Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich glaube schon, dass das selbst verschuldet war, da Du das Pedal zu leicht eingeschraubt hast. Anders kann ich mir das ausgenudelte Gewinde nicht erklären.Ich habe mit dem netten Herrn von ROSE geklärt, dass er SRAM mitteilen kann, dass diese sich die Kurbel an die sonnenlosen Körperstellen reiben können und ich keine Kurbel, für deren Defekt ich nichts kann und ich es für einen Materialfehler halte, als Austausch für diesen horrenden Preis kaufen werde. Er soll doch bitte SRAM auch meine Enttäuschung kundtun...
Ich hatte ja in den letzten Wochen und Monaten sehr viel Glück mit Service und Kulanz in Defektfällen. Aber das finde ich echt mies.
Hmmm, da hatte ich keine Probleme. Der hielt an Ort und Stelle.Ich habe auch immer welche mit (ParkTool), aber ich bin immer weniger überzeugt von ihnen. Bei mir funktioniert's erheblich besser mit einem Schlauchflicken, den ich genauso wie auf den Schlauch eben auf die Reifeninnenseite "klebe". Diese Reifenflicken haften (bei mir) einfach nicht richtig im Reifen.
Ich verstehe deine Meinung nicht falsch. Ich respektiere diese sogar. Aber ich persönlich würde Dir da definitiv wiedersprechen, denn ich glaube nicht dass ich die Pedale zu leicht eingeschraubt habe.Bitte nicht falsch verstehen, aber ich glaube schon, dass das selbst verschuldet war, da Du das Pedal zu leicht eingeschraubt hast. Anders kann ich mir das ausgenudelte Gewinde nicht erklären.
Welche benutzt du?Hmmm, da hatte ich keine Probleme. Der hielt an Ort und Stelle.
Auch diese Park Tool Dinger. TB-2 heißen die, glaube ich.Welche benutzt du?
Ich fahre tubeless auf dem schönwetterrad und möchte nichts anderes mehr, aber mit einer Alufelge. Im Gegenteil wie @igliman meint, ist ein Schlauchreifen nicht tubeless, der ist nur eingenäht, so dass du ihn nicht siehst. Als nächstes kann ich auch die Bedenken von @Claw zerstreuen, dass du aufgeschmissen bist, wenn das Loch/Schnitt zu gross ist. Ein tubeless reifen ist wie ein Faltreifen. Also runter, Ventil raus, ersatzschlauch rein und weiterfahren. Musste ich allerdings noch nie machen. Schlauchplatzer wegen zu grosser Hitzeentwicklung bei Alpenabfahrten gibt's auch keine mehr und da man mit weniger Druck fahren kann (gibt ja keine Snakebits mehr) ist der Komfort auch grösser. Das Aufziehen geht in der Tat etwas schwerer, ist meiner Meinung nach aber akzeptabelAuf eine Nachtfahrt hatte ich nach dem Winter mit ständigen Dunkelfahrten keine Lust, ich starte morgens um 04:45 Uhr. Ich kenn die Gegend nicht, habe mir aber sagen lassen, dass sie landschaftlich sehr reizvoll ist. Und davon möchte ich auch etwas zu Gesicht bekommen.
Ich habe übrigens gerade das Werbevideo von Schwalbe zur Tubeless-Version des One gesehen und die noch mittelfristigen Überlegungen bzgl. Kauf eines weiteren LRS für den Renner (irgendwas hochprofiliges) gehen in Richtung Carbon und Tubeless. Fährt hier schon irgendwer Tubeless? Glaubt man dem Video, gibt's ja nix Besseres...
Gute Frage, richtige Frage. Mich juckt's auch immer mal wieder in den Fingern, aber dann sage ich mir: "Hau bloß ab, mit euch will ich nichts zu tun haben!" Denn das Bittere an Autofahrern dieser Art ist, dass du nie weißt, wie die drauf sind und ob die dich beim nächsten mal wieder "nur" gefährden oder ob es tatsächlich zu einem Unfall kommt - und dann liegst du da.
Gelegentlich provoziere ich auch und ich weiß das, aber auch wenn es der Autofahrer als "Provokation" auffasst, ist es nicht so gemeint. Es sind die Situationen, in denen man bewusst etwas nach links zieht, weil es nach rechts eng wird und du einfach Platz fürs eventuelle Ausweichen bei knappem Überholen brauchst. Dann weiß ich "jetzt muss ich zu machen" und ziehe nach links und weiß auch, dass der Autofahrer hinter mir das richtig scheiße finden wird. Aber es ist Selbstschutz - und sobald die Strecke wieder breiter wird, gebe ich auch wieder den Platz her.
Andere Provokationen spare ich mir - auch aus Selbstschutz.
Danke für die Info. Aber wo genau liegt jetzt der Vorteil des Tubless-Reifens. Nur der Pannenschutz oder rollt der wirklich spürbar besser. Du hast ja wahrscheinlich den direkten Vergleich.Ich fahre tubeless auf dem schönwetterrad und möchte nichts anderes mehr, aber mit einer Alufelge. Im Gegenteil wie @igliman meint, ist ein Schlauchreifen nicht tubeless, der ist nur eingenäht, so dass du ihn nicht siehst. Als nächstes kann ich auch die Bedenken von @Claw zerstreuen, dass du aufgeschmissen bist, wenn das Loch/Schnitt zu gross ist. Ein tubeless reifen ist wie ein Faltreifen. Also runter, Ventil raus, ersatzschlauch rein und weiterfahren. Musste ich allerdings noch nie machen. Schlauchplatzer wegen zu grosser Hitzeentwicklung bei Alpenabfahrten gibt's auch keine mehr und da man mit weniger Druck fahren kann (gibt ja keine Snakebits mehr) ist der Komfort auch grösser. Das Aufziehen geht in der Tat etwas schwerer, ist meiner Meinung nach aber akzeptabel
Das, was man auf Englisch so schön "Take the lane" nennt. Auf Deutsch etwa "die Spur besetzen". Funktioniert bei mir zu 95%. Den restlichen 5% der Autofahrer ist leider nicht mehr zu helfen![]()
Ich habe übrigens gerade das Werbevideo von Schwalbe zur Tubeless-Version des One gesehen und die noch mittelfristigen Überlegungen bzgl. Kauf eines weiteren LRS für den Renner (irgendwas hochprofiliges) gehen in Richtung Carbon und Tubeless. Fährt hier schon irgendwer Tubeless? Glaubt man dem Video, gibt's ja nix Besseres...
Ich habe ihn mir hauptsächlich wegen dem Pannenschutz gekauft. Hatte auf den letzten 5000 km ein Loch, dass ich wegen dem Druckverlust bis das Dichtmittel gewirkt hat gemerkt habe. Kurz angehalten, 4, 5 Stösse mit der Pumpen und weitergefahren. Daheim Mantel runter, Flicken von innen rein geklebt und fertig. Ob er besser rollt ist schwierig zu sagen, fahre den Tubeless mit weniger Druck, 7 bar, und laut den neuesten Testergebnissen sollen weniger aufgepumpte Reifen besser rollen. Aber meiner Meinung ist das vernachlässigbar, lieber an der Sitzhaltung, sprich Aerodynamik arbeiten.Danke für die Info. Aber wo genau liegt jetzt der Vorteil des Tubless-Reifens. Nur der Pannenschutz oder rollt der wirklich spürbar besser. Du hast ja wahrscheinlich den direkten Vergleich.
Moinsen
Das wichtigste zuerst:
@Highwayman Willkommen auf dem Gestüt.
Ich glaube, so langsam müssen wir das Grundstück nebenan kaufen, um die Weide zu vergrößernWird voll hier
@igliman Schickes Teil!
@Essmann Ich werde dir Bescheid geben, wenn etwas eintrudelt. Nur kein Streß. Es kommt an, wenn es ankommt. Ich wiederhole "Good things come to those who wait."![]()
Klarer, blauer Himmel, Sonne, einfach nur nochwenn doch dieser Kackwind nicht wäre
Erst ist es nur ein Lüftchen und innerhalb von zwei Stunden frischt es ordentlich auf. Das ist echt
Und kalt ist es....8 Grad zu Hause, gefühlte 5 Grad oder so auf dem Land. Meine Finger fanden meine dünnen Handschuhe grenzwertig. Und das im Mai!
Ich glaube, hier kann ich etwas mitreden! Sachen gibts....
Bin einmal Tubeless auf einem Bahnrad gefahren, das mir ein Bekannter lieb, bevor ich mein eigenes kaufte. Das war so richtig tubeless. Nix mit Schlauch drin. Damals konnte ich keinen großen Unterschied feststellenIch hatte dann einen Platten und das war es mit dem Laufrad. Zum Glück vorne, da hat mir jemand ein Ersatzlaufrad geliehen.
Im Verein gibt es einige, die richtig tubless fahren, vor allem beim Zeitfahren. Mir hat jetzt ein Vereinskollege ein LRS geliehen. Deep Section Carbon mit tubless. Soll ich mal ausprobieren. Ich kann ja mal Rückmeldung machen, aber ich habe schon Horrorvorstellungen, dass ich einen Platten kriege und dann einen neuen Reifen aufkleben muss (Ersatzreifen und Klebeband hat er mir auch mitgegeben). Deshalb werde ich die auf Vereinsausfahrten wohl nicht benutzen. Aber schick sind sie und ich werde damit mal ein bisschen spielen
Carbonfelgen sind mir ansonsten auch nicht ganz geheuer, vor allem wenn es regnet. Ich war jetzt in Belgien in einer Regenschlacht und auch bergab. Wenn ich denke, dass ich in solchen Situationen nicht ausreichen Bremswirkung habe...Das war jetzt ja schon grenzwertig, dass ich manchmal gar nicht mehr bremste, sondern nur noch mit "Augenzuunddurch" in die Kurve ging....
Generell werde ich auch bei Alu und Faltdrahtreifen bleiben. Aber wenn einem die Möglichkeit geboten wird, mal etwas anderes auszuprobieren. ....![]()
Mein Vereinskollege ist nur happy, dass sein LRS nicht in der Garage vergammelt, weil er zur Zeit selber nicht viel fahren kann. Ich werde berichten.
Allen einen netten Donnerstag.![]()
Das finde ich ja auch akzeptabel und mache das auch wenn es sein muss. Aber bewusst und nur aus "Boshaftigkeit" find ich persönlich blöd. Man muss ja nicht immer wieder Öl ins Feuer kippen. Da herrscht ja so schon genug "Krieg" auf unseren Straßen.
Wenn er geklebt ist, dann ist es 100%ig ein Schlauchreifen. Auf der inneren Seite des Reifens hat er ein aufgeklebtes Textilband, ähnlich einem Felgenband, darunter ist die Naht versteckt.@framaba Dann werde ich heute Abend nochmal in Ruhe gucken, was mir der liebe Vereinskollege noch mitgegeben hat.![]()