• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,

am Wochenende mal wieder einen 100er gefahren, und es ging mal wieder zur Elbefähre nach Wischhafen :D

Vor der der Fähre stand die Blechkolonne fast bis nach Wischhafen rein (für die, die sich auskennen, bis zum Netto), da ist dann die Wartezeit locker drei Stunden ;)

20200718_114430.jpg

20200718_115224.jpg


20200718_115823.jpg

Deichbewohner-Nachwuchs war auch da :)

20200718_121041.jpg


Etwas weiter elbaufwärts ist da auch eine Werft für Rettungsboote, da standen einiger herum, und auch diese Luxusmodelle.

20200718_122838.jpg


Hier ist eigentlich der Weg nur für Landwirtschaft und Radfahrer frei, ein schöner asphaltierter Weg durch die Felder. Allerdings kam mir dort ein Fahrschulauto(!) mit Schüler und Fahrlehrer(!!!) entgegen... Als ich in der Fahrschule war, hat der Lehrer sich immer einen Spaß gemacht vor dem ⭕ Schild eine Vollbremsung hinzulegen, hat dieser wohl versäumt ?

20200718_124458.jpg


Auf dem Rückweg hab ich noch ein paar Kacheln eingesammelt und mir Wege angeschaut, um die Kacheln um die Rotschlammdeponie bei Bützfleth einzusammeln.

20200718_125710.jpg


Screenshot_20200718-140855_Chrome.jpg


Die fünf Kacheln da rechts neben der schwarzen Linie sind erreichbar, dort muss ich mal mit dem MTB dahin ;)

Gestern stand Reifenwechsel an, der Vorderreifen sah schon arg geschunden aus, seit April letztes Jahr drauf, da sind etliche Steinchen drin gewesen:

20200719_122147.jpg


Wäre aber sicher noch möglich den weiter zu nutzen (waren ca. 10.000km) , aber ich geh da lieber auf Nummer sicher ;) Hinten auch gleich mitgetauscht, der sah nicht ganz so schlimm aus, hat auch nur ca. die Hälfte gelaufen, den Reifen behalte ich noch als Ersatz. Nach erfolgreicher Montage ne Pause gemacht und auf einmal... ?PENG!... am Hinterrad der Schlauch geplatzt... :eek:Hab ich wohl beim montieren eingeklemmt, also nochmal runter und neuen Schlauch rein.

20200719_121832.jpg


Heute hab ich mich nach kurzem Radarcheck für mdRzA entschieden, und es hat genau gepasst, aufs Firmengelände gerollt und die ersten Tropfen kamen herunter :daumen:

Schönen Start in die Woche an Alle :)
 
Moin moin,
auch ich bin mit wenig Regen und viel Spaß zur Arbeit gekullert. Das neue MTB hat gestern doch tatsächlich gleich den ersten Platten am HR gehabt. Es musste, mangels Schlauch am Mann dann den Rest der Tour im Auto verbringen. Nach Begutachtung stellte ich dann fest, das der Schlauch innen an der NAht nahezu über min. 30cm! komplett aufgerissen war. Ich hätte wohl doch nicht den max. Druck aufpumpen sollen, zumal das Felgenband einen mehr als dürftigen Eindruck machte. Also mal wieder den Warenkorb bei bike24 gefüllt. Ein paar schöne fette neue Decken kommen dann auch noch drauf. Hier in der Gegend ist sehr viel weicher Sand, da kann es ruhig etwas breiter sein.:D
 
Letzte Arbeitswoche vor meinem zweiwöchigen Sommerurlaub und sie fängt perfekt an:)

15 Grad, blauer Himmel, grüßende und lächelnde Fußgänger und ein Busfahrer, der extra langsam gemacht hat, damit ich besser abbiegen kann:daumen:

Anscheinend hab ich in meinen "kleinstädlichen Verhältnissen" Glück, denn die meisten Leute nehmen Rücksicht und sind freundlich. So kann der Tag gut starten:)

Hatte mich etwas zu warm angezogen (ärmellose Weste über Trikot), war dann aber zu faul anzuhalten und sie auszuziehen:)

@greenhornlenker Alles Gute nachträglich:daumen:
 
@Diabolus: Hatte ich letztes Jahr auch - ein Vorderreifen der schon arg mitgenommen war. Ich dachte mir dann aber : 'Für die Tour tuts es noch' . Es tat dann nicht und ich musste dann 10km vor Ziel und kurz nach einem Regenschaure Schlauch wechseln - das ganze Program einschliesslich Schlauchklemmer und nochmal flicken .
Ach war das eine Freude .
 
'Für die Tour tuts es noch' . Es tat dann nicht
Und genau das will ich vermeiden, Freitag gehts mit MTB und Rennrad im Auto Richtung Dortmund, dort ein wenig in den Wäldern und Steigungen herumfahren, und die Woche drauf will ich von hier aus nach Föhr (ca. 200km) das darf dann gerne mit neuen Reifen sein ;)
 
Wäre aber sicher noch möglich den weiter zu nutzen (waren ca. 10.000km) , aber ich geh da lieber auf Nummer sicher

Ich war vor knapp 4 Wochen mit meinem CAAD10 und 25mm Yksion Reifen (Laufleistung 1000km) auf Ksyrium 125LTD Laufrädern beim "Graveln". Zu dem Zeitpunkt wog ich noch 95kg und hatte 7bar auf den Reifen. War eher eine dumme Idee, obwohl der Gravelabschnitt nur rund 1km lang war, aber teilweise mit großen scharfkantigen Steinen.
Danach waren Vorder- und Hinterreifen an mehreren Stellen aufgeschlitzt, aber noch kein Platten. Hab dann abends direkt 25mm GP 4Seasons bestellt und aufgezogen, hab der Sache auch nicht mehr getraut.

Jetzt bin ich 7kg leichter, vielleicht sollte ich die Strecke nochmal testen (aber mit max 6bar:) )
 
Jetzt war ich gerade bei meinem Kollegen und wollte meine Vertretung nächste Woche mit ihm besprechen, da meint er so:
"Äh...Du arbeitest nächste Woche noch, Du hast erst übernächste Woche Urlaub."
Ich: "Quatsch!"...schau auf den Kalender....oops:oops:

Naja, kann ich noch eine Woche länger MdRzA:D
 
Von denen bin ich ja nach einer Phase von 4 Monaten mit 6 oder mehr Platten weg, der erste gleich nach ein paar Tagen wo der neu war.
Seitdem bin ich mit Durano Plus Performance unterwegs und habe nur einen Platten gehabt, das war eine dünne, lange, und scharfe Glasscherbe. Vom Feeling in der Hand schon ein Riesenunterschied, klar in dem Schwalbe Reifen ist ja auch diese Pannenschutzschicht drin. Der ist dadurch auch etwas schwerer, aber dafür hab ich mehr Laufleistung und weniger Pannen (ist natürlich sehr subjektiv, vielleicht hatte ich nur Pech mit den 4Seasons ;))
 
Ich hätte wohl doch nicht den max. Druck aufpumpen sollen, zumal das Felgenband einen mehr als dürftigen Eindruck machte.
Moin, maximaler Reifendruck im Gelände ist überhaupt keine gute Idee. Du kannst mit Sicherheit unter dem angegebenen Mindestdruck bleiben.
Mach mal 2,2bar rein, dann reduziere immer etwas. Ein MTB Reifen muss arbeiten können. Er springt, wenn der Druck zu hoch ist. Er dämpft bei wenig Druck die kleineren Unebenheiten weg, und hat einen guten Grip.
Bringt nicht nur Vorteile wenn man bergauf fährt, auch beim Bremsen und in Kurven klappt es besser, da der Reifen mehr Auflagefläche hat.
Viele schwören deshalb auch auf tubless. Ein Latex Schlauch bringt ( mit vernünftigem Felgenband) ohne tubeless System aber auch mehr Flexibilität als ein Butylschlauch. Finde ich besser, macht auch keine Sauereien mit der Dichtmilch.
Probiere es einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 32er 4Seasons sammelten auch in kleinen Schnitten feinste Steinchen die sich bis zum Schlauch durcharbeiten. Nach einigen Pannen hab ich die nach 1800 km runter geworfen. Bis auf die zwei drei Stellen pro Reifen sehen sie noch aus wie neu. Überlege ob ich die mit Tubeless Flicken wieder pannenfrei fahren kann. Oder spüre ich beim Fahren dann immer diese dicken Flicken und der Reifen höppelt?
Sonst fand ich den Reifen ja doch sehr gut. Wenn es funktioniert brauche ich die sonst wie neu wirkenden Reifen nicht wegwerfen.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung damit?

Nein, ich habe keine Erfahrung mit Tubeless-Flicken, ich weiß daher nicht, ob das funktioniert und der Aufwand sich lohnt. Wenn Du die Fremdkörper rausgepult hast, und die Schäden nicht zu groß sind, reicht das m.M.n. erstmal für's Weiterfahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass exakt an der selben Stelle ein anderer Fremdkörper eindringt, ist nicht sehr groß.

Die Contis sind toll, aber auch echte Steinesammler (wobei ich den 5000er noch nicht kenne), daher bin ich irgendwann auf Vittoria Rubino pro gewechselt, die sammeln etwas weniger. Damit hatte ich nur einen Platten bisher (Scherben von einem Blinkerglas).

@Diabolus : danke für den Tipp, ich glaube, für's Pendlerrad probiere ich auch mal die Duranos.

cu,
kaasboer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dann abends direkt 25mm GP 4Seasons bestellt

Die 25mm GP4Season auf meiner Ms. White halten schon bald zwei Jahre (auf jeden Fall bereits zwei komplette Winter) und ich hatte damit noch keinen einzigen Platten. Zum kommenden Winter kommen aber neue drauf, denn da schlägt inzwischen auch das Alter zu und nicht nur der Verschleiß.
 
@ kaasboer, diese kleinen Schnitte in den Laufflächen sind durch Glasscherben entstanden. Radweg an einer Hauptstraße, und im nächsten Dorf ist eine Disco. ( zumindest vor Corona, die Reifen sind im Winter runter geworfen worden).
Scheinbar ist es eine Pflicht für Disco Besucher, die Bierflaschen zum vorglühen auf dem Radweg zu zerschmettern.
Aber genau in den kleinen Schnitten sammeln sich die kleinen Steinchen und reiben am Schlauch.
Daher war mein Gedanke Tubeless Flicken anzuwenden. Damit diese Steinchen nicht mehr bis zum Schlauch kommen können. Würde ich eher als ein Antiplattband ausprobieren.
Ich fahre trotzdem immer mit Schlauch. Meine Felgen sind nicht für tubeless geeignet, und Schlauch macht keine Sauerei.
 
@"Grenzgänger" , danke für den Tipp. Das mit dem Komfort durch den niedrigen Reifendruck hätte mir eigentlich auch in den Sinn kommen sollen. Ich war halt immer noch beim Rollwiderstand auf der Strasse, aber die ( und auch die Radwege) haben wir so gut wie gar nicht befahren. Davon mal abgesehen hätte ich ja auch den nötigen Wums in den Beiden gehabt um das zu kompensieren;);)
 
Ich fahr jetzt nicht schlauchlos, aber
Die Wahrscheinlichkeit, dass exakt an der selben Stelle ein anderer Fremdkörper eindringt, ist nicht sehr groß.
habe ich im praktischen Leben anders erlebt: Schnitt auf der Flanke im Schwalbe Marathon direkt neben :mad: dem Pannenschutz. In drei Wochen drei Plattfüße an der Stelle. Dann habe ich den Mantel entsorgt. Seitdem ist Ruhe.

Die letzten Tage waren ereignislos-normale Arbeitsradltage. Heute morgen war ich mal etwas früher dran und trotz Ferienzeit war deutlich mehr Verkehr als sonst. In allen Nebenstraßen kamen ein oder zwei Autos entgegen. Dazu Frühtemperaturen von 17°. Da konnte man schon ins Schwitzen kommen.

@greenhornlenker Noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
 
Nutz eigentlich jemand von euch den Tailfin Gepäckträger am Pendel-Rennrad? Ist etwas teuer, um ihn nur mal so zu probieren:)
 
Hatte bisher sowohl mit GP 4Seasons als auch Durano Plus (28 bzw 25 mm) bisher gute Erfahrungen im Dauereinsatz.
Interessanterweise Marathon Racer 28mm - welcher ja nochmal robuster sein soll - früher mal mehrfach Pech gehabt.
 
Nutz eigentlich jemand von euch den Tailfin Gepäckträger am Pendel-Rennrad? Ist etwas teuer, um ihn nur mal so zu probieren:)
Sieht interessant aus. Allerdings wiegt der Klassiker TubusFly etwas weniger und ist deutlich günstiger als die Aluminium-Variante des Tailfinn, der hat aber eine höhere Zuladung.
 
Zurück