• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe ja jetzt auch mit dem Laufen begonnen und dümpel damit zum Einstieg eigentlich noch bei etwas langweiligen 1-Punkte-Runden herum. Eigentlich.

Ich versuch mich auch wieder an so was ähnlichem wie Laufen [emoji1] Geht eigentlich jeweils nur für ein paar Schrittfolgen, aber abgesehen von den Füssen merk ich, wie der ganze Körper die Impulse der Bewegung regelrecht aufsaugt und mehr fordert... Hätte nicht gedacht, dass ich das mal so vermissen werde. [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
E/A-fehler der Festplatte :(
Die Bilder sehe ich zwar, kann sie aber nicht kopieren oder verschieben
Eigentlich sähe meine Empfehlung für ein Vorgehen eher so aus:

1. Watschn verteilen: Von wichtigen Daten hat man ein (funktionierendes) Backup. Wenn kein Backup vorliegt, dann sind es keine wichtigen Daten.
Ich halte die Watschn übrigens für sehr wichtig, weil die vom Datenverlust betroffene Seele in diesem Augenblick besonders auf das Thema sensibilisiert ist und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie lernt und Vorkehrungen trifft, dass solch ein Datenverlust in dieser Form in Zukunft nicht mehr eintreten wird. Am besten lernt man nunmal aus eigenen Fehlern.

2. Festplatte abstecken und für mindestens eine Woche in die Schublade legen.
Es gilt, wie @inxtremo schon schrieb, Fehler und vorschnelle unüberlegte Aktionen zu vermeiden, mit denen man die Wiederherstellungschance verringert. Die Woche kann man sinnvoll nutzen, um seine Backupstrategie zu überarbeiten und sich darüber klar zu werden, welchen Wert diese Daten für einen haben. Es lohnt sich auch, sich mal zu erkundigen, was eine professionelle Datenrettung kosten würde. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Datenstruktur der Festplatte aus dem Kopf zu rekonstruieren, auch für den Fall, dass man die Datenrettung in fremde und erfahrene Hände geben möchte. Wo liegen die besonders wiederherstellenswerten Daten? Woran erkennt man diese?

In Deinem speziellen Fall würde ich, sofern ich mich nach der oben genannten reiflichen Bedenkzeit - Zeit wird ja bei Fotos keine Rolle spielen, oder? - selbst an die Datenrettung machen wollte und es sich nicht um eine USB3-Festplatte handelt, die Festplatte aus dem Gehäuse holen und direkt an/in einem PC anschließen. Mit ähnlichem Verhalten war es bei mir bei einer USB2-Festplatte einmal der Defekt des Controllers des externen Festplattengehäuses. Die physikalisch intern verbaute Festplatte war tadellos.
 
Guten Morgen,

5/5 heute, eine wirkliche komplette Radelwoche war das. Mit dem Rad zur Arbeit, mit dem Rad ins Fitness, mit dem Rad zum Arztbesuch. Geht alles, ist nur eine Frage der Organisation. Gestern Abend auf dem Rückweg vom Arzt habe ich noch spontan eine Kleinigkeit eingekauft und dachte mir dann: "Na wenn du schonmal da bist dann nimmste auch gleich das Paket aus der Packstation mit!"
Dummerweise war aber meine Packtasche schon randvoll (auch wegen den Einkäufen) und das Paket von Bike24 war irgendwie größer als gedacht. Mir blieb dann nix anderes übrig als das Paket unter den Arm zu klemmen und damit dann einhändig nach Hause zu fahren :D War bestimmt ein lustiger Anblick :rolleyes:
Gepasst hat aus meiner Großbestellung von Bike24 leider fast gar nichts. Irgendwie alles zu eng. Fahrradklamotten kaufen ist noch viel schwieriger wie ein Gewand fürn' Alltag ...
 
Im November meine ich, ist der Berufsverkehr besonders stark ausgeprägt. Kaum jemand macht Urlaub, wer sonst vielleicht ohne PKW zur Arbeit fährt, macht es wegen des depressiven Wetters nicht mehr. Die Dunkelheit, der Nebel und die Nässe lässt die Durchlasskapazität der Verkehrswege sinken. All diese Faktoren führen dazu, dass es noch mehr Stau gibt als es sonst üblich ist. Leider steigt dadurch auch der Stress und das Aggressionspotential einiger. Ob es prozentual mehr Chaoten sind oder einfach nur absolut mehr Chaoten durch das erhöte Verkehrsaufkommen, kann ich nicht sagen. Gefühlt werde ich als Radler öfters belästigt oder gefährdet, als im Sommer.
Es ist schon ein besonderes Privileg, wenn man mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann. Hier in Wuppertal gibt es eine wunderbare alte Bahntrasse, die kreuzungsfrei mitten durch die Metropole führt. Derzeit ist hier fast nichts los. Durch die erhöte Lage kann man auf die ganzen Verkehrsachsen hinabblicken und wenn ich da gegen 17:30 die stehende Blechlawine sehe, frage ich mich, was die Masse der Menschen dazu treibt, sich in diese Situation zu begeben, während man ein paar Meter weiter wirklich "Freie Fahrt für freie Bürger" erleben kann. Das gilt nicht nur für die Trasse, wir haben hier noch viel mehr Wge, zumeist Waldwege, die derzeit menschenleer sind und sich hervorragend für mdRzA eignen. Allerdings nicht mit einem Rennrad, das ist zu sehr an Autostraßen gebunden, weswegen ich das mittlerweile gar nicht mehr gerne fahre.
 
Gestern gab es die erste Runde mit den neuen Reifen (Marathon GT 365 in 47-622): Sie halten was sie versprechen. An Stellen, wo ich mit Straßenslick niemals hochgekommen wären, greift das Profil gut.

Heute morgen trockener Start, aber an der Stelle, wo sich gestern die Kette zerlegt hatte, fing heute der Nieselregen an. Unterwegs wuchs der sich dann langsam zu einem beständigen Landregen aus. Gleich gibt es in der Kantine noch Weckmänner für alle, und heute abend den Martinszug. Mal sehen, ob sie bei der Nässe das Feuer anbekommen ...

@Speichennippel Schau dir die Situation mal an, wenn der Feierabendverkehr auf den Weihnachtsmarkt trifft ... Musst du eigentlich auf dem Weg zur Arbeit durch Wuppertal durch?
 
Mahlzeit Jungs und Mädels!
Kurze Meldung. So sieht's aus nach dem gestrigen mdRnH bzw. heutigen MdRzA

DSC_1005.JPG

Sonst war nix nennenswertes.
Un- und umfallfreies Wochenende, allen und "Weitermachen" würde @JensB noch sagen :rolleyes:
 
....

@Speichennippel Schau dir die Situation mal an, wenn der Feierabendverkehr auf den Weihnachtsmarkt trifft ... Musst du eigentlich auf dem Weg zur Arbeit durch Wuppertal durch?

Nein, nur durch Ronsdorf, aber da ich mir des Luxus Rad fahren zu können bewusst bin, dehne ich das gerne schon mal aus, so dass mdRzA möglichst lange dauert. Ein Ansinnen, welches die meisten Berufspendler eher nicht haben. Ich kenne zumindest niemanden, der mit seinem Auto extra Umwege zur Arbeit fährt, weils so schön ist :D
 
Heute Morgen bin ich mit dem Auto gefahren. Da meinte Tochter heute Nachmittag reiten hat. Bring sie, ziehe mein Rad aus dem Kofferraum, und bin 5 Punkte später wieder am Reitstall.
Aber es gibt Positives zu berichten! An der Autobahn Abfahrt habe ich heute Morgen einer jungen Frau zugerufen, ihr Rücklicht leuchtet nicht. Sie hat sich bedankt, und sie hätte noch Ersatzakkus im Rucksack.
Doch als ich wenig später auf meine beiden Dunkelradler traf, sah ich einen der Beiden schon von Weitem. Warnweste und Licht am Rad. Wieder Fenster runter, Daumen hoch, und raus gerufen: Klasse, Danke! Jetzt noch der Kollege. Er grüßte freundlich zurück. :daumen:
 
Ich versuch mich auch wieder an so was ähnlichem wie Laufen [emoji1] Geht eigentlich jeweils nur für ein paar Schrittfolgen, aber abgesehen von den Füssen merk ich, wie der ganze Körper die Impulse der Bewegung regelrecht aufsaugt und mehr fordert... Hätte nicht gedacht, dass ich das mal so vermissen werde. [emoji4]

Du hast dir ja auch was vorgenommen im Winterpokal dieses Jahr! Da bekommst du deine Bewegung :daumen:

@grandsport hatte was von Selbstüberlistung geschrieben. Bei mir sieht die so aus, dass ich die Milchflaschen morgens mit in den Rucksack packe. Damit ist dann schon klar, dass ich abends den Umweg über den Bauernhof zum Milchautomaten nehmen muss :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nur durch Ronsdorf, aber da ich mir des Luxus Rad fahren zu können bewusst bin, dehne ich das gerne schon mal aus, so dass mdRzA möglichst lange dauert. Ein Ansinnen, welches die meisten Berufspendler eher nicht haben. Ich kenne zumindest niemanden, der mit seinem Auto extra Umwege zur Arbeit fährt, weils so schön ist :D

..der Werbespruch pro mdRzA :).

(wobei ich bei mdRzA nie verlängere, außer es ist auf dem Weg noch was zu erledigen. Mein mdRzA Weg ist z. Zt. kürzer als der mdAzA, so dass ich mdRzA genauso schnell bin wie mit mdAzA)
 
Eigentlich sähe meine Empfehlung für ein Vorgehen eher so aus:

1. Watschn verteilen: Von wichtigen Daten hat man ein (funktionierendes) Backup. Wenn kein Backup vorliegt, dann sind es keine wichtigen Daten.
Ich halte die Watschn übrigens für sehr wichtig, weil die vom Datenverlust betroffene Seele in diesem Augenblick besonders auf das Thema sensibilisiert ist und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie lernt und Vorkehrungen trifft, dass solch ein Datenverlust in dieser Form in Zukunft nicht mehr eintreten wird. Am besten lernt man nunmal aus eigenen Fehlern.

2. Festplatte abstecken und für mindestens eine Woche in die Schublade legen.
Es gilt, wie @inxtremo schon schrieb, Fehler und vorschnelle unüberlegte Aktionen zu vermeiden, mit denen man die Wiederherstellungschance verringert. Die Woche kann man sinnvoll nutzen, um seine Backupstrategie zu überarbeiten und sich darüber klar zu werden, welchen Wert diese Daten für einen haben. Es lohnt sich auch, sich mal zu erkundigen, was eine professionelle Datenrettung kosten würde. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Datenstruktur der Festplatte aus dem Kopf zu rekonstruieren, auch für den Fall, dass man die Datenrettung in fremde und erfahrene Hände geben möchte. Wo liegen die besonders wiederherstellenswerten Daten? Woran erkennt man diese?

In Deinem speziellen Fall würde ich, sofern ich mich nach der oben genannten reiflichen Bedenkzeit - Zeit wird ja bei Fotos keine Rolle spielen, oder? - selbst an die Datenrettung machen wollte und es sich nicht um eine USB3-Festplatte handelt, die Festplatte aus dem Gehäuse holen und direkt an/in einem PC anschließen. Mit ähnlichem Verhalten war es bei mir bei einer USB2-Festplatte einmal der Defekt des Controllers des externen Festplattengehäuses. Die physikalisch intern verbaute Festplatte war tadellos.

1. Die Watschn habe ich virtuell verteilt. Muss reichen. Außerdem wäre es komisch, wenn mein Schwiegervater von mir eine in echt bekommt. Die Bilder habe ich wie gesagt zu 99% retten können. Auf der Festplatte ist das komplette Archiv von 2005-2011 der Familie gewesen. Also quasi alle Bilder von der jüngsten Kindheit meines Schwagers. Das ein paar Bilder fehlen ist die Strafe für die.
2. Ich für meinen Teil habe die Festplatte abgehakt. An meinen PC kommt sie nur über Linux-Livesystem, da komplett verseucht. Ich hatte extra einen Sata-to-USB3.0 Adapter gekauft, aber das ist noch eine IDE-Festplatte. Das Backup bekommt mein Schwiegervater, wenn sein Laptop formatiert ist. Windows XP ohne Antivirus. Ich freue mich schon auf den Virenscan per KRD10. :D
Vorher bekommt er die Bilder nur auf meinem Laptop zu sehen. Wenn er denn unbedingt will.
 
@Speichennippel : Gelände nicht für Rennrad?? Ich sag da nur : Crosser mit zweitem LRS, machen viele hier im Fred.
@Low7ander : so sieht mein Crosser eigentlich jeden Tag aus, aber der ist auch schon 10 Jahre alt, daher wird da nicht mehr so dolle gewienert. Dafür habe ich ja jetzt das Pina vom Dirk.
 
@TheAlf : bei diesen Problemen kommt mir immer mein Leitspruch für den Sinn des Lebens in Erinnerung. Der Sinn des Lebens sind meiner Meinung nach die Erinnerungen. Bei mir bedarf es allerdings dazu nicht ein Haufen von Bildern, sonder nur mein Gehirn. Klar verstehe ich auch Menschen, denen Bilder, egal ob digital oder entwickelt, wichtig sind, aber Deine Situation wäre dann bei mir nicht so dramatisch. Ich habe auch viele Bilder meiner Tochter z.B. auf dem Rechner, aber wenn der jetzt zerstört werden würde ist es halt so.
 
@TheAlf : bei diesen Problemen kommt mir immer mein Leitspruch für den Sinn des Lebens in Erinnerung. Der Sinn des Lebens sind meiner Meinung nach die Erinnerungen. Bei mir bedarf es allerdings dazu nicht ein Haufen von Bildern, sonder nur mein Gehirn. Klar verstehe ich auch Menschen, denen Bilder, egal ob digital oder entwickelt, wichtig sind, aber Deine Situation wäre dann bei mir nicht so dramatisch. Ich habe auch viele Bilder meiner Tochter z.B. auf dem Rechner, aber wenn der jetzt zerstört werden würde ist es halt so.
Gut gesagt, dass ist auch der Grund, warum ich den Verlust jetzt so hinnehme. Irgendwann muss auch gut sein mit den Rettungsversuchen
 
Zurück