• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Material des Rahmen

Raser on Road

Mitglied
Registriert
24 August 2008
Beiträge
90
Reaktionspunkte
5
Ort
BW
Ich hab hier nen Rahmen gefunden der aus Alu-Carbon besteht:

1885 Alu Carbon Slooping Geometry

Was kann ich mir darunter vorstellen?
Is das ne Mischung aus Alu und Carbon? Und wenn, sieht man bei einer solchen Mischung wenn der Rahmen beschädigt ist? Oder geht das eher in die Richtung Carbon - Minirisse, die man net sieht, und es irgendwann dann auseinander bricht?
 
AW: Material des Rahmen

Vielleicht Alurahmen mit Carbon Hinterbau, oder Alu ramen mit Folie für den Carbon-Look.
Welcher Rahmen denn?
 
AW: Material des Rahmen

Weil Bianchi aus Italien ist. Man fährt ja auch keinen Golf in italienischen Landesfarben rum.
 
AW: Material des Rahmen

is mir egal, mir gefällt des bianchi mit den ultegra schlatungen super.
Könnt ihr mir noch sagen, ob die Bereifung, der Lenker usw, gute Sachen sind?
 
AW: Material des Rahmen

Na dann nimms halt mit der hässlichen Ultegra. Technisch sind die Unterschiede zwischen Ultegra und Veloce sehr gering. Wenn Du Campa nicht kennst und nicht mal auf die Idee kommst die Probe zu fahren, dann bist Du mit 70% aller Radler in guter Gesellschaft.

Ist eher eine Frage von fehlendem Stil ein Bianchi mit Ultegra zu nehmen. Dafür gibts ja nun hunderte Hersteller an denen das stimmig passen würde.
 
AW: Material des Rahmen

Ein gutes Rad mit brauchbaren Anbauteilen, aber imho für das Gebotene etwas teuer (man zahlt halt den Namen mit, bzw. anderswo gibt es für weniger Geld eine bessere Ausstattung).
 
AW: Material des Rahmen

Die Michelin-Reifen sind ok, kein Top-Material, aber i.O. Zum Sattel kann man wenig sagen, zumal im Bild ein CX ist und in der Liste ein Blaze Pro ... beides Mittelklasse, aber beim Blaze Pro wären mir zuviel Nähte drauf. Lenker ist ein bisschen schwer, aber zumindest optisch mit ein bisschen Karbon angereichert ... na, wer's braucht. Vorbau kenne ich nicht. Wenn er hält und passt, unkritisch. Die Laufräder sind gut, aber m.E. für ein fast 1900Euro-Rad unter Niveau.
Optisch voll daneben sind die Monster-Bremsschalthebel und die Pizzaschneider-Kurbel :p Und die komisch Speichenschutzscheibe :rolleyes: Ne Centaur würde weit besser passen ...
 
AW: Material des Rahmen

Hab auch ein Bianchi mit Ultegra drauf, und auch noch selbst aufgebaut, schlagt mich Bitte nicht.;)
 
AW: Material des Rahmen

Hab auch ein Bianchi mit Ultegra drauf, und auch noch selbst aufgebaut, schlagt mich Bitte nicht.;)

Er hat Jehova gesagt.

@ NobbyNobbs
Ich finde nicht das das Rad teuer ist. Klar bekommt man ähnlich ausgestattete Räder für gut 300 € weniger, aber der Rahmen ist schon eine andere Liga als ein 0815 Standard-Taiwan-Rahmen. Da gibt es etliche Details von Smooth Welding bis Hydro-Forming die es bei Rahmen unter 500 € kaum zu finden gibt, von der Lackierung und dem Design ganz zu schweigen. Das Rahmenset kostet solo immerhin so um die 700 €.

Klar kann man eine Ultegra auch an einen 200 € Rahmen bauen, aber das ist wie wenn man an nen Polo Breitreifen montiert > gewollt und nicht gekonnt. Die Mehrzahl der 1000 € Ultegra-Räder ist auch ein übler Komponentenmix.
 
AW: Material des Rahmen

Jetzt sehe ich erst das das Angebot mit Ultegra 310 € teurer ist als das mit Veloce (obwohl die Gruppen keine 100€ im VK Differenz haben).

Warum erschliesst sich mir nicht. Für 1600 € finde ich es voll ok, knapp 1900 € ist wirklich zu teuer.
 
AW: Material des Rahmen

Hallo,
will mir evtl. das gleiche Rad kaufen.
Hast du deins schon gekauft ? Erfahrungsbericht? ;)

Kann mir jemand sagen, wo es info über das Rahmengewicht vom Bianchi 1885
inkl. oder auch nur der verbauten Gabel gibt?:confused:

Merci

hjm
 
AW: Material des Rahmen

Ich würde eine kompletten Alurahmen, alles andere ist Spielzeug unnötig teurer und im Zweifelsfall anfälliger.

Für 1000 € gibt es da schon klasse Räder mit einer Ultegra dran.
 
Zurück