• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute habe ich zum ersten Mal jemanden aus diesem Tread persönlich treffen dürfen.
Ich auch :) Schön, dass ich den netten @"Grenzgänger" heute mal persönlich treffen und auch sein Croix de Fer probefahren durfte. Dazu habe ich durch ihn den freundlichen Rob und dessen Radladen kennengelernt. Danke sehr! Schöne Idee von Dir, @"Grenzgänger" ! Hat auch mir viel Spaß gemacht :)
 
Gestern mit der Geburtstagsgesellschaft der Tochter 17 km zwischen Feldern und durch die Wälder geheizt und wieder das neue MTB ausgeführt. Gefällt mir immer noch und immer mehr. Muss aber noch ein bisschen an den Brems- und Schaltgriffen optimieren, die sitzen da im falschen Winkel.
Leider mit einer leichten Erkältung heimgekommen, weil ich weniger ran musste, als ich dachte - und da wurde es zwischendurch etwas zu kühl.

Naja, dann eben heute erstmal die kleine Runde zur Arbeit, vielleicht wird die Heimfahrt "groß". Das Wetter ist ja sehr einladend.
 
Moin moin,
auch ich konnte keine Urlaubsbrücke bauen, aber das milde Herbstwetter ruft ja eh zum Radeln, also kann ich hier im Büro auch mal nach dem rechtenschauen:D:D. War schön trocken aber etwas windig, allerdings meist von West, der kommt mir morgens ganz gut;).
@RR_Basti : da hast Du aber mächtig in den braunen Haufen gegriffen, hoffe, das nach dem Sturz nicht noch etwas nachkommt. Viel Spass beim Basteln;)
@grandsport : ja ja , das sind die Leiden eines Übertrainierten:D:D, wünsche Dir gute Besserung.
 
das sind die Leiden eines Übertrainierten:D:D
War eine recht heterogene Truppe, so dass ich mal mit vorne war, mal mit hinten, um immer einigermaßen über die gesame Gruppe Bescheid zu wissen.
Mit meiner Tochter und zwei weiteren hätte ich schon was treten müssen, aber es waren auch vier dabei, die (teils trotz sehr guter Räder) im wahrsten Sinne des Wortes nicht in die Gänge kamen.
Sehr witzig war eine bald 13-Jährige, die besonders einen (selbsternannten) Supersportler, etwas älter als das Mädel, derart in Grund und Boden gefahren hat, dass ich mir ein gaaaanz breites Grinsen nicht verkneifen konnte. Vor allem, weil Mr. Supersport sich mächtig abgekämpft hat, um doch nichts zu erreichen, während das Mädel fröhlich lächelnd einfach gefahren ist und dabei nicht einmal den Eindruck machte, sich besonders anstrengen zu müssen.

(Ich geb's zu, es bereitet mir eine gewissen Freude, wenn so ein arroganter Junge, der sich allein deshalb schon für besser hält, weil er kein Mädchen ist, und dann nicht viel auf die Reihe kriegt, eins auf die Mütze kriegt - von einem Mädchen, das dafür nicht mal was Besonderes machen muss. - Auch wenn ich die andere Seite sehe und weiß, wie wenig die Eltern sich um den Jungen kümmern und all sein Chef-Gehabe traurige Kompensation von viel zu wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern meine erste Dunkelfahrt für diesen Herbst/Winter gemacht und festgestellt, ich brauche mehr reflektierende Details an den Beinen.
Ich habe zwar diese dünnen Klettbänder in neongrün mit Reflexstreifen, aber das ist mir eindeutig zu wenig.
Was habt ihr ? Mir schwebt so etwas vor, wie Stulpen die Reflektieren. Gibt es so etwas?
Am Oberkörper habe ich genug auffälliges.
 
Nichts (mehr) extra - hab mir letztes Jahr ein relativ breites Reflexband zugelegt und kaum benutzt .. Bei mir haben sowohl die Schuhe als auch alle Hosen gegen hinten reflektierende Partien; das muss reichen. Bei Dunkelfahrten werde ich übrigens in der Regel viel grosszügiger überholt als Tagsüber oder in der Dämmerung... Das Lupine Rotlicht ist zudem sehr sehr sehr hell :D
 
Guten Morgen zusammen,

@FAVORITplus
Vielleicht wären die SUGOI ZAP Arm/Beinlinge etwas für dich? Die sollen ganz ordentlich reflektieren

@grandsport
Haha, coole Aktion von der 13 jährigen. Wie solche großkotzigen Kids wohl erst als Erwachsene werden? Irgendwie traurig

Ansonsten durfte ich heute wieder ran, Brückentag und Tag der Einheit sind ja bekanntlich rum. Als ich heute Morgen dann mein Rad aus dem Schuppen schob blieb mein Blick entsetzt am Hinterrad hängen - Plattfuß! :eek: So ein Mist! Aber besser so, als wenn ich unterwegs irgendwo liegen bleibe. Habe dann auf die schnelle einen neuen Schlauch eingezogen und den Verursacher (ein abgebrochener Nagel...) aus dem 4Seasons Mantel gezogen. Nach nichtmal 1000 Kilometer mit dem Randonneur schon der erste Platte, bin gespannt wie sich das weiterentwickelt. Vielleicht sind Rennradreifen auf Dauer doch nicht pannensicher genug? Mit meiner alten Stahlmöhre hatte ich in all den Jahren quasi keinen einzigen Plattfuß, dafür kamen halt auch Reifen wie Schwalbe Marathon oder vergleichbares von Conti zum Einsatz...
 
@"Grenzgänger" @Vito Leone Da hätten wir uns gestern fast zu dritt treffen können: Ich habe mich gegen den Wind bis Übach gekämpft und tapfer meinen 20er Schnitt verteidigt, unter zu Hilfe nahme von windgeschützten Bahntrassen im flachen Land. Der Lohn war eine trockene Fahrt, währenddessen es zu Hause und in Übach am Vormittag mehrmals geregnet hatte. Der Heimweg war dagegen ein Heimspiel: 120 km im 23er Schnitt auf dem Trekker :D. So muss Wind sein, da macht dann sogar die B57 Spass.

@Madders Letzte Woche hat ein Metallsplitter dem Marathon Plus auf 1 cm Länge die Seitenwand aufgeschlitzt. Auch die sind nicht gegen alle Übel gefeit. Aber so manchen Splitter auf der Lauffläche hat der Pannenschutz doch erfolgreich abgewehrt.

@RR_Basti Das hätte auch anders ausgehen können. Glück im Unglück.

Heute waren die Beine dann etwas schwer, aber das darf nach dem gestrigen Tag auch sein. Euch eine gute Restwoche.
 
Bei Dunkelfahrten werde ich übrigens in der Regel viel grosszügiger überholt als Tagsüber oder in der Dämmerung... Das Lupine Rotlicht ist zudem sehr sehr sehr hell
So geht es mir auch im Dunkeln. Ein helles Rücklicht ist mehr als die halbe Miete. Wenn ich gelegentlich mal mit dem Auto unterwegs bin, nehme ich es entsprechend wahr: Hat einer ein helles Rücklicht, überhole ich unwillkürlich mit mehr Abstand als bei Funzellichtern.

Der Vorteil von Reflektoren an Beinen und Füßen liegt in der Bewegung, die die Reflektoren dann mitmachen und dadurch Aufmerksamkeit erzeugen.
Ich habe mir Zusatzrefektoren an den Schuhe angebracht (aufklebbar, schwarz), ebenso an den Schuhüberziehern. Lange Hosen kaufe ich nur, wenn sie im unteren Bereich mit Reflektoren versehen sind.

Reflektoren oberhalb des Sattels sind übrigens nicht wo viel wert, weil das Abblendlicht der Autos so hoch nicht leuchtet. Durch das Streulicht, kommt zwar auch von dort etwas zurück, aber tiefer reflektiert viel stärker.

Von Castelli gibt es stark refklektierende Beinlinge.
 
So, jetzt wo der Gegenwind wieder so richtig losgeht, es nässer und kälter wird habe ich wieder Kapazitäten für mdRzA. Die Vorbereitung für den Winterpokal sind eingeläutet:cool: Apropos, ich lasse mich gerne für ein MdRzA-Team verpflichten ;)
 
Die Vorbereitung für den Winterpokal sind eingeläutet:cool:
Dito: Heute gerade Klamottennachschub bestellt mit vielen schönen Söckchen, ein- zwei Trikots und Helmcaps

Eigentlicher Auslöser für die Bestellung war allerdings, dass mein MdRzA-Rucksack während meines Urlaubs durch höhere Mächte zerstört wurde... Habe eine Flasche Mango-Lassie drin vergessen -> Gärung -> Gasentwicklung mit (vermuteter) Explosion im Rucksack. Darin schön ordentlich bereit gelegt für einen reibungslosen MdRzA-Start nach den Ferien: Lampen, Schlüssel, Lederhandschuhe, Flickzeug... Die Ixon und das Rotlicht haben das ganze, zumindest von Aussen betrachtet, fein säuberlich überzogen mit einer klebrigen Schicht überstanden. Das Rotlicht steckte auch die Reinigungsversuche gut weg, die Ixon hat durchs Frontglas Wasser gezogen... Die Metallteile aller in Mitleidenschaft Gezogener sahen hingegen - ähem - interessant aus (die Ixon öffne ich gar nicht erst - irgendwie kann ich mir vorstellen, wie die Kontakte darin aussehen werden... Eine kleine Notfallleuchte hab ich seither auf jeden Fall nun immer dabei) Der Rucksack liess sich vom Mangoschleim zwar befreien (ist blöderweise zu gross für die Waschmaschine) und ist sogar wieder einigermassen geruchsfrei, allerdings hat das Neongelb nun ganz hässlich braune Flecken...
 
@"Grenzgänger" @Vito Leone Da hätten wir uns gestern fast zu dritt treffen können: Ich habe mich gegen den Wind bis Übach gekämpft
...
Heute waren die Beine dann etwas schwer, aber das darf nach dem gestrigen Tag auch sein.

Oh ja. Das war doch gestern ganz schön windig. Die Rückfahrt aus dem Land der hölzernen Windmühlen und süßlich duftenden Rapsfelder war dann auch noch zu meiner Überraschung ohne den erwarteten Rückenwind, mit dem ich mich die Steigungen hochschieben lassen wollte. Entsprechend müde haben sich dann auch meine Beine heute angefühlt.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich das Herbstwetter dieses Jahr nicht so gut vertrage. Diese feuchtkühle Luft am Morgen, später am Nachmittag die herbstlich lauwarmen Temperaturen, die durchaus noch helle Sonne, die so viel verspricht, aber doch bereits so tief steht, dass sie nicht mehr richtig wärmen will, dazu der steife, kühle und auskühlende Wind. Obwohl ich erfolgreich am Morgen den dunklen Regenwolken, die aus Richtung Ardennen auf mich zuzogen, davongefahren bin und den ganzen Tag keinen richtigen Regentropfen abbekommen habe, war es doch ungemütlicher. So stand dann heute morgen fest: Schön warm einpacken und gemütlich zur Arbeit kullern.

War das letztes Jahr auch schon so anstrengend oder ist bei mir dieses Jahr einfach die Luft raus?
 
Jo, ist einfach eine Frage der Umstellungssache. Ändern kann man die äußeren Bedingungen ja eh nicht, also möglichst früh genug damit abfinden und sich darauf einstellen. Hab ich gestern auch gemacht, als ich meine Spikes auf mein neue LR mit Nady montiert habe :p.
Das einzig nervige, an welches ich mich wohl nie gewöhnen werde ist die lange Zeit, die man mit An-und Ausziehen der ganzen Klamotten benötigt. Da haben warme Tage wirklich einen Vorteil.
 
Das einzig nervige, an welches ich mich wohl nie gewöhnen werde ist die lange Zeit, die man mit An-und Ausziehen der ganzen Klamotten benötigt. Da haben warme Tage wirklich einen Vorteil.
Das ist der Grund, warum ich kein Fan vom "Schichtenmodell" bin: Hose, Unterhemd, Trikot und eventuell eine Jacke sollte in passender dicke ausreichend sein. Trikot und Jacke mit durchgehendem Reissverschluss, damit man sich schnell abkühlen kann. Da ist der Gelbling schon genau das Richtige für die aktuellen Temperaturen. Mangels Jacke habe ich den heute in der Mittagspause dann als solche benutzt.

@Vito Leone Aber das Wetter war gestern wohl generell unverträglich: Bei der Verwandschaft hatten einige Kopping, wie man hierzulande sagt, während ich auf dem Heimweg bester Laune war. Der Wind hat erst nach Sonnenuntergang nachgelassen, und da lag die flache, offene Zülpicher Börde schon hinter mir und der Weg durch die windgeschützte Dörfer im Rheintal begann. Den September und Oktober-Anfang im letzten Jahr habe ich als Entschädigung für den damals auch nicht prickelnden Sommer in Erinnerung.
 
Das ist der Grund, warum ich kein Fan vom "Schichtenmodell" bin
Ich kann mir das Radeln in der kalten Jahreszeit ohne das Zwiebelmodel nicht vorstellen.
Momentan reichen 2 Schichten, ab nächster Woche werden es vermutlich schon 3 Schichten.
Die 3 Schichten genügen anschliessend bis Ende Jahr, aber dann erst kommen die kalten Nächte, dann benötige ich bis zu 5 Schichten.
Da wird man halt etwas langsamer und das an- und ausziehen benötigt einen gewissen zeitlichen Mehraufwand.
Aber ich will wenn es kalt nicht nackt umher fahren müssen, da ziehe ich lieber soviel Schichten an, damit ich auch radeln kann. :p
 
Zurück