• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximale höhe Spacerturm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, zumindest fürs Auge ganz bestimmt nicht, aber für viele lang geratene Menschen, besonders wenn sie noch einen lädierten Rücken haben und/oder ü60 sind, ist das die einzige Möglichkeit, überhaupt ein RR fahren zu können.

Aber das geht den jungen, beschwerdefreien, durchtrainierten Modellathleten mit idealen Körpermaßen auf ihren schicken 56er RR wohl nie in den Kopf. Es wäre auch zu viel verlangt, sich in die Situation anderer Menschen hineinversetzen zu können.
Ich bin alt, 195 cm, HWS-Bandscheibenvorfall und fahre 59/60er Rahmen, bin also nicht die Zielgruppe deiner Anmerkung. In andere Menschen kann ich mich sehr gut hineinversetzen. Bei allem Verständnis kann ich einen solchen Aufbau und ein solches Setup dann eben nicht nachvollziehen; das Rad passt dem Besitzer einfach nicht. Es hat die völlig falsche Geometrie und ist hingeschustert. Und das Altersargument ist keines; es gibt genügend Endurance-Räder, die man in diesem Fall hätte finden können. Es erinnert mich ein wenig daran:

 

Anzeige

Re: Maximale höhe Spacerturm
Nein, zumindest fürs Auge ganz bestimmt nicht, aber für viele lang geratene Menschen, besonders wenn sie noch einen lädierten Rücken haben und/oder ü60 sind, ist das die einzige Möglichkeit, überhaupt ein RR fahren zu können.
Wie kommst Du darauf?
Bin Ü60, nicht klein, nicht sonderlich gelenkig und habe meine ersten Rückenprobleme schon vor 40 Jahren gehabt. Ich fahre ein "normales" Rennrad ohne Spacerturm mit ~10cm Überhöhung, Rückenschmerzen beim/nach dem Radfahren kenne ich nicht.
Meine Rückenprobleme habe ich mit gezielten Übungen (viel zu selten), einer g´scheiten Matratze und sehr guten Autositzen im Griff, eine Endurance Geo ist für mich nicht unbedingt bequemer.
 
Wenn tatsächlich nur das Wohlfühlen zählt, warum hast Du Dir dann das Agree gekauft, weil es so gut aussieht?
Das Agree war optisch für mich die beste Lösung verbunden mit dem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis von Cube. Viel Rad/Technik fürs Geld.

Hinzu kommt, dass für mich der Markenfachhändler in Gehdistanz zum Wohnort sein sollte, da ich nix selbst am Rad mache.

Und mit den grösseren Laufrädern, sind die dann auch sehr viel schwerer und weniger agil. Man hat dann auch viel weniger Auswahl beim Nachrüsten.
Bei den MTB hat man auch mal den Schritt von 27 Zoll auf 29 Zoll gewagt.

Das Verhältnis Körpergewicht grosser Menschen zum Gewicht des Bikes bleibt ja in etwa gleich, somit ist das Gewicht kein Argument. Und was die Auswahl betrifft, so hat man es bei den MTB mit 2 Laufradgrössen auch geschafft.

Und ja, das Rad wird weniger Agil, aber das wäre der Peis für eine der Körpergrösse angepasste Bike-Grösse.

Und wenn wir schon beim Look sind: Ein 2m Mensch sieht selbst auf einem 62er RR wie auf einem Kinderfahrrad aus und die überlange Sattelstütze sieht um ein vielfaches hässlicher aus, als ein paar cm Spacer.
 
… es gibt genügend Endurance-Räder, die man in diesem Fall hätte finden können. Es erinnert mich ein wenig daran:
Wenn das Lastenheft wie folgt lautet, dann ist resp. war die Auswahl nicht gross:
  • entspannte Sitzposition auch für den Langstreckeneinsatz
  • moderate Sattelüberhöhung
  • Aero-Look
  • Clean Optik mit OnePiece Cockpit
  • zeitlose, unauffällige Lackierung und Decals
  • hochwertige Technik
  • tiefes Gewicht
  • sehr gutes P/L - Verhältnis
  • Markenfachhändler in der Nähe, bei dem ich zudem Gruppe, Übersetzung, LRS, Sattel und Reifen zu den Selbstkosten des Fachhändlers wählen konnte
  • zu Beginn der Radsaison verfügbar
Und all das konnte zu 100% erfüllt werden. Bei einem solchen Volltreffer kann ich locker über die paar Spacer hinwegsehen. Einen solchen Kauf, bei dem ich auch nach fast 3 Jahren noch immer zu 100% zufrieden und glücklich bin, habe ich in meinem Leben noch selten getätigt.

Und nochmals, für mich die perfekte Lösung, für andere mag es das hässlichste und unpassendste Rad der Welt sein. Die Geschmäcker und Meinungen sind zum Glück frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du darauf?
Bin Ü60, nicht klein, nicht sonderlich gelenkig und habe meine ersten Rückenprobleme schon vor 40 Jahren gehabt. Ich fahre ein "normales" Rennrad ohne Spacerturm mit ~10cm Überhöhung, Rückenschmerzen beim/nach dem Radfahren kenne ich nicht.
Meine Rückenprobleme habe ich mit gezielten Übungen (viel zu selten), einer g´scheiten Matratze und sehr guten Autositzen im Griff, eine Endurance Geo ist für mich nicht unbedingt bequemer.
Ich habe geschrieben „für VIELE lang geratene Menschen“, nicht für alle. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Rahmen mit langen, oft fetten Steuerrohren sind aber auch nicht unbedingt schön. Da muss man sich nur die Rahmengrößen >60 ansehen. Da sind für mich 2-3cm Spacer das kleinere Übel.
Beispiel: Cube Agree in RH62. Jetzt stell dir so ein Steuerrohr bei RH56 vor.
Anhang anzeigen 1701157
Ich stelle mir das Rad im Bild ohne Spacer vor, dann sieht es ganz gut aus ;)
 
Dass ein RR ohne Spacer immer besser ausschaut als mit, ist doch unbestritten.

Aber die Hersteller wo jeder Cent zählt verbauen die Spacer ja nicht rein aus Vergnügen, sondern weil eine gewisse Variabilität bei der Lenkerhöhe dem Bedürfnis der Kunden entspricht. Zudem hat so jeder seine Wahl und wird nicht vor vollendete Tatsachen gestellt.
 
Rahmen mit langen, oft fetten Steuerrohren sind aber auch nicht unbedingt schön. Da muss man sich nur die Rahmengrößen >60 ansehen. Da sind für mich 2-3cm Spacer das kleinere Übel.
Beispiel: Cube Agree in RH62. Jetzt stell dir so ein Steuerrohr bei RH56 vor.
Anhang anzeigen 1701157
Ich bin mir nicht ganz sicher, woran es liegt, aber bei meinem Kollegen wirkt es nicht so schlimm. Durch den großen Rahmen fällt der Spacerturm auch gar nicht so ins Gewicht.
20250914_093241.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh nicht, was ihr mit ihm diskutiert?
Was soll das bringen? Das Rad passt ihm absolut null, das Rad ist viel zu klein und obendrein sieht es nicht nur schlecht aus, sondern einfach nur bescheuert.
ABER: Es bringt doch nichts, mit jemandem, der technisches Verständnis samt Studium haben will, aber am Rad nichts macht, dennoch erkennen will, was es mit den 70 Jahre alten Reifen bei dem Rad seiner Frau auf sich hat, auch allen anderen hier im Forum ständig Tipps gibt, sich über Gore Kleidung auslässt, die er seit 30 Jahren hat, aber immer noch gut aussieht (bei zweimal Tragen/Jahr kein Wunder), Trikots so aufbraucht, dass er sie in der Hose fährt, Sandalen anhat und die ganzen anderen Dinge - was hat das hier für einen Wert?
Ich schreibe zu ihm nichts mehr (im Gore-Thread hatte ich das Gefühl des Fremdschämens, aber er wird das nie verstehen), seine Signatur ist einfach unzureichend, da gehören noch mindestens drei weitere Details hinein und eigentlich müsste hier jeder eine Signatur haben: Don't feed the Troll call him Fahrer des Genusses. Aber das wäre auch Mobbing.
Sobald er in einem Thread schreibt, wird es unangenehm oder clownesk. Es stört jeden Thread, jeden, er fühlt sich zu Tipps berufen und hat so oft keine Ahnung, selbst dann nicht, wenn ihm jemand genauestens vorrechnet, dass 1 plus 1 2 sind, kommt vom ihm keine Erkenntnis.
Also was bringt das hier?
Belustigung?

In meinen Augen tut er mir Leid, er hat nichts im Leben, das Forum ist vermutlich so extrem wichtig für ihn geworden, weil er hier auf Mission ist und endlich im Leben etwas darstellt.

Kann man ihn also nicht einfach lassen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück