• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das könnte auch den @Claw interessieren. Aber der hat ja grad Urlaub und keine Zeit zu posten:D
Habe schon eine neue 6700er Ultegra für 289 € inkl. Lenker und Vorbau gekauft. Mir fehlt nur noch eine Compact-Kurbel und eine Kette. Zur Not kaufe ich die Kurbel neu - die gibt es günstg als Auslaufmodell.
Ich denke, dass ich so das Rad für unter 500 € komplett bekomme - und das mit Sortenreiner Ultegra Ausstattung!
 
Jetzt ist es noch im Schönwetter-Modus, Schutzbleche, Licht und Gepäckträger kommen noch dran, auch wenn es wehtut. ;)
Tut nicht weh, denke ich. Mein Reiserenner ist auch so ausgestattet und er sieht ziemlich gut aus. Ohne das Zeug sieht er schlechter aus.
Dein Lenker ist weit nach oben gedreht. Kannst du so echt gut fahren? Meine Handgelemke würden sich schnell melden.
 
Dein Lenker ist weit nach oben gedreht. Kannst du so echt gut fahren?

Ich denke das liegt eher an der Kameraposition?! Der Lenker und die STIs sind auf einer Linie mit dem Vorbau (wenn ich keinen Knick in der Optik habe), ich habe dabei das Caad 8 als Vorbild genommen. Ich habe nochmal schnell 2 Bilder mit waagerechten Fugen im Hintergrund gemacht. Meinst Du, der Lenker sollte mehr in die Waagerechte?



und näher ran:



Ich bin für jeden Hinweis bzw. Tipp dankbar!

cu,
kaasboer
 
Die STIs gehören weiter auf den Lenker geschoben und der Lenker weiter gedreht. So ist das nicht gut montiert und man kann auch nicht Unterlenker fahren.
 
Lenkerenden parallel zum Boden oder maximal leicht Richtung Ausfallenden. STIs dann so montieren, dass die Enden der Bremshebel in einer Linie mit dem Unterlenker liegen.
 
Habe schon eine neue 6700er Ultegra für 289 € inkl. Lenker und Vorbau gekauft. Mir fehlt nur noch eine Compact-Kurbel und eine Kette. Zur Not kaufe ich die Kurbel neu - die gibt es günstg als Auslaufmodell.
Ich denke, dass ich so das Rad für unter 500 € komplett bekomme - und das mit Sortenreiner Ultegra Ausstattung!
Kurbel Compakt hätte ich noch.
 
Leute Leute das Pech lässt uns nicht los. Gestern ging es mir gaaanz bescheiden und Heute?

Voller Elan haben wir heute Morgen trotz des Wetters unsere Räder gepackt und sind auf unsere Tour nach Diez gestartet, die war schon sechs Wochen geplant und Jugendherberge gebuht. Nach 5 km reisst mir mal als erstes mein Lampenkabel ab, Sch... bei dem Wetter, aber weiter gehts. Auf unserer Tour liegt unser wirklich Freundlicher, der uns für umme das Kabel wieder anlötet. Hab Ihm natürlich fünf Euro in die Hand gedrückt.
10 Minuten später fahr ich auf einem Radweg und da holt mich ein Mercedesfahrer volle Breitseite von meinem Ranndonneur. Bin voll über die Kühlerhaube. Rad hat es ziemlich zerlegt, Gabel und Vorderrad sind Schrott. Meinereiner hat sich Katzenhaft abgerollt, jetzt tun mir nur paar Knochen weh. So eine Sch... ist einfach nichts mehr für einen Mann im gesetzten Alter.:(;)
Jetzt haben wir noch nicht mal Sonjas schweren Unfall vor 2 Jahren rechtlich hinter uns gebracht und haben mit Sicherheit jetzt schon grad wieder den nächsten Ärger am Hals.:mad:
Aber das sehen wir mittlerweile sportlich.
Setz mich jetzt ins Auto und fahr nach Diez, Hauptsache mir ist nichts passiert und das Zimmer wird genutzt.:daumen:
 
@kaasboer ganz einfach...leg eine kurze Wasserwaage oder ein gerades Stück Holz absolut waagerecht unter das jeweilige Lenkerende nach vorne (ich mache das ganz einfach indem ich die kurze Wasserwaage/das gerade Stück Holz mit einem Kabelbinder am Lenkerende fixiere) und schieb den STI dann auf dem Lenker so weit nach unten bis der große Bremshebel mit seiner unteren Spitze auf der Wasserwaage/dem Holzstück aufliegt, das machst du dann auf beiden Seiten so.
Anschließend noch kontrollieren das der STI in einer Verlängerung zum jeweiligen Lenkerbogen gerade nach vorne zeigt (kurze Wasserwaage/gerades Stück Holz oben auf den STI legen), der Bremshebel steht dabei systembedingt etwas nach aussen.
Alles andere kannst du dann durch einfaches Drehen des kompletten Lenkers im Vorbau ( STI höher oder tiefer ) ausrichten. Ich persönlich fahre den Lenker nicht parallel zum Unterrohr sondern ganz leicht nach oben gedreht.

rote Linie = Höhe STI auf dem Lenker bestimmen

gelbe Linie = STI nach vorne weisend in einer Verlängerung zum Lenkerbogen ( wenn man von oben auf den STI schaut)

Lenkerposition.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lenkerenden parallel zum Boden oder maximal leicht Richtung Ausfallenden. STIs dann so montieren, dass die Enden der Bremshebel in einer Linie mit dem Unterlenker liegen.

Ich montier immer im Ständer, da ist nix mit Lenkerenden parallel zum Boden :p, eher dann parallel zum Oberrohr (wenn es kein Slooping-Rahmen ist).... und absolut waagerecht nur mit Wasserwaage.:idee:
 
So ein Dreck @Klaus1 ! Hoffe das regelt sich alles schnell. Bei mir hat sich das ja auch ewig gezogen. Ich drücke die Daumen.

@Klaus1 : Was hast Du noch für eine Kurbel? Ultegra FC-6750?
 
@Klaus1 : menno, das ist ja wieder blöde, hoff für Dich, dass es nicht zu viel Zoff gibt mit Versicherung und so und dass Deine Knochen nicht allzu viel abbekommen haben. Alles Gute Dir!!
 
@Klaus1 Gute Besserung. Durch den anderen Unfall wisst ihr dann ja, worauf es rechtlich ankommt.

@kaasboer Der Hersteller hat sich in der Regel was gedacht, wie der Lenker eingestellt werden soll.
Am einfachsten finde ich: Ungewickelt den Lenker so einstellen, dass das Lenkerrohr am Ende, wo nachher der Stopfen reinkommt, senkrecht zum Boden steht.
Dann ist er so eingestellt, dass du locker im Unterlenker fahren kannst. Kleine Anpassungen sind ja immer drin.
Die STIs dann so montieren, dass sie eine gerade Verlängerung bilden zu dem Lenkerabschnitt, der nach dem oberen Bogen nach vorne weist.

Welchen Lenker hast du da?
3T wie den Vorbau? 3T-Vorbau habe ich auch, dazu den Ergosum von 3T. Mein Lenker ist ein ganz klein wenig nach oben gedreht - verglichen mit meiner Beschreibung.
 
@kaasboer
Am einfachsten finde ich: Ungewickelt den Lenker so einstellen, dass das Lenkerrohr am Ende, wo nachher der Stopfen reinkommt, senkrecht zum Boden steht.Dann ist er so eingestellt, dass du locker im Unterlenker fahren kannst. Kleine Anpassungen sind ja immer drin.
Die STIs dann so montieren, dass sie eine gerade Verlängerung bilden zu dem Lenkerabschnitt, der nach dem oberen Bogen nach vorne weist.

Ausser das du, im Zitat rot markiert, bestimmt senkrecht und waagerecht verwechselt hast :D(ansonsten möchte ich die Einstellung mal sehen:eek:)
entspricht deine Montageanleitung meinem Posting #33693 von 13.56 Uhr :idee::daumen:

Das Foto ist von meinem Rad und da wollte ich das neue Lenkerband nicht extra für 1 Foto wieder abwickeln, ich denke @kaasboer wird die Erläuterung schon verstehen...;)

Bei einer Erstmontage mach ich sowas immer auf der Werkbank, da liegt der nackte :rolleyes: Lenker schön auf und die STI lassen sich ruckzuck montieren, danach den Lenker mit den montierten STI im Vorbau befestigen :idee:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück