• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Innenlager

https://www.contec-parts.com/produk...er/03326808-contec-innenlager-cbb-150-4-kant/
Es gibt auch noch eins von YST mit JIS.

Im Zusammenhang mit diesen Lagern schreiben die Hersteller allerdings nichts vom Anfasen...

Hat ja auch kaum einer so ein Werkzeug.

Habe von kurzem ein Rad von Keilkurbel auf Konuslager umgebaut.
Da die oft BSA Rechtsgewinde auf der Kurbelseite haben habe ich nicht lang rumgemacht,
das Tretlager mit dem o.a. Werkezeug gefast und das Lager verbaut.
Hat bestens funktioniert und ich habe noch einen Rahmen wo ich genau das Selbe nochmal
praktizieren werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ja auch kaum einer so ein Werkzeug.

Habe von kurzem ein Rad von Keilkurbel auf Konuslager umgebaut.
Da die oft BSA Rechtsgewinde auf der Kurbelsaite haben habe ich nicht lang rumgemacht,
das Tretlager mit dem o.a. Werkezeug gefast und das Lager verbaut.
Hat bestens funktioniert und ich habe noch einen Rahmen wo ich genau das Selbe nochmal
praktizieren werde.
Dazu brauche ich das Werkzeug...
 
@gmanella Darf ich mal fragen, von wem du das Werkzeug bekommen hast?
Hab auch so ein Problem.
...hier hatte ich auf ein Alternativwerkzeug hingewiesen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-suche-biete-tausche-thread-für-französische-teile.104782/post-5553758
Die Firma ist allerdings nun von KwiggleBike GmbH übernommen worden. Dort wir das entsprechende Werkzeug zur Ausleihe angeboten:
https://www.drive-mobility.com/shop/00301a-leihfraser-45-861?page=3#attr=

So sieht der (Leih-) Fräser aus:
1720092522740.jpeg

https://vive-le-velo.blogspot.com/2017/10/aufbauprojekt-look-kg-176-lager.html
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier hatte ich auf ein Alternativwerkzeug hingewiesen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-suche-biete-tausche-thread-für-französische-teile.104782/post-5553758
Die Firma ist allerdings nun von KwiggleBike GmbH übernommen worden. Dort wir das entsprechende Werkzeug zur Ausleihe angeboten:
https://www.drive-mobility.com/shop/00301a-leihfraser-45-861?page=3#attr=

So sieht der (Leih-) Fräser aus:
Anhang anzeigen 1463277
https://vive-le-velo.blogspot.com/2017/10/aufbauprojekt-look-kg-176-lager.html
Und noch zwei Fragen dazu:
Das Lager verspannt sich ja mittels der beiden Fasen/Konen.....

Wie fest ziehe ich die Ringe dann mit'm Hakenschlüssel an? (Drehmomentschlüssel geht mMn ja eher nicht)
Schraubensicherung mittelfest benutzen?
 
Und noch zwei Fragen dazu:
Das Lager verspannt sich ja mittels der beiden Fasen/Konen.....

Wie fest ziehe ich die Ringe dann mit'm Hakenschlüssel an? (Drehmomentschlüssel geht mMn ja eher nicht)
Schraubensicherung mittelfest benutzen?

Ich habe keine Schraubensicherung verwendet und die Konterringe (mit Hakenschlüssel) ziemlich handfest angezogen (was auch funktionierte und hielt).
...ich sehe das wie @Andreas P. :
Handwarm anziehen; eigentlich wie bei Konterringen an Innenlagern klassischer Bauart.
 
Hatte jetzt gerade was von 60 Nm in der Anleitung gefunden...
Jetzt die (hoffentlich) letzte Frage dazu.
60 Nm und "weiche" Alu-Konterringe scheint mir ein schönes Rezept für total vermackte Ringe zu sein....
Die passenden Tools (Mavic 6705) sind nicht zu finden....

1720174811818.png


Gibt's ne günstige passende Alternative oder bleibt nur das Risiko mit'm Hakenschlüssel in Kauf zu nehmen?
Campagnolo #712 soll wohl auch nicht sonderlich gut passen....
 
Jetzt die (hoffentlich) letzte Frage dazu.
60 Nm und "weiche" Alu-Konterringe scheint mir ein schönes Rezept für total vermackte Ringe zu sein....
Die passenden Tools (Mavic 6705) sind nicht zu finden....

Anhang anzeigen 1463685

Gibt's ne günstige passende Alternative oder bleibt nur das Risiko mit'm Hakenschlüssel in Kauf zu nehmen?
Campagnolo #712 soll wohl auch nicht sonderlich gut passen....
Ich habe beim letzten Einbau zwei Hakenschlüssel der Größe 45-50 mm verwendet, das funktionierte einwandfrei und es gab auch keine Macken (in den Alu-Konterringen).
 
Wie wäre es damit, wirklich passende Hakenschlüssel laserschneiden zu lassen?
Vorlage wäre der Konterring, Verzahnung gern rundum mit voller Belastung aller Nuten, gern mit aufschraubbarer Unterlegscheibe und Distanzhülse gegen Verkanten und Abrutschen; dann könnte die Kurbelschraube den Schlüssel sichern (ohne Kurbel, natürlich).

Wenn alle Zähne greifen und die Mutter sowieso aus Alu ist, sollte normaler "Baustahl" für den Schlüssel reichen.
Härten könnte man den natürlich auch.
 
Wie wäre es damit, wirklich passende Hakenschlüssel laserschneiden zu lassen?
Vorlage wäre der Konterring, Verzahnung gern rundum mit voller Belastung aller Nuten, gern mit aufschraubbarer Unterlegscheibe und Distanzhülse gegen Verkanten und Abrutschen; dann könnte die Kurbelschraube den Schlüssel sichern (ohne Kurbel, natürlich).

Wenn alle Zähne greifen und die Mutter sowieso aus Alu ist, sollte normaler "Baustahl" für den Schlüssel reichen.
Härten könnte man den natürlich auch.
Geile Idee - das brauch ich
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier hatte ich auf ein Alternativwerkzeug hingewiesen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-suche-biete-tausche-thread-für-französische-teile.104782/post-5553758
Die Firma ist allerdings nun von KwiggleBike GmbH übernommen worden. Dort wir das entsprechende Werkzeug zur Ausleihe angeboten:
https://www.drive-mobility.com/shop/00301a-leihfraser-45-861?page=3#attr=

So sieht der (Leih-) Fräser aus:
Anhang anzeigen 1463277
https://vive-le-velo.blogspot.com/2017/10/aufbauprojekt-look-kg-176-lager.html
Top Tipp.
Mit genau dem Teil habe ich mein Tretlager angefast.....
Fehlt noch das Lager

1000051153.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück