Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 30 Euro für die 105er Naben sind gut angelegtes Geld. Da hast Du deutlich bessere Naben.
Das heist, die 105er laufen genau so rauh wie die Tiagra? Ich hab in meinem Fitnescrosser Tiagra Naben. Die würde ich jedenfalls nicht mehr kaufen.In Sachen Qualität kann ich das nicht bestätigen. Tiagra und 105 sind nah beeinander, sie teilen sie sich beispielsweise die gleichen Freiläufe.
Und in Sachen Lauf sind ebenfalls extrem nah beieinander. Und das billig wirkenden Feature, die Staubschutzkappen aus Kunststoff habe sowohl 105 als auch Tiagra. In Sachen Funktionalität gibt es aber zu den Metallkappen aber keinen Nachteil, jedenfalls keiner, der mir aufgefallen wäre.
Hallo zusammen.
An meinem Rad sind aktuell Mavic Aksium verbaut.
https://www.rosebikes.de/mavic-aksium-elite-wts-28700-c-rennrad-vorderrad-2654361
Da ich mit 105kg (Tendenz fallend) doch noch recht schwer bin und die Straßen hier nicht immer die besten sind,
Frage ich mich ob ich die Laufräder mit ihren 20 Speichen und empfohlen Max 120kg nicht zu sehr am Limit betreibe.
Macht es Sinn hier prophylaktisch vorerst auf einen günstigen Laufradsatz, welcher mit 36 Speichen für 140kg ausgewiesen ist, zu wechseln und den Mavic Satz für die Rolle und „leichtere“ Zeiten bei Seite zu stellen?
https://www.rosebikes.de/xtreme-ren...-xtreme-r-490-shimano-fh-rs400hb-rs400-339576
Selber aufbauen ist aktuell leider nicht möglich, da mir die Ausrüstung und die Zeit fehlt.
Oder mache ich mir da zu viele Gedanken?
Vielen Dank
Pat.
Das heist, die 105er laufen genau so rauh wie die Tiagra? Ich hab in meinem Fitnescrosser Tiagra Naben. Die würde ich jedenfalls nicht mehr kaufen.
Da scheine ich wohl immer mit meinen Systemlaufrädern Glück zu haben. Fulcrum Racing Sport, Shimano WH-RS 010, Campagnolo Zonda sind bei mir im Einsatz. Im Schnitt bisher je Radsatz bald 10.000 Km. Ich fahre 28 mm Reifen, häufiger Feldwege und das Systemgewicht liegt, leider, bei knapp Ü100. Tja, was soll ich sagen, der Billig-Müll funktioniert und ich bin mit den ganzen Widrigkeiten immer noch schneller als ein großer Teil der Poser. OK, die Radsätze sehen halt scheiße aus.
Ich bin vieleicht von meinen Record Naben zu verwöhnt. Die laufen butterweich.Schlecht eingestellt zum Anfang?
Bei mir laufen selbst die die billigen WH-R500/501 Naben (mü unter Tiagra) ziemlich gut, fast genauso gut wie FH-5600, 5700 und 5800 (105).
Hab out of the box auch FH-4500 und 4600 (Tiagra) und 5500 (105 9x) zu liegen. Die sind vergleichbar vom Lauf.
Mein neuer Custom LRS hat gerade mal die 5000km geschafft. Dann war am HR die Felge gebrochen und der Lagersitz ausgeschlagen.10.000 km so so - also gerade einmal eingefahren, zumindest wenn man von robusten Laufrädern (ausreichenden Speichen, halbwegs vernünftiger Aufbau) spricht.
Hab bei meinen Mitstreitern in so einigen Vereinen jedenfalls reichlich Systemlaufräder um 15.000 - 30.000 km über die Klinge springen sehen.
Dagegen gibt es noch reichlich ältere Viellspeichenlaufräder aus Mitte/Ende der 90er/Anfang der 2000er, die noch immer ihre Runden drehen, etliche um 50.000 km und mehr auf der Uhr. Nun gut vielleicht musste mal ein Freilauf für 20-30 € gewechselt (Shimano Nabe) werden oder bei Ganzjahresfahrern mal eine Hinterradfelge. Aber auch hier bleiben die Kosten bei Standardfelgen überschaubar.
1.
Ich bin vieleicht von meinen Record Naben zu verwöhnt. Die laufen butterweich.
2.
Mein neuer Custom LRS hat gerade mal die 5000km geschafft. Dann war am HR die Felge gebrochen und der Lagersitz ausgeschlagen.Und ich bin mit 72kg bestimmt nicht übermäßig schwer. Dagegen tut mein ca. 12 Jahre alter Fulcrum Racing 5 LRS mit sicher 60.000km immer noch klaglos seinen Dienst.
Sind die Racing5 Evolution mit 24 Speichen, 16 Speichen auf der Antriebsseite, 8 Speichen gegenüber. Die Felgen sind leider bald durch. Na ja, haben auch lange klaglos ihren Dienst getan.1.
Klar die alten Fulcrum Racing 5 waren auch sehr solide Ware. Hast du 24 oder 27 Speichen hinten mit 16 bzw. 18 Speichen
auf der Freilaufseite?
.
1.
Mach Dich nicht verrückt. Der LRS wird halten. Es gibt halt die Fraktion, die können System-LR nicht ab. Für die gibt es nur selbst oder durch den LR-Bauer aufgebaute.
Ich fahre am Fully einen handgebauten und an den RR ausschließlich Systemlaufräder. Alle problemlos.
2.
Und mal ehrlich, wenn man einen LRS 5000 km pro Saison fährt und er 5-6 Jahre hält, ist doch alles gut (bei Mittelklasselaufrädern, also Zondas, Ksyrium Elite, Fulcrum R 5).
Bei Einsteigerlaufrädern haben sie sich, für mich, nach 3 Jahren bezahlt gemacht.