• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

  • Ersteller Ersteller pumuggel
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

ich freu mich auf morgen euch alle wieder zu sehen ;-) ich habe auch einen linken arm der schleppen kann .... hehehehe.... bis morscheeeee;)
 

Anzeige

Re: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Juhu ihr lieben Helferlein,

viiieeelen Dank fürs Schleppen :love:. Mittlerweile kann ich mich einigermaßen in der Wohnung bewegen, das Bett steht und der Vino rosso schmeckt auch ;). Ich fühle mich in der Wohnung sauwohl :). Morgen wird nochmal ordentlich angepackt (Kleiderschrank und Kleinkram) und dann vermisse ich bei dem Treppauf Treppab auch gar nicht mein Training :D. Wünsche allen einen schönen Muskelkater :lol: und spätestens bis zur Einweihungsparty :p.

@ sororis: Dir wünsche ich morgen einen tollen Wettkampf.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@clanless,
was ich Dir noch sagen wollte, an Deinem Bus geht das linke Bremslicht nicht

@pumuggel
pumpe pumpt, ich muss noch ein bisschen testen, ob das jetzt auch so bleibt
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@clanless,
was ich Dir noch sagen wollte, an Deinem Bus geht das linke Bremslicht nicht

Ist mir auf der Heimfahrt auch aufgefallen. :)



So, gestern hatte ich dann mal so gar keine Lust auf Training. Hab echt total lange Arme gehabt. :p Und das Wetter schaute auch nicht so prickelnd aus.

Außerdem wäre ich so oder so mit meinem breiten Grinsen nicht aus der Haustür rausgekommen ..... die Eintracht ist doch tatsächlich abgestiegen. DANKE !!!! :D




@sororis
Auch Glückwunsch zur Platzierung. :wink2:
Soll ja ein schöner WK gewesen sein für eine Premierenveranstaltung.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@sororis
Auch Glückwunsch zur Platzierung. :wink2:
Soll ja ein schöner WK gewesen sein für eine Premierenveranstaltung.

Danke an alle für die Glückwünsche. Ist ja doch immer das gleiche. :)

Was mir ein Grinsen ins Gesicht treibt: Die 3. beste Radzeit der Frauen allgemein. :D

Das neue Rädchen liegt gut unter mir.
Wettkampf war sehr gut organisiert. Bis auf kalte Duschen im Freien.:eek:
Die habe ich ausgelassen.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

:wink2:
Servus,
am 19.06. ist Giro Hattersheim.
Wollte mal fragen welche Runde wir da gemeinsam drehen wollen.
Denke den Radmarathon mit 215 km fährt keiner (oder ..... bambam???).
Bleibt Tour 1 (155 km) und Tour 2 (111 km) zur Auswahl.
Anmeldung ist bis Mitte Juni möglich.



Ach ja, und Edit meint wir könnten evtl. für Juni auch wieder einen Termin für ne Challenge ausmachen. :cool:
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

19.6. nicht da, komme da erst aus schottland zurück.

wollte mich für´s wochenende abmelden, mach mich mit dem motorisierten zweirad in die alpen!!:D
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

17.06. der 10er in Wallau und der Giro am 19. ist auch gebucht. Mit An- und Abfahrt reicht mir vermutlich die 111er, wobei ich durchaus auch auf die längere Runde Lust hätte.

Übrigens, der Raunheimer See ist schon geöffnet. Hätte jemand am Samstag Lust auf ne Runde Schwimmen? Mit oder ohne Grillen im Anschluss.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@pumuggel
pumpe pumpt, ich muss noch ein bisschen testen, ob das jetzt auch so bleibt
Da bin ich aber mal gespannt...was hast du an der Pumpe gemacht?

Danke an alle für die Glückwünsche. Ist ja doch immer das gleiche. :)

Was mir ein Grinsen ins Gesicht treibt: Die 3. beste Radzeit der Frauen allgemein. :D

Das neue Rädchen liegt gut unter mir.
Heilbronn wird bestimmt ein guter WK für dich...die Form passt ja scheinbar. Meine Vorfreude hält sich in Grenzen. Ich war diese Woche 1x mit Neo schwimmen und musste nach 1200 Metern wegen Schwindel aufhören. Ob das am Umzugsstress lag oder am zu engen Neo :D...ich weiß es nicht.
2x war ich Laufen mit bleischweren Beinen und harten Waden. Nach 8km waren die Beine leer. Heute und morgen ist noch mal radeln angesagt und schwimmen im See. Mal schauen, wie das so funktioniert. Momentan sehe ich den WK in Heilbronn eher als längere Trainingseinheit an.

wollte mich für´s wochenende abmelden, mach mich mit dem motorisierten zweirad in die alpen!!:D
Viel Spaß dabei und fahrt vorsichtig.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

wieder da und gestern mit nem dicken mageninfekt den ganzen tag auf der couch gelegen.

ja fauli erzähl mal.

jemand am donnerstag am waldsee außer sororis und mir?:D
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

warm war es und anstrengend :-)

zum Organisatorischen/Strecke:
Die Schwimmstrecke im Rhein ist flach :-) und für eine Mitteldistanz eigentlich zu kurz. In Verbindung mit der Strömungsgeschwindigkeit und eigenem Schwimmtempo ergeben sich wohl so reale 1 - 1,4 km.
Es wurde in der Wettkampfbesprechung empfohlen sich nach dem Start direkt nach rechts ans deutsche Ufer zu halten, damit
man rechtzeitig aus dem Strömungskanal vom Rhein raus kommt und nicht am
Schwimmziel vorbei getrieben wird.
Der Schwimmausstieg ist an einem Ruderhaus, d.h. auf Wasserebene. Entweder wie im Schwimmbad rausheben, oder sie hatte auch eine Behelfsleiter installiert.
Danach einen kurzen steilen Stich hoch rennen und noch knapp 480 m weiter bis zur Wechselzone. Dieser Weg war knapp 2-3 m breit mit Teppichboden ausgelegt.
Die Wechselzone ist großzügig ausgebaut, d.h. genügend Platz zwischen den Reihen und auch nach links und rechts ausreichend Abstand.
Die Radstrecke besteht aus einer 21,5 km Rundem. Nach einer kurzen Flachpassage,
geht es in einem knapp 1,5 km langen Anstieg, der mit zwei kurzen Stichen a 15% aufwartet. In diesem Bereich ist die Straßenqualität auch nicht ganz so gut.
Ist aber aufgrund der geringen Geschwindigkeit kein Problem. Der Rest der Strecke sind dann gut ausgebaute Straßen oder breite Feldwege mit gutem Belag.
Nach dem Anstieg geht es erst mal knapp 4 km mit 3-5 % bergab. Danach biegt man
in den zweiten Anstieg ein, der zunächst flach beginnt und gegen Ende dann so mit 4-5 % aufwartet. Auf diesem Abschnitt ist die Strecke eine Wendepunktstrecke, damit kann man im Verlauf der 4 Runden gut sehen wie sich die Position zu dem ein oder anderen Konkurrenten verschiebt. Dieser Abschnitt ist knapp 4 km lang, d.h. es geht ab dem Wendepunkt dann auch wieder die 4 km bergab. Danach geht es noch knapp weitere 6 km zunächst leicht Bergab und dann flach zurück bis ins Ziel.
In Summe hat die Runde 250 hm, d.h. insgesamt kommt man bei 4 Runden auf 86 km und 1000 hm.
Die Laufstrecke beginnt auch zunächst flach, hat dann aber zwischen km 2 und 4 einige Wellen. Zunächst geht es in mehreren engen Serpentinen schon stark abschüssig nach unten zum Rhein, dann an diesem entlang über eine Rheinbrücke und zurück und dann noch einen Anstieg hoch, an dessen Ende noch eine 30 stufige Natursteintreppe wartet. Dann geht es wieder flach zurück zum Ziel. Die Runde hat etwas mehr als 5 km und ist 4 mal zu absolvieren.
Einchecken am Samstag Nachmittag war problemlos. Bei der Pastaparty gingen aber schon relativ früh die Nudeln aus.
Sonntag morgen lief dann auch alles relativ entspannt ab. Es fahren Sonderbusse von der Wechselzone zum eigentlichen Schwimmstart. Was wohl gut funktioniert hat.
Nach dem Wettkampf, bzw als wir ins Ziel kamen war die Nachwettkampfverpflegung schon etwas arg geplündert. Finishershirt waren auch nur noch ein paar in L und sonst nur noch in XL und XXL zu bekommen. (also nicht das was man per Anmeldung bestellt hatte)
Auch der "professionelle" Caterer am Festzelt war mit den Ansturm der Massen nach dem Wettkampf überfordert, da hing der Magen doch etwas arg am Boden.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

zum Wettkampf:
Ich war vor dem Wettkampf doch etwas besorgt. Der 1. Mai lief ja in Summe mit der Vorbelastung vom Neroman und dem "Essensproblem" nicht so toll, des weiteren habe ich es danach nur noch zweimal für zusammen 40 km aufs Rad geschafft. D.h. es fehlten mir doch etwas die langen Einheiten und auch das Gefühl wie ich leistungsmäßig stehe. Zum Glück hatte ich letzte Woche noch von 11-25 auf 11-28 hoch gerüstet, denn mit 10 % hatte ich ja aufgrund des Höhenprofils gerechnet, aber nicht mit 15%. Die ersten beiden Runden ging dass noch ganz gut, in der dritten tat es weh, in der vierten Runde tat es dann sehr weh :-)
In Summe würde ich daher die Radstrecke etwas härter als die von letztes Jahr Wiesbaden einschätzen.
Die ersten drei Runden liefen in Summe ganz gut, wenn ich auch von Runde zu Runde etwas langsamer wurde. Die letzte Runde wurde dann in den Anstiegen schon sehr zäh, und da habe ich gegenüber den Vorrunden noch mal Zeit liegen lassen.
In Summe kam ich dann auf eine Radzeit von 2:56 Std. Damit bin ich zufrieden.

Was einem auffällt sind die starken Zeiten der Konkurrenz. Wer so früh im Jahr, in der Nähe der Schweiz, einen so kleinen Triathlon besucht, der ist schon ambitionierter.

Fazit, netter, schwerer Triathlon mit einigen kleineren Organisatorischen Schwächen.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Hi fauli, so wirklich euphorisch hört sich das ja nicht an :rolleyes:...würdest du also nicht unbedingt weiterempfehlen? Wie sieht es denn mit der Platzierung aus :)?

@clani: Gute Magenbesserung. Nein, ich werde aufgrund von Zeitmangel nicht zum Waldsee fahren. Der Aufwand für ein paar Meter schwimmen ist mir viel zu groß und ich bin nervlich gerade eh etwas angeschlagen :o. Der Kaltwasserzugang zur Spüle funktioniert nicht, ich bekomme die Verbindung nicht fest genug angezogen, da es zu eng ist, um dort mit Werkzeug hinzukommen...also geht auch der Geschirrspüler nicht. Die Telekom hat meinen Festnetzanschluss noch nicht freigeschaltet, der Techniker kam heute 2 Stunden vor dem vereinbarten Termin und jetzt ist erst am 8.6. wieder was frei :crash::kotz:. Also weiterhin teuer mit Handy telefonieren und die teure Tagesflat bemühen, die zu ca. 40% noch nicht einmal eine Verbindung herstellen kann. Wohnungsübergabe steht noch an, mein Rad muss wettkampffertig gemacht werden (Schaltung/Bremsen), trainieren müsste ich auch mal ein wenig...beim Umzug sind ein paar Sachen verschwunden (unwichtige und wichtige)...und ich habe Rücken :crying:...so, genug geheult.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Gesamtzeit war eine 4:53:10.
Damit waren wir 6 von 7 Staffeln (ok, wenn es eine Mixed-Wertung gegeben hätte, dann wären wir 1 von 2 geworden)

Ob ich es weiter empfehlen kann, muss ich erst noch mal sacken lassen. Wie gesagt Rad- und Laufstrecke sind nicht unbedingt einfach. Dafür ist die Schwimmstrecke schön kurz :-)

 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Mischel ich hätte nen Interessenten für deinen Radkoffer, aber deine Email funzt mal wieder nicht. Bitte eine Mail schicken!!!! :)
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Hier is ja nüscht los :confused:.


Wer hätte am 04.06.11 Lust auf Anschwimmen am Raunheimer See und u.U. anschließend Grillen???? Ich weiß....Gardasee, aber ein paar Leuts werden doch wohl hier sein?



:( Was macht ihr gegen fiese Insektenstiche??? Mich hat es jetzt innerhalb einer Woche zum 2. Mal erwischt. Der ganze Knöchel ist dick, ich seh aus wie eine Aussätzige und es tut höllisch weh.
 

Anhänge

  • stich 003.JPG
    stich 003.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 142
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Ob ich am 04.06. hier bin, weiß ich noch nicht, sonst wäre das eine Option, habe dieses Jahr aber keine Steaks gebunkert :-)

Zu Deiner "Verunstaltung" kann ich leider nichts sagen, so Probleme hatte ich noch nicht.
 
Zurück