgen auf die Weide, dacht ich melde mich auch mal wieder. Dank Radwegumleitung ist mein Weg jetzt 14km lang (+2 zur urspürnglichen Strecken) Heute durfte Nanoflex und Gabba mal wieder zeigen was es kann. ;)
Ich fahre die Strecke auch nur in Radklamotten, bis auf wenige Ausnahmen.
Weitermachen.:)
 
Gestern war mal wieder einer dieser Katastrophentage. Erst hat der Regen den Termin gerissen und kam 2 Stunden zu früh und ich hatte natürlich keine Schutzbleche dran. Und dann, na was wohl 🤔, hatte ich auch noch einen Plattfuss auf dem Heimweg :crash:.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, es war 21°C warm und für den Schlauchwechsel hatte ich ein Dach über dem Kopf. :D
Heute früh ohne besondere Vorkomnisse angekommen.
Schönen Tag euch!
 
boah.... hat es bei euch auch so geregnet?
Ich weiss nicht. Das war doch gar nicht angekündigt. Jedenfalls fing es gegen 15 Uhr übelst an zu pladdern und es hörte nicht mehr auf. Es war aber warm. 20°C. Und natürlich durfte ich 10 mins nach dem Start mal gleich nen Schlauch wechseln.

Ooooh man. Aber ansonsten lief es echt gut. Beine überraschend frisch für den dritten Tag und vor allem keine Allergiesymptome.
Das führt mich mal wieder zu der These, dass ich einfach so fertig bin, weil mein Körper offenbar permanent gegen irgendwas arbeitet :(
 
Mal 'ne Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den BOA Verschlüssen? Und wenn ja, welche?
Ich brauche ein zweites Paar Radschuhe mit SPD und überlege welche von Scott mit BOA zu kaufen.
 
Ich liebe Scott Schuhe. Habe heute ausnahmsweise mal die alten angezogen, da die Shimanos noch klatschnass waren.
Da ich noch ein Paar neue Scott in der Hinterhand habe, freue ich mich schon, wenn ich die mal fahren werden.

Aber zum Thema: Für mich gibts erstmal nichts besseres als BOA. Ab und zu muss man aber nachziehen. Ich weiss nicht, ob die sich selbst lösen oder ob sich der Schuh mit der Zeit weitet.
Bei den Shimanos stelle ich das jedenfalls ziemlich häufig fest.
Am besten ist jedenfalls nen Doppelverschluss. Stellt sich einfach besser ein.

Edit: Meine Verschlüsse sind nie kaputt gegangen und ich fahre die Botten das ganze Jahr. Die alten Scotts habe ich vier Jahre gefahren. Nun habe ich schon Löcher im Schuh, daher mussten sie jetzt mal ausgetauscht werden.

Am Ende ist es aber auch egal. Der Schuh muss sich gut anfühlen und der Rest ist Bonus. Schnürsenkel finde ich ein Unding, auch wenn das imo wieder ganz schön gehyped wird. Warum auch immer, sind genau diese "Retro" Schuhe dann auch gleich mal hundert Euro teurer, obwohl da einfache scheiss Schnürsenkel dran sind.
Verstehe das einer...
 
Die Tatsache, dass ich damit durchs Gebäude laufen und mich dann im öffentlichen WC waschen muss, wo zu der Zeit häufig schon "Firmenexterne" sind.
Da empfehle ich, was ich früher angefangen habe (im Gebäude mit mehreren Firmen, wo man auch mal 150 m zur nächsten Toilette/Waschraum laufen musste, je nach Putzzeit) und heute noch so mache:
Stolz erhobenen Hauptes an allen vorbei marschieren, egal, wie dreckig oder verschwitzt man ist. Ich habe schnell erkannt, dass das für mich selbst normal ist, und ich mich für nichts zu schämen brauche.
So ist es für alle "normal" geworden - und es hat in allen Firmen bisher Nachahmer gefunden. Aktuell fährt ein Kollege seit 2 Jahren jede Woche min 1-2 mal mdRzA (ca. 22 km einfach), der schon seit 25 Jahren hier arbeitet (und sonst auch gerne Rad fährt) - er hatte sich nur nie getraut, die kleine Extra-Toilette als Umkleideraum umzufunktionieren.
Und selbst wenn Kunden da sind, stört mich das wenig, wenn ich ihnen auf dem Weg zum "Waschraum" auf dem Flur begegnen. Ich könnte danach auch in einen Anzug schlüpfen, wenn das notwendig wäre im Job.

Ich könnte den Kollegen ja auch angewidert vor die Füße spucken, weil sie 3 km (!) Entfernung zur Firma täglich mit dem Auto statt mit der Bahn oder mit dem Rad zurücklegen (sowohl S-Bahn-Haltestelle als auch Radweg liegen in diesem Fall direkt vor der Wohnung bzw. dem Firmensitz, und es gibt keine begründbaren Verpflichtungen vor oder nach der Arbeit, wie Kinder irgendwo hin fahren, Eltern versorgen, Einkaufen etc. :rolleyes:).
 
Mal 'ne Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den BOA Verschlüssen? Und wenn ja, welche?
Ich brauche ein zweites Paar Radschuhe mit SPD und überlege welche von Scott mit BOA zu kaufen.
Ich hatte mal einen Carnac Schuh, da hat mich der Boah Schuh gedrückt. Bei meinen Giro später war es super angenehm. Hatte auch nie Probleme mit den Verschlüssen.
Am jetzigen Schuh ist Klett, aber Boa wäre mir genauso recht gewesen:)
 
Warum auch immer, sind genau diese "Retro" Schuhe dann auch gleich mal hundert Euro teurer, obwohl da einfache scheiss Schnürsenkel dran sind.
Verstehe das einer...
Da habe ich neulich einen lustigen Kommentar dazu gelesen: Im Bereich "Gravel" ist viel "Schotter" zu holen für Fahrradfirmen. 😂

Ich finde Scott-Schuhe auch toll und probiere immer mal wieder neue Modelle an - mir passen sie nur leider nicht, denn sie sind zu schmal für meine Plattfüße, und sind nicht wie Shimanos als Breitversion (Zusatz "E") erhältlich.

Ich fahre gerade alte Mavics mit SPD bei einigermaßen gutem Wetter, oder Fiveten Freerider auf dem Stadtrad, wenn es wie heute richtig regnet.
Für Schönwetter- und Eisdielenfahrten habe ich Specialized Recon 3.0 - steife Sohle, doppelter Boa-Verschluss, tolle Passform. Es sind "Gravel-Schuhe", haben aber als Schnäppchen wenig Schotter gekostet, etwa die Hälfte vom aktuellen Neupreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück