• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, bin seit Dienstag nicht geradelt, bin die ganze Woche schrecklich müde, so was hatte ich schon lange nicht mehr. Nun habe ich schon Feierabend, das Rad steht da und ich muss mich wirklich aufraffen, um noch MdRnH zu fahren. Aber wenn ich erst mal losradle, dann wird es schon gehen.
Habe gestern noch einen Winterschuh gekauft, und zwar den hier

https://www.bike24.de/p1352078.html
Es ist das erste Mal, dass ich einen MTB Winterschuh kaufe, bisher hatte ich immer einen RR-Schuh, aber beim Pendeln gibt es doch dann und wann längere Strecken zum Laufen, da bin ich mit solch einem Schuh wohler.

@sibi & @nachtradler schönen Urlaub.

Ich habe vom 2. - 9. Oktober Urlaub, da geht es das erste Mal seit 2 Jahren ins Ausland, in die Toscana, letzte Gelegenheit, um nochmals Sonne und Wärme zu tanken. Sohnemann kommt mit. Schönes w/e.

Toscana ist mein Ziel für nächstes Jahr, hoffe das klappt auch. Wünsch dir schon mal super schönen Urlaub ;) (auch wenn es noch ein bisschen hin ist)
 
Wobei ich mir eine Lenkertasche als aerodynamisch eher ungünstig vorstelle, oder?
Gute Frage: Im Profil von vorne sieht es gewaltig aus, aber du sitzt dahinter und bist vermutlich noch breiter. Für die Aerodyamik wäre es natürlich besser, wenn die Tasche flach unter dem Aero-Lenker liegen könnte. Aber da der Schleppi nicht passt, hat sich das sowieso erledigt.

Eine flache Packtasche am Gepäckträger würde in der Aerodynamik auch vermutlich gut dastehen, aber dazu braucht es die Möglichkeit, einen schmalen Gepäckträger (z.B. den Tubus Fly) anzubringen und eben auch eine entsprechende Tasche.

Das Problem wird nicht so einfach zu lösen sein.
 
Rucksack? Irgendwie hab ich mal Tests im Windkanal gesehen, bei denen der Rucksack aerodynamisch kaum ins Gewicht viel, da in den strömungswierbeln vom Helm… war damals ziemlich überrascht, aber dürfte wohl schon richtig sein…
 
Ich stand vor dem gleichen Problem mit dem Laptop, mit mehr Homeoffice jetzt muss ich ihn öfter mitnehmen und Rucksack finde ich unbequem. Die Arschraketen sind ja prinzipbedingt immer lang und schmal, da geht es eher schlecht. eine große Rahmentasche würde gehen, muss einem aber auch gefallen. Wahrscheinlich ist ein kleiner, flacher Rucksack die beste Lösung. Ich habe es so gelöst, dass ich einen Frontgepäckträger mit kleinem Bikepacking-Korb (Wald Basket) montiert habe, da liegt der Laptop in der Tasche drin. Finde ich am bequemsten zum Fahren, aber geht auch nur weil ich einen Stahlrahmen mit Montageösen habe.
Du kannst dir ja mal noch die sehr gehypte Tailfin-Tasche angucken.

Ich glaube wenn ich es nochmal neu machen würde, würde ich einen (Heck-)Gepäckträger nehmen und eine Gepäckträgertasche obendrauf, wo der Laptop dann drin steht, so eine von Ortlieb, die sind schmal und hoch. Ist am einfachsten, aerodynamisch perfekt und du hast nichts am Körper.
 
Erinnert mich an eine Begebenheit in der Eifel: Mir kam ein Paar auf RR entgegen. Er vorne, im Unterlenker und tief geduckt, dadurch war der Rucksack die höchste Stelle. Sie dahinter, im Oberlenker und ihr Helm war genauso hoch wie sein Rucksack und sie genoß entspannt den Windschatten :) . Kommt also auch auf die Sitzposition an. Wenn er den Kopf etwas höher genommen hätte, hätte er entspannter sitzen können und die Aerodynamik wäre vermutlich nicht viel schlechter geworden.
 
Die grauen Hirnzellen sind im Moment grad deutlich besser trainiert als die Beine:
Hier der Test Rucksack versus Seitentaschen versus Satteltasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich jetzt seit 2 Jahren nicht mehr mdRzA fahren muss 😉 trage ich bei Fahrten am frühen Morgen oder späten Nachmittag (später hell/früher dunkel 😱) gerne deutlich sichtbare Radbekleidung und fühle ich mich da doch etwas sicherer.👍Anhang anzeigen 989983

Was ist denn das Trikot für ein Modell? Finde ich irgendwie nicht im Katalog.
Wobei ich eh noch die nächsten Wochen abwarten möchte, was mein Knie macht, bevor ich wieder Investitionen bzgl. Rad tätige. 😉
MRT☹ , Befundbesprechung heute so naja, Orthopäde und ich wollen jetzt in 4 Wochen schauen, wie wir weiter verfahren.
 
Moin,

hier ist alles beim alten. Es wird fleißig zur Arbeit gekullert.

Seit Neuestem hängen in Einbeck einige dieser Schilder.
16578111-D2CA-417D-A8CB-737B00C0EE79.jpeg

An und für sich keine schlechte Idee, wenn die Autofahrer diese auch verstehen würden.

Gibt es noch etwas Neues? Anfang August waren meine Frau, zwei meiner Kids und ich im Urlaub. Um einfach mal raus zu kommen, haben wir kurzfristig noch ein Häuschen in Kappeln bekommen. Fahrräder waren natürlich dabei, für unseren Goldie hatte ich noch extra einen Anhänger bestellt, damit wir für die Verhältnisse meiner Lieben ordentlich Kilometer auf den Rädern abspulen konnten. So zumindest der Plan.
Leider wurde ich vom Pannenteufel überfallen. Es hatte mich ein Plattfuß erhascht. Eigentlich kein Problem, dachte ich. Ersatzschlauch hast du ja dabei. Also Reifen runter, kaputter Schlauch raus und neuen Schlauch rein. Vor dem Aufziehen noch schnell mal ein bisschen Luft in den Schlauch pumpen, um zu sehen, ob das Ventil dicht ist. Tja, und dann? Auch der neue Schlauch hatte ein Loch. Natürlich passiert sowas irgendwo im nirgendwo. Das hieß also schibenderweise in den nächsten Ort. Insgesamt kamen doch knappe 75 km zusammen.

Nach meinem Urlaub habe ich mich dann endgültig für das jobrad-Leasing angemeldet und am Montag konnte ich mein Rad dann abholen. So fahre ich es seit Montag Nachmittag mit dem neuen Rad.
 
Moin,

mein Nachbar hat mir auf unserer letzten Ausfahrt den heißen Tipp gegeben, dass ich mal nach meinen Schaltzügen schauen sollte. Er wechselt seine wohl jährlich.
Also hab ich am Alltagsrad mal auf das kleinste Ritzel geschalten und die Gummis an den STI's hochgekrempelt. Und ja der Schaltzug hat schon ordentlich sichtbaren Spliss. Also gleich mal neue bestellt (Samt neuen Außenhüllen)

Beim Schönwetterrenner hab ich auch gleich mal nachgeschaut, aber da ist absolut nichts zu erkennen
 
Wirtschaftsweg in den Weinbergen, tiefstehende Sonne, leicht bergab und plötzlich kam ein Auto entgegen. Mal schauen wer die Schuld bekommt, denke beide nicht ganz unschuldig.
Bin extra durch die Weinberge um die Baustelle und den Feierabendverkehr auf der Hauptstraße zu meiden.
Shit happens. Bin mal gespannt was das Rad sagt, bin seitlich driftend in das Auto.
Ach ja, rechte Schulter war auch raus. Die ist aber jetzt wieder soweit ok.
 
Uhh das klingt bitter. Ich wünsch dir auf jeden Fall gute Besserung!

Die Sache mit dem Rad ist natürlich auch wichtig (wär es mir zu mindestens auch). Die Gesundheit sollte aber natürlich im Vordergrund stehen. Es hätte ja auch schlimmer ausgehen können:confused:
 
Die mdRzA Saison ist jetzt definitiv für mich vorbei. Gestern frontal mit einem Auto gekuschelt, Kniescheibe in drei Teile gebrochen und Schulter ausgekugelt.... mal schauen was da dann rechtlich noch bei rauskommt.
Ich wünsche Dir gute Besserung. Immer positiv denken - sei froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist.
 
Zurück