• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Aber ist in England rechts vorbei nicht wie hierzulande links vorbei ?
:D
Steuer ist ja auch rechts, somit sieht er einen rechts stehend wahrscheinlich eher/besser als links (Beifahrerseite) stehend.

autsch - hast ja recht
Bildschirmfoto 2015-11-25 um 12.02.26.png
 
Als erstes wurde ich heute in der Früh von einem Laster geschubst.
An der Ampel rollte ich vor ihn, rechts vorbei, damit er mich auch sah.
Ampel grün, ich rolle geradeaus weiter.
Er kommt links an mir vorbei und biegt rechts ab.
Ich Vollbremsung, komme zum Stehen. Er auch. Mein Vorderrad Haaresbreite von seinem Laster entfernt - steht so schräg vor mir.
Wie weit rechts vorbei?
Als LKW-Fahrer hast du teilweise tote Winkel da passen zwei Autos aufeinmal rein

*Achja, Linksverkehr...
Naja, da ist die Chance schon etwas größer, dass er dich gesehen haben könnte.
 
na also, durch den Link zu Sram bin ich auch auf die Problemlösung mit meinem Kurbelarm gestoßen. das Stichwort ist schlicht und ergreifend Fett und zwar an der richtigen Stelle. Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Verzahnung fettfrei sein sollte, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die fehlende Passgenauigkeit wird wohl durch das Fett erst hergestellt.
Jetzt mal ne kurze Frage an die Schmierfinken unter euch. Vor etwas längerer Zeit hat hier jemand so ein Universalfett gepostet, welches kann man denn für die Kurbel verwenden. Habe bei mir nur das gelbe Mehrzweckfett im Hause.
 
Vor etwas längerer Zeit hat hier jemand so ein Universalfett gepostet, welches kann man denn für die Kurbel verwenden.


Jepp - genau richtig - ich würde es auch für die Kurbel verwenden.

Habe bei mir nur das gelbe Mehrzweckfett im Hause.

Butter? ;) - Ende der 80er Jahre hat die Radlerbravo (tour) mal Schmierstoffe für Ketten getestet. Unter anderem hat sie dabei auch Butter oder Magarine (ich weiß es leider nicht mehr ganz genau) getestet. Mit dem Ergebnis, dass Butter / Magarine eines der besten Kettenschmierstoffe (damals) war. :D
 
Irgendwo zwischen Middle Fritham und Neither Addlesthorpe freut sich jeden Abend ein Mann darüber, dass er eine so liebenswerte, entspannte und ausgeglichene Gattin hat.

... und wir müssen uns hier den ganzen Tag dieses Geheule anhören!

:crash::crash::crash::crash::crash:

Heul doch - du Pfeife - ach machst du ja schon :p:D
 
na also, durch den Link zu Sram bin ich auch auf die Problemlösung mit meinem Kurbelarm gestoßen. das Stichwort ist schlicht und ergreifend Fett und zwar an der richtigen Stelle. Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Verzahnung fettfrei sein sollte, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die fehlende Passgenauigkeit wird wohl durch das Fett erst hergestellt.
Jetzt mal ne kurze Frage an die Schmierfinken unter euch. Vor etwas längerer Zeit hat hier jemand so ein Universalfett gepostet, welches kann man denn für die Kurbel verwenden. Habe bei mir nur das gelbe Mehrzweckfett im Hause.
Das Fett sorgt nicht für eine bessere Passgenauigkeit! Es sorgt nur dafür, dass Du die Teile wieder auseinander bekommst und dass es nicht knarzt, wenn da etwas Bewegung rein kommt. Für solche Sachen kannst Du Universalfett nehmen, welches in jede Fettpresse kommt.
Bei Pedalen etc. nehme ich Montagepaste, da die verbesserte Reibwerte hat, damit sich nichts löst. Für Schrauben, solche Pressverbindungen und für die Achs-/Lagerberühungspunkte selbst nehme ich Universalfett.
Für Lager (z.B. Steuersatz) nehme ich Galli, weil es gut haftet und von Wasser nicht leicht abgewaschen wird. Und für schnell bewegende Lager (z.B. Pedale, Naben) nehme ich Shimano Lagerfett.
 
@Claw da muss doch nochwas gewesen sein? Sag schon, wie hast Du Ihn provoziert?:cool:
Du kennst mich und weißt wie defensiv ich fahre. Ich habe außer dem Beschriebenen nix gemacht.
Heutzutage reicht es aber wohl aus als Fahrradfahrer vor jemandem zu fahren, der im Auto sitzt, um diesen massiv in seiner Freiheit einzuschränken und er deswegen zur Lynchjustiz greifen will. Und obwohl der schein trügt: So ganz wehrlos bin ich nicht!

Das erinnert mich an eine Szene in Holland vor Jahren, die ich einfach nur beobachten durfte. Da stand ich auf der Autobahnabfahrt und es ging nicht weiter. Vor mir ein Kleinwagen. Ein "größeres Auto" (weiß nicht mehr was) fuhr an der gesamten Schlage vorbei und quetschte sich vor dem Kleinwagen in unsere Schlange. Der Kleinwagen hupte. Ein Typ (normale Statur) stieg dann aus dem "größeren Auto" aus und fing an Richtung dem Kleinwagenfahrer an rumzubrüllen und ihm einen Stinkefinger zu zeigen. Dann stieg der Kleinwagenfahrer aus - bzw. faltete sich aus seinem Auto. Ganz entspannt! So schnell habe ich noch nie jemanden in sein Auto hechten sehen! :D Manchmal wünschte ich, ich hätte auch so einen Körper. Allerdings kommt man damit schlecht die Berge hoch. :rolleyes::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pedalen etc. nehme ich Montagepaste, da die verbesserte Reibwerte hat, damit sich nichts löst.

Lösen dürften sich Pedale aufgrund der Gewinderichtung (rechts - Rechtsgewinde / links Linksgewinde) eigentlich nicht. Ich nehme seit Jahren Teflonband aus dem Wasserinstallationsbereich. Das funzt super!!! Pedale lösen sich nicht und lassen sich aber auch leicht wieder demontieren. ... wenn man sie nicht mit 500 Nm angezogen hat ;)

Für Schrauben, solche Pressverbindungen und für die Achs-/Lagerberühungspunkte selbst nehme ich Universalfett. Für Lager (z.B. Steuersatz) nehme ich Galli, weil es gut haftet und von Wasser nicht leicht abgewaschen wird. Und für schnell bewegende Lager (z.B. Pedale, Naben) nehme ich Shimano Lagerfett.

Ich hoffe du hast auch Sommer- und Winterfett von deinen unterschiedlichen Fetttöpfen. :p:D
 
Klar @kunda1Du hast ja so einen Körper und ich denke, Du hast dadurch auch weniger Konflikte im Straßenverkehr als andere! :D

Das stimmt sehr wahrscheinlich. Ich kann mich auch nicht groß beklagen, dass ich arg von Autofahrern bedrängt werde. :)

edit: ... aber Fahrerinnen kommen mir öfter nahe, aber die wollen wohl nur meinen geilen Körper ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Claw : das steht da bei sram aber wirklich so drin. Sollte nach dem Anziehen der Inbusschraube noch Spiel im Pedalarm sein abschrauben und die Verzahnung nachfetten und wieder festziehen.
Ein Versuch ist es wert, zumal meine Kettenblätter auch i.O. sind und ich keine Lust habe ne neue Kurbel zu kaufen.
 
:D @Claw kommt drauf an. Generell kann ich schon bestätigen, dass es Vorteile hat, größer als der Durchschnitt zu sein. Egal ob auf dem Rad oder zivil. Auf dem Rad ist es echt oft so, dass ich fahrend angehupt/bedrängt o. ä. werde, an der nächsten Ampel, wenn ich dann vom Rad steige und "mich in voller Größe" präsentiere, sind die meisten dann wieder still.
 
:D @Claw kommt drauf an. Generell kann ich schon bestätigen, dass es Vorteile hat, größer als der Durchschnitt zu sein. Egal ob auf dem Rad oder zivil. Auf dem Rad ist es echt oft so, dass ich fahrend angehupt/bedrängt o. ä. werde, an der nächsten Ampel, wenn ich dann vom Rad steige und "mich in voller Größe" präsentiere, sind die meisten dann wieder still.
Pf, bei mickrigen einsachzig reicht meist auch schon der entsprechende (unrasierte) Gesichtsausdruck. Meiner wenigstens :cool::p
 
Heute morgen mdRzZahnArzt (nur eine vom Doc schon angekündigte Füllung erneuern), und dann zur Arbeit. Durch den Umweg war die Landstraße (Schmelztal) günstiger als der übliche Weg durch den Wald. Am den Waldwegen, die in "meinen" Wald hineinführen, stehen Schilder "Heute Jagd". Gestern Abend waren die noch nicht da. Wäre ich den normalen Weg gefahren, hätte ich auf halbem Weg umdrehen können :mad:.
Auf einem Wanderparkplatz war dann zufällig die versammelte Jägerschaft bei der Einsatzbesprechung. Die Gelegenheit habe ich gleich genutzt, und den Chef der Truppe (unser Altbürgermeister) gebeten, die Schilder etwas früher aufzustellen, damit man morgens eben nicht in die Umleitungsfalle tappt. Er hat natürlich die Zuständigkeit nicht bei den Jägern gesehen, sondern wusste sofort, welche Stelle in der Stadtverwaltung dafür zuständig ist.

Längere Touren und neue Gegenden lassen sich auch mit Besuchen bei der Verwandschaft verbinden. Da gibt es zu Hause auch mehr Verständnis für eine drei Tage - 500 km Tour, als für ein 300er Brevet.

Wenn es nicht mit dem Fahrrad geht, fahre ich lieber mit der Bahn, um in eine unbekannte, entfernte Gegend zu gelangen. Das hat den Vorteil, das man nicht wieder zum Auto zurück muss. Fahrradmitnahme im Zug ist allerdings, wie von @Kiggie schon angedeutet, ein komplexes Thema. Ein keines Beispiel zur Erheiterung: Rheinland-Pfalz (ähnlich wie Baden-Württemberg) hat einen Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn, Fahrräder werktags nach 9 Uhr und Samstags, Sonn- und Feiertags ganztägig umsonst mitzunehmen. Auch die Verkerhsverbünde in Rheinland-Pfalz haben dieselbe Regelung. Das Rheinland-Pfalz-Ticket gilt jetzt auch außerhalb von Rheinland-Pfalz (linksrheinisch z.B. bis Bonn), also auch außerhalb des Verkehrsbundes VRM, nämlich im Nordhrein-Westfälischen VRS. Das bedeutet, das man in Zügen der Deutschen Bahn von Bonn bis zur Landesgrenze das Fahrrad umsonst mitnehmen kann, in den parallel fahrenden Zügen der Mittelrheinbahn jedoch nicht.

ICE-Züge nehmen prinzipiell keine Fahrräder mit, der TGV (auch in Deutschland, z.B. Kaiserslautern) wahrscheinlich schon, lassen sich aber nicht bei der DB buchen.


Meine Spikereifen habe ich jetzt vier Winter lang benutzt, davon waren die letzten zwei mild, und daher nur 2 x zwei Wochen. Davor war es deutlich länger. Das Profil ist noch gut, aber die Nägel werden langsam kürzer. Wenn die mal abgefahren sind, kommen sie raus (geht leichter als rein) und der Reifen ist ein idealer Trainingsreifen für den Sommer. Nach verschiedenen Erfahrungen auch auf MTB-Tripps im Winter wäre meine Empfehlung, Stollenreifen mit Spikes zu nehmen. Die fahren in Schnee und Eis, sind aber wahrscheinlich nicht in schmal zu bekommen.
 
Zurück