• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Markt für eine MA40 Replik?

Habe bisher nichts festgestellt.
Ein Satz 36-Loch CD, gekauft 2013, top, mittlerweile 5000km plus,
Ein Satz 36/32-Loch schwarz 2014, top, bisher 700km,
Ein Satz 32-Loch CD top (noch ungefahren, nos)
Ein Vorderrad 28-Loch 2014, top, ca. 2000km,
eine Felge 32-Loch 2014 ohne erkennbare Mängel eingelagert.
Ich kann nichts negatives sagen.
 
Ist auch nicht meine eigene Erfahrung, sondern von @Thomthom. Ich selbst fahre diese Felge nicht.
Ihm liegen einige Reklamationen vor. Hab ein Hinterrad damit gesehen; war mehr ein Kartoffelchip mit abgesprengtem Horn.
 
Als MA40-Ersatz wäre die mir schon zu hoch; ist ja eher eine Alternative zur OpenPro (18,5mm hoch) oder der älteren Open 4CD (17,5mm hoch).
 
Ich finde die TB14 zu breit und zu teuer.
Am renner fahr ich eh nur schlauchreifen und fürs stadtrad werden doch allein hier im Forum pro woche mindestens 10 draht LRS für den preis einer einzelnen Tb14 angeboten.
 
Ich fahre die TB14 mit 23er Schlappen, und das absolut problemlos. Ein MA40 Nachbau wäre für mich nicht interessant. Viel mehr würde ich mir eine dunkle ceramic-beschichtete Felge, deren Flanke auch dunkel bleibt, freuen.
naja ich nehme an, dass das eine kostenfrage ist. hartcoatieren wäre do wohl ein gutes mittel da kann man eigenenschaften sogar in die gewünschte richtung beeinflussen. bei guten kettenblättern im mtb bereich wird das gemacht um die lebensdauer zu erhöhen. ich hab mich mit den verschiedenen formen dieser beschichtung noch nich so sehr weit auseiandergesetzt, aber ich habe letztens ein 20 jahre altes alurohr welches als führung für kugelbuchsen diente, und in einer seewasserumgebung benutzt wurde, gesehen, das sah noch aus wie am ersten tag.
aber billig wird das nicht!
 
Mit Eloxfelgen fahre ich eh nicht viel. Nur SoyLatteCaramel Ausflüge. Ne abgewetzte Eloxschicht sieht an einem Sammlerstück einfach scheizze aus. Und Nachgemachte Eloxfelgen machen an einem Timeline Renner keinen Sinn.
 
Mit Eloxfelgen fahre ich eh nicht viel. Nur SoyLatteCaramel Ausflüge. Ne abgewetzte Eloxschicht sieht an einem Sammlerstück einfach scheizze aus. Und Nachgemachte Eloxfelgen machen an einem Timeline Renner keinen Sinn.

Es gib tja nicht nur Eisdielenrenner ;).
Für Fahrer die Ihre Klassiker auch im harten Alltag einsetzen ist das weniger ein Problem.
 
Ich wäre sicherlich daran intereziert. Und zwar weniger für meine KLassiker sondern eher für Randonneusen. Ich fahre jetzt Chrina's am Bioracer, davon bin ich nicht so super überzeugt.. Dabe ich die MA40 besser in erinnerung

..habe bis jetzt aus Mechaniker Sicht nur Positives zur Chrina zu berichten, lässt sich sauber spannen, die Flanke ist sauber abgedreht,
und ich kann von einer Felge die 1/3 der MA40 kostet, nicht das gleiche Material erwarten.
 
Es gib tja nicht nur Eisdielenrenner ;).
Für Fahrer die Ihre Klassiker auch im harten Alltag einsetzen ist das weniger ein Problem.

Also Prakmatiker? Die legen sicher wenig wert auf Retrofelgen, noch auf NOSNIB MA40 für 100€ aus der Bucht. Die machen heit ein CXP33 rann, so wie ich. Und harten Alltag gibt es nicht. Nur Alltag.
 
..habe bis jetzt aus Mechaniker Sicht nur Positives zur Chrina zu berichten, lässt sich sauber spannen, die Flanke ist sauber abgedreht,
und ich kann von einer Felge die 1/3 der MA40 kostet, nicht das gleiche Material erwarten.

Die Felge ist nur einen Bruchtal vom Preis, vor allem wen z.B. eine SON eingespannt wird. Dann zahle ich gerne etwas mehr und weiss dass die Felge absolut Top ist.
 
Zurück