• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Da drehe ich auch noch mal... am Rad, mittig, unten. 100 Mal in der Minute. :D

Heute Morgen wieder auf 27 km reduziert und mit mäßiger Intensität. Scheint eine machbare Lösung für die aktuelle Situation zu sein.
Im Zug einen Haufen niederländische Studenten getroffen, alle hübsch betankt von der Disco ins Hostel. Mann, waren die hacke. Aber durchweg freundlich dabei. War endlich mal ein bisschen Leben im Zug! Und gewundert haben sie sich, dass man soooo früh schon zur Arbeit fährt und das Fahrrad im Zug mitnimmt. Nett. :)
Ja, die Niederländer. 3 meine Kids machen Austausch mit ner Schule bei den Oranjes. Zwei mussten im Januar bei Eiseskälte mit dem Rad zur Schule.
 
Da drehe ich auch noch mal... am Rad, mittig, unten. 100 Mal in der Minute.
Den muss ich mir merken! :D :daumen:

HAhahaha die haben sich gewundert, dass du nicht auf dem Rad sitzt und draußen neben dem Zug fährst! :D Wie geil! Ja die Niederländer sind schon nen nettes Völkchen :)
 
Nicht nur meine Kids und meine Frau halten mich für verrückt.
Obwohl, meine Kids glaube ich zu merken, sind in ihrem kindlichen Leichtsinn noch stolz wie Bolle auf den alten Herren. Balsam für die Seele nennt man das.
Und gestern musste ich beim Familiengeburtstag wieder einmal Rede und Antwort stehen, warum ich jeden Tag fahre, warum wir auf den Straßen fahren.... Wieso, Weshalb, Warum - wer nicht fragt bleibt dumm... Aber lernen tut keiner aus den Gesprächen, obwohl die meisten IMMER verständnisvoll nickend zustimmen.
Egal. Gestern wars schei..e nass, der größtmögliche Dreck war auf den Straßen, die Überschuhe hielten 100% dicht und ich war dreckig von oben bis unten.
Dafür habe ichs dann richtig krachen lassen und für dieses Jahr mit dem Crosser den Speedcontest für mich auf der kurzen MdRzA-Strecke aufgestellt.
Heute wars ruhig, trocken, ein wenig Gegenwind, aber alles im Rahmen. Bei 6° - 7° Grädern lies es sich in kurzer Bib, dünnen Beinlingen, U-hemd, Armlingen, kurzes Jersey und Windweste gings dann mit Helmcap (ich liebe meine Castelli Helmcap) auf die Arbeit. Schöne 40 km und seit dieser Woche nehme ich bei jeder Fahrt mindestens einen Anstieg mit. Man muss ja ein wenig "in shape" kommen für die anstehenden Aufgaben ;)
Haut euch rein.
 
Bei 6° - 7° Grädern lies es sich in kurzer Bib, dünnen Beinlingen, U-hemd, Armlingen, kurzes Jersey und Windweste gings dann...
Wie war das noch mit unter 10°C und kurzer Bib??? :eek:

Das geile an meiner Kurzen (3): Immer wenn ich meine Fahrradklamotten anziehe, fragt sie: "Papa, fährst du jetzt auf Arbeit?" :D
Wenn ich dann sage, dass ich "nur" Trainieren fahre, guckt sie immer ganz verstört und fragt die gleiche Frage nochmal.
Naja... dann folgt meist ein längerer Dialog über das warum.

Fehlt eigentlich nur noch, dass sie mich nach nem Rennen fragt, ob ich auf Arbeit war xD

Wenn ich mich recht entsinne, hat sie sogar in Sölden zu den Ausfahrten gefragt, ob ich jetzt arbeiten gehe...
 
unter 10°C und kurzer Bib???
Unter 10°C kann man auch schon mal - Achtung gaaaanz schlechter Scherz! - lange Bibbern... :rolleyes:
Sorry, musste sein. :p

@igliman Meine Kinder sind auch stolz wie Oskar auf Dauerradelpapa.
Und zumindest sie wollen auch viel fahren und tun das auch, wo sie können.
Aber im Umfeld geht's mir auch so: Alle haben "högschten Reschpekt", aber kaum einer kommt auch nur auf die Idee, dass er das doch auch mal machen könnte. Gelegentlich sind mal Erklärungen zu hören, warum das leider bei ihnen nicht geht. Irgendwie langweilig.
 
Moin, Moin!
Gestern Mittag dienstlich von der Altstadt nach Bocklemünd zur Versammlung. Dann zum Dienstschluss von dort nach Hause.
Hatte mir extra eine schöne Strecke auf den Garmin geladen um dann festzustellen, das da irgendwas falsch gelaufen ist.
So bin ich mal wieder ohne echte Orientierung losgefahren. Die ersten paar Km haben sich schon eingeprägt, aber dann kommt der Punkt...:idee:
So bin ich fasch abgebogen und schön im Kreis gefahren.
Am Ende war ich 20 km mehr unterwegs als ich musste:confused:.
Sieht lustig aus auf Strava.

Und heute morgen wieder der gewohnte Weg in die Altstadt. Über nächste Woche muss der Kurs nach Bocklemünd sitzen. Da geht es dann jeden Tag dort hin ...bis Pfingsten!

Weitermachen;)
 
Ich bin da recht entspannt. Es muss nicht jeder das tun, was ich tue, bzw. was die illustre Truppe hier veranstaltet.
Jedem Tierchen sein Blesierchen. Die meisten in meinem Bekanntenkreis spielen entweder Fussball (habe ich ja auch jahrelang exzessiv gemacht und auch entsprechend trainiert - brutal viel gelaufen) oder schaukeln sich die "Pantoffeln" unterm Stuhl hin und her.
Wie dem auch sei. Ich, und wahrscheinlich 100% aller anderen hier im Faden auch, habe riesigen Spaß daran mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Als Verpflichtung sehe ich es nur höchscht :D selten und wenn ich dann mal überhaupt keine Lust habe oder kränkle, dann kann ich immer noch unnötig CO² produzieren.
Aber es kam gestern auch gleich eine Doping-Diskussion auf. Und mein Frauchen, hinterhältig wie sie sein kann, musste mich gleich mal mit einem Recovery-Drink, den ich jetzt einmal zusammengemixt habe um ihn zu probieren (mit Avocado, Erdnussbutter, Kokosmilch, Banane, Haferflocken), bloß stellen und die Diskussion anheizen, nur um mich dann mit einem lieben, aber fiesen Lächeln am Tisch zurück zu lassen (das Luder :D). Und dieser Drink war auch noch höchst ekelig zu trinken. Da habe ich lieber Muskelkater bevor ich das Ding noch einmal trinke. Geholfen hat er ja, meine Beine waren am Abend wieder gut, aber ekelig wars trotzdem.
Egal, in der Diskussion gings dann um Schmerzmittel (also Blutverdünner), den Radsport und natürlich um Doping allgemein. Ich habe dann eingestreut, ich würde alles was die Apotheke so frei anbietet einwerfen und ständig auf Dope sein. Die entsetzten Blicke waren mir sicher. Mein dämliches Grinsen hat die Situation dann schnell aufgelöst ;)
 
Moin, Moin!
Gestern Mittag dienstlich von der Altstadt nach Bocklemünd zur Versammlung. Dann zum Dienstschluss von dort nach Hause.
Hatte mir extra eine schöne Strecke auf den Garmin geladen um dann festzustellen, das da irgendwas falsch gelaufen ist.
So bin ich mal wieder ohne echte Orientierung losgefahren. Die ersten paar Km haben sich schon eingeprägt, aber dann kommt der Punkt...:idee:
So bin ich fasch abgebogen und schön im Kreis gefahren.
Am Ende war ich 20 km mehr unterwegs als ich musste:confused:.
Sieht lustig aus auf Strava.

Und heute morgen wieder der gewohnte Weg in die Altstadt. Über nächste Woche muss der Kurs nach Bocklemünd sitzen. Da geht es dann jeden Tag dort hin ...bis Pfingsten!

Weitermachen;)
Mach dich mal auf Strava bemerkbar ;)
Dich finden ich nicht kann....
 
Moink,

Nach meinem SFA-Tag am Dienstag und der kurzen, lockeren Kullerrunde gestern ging es meinen Beinen gestern Abend auf den Brettern so richtig gut :daumen:
Nach dem Warmfahren ging es gleich in ein 35-Runden-"Scratch Race". Ich wollte das eigentlich in der B-Gruppe fahren (so wie sonst auch - und die fahren "nur" 25 Runden), wurde aber von einem Bekannten in die A-Gruppe gezogen :confused:....Habe mic h wacker geschlagen :) Meine Beine haben es mir gestern Abend schon gedankt :D
Ich fahre sonst alle anderen Sachen in der A-Gruppe, aber beim Scratch Race habe ich mich immer in die B-Gruppe verkruemelt....Das geht nun gar nicht mehr... :oops:

Heute morgen wollten weder Koerper noch Beine eine lange Runde in Angriff nehmen. Also ging es auf relativ direktem Weg mdRzA. Heute Abend wird etwas verlaengert. Vielleicht. Mal sehen. Wahrscheinlich :D

So ein "SFA"-Ruhetag bringt was - ich weiss nicht, warum mich das immer wieder aufs Neue so ueberrascht?! :idee:

Allen einen schoenen Start in den Vizefreitag...

PS: Mein Freitag - ich habe morgen naemlich einen freien Freutag :bier: :D
 
Mahlzeit.
Heute bei 2 Grädern doch wieder auf lange Buchs gesetzt, die letzten Tage aber auch schon kurz mit Beinlingen bei unter 10 Grädern gefahren. Hauptsache die Zehen und Knie haben´s mollig.
Muss hier mal emotional werden; Durch diesen herrlichen Leitfaden bin ich 2013 überhaupt (seit 1985) wieder zum Radfahren gekommen und so mir Oktober ´13 mein erstes Rad angetan - Cube Cross Pro 2013. Eineinhalb Jahre und knapp über 3000Km später (Mai 2015), die Schnauze voll von den ständigen Matschtouren mit meiner Donnerstagabendtruppe habe ich mir Versuchsweise mein erstes (gebrauchtes) RR zugelegt - Ridley TempoRace 2013. Mit den beiden Rädern 2015 insgesamt glückliche und unfallfreie 5000Km gekullert und mich entschieden bei Canyon das 2016 er Ultimate AL SLX 9.0 zu bestellen, dass mir am Freitag den 13.November ins Büro geliefert wurde.
Meine Räder und meine Leistungen mögen den ein oder anderen ins Schmunzeln versetzen, doch ich bin froh und stolz dieses Hobby aufgenommen zu haben und wenn auch nicht jeden Tag aber regelmässig mdRzA/mdRnH zu fahren, so es Mutter Natur :rolleyes: hier in Estland, Familie und Beruf erlaubt. Ich bin ebenfalls stolz ein kleines Pony auf dieser Koppel zu sein und obwohl ich ohne mich grossartig vorgestellt zu haben :oops: hier anfing mitzuschreiben, geht es hier insgesamt wie im wirklichen Leben unter guten Freunden zu. Nächsten Monat bietet sich sogar die Gelegenheit ein Paar dieser liebenswerten Pfeifen persönlich kennenzulernen; es lebe Bimbach :daumen:
Lange Rede kurzer Unsinn: Ich werde Euch weiterhin auf den S... ääh auf der Koppel mitgrasen ;)
 
Guten Morgen, oder für die anderen Mahlzeit (ich habe auch schon den 3. Tee hinter mir) !

Gestern noch Regen auf dem Weg zum Feieraben-Tourtreff (ist dann auch ausgefallen :(), heute wieder zuerst Nebel, jetzt Sonnenschein.

Ich habe den Post von @Low7ander mal zum Anlass genommen, in der Kaffeepause im Forum zu blättern: Bei meinem ersten Post im Faden aller Fäden im Jahr 2011 war ich noch Gelegenheitstäter. Durch Mit-dem-Rad-zur-Arbeit und die hiesige Unterstützung wurde es immer mehr Rad-Fahrten, was irgendwann (2013?) zur Kündigung des Bus-Abos führte.
 
Apropos Bimbach....
Man, ich wusste, ich hätte mich einfach anmelden sollen. Da kann man noch so wenig Lust drauf haben im Winter. Spätestens im Frühjahr wird man hibbelig.
Jetzt ist der Punkt erreicht. Ich versuche jetzt wenigstens auf Biegen und Brechen nen Startplatz beim Dreiländergiro zu bekommen. Eine Mitfahrgelegenheit gibt es schon :)

@Low7ander
:daumen:
 
Zurück