• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

da müssen wohl alle Eltern mal durch.
Soweit ich mich erinnere, war unser Großer nach einem Jahr "durchseucht" und der Kleine eher selten krank.
 
Rad ist bestellt. Bekomme die schweizer Version des Canyon Endurace AL 6.0. Versand erfolgt direkt durch Canyon. Farbe gibt es so in DE nicht, aber ist dennoch sehr schick. Vorallem der Preis ist absolut heiß, zumal er noch besser wurde in der Auftragsbestätigung.
Ich bin gespannt wann ich das Rad erhalte. In der BEstätigung steht das es spästens am 9.9 versandt wird. Auf der Webseite steht derzeit 19.9.2016. Naja, man wird sehen.
 
Moin,

Gute Besserung!

Guten Morgen, heute MdBzA, es regnet in strömen...

Jaja, nur die Harten fahren zu Garthen. :D Natürlich mit dem Rad, was auch sonst!

@stumpi68 auch ich fahre bei jedem Wetter, allein die Gesichter der Autofahrer im Winter sind jeden Meter wert.

@greenhornlenker du hattest ja deinen Wendepunkt in Holzminden, oder? Bist dahin ist es relativ flach auf der Ostseite der Weser. Ein Stück weiter nach Süden, direkt hinter Holzminden, wird das Profil dann doch welliger. Ich weiß jetzt nicht, wie genau die Streckenführung weiter ging.

Ansonsten waren meine heutigen Fahrten recht unspektakulär. Bis auf nass aus allen Richtungen war nichts weltbewegendes. Gleich geht's nochmal nach Einbeck, um am Auto meiner Tochter die Bremsbelege zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du an Deinem MTB Scheibenbremsen mit Center-Lock hast, dann würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass im Wechsel-LRS für die Spikereifen die gleiche Nabe verbaut ist. Ich habe das nämlich leider nicht gemacht und dann feststellen müssen, dass die Naben nicht gleich breit sind. Damit dann die Scheibe nach dem Wechsel nicht schleift, muss ich jedes Mal den Bremssattel neu justieren. Das geht, ist aber lästig. (Für 6-Loch-Scheiben gibt es zum Ausgleich Spacer.)


Habe 6 loch Scheiben ;), danke aber für die Info:daumen:
 
Wen meinst Du mit "ihr"? Meine Familie?
Bevor unsere erste Tochter auf die Welt kam, war ich i.d.R. ein mal im Jahr krank. Entweder im Frühjahr oder im Herbst.
Hast Du selbst Kinder?
Ich beobachte das in unserem Freundeskreis bei allen, die Kinder haben. Da sind wir keine Ausnahme.


Da muss ich zustimmen, wenn die Kinder die Krankheit von Kindergarten oder Schule mitbringen, geht das hier bei mir auch die Runde. Wobei ich aber glücklicherweise sehr oft verschont bleibe. Bei mir wird meistens nur das weibliche Geschlecht ( 2 Kids, Frau und Schwiegermutter ) Krank.
 
Die Berliner Luft ist übrigens mies :p
Hat mir heute gleich mal ein Schnippchen geschlagen. Die Wetter App sagte 18°C und regnerisch. Gefühlt und auf dem Tacho warens dann aber doch 20-21°C. Aber ich habe mich übelst angepellt, weil mir in der Wohnung schon kalt war.
Also habe ich ordentlich abgeschwitzt. Ist halt diese scheiss schwüle Luft. In dem Dress heute bin ich in Winterberg bei 14°C durch den Nebel gefahren und fand das total angenehm :D
 
Aktuell ist mir mdRzA leider vergönnt (Dienstreisen) und daher fahre ich dann abends noch mal die eine oder andere Runde.

Heute bin ich dann mal wieder an dem entstehenden Neubaugebiet zwischen Reinfeld und Lübeck an der B75 vorbeigekommen.

Dort ist ein gemeinsamer Zweirichtungs-Radweg und ich habe mich beim letzten Mal dort schon innerlich über die "Qualität" der neuen Kreuzung geärgert, denn der Übergang vom Radweg über die Bordsteinkante auf die Fahrbahn und wieder zurück sind mit einem Höhenunterschied gefertigt worden wo es ordentlich rumpelt! :mad:

Heute Abend aber sind mir dann fast die Augen ausgefallen, als ich die Schilder gesehen habe!
Da sollen wir Radfahrer doch tatsächlich den querenden Dosenlenkern die Vorfahrt gewähren?! :mad:

IMG_20160905_201653982.jpg


Das ist doch Wahnsinn! :crash:

Hat jemand von Euch eine Idee, an wen man sich hier wenden sollte, um diese Regelung dort mal gleich wieder entfernen zu lassen?
Ich bin der Meinung, dass wenn der Radweg wirklich straßenbegleitend der B75 folgen soll, dann muss er auch die identischen Vorfahrtsrechte wie die der Dosenlenker erhalten - oder?

Gruß Manuel
 
Guten Morgen
Wieder einmal unglaublich schöne morgenstimmung: gestern hat es in den hochalpen ordentlich runter geschneit: die leuchten nun als blutrote Spitzen über dem Nebelmeer... Leider nochmals mit dem Bus unterwegs, da Abendprogramm... MdRzA wäre bei 8grad auch eine recht frische Angelegenheit geworden, der Herbst lässt sich nun nicht mehr wegreden ;)
 
Moin,
da ich das ganze WE auf der eurobike war und am Freitag und gestern das Colnago auch nicht fahren konnte, war heute Morgen endlich Premiere in Sachen MdRzA.
Aber von Herbst keine Spur. Zumindest temperaraturtechnisch. Hatte ne Windjacke vorsorglich angezogen, die hätte ich mir sparen können. Milde Temps früh um halb sechs. Wurde dann sogar zu warm unter der Kluft...
 
Da sollen wir Radfahrer doch tatsächlich den querenden Dosenlenkern die Vorfahrt gewähren?! :mad:

Ich bin der Meinung, dass wenn der Radweg wirklich straßenbegleitend der B75 folgen soll, dann muss er auch die identischen Vorfahrtsrechte wie die der Dosenlenker erhalten - oder?

Gruß Manuel
Das kann man schon so denken, es ist meiner Meinung und Erfahrung nach aber eine Illusion, in solchen Situationen jemals wirkliche Gleichberechtigung zu erfahren. Es wird immer Unsicherheiten geben, selbst wenn, wie hier in der Schweiz bei neueren Anlagen, der vortrittsberechtigte Radweg fett rot auf der Strasse markiert wird, weil du nie wissen kannst, ob dir dieser Vortritt auch tatsächlich gewährt wird, also bremst man doch etwas ab, Kollision riskiert man ja nicht... Was vom Dosenlenker u.U. Wieder völlig falsch interpretiert wird... Da ist es zwar lästig aber wohl tatsächlich sicherer, hier den schwächeren Verkehrsteilnehmer auszubremsen :(
 
Guten Morgen!

Ich mach mal eben drei Kreuze, daß ich heile im Büro angekommen bin. Ich sollte Schwalbe eine Mail schreiben, daß man eigentlich vor dem Einsatz des Schwalbe One Tubeless bei Nässe warnen sollte. Dieser Reifen hat schon bei Trockenheit weniger Grip als der GP 4000, aber bei Regen halte ich den Einsatz dieses Reifens im Vergleich zum GP 4000 für lebensgefährlich! Ich bin gefahren wie auf rohen Eiern und es hat mir mehr als einmal das Hinterrad versetzt, weil auf gerader Strecke eine Windböe (normaler Wiener Wind, nicht der Rede wert) das Rad erfaßt hatte. Unglaublich!
 
Moin,





@stumpi68

@greenhornlenker du hattest ja deinen Wendepunkt in Holzminden, oder? Bist dahin ist es relativ flach auf der Ostseite der Weser. Ein Stück weiter nach Süden, direkt hinter Holzminden, wird das Profil dann doch welliger. Ich weiß jetzt nicht, wie genau die Streckenführung weiter ging.
.
jepp, allerdings haben wir bei Rühle den Abzweiger auf der Weserradweg verpasst und sind noch schön auf der Golmbacher Strasse nen Hügel hinauf und danach erst nach Holzminden abgezweigt, das war schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf das Weserbergland. War aber herrliches Wetter und eine echt schöne Strecke. Nächstes Jahr wird etwas länger gefahren.;)
 
Guten Morgen, bin heute auch wieder mdRzA :), 40km bei 12 Grad und dunkel war es um kurz nach fünf auch noch. Konnte bei dieser Temperatur endlcih mal neine neue Gabba 2 Jacke testen. Tragegefühlt und Winddichtigkeit :daumen:, aber für diese Temperatur ist sie mir mit einen sehr dünnen Unterhemd doch zu warm. Ich werde das nächste mal ein normales Trikot und meine dünne Windstopper Jacke anziehen. Die Gabba werde ich dann mal Testen, wenn es 10 GRad und abwärt geht. Dafür scheint hier schon jetzt die Sonne und es gibt einen wunderschönen Tag.
Wünsche euch allen einen stressfreien Arbeitstag
 
Moin,

ich bin nicht so recht aus dem Bett gekommen. Dafür dann zu Hause gefrühstückt und jetzt mache ich mich gleich auf den Weg. @Manu75 so ein geholpert an so einer Radwegführung hat mir ja vor 2 Wochen fast die Felge ruiniert. Vom ersten rumpeln bis zum 2 war plötzlich die Luft raus und mit knapp 30 ohne Luft auf so eine Kante knallen kann auch anders ausgehen.

So, ich bin dann mal auf dem Weg.
 
Zurück
Oben Unten