• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mantel tauschen???

Hanni_84

Sprinter a.D.
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
478
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna, NRW
Hallo allerseits!

Ich habe mal eine frage zu meinem (hinter-)reifen:
Ich habe continental-reifen (23er "gator-skin" soweit ich weiß - tut aber wohl nix zur sache) und habe beim putzen der felgen einen ganz kleinen ca. 0,5 cm langen vertikalen "riss" in der flanke entdeckt.

Es scheint nur die oberste schicht etwas angekratzt zu sein (vllt. von schotter-steinchen??).
Da ich keine erfahrung mit rennrad-reifen habe und vor allem nicht mit so hohem druck (8,5 bar - hatte am crosser lediglich 4,5 bar) frage ich mich jetzt, ob der reifen schon sicherheitshalber ausgetauscht werden muss?!

Ich möchte nämlich nicht erleben, dass der reifen bei einer abfahrt bei hohem tempo platzt...oder ist meine sorge übertrieben?! :confused: Anderesseits möchte ich nicht unbedingt schon wieder 30,- oder so loswerden, wenn es nicht nötig ist...

PS: falls ich wechseln müsste, ist es dann besser den gleichen reifen wie vorne nochmal zu kaufen oder kann es dann auch ein hochwertigerer sein?! Denn ich denke diese reifen (die von vornherein drauf waren) sind eher nur mittelklasse, oder?!

danke für alle tipps schonmal im voraus!

grüße aus dem endlich erträglich warmen aber - wie solls auch anders sein - sehr verregnetem unna :mad:

hanni
 
Hallo, eine Ferndiagnos ist leider ohne Foto nur sehr schwer möglich. Im Zweifelsfall würde ich den Reifen lieber Tauschen. Aber ein neuer Reifen kostet ja auch nicht gleich 30 EUR. Für ca. 12 EUR /Stck. hat sich ein Kumpel von mir letztens den Vittoria Rubino gekauft (nicht faltbar). Macht nen ganz soliden Eindruck. Und bei dem Betrag würde ich kein Risiko eigehen wollen.
 
Hanni_84 schrieb:
Hallo allerseits!

Ich habe mal eine frage zu meinem (hinter-)reifen:
Ich habe continental-reifen (23er "gator-skin" soweit ich weiß - tut aber wohl nix zur sache) und habe beim putzen der felgen einen ganz kleinen ca. 0,5 cm langen vertikalen "riss" in der flanke entdeckt.

Der GatorSkin hat doch seitlich dieses hellbraune Verstärkunsgewebe drauf. Wenn der Schnitt nur hier durch geht, ist es egal - dieses Gewebe ist dazu da, angekratzt zu werden ;-) Wenn der Schnitt auch durch die darunterliegende schwarze Seitenwand geht, würde ich den Reifen austauschen.
 
Der UltraGatorSkin ist m.E. kein Mittelklassereifen. Gut, wenn man das mit Reifen vergleicht, die 50 Euro kosten, dann schon. Aber dieser Reifen hat, was Pannensicherheit und Grip bei Nässe angeht, hervorragende Eigenschaften. Ich fahr den seit tausenden von Kilometern und bin sehr zufrieden. Andere Contis fürs gleiche Geld sind da deutlich mieser.
 
Hanni_84 schrieb:
Hallo allerseits!

Ich habe mal eine frage zu meinem (hinter-)reifen:
Ich habe continental-reifen (23er "gator-skin" soweit ich weiß - tut aber wohl nix zur sache) und habe beim putzen der felgen einen ganz kleinen ca. 0,5 cm langen vertikalen "riss" in der flanke entdeckt.

Es scheint nur die oberste schicht etwas angekratzt zu sein (vllt. von schotter-steinchen??).
Da ich keine erfahrung mit rennrad-reifen habe und vor allem nicht mit so hohem druck (8,5 bar - hatte am crosser lediglich 4,5 bar) frage ich mich jetzt, ob der reifen schon sicherheitshalber ausgetauscht werden muss?!

Ich möchte nämlich nicht erleben, dass der reifen bei einer abfahrt bei hohem tempo platzt...oder ist meine sorge übertrieben?! :confused: Anderesseits möchte ich nicht unbedingt schon wieder 30,- oder so loswerden, wenn es nicht nötig ist...

PS: falls ich wechseln müsste, ist es dann besser den gleichen reifen wie vorne nochmal zu kaufen oder kann es dann auch ein hochwertigerer sein?! Denn ich denke diese reifen (die von vornherein drauf waren) sind eher nur mittelklasse, oder?!

danke für alle tipps schonmal im voraus!

grüße aus dem endlich erträglich warmen aber - wie solls auch anders sein - sehr verregnetem unna :mad:

hanni

Gewisse Dinge können Forumsuser nicht klar beantworten und bei einer heiklen Geschichte wie einem möglichen "defekten" Rennradreifen würde ich nicht an der Stelle sparen.

Lieber nochmal etwas Geld in einen neuen Reifen investieren, als später mehr als doppelt so hohe Arztkosten investieren.

Außerdem garantier ich dir das du bei jeder Ausfahrt mit gebremsten Tempo fährst, da du den Reifen noch im Kopf hast.

Ansonsten das Prüfen was dir Bergschreck geraten hat.
 
Wenn sich der Reifen um den Schnitt herum nicht nach aussen wölbt, würde ich ihn wahrscheinlich nicht ersetzen.

In meinem Hinterreifen (Michelin Carbon) ist der längste Schnitt auch etwa 5mm lang, recht tief und mittlerweile etwa 5000km plus einige Rollenstunden alt. Allerdings ist er nur in der Lauffläche.

Den Vorgängerreifen (Kenda Concept, Billigstware), habe ich wegen einem ähnlichen Schnitt ziemlich schnell ersetzt.
 
Danke für die tipps :)

@der bergschreck:
werde mir den reifen nochmal ganz genau angucken, denn der gatorskin ist in der tat der mit dem braunen verstärkungsgewebe. das quasi es dazu da ist angekratzt zu werden war mir nicht bekannt - ist aber gut zu wissen, vielleicht erübrigt sich dadurch ja doch er wechsel ;)

@boffel01:
schön zu wissen, dass es ein guter reifen ist, ich kannte ihn vorher nicht und habe hier nur immer wieder von den 3000er oder sogar 4000er contis gehört und das sie sehr gut sein sollen...deshalb dachte ich, dass der von vornherein aufgezogene gatorskin mittelklasse ist. aber freue mich natürlich wenn das nicht so ist :)

grüße und danke, hanni
 
Der gatorskin ist eigentlich kein Mittelklassereifen, nur er hat seine Stärken halt woanders als der GP3000 oder 4000. fahr den gatorskin am Trainingslaufradsatz und finde ihn einwandfrei, am Wettkampflaufradsatz GP4000, die mir zum Training aber etwas zu teuer sind... Mach am besten mal ein Pic von dem Riss!
 
Hanni_84 schrieb:
Hallo allerseits!

Ich habe mal eine frage zu meinem (hinter-)reifen:
Ich habe continental-reifen (23er "gator-skin" soweit ich weiß - tut aber wohl nix zur sache) und habe beim putzen der felgen einen ganz kleinen ca. 0,5 cm langen vertikalen "riss" in der flanke entdeckt.

hanni

Nimm doch einen Ersatzmantel mit und fahre den alten so lange es geht
wenn du keine Kohle hast .
Und das nächste mal lieber gleich was "gutes" nehmen . Datt lohnt sich immer
 
Mein Mantel ist auch schon ziemlich zerschrabt,
bei dem Müllabfuhrstreik in Stuttgart kein Wunder:eek: !! Überall Glas :mad: :mad: .
Habe die bisherigen tiefen Schnitte mit Silikon zugeklebt. Bisher hält es;) .

Wenn dann irgendwann die Strassen bei uns sauber sind, mache ich aber einen neuen Mantel drauf,
wahrscheinlich :rolleyes:
 
wie es bei mtv immer heisst-don`t try this at home-und ich übernehme auch keine garantie im schadensfall für nachfolgende erläuterungen.
eine meiner ausgeprägtesten eigenschaften ist mein geiz,das ganze paart sich noch mit einer affinität,mir mein material aus dem müll zu beschaffen-oder um es prosaischer zu formulieren-aus der gosse.
einer meiner reifensätze bestand aus abgelutschten conti-3000-reifen.und abgelutscht ist noch geprahlt.an den seitenwänden war die gewebestruktur der (verm.) baumwolle schon stellenweise durch;zumindest die obere schicht war nicht mehr vorhanden.die lauffläche war teilweise profillos und auch hier und da zierte ein schnitt-oder riss-das gummi.gefahren habe ich die dinger ca. 1 jahr bei 8,5 bar und einem gewicht von 83 kg-ohne probleme.entsorgt wurden sie erst (wieder),als sich dann ein neuer schwung reifen in der gelben tonne fand-und diesmal vom feinsten-zum teil neuwertig bis neu.
 
Kaputt sind imo eher Typen, die einen brandneuen Reifen wegen eines kleinen Kratzers auf dem Müll werfen... mit der Einstellung dem Material gegenüber hätten sich vor 20 Jahren sämtliche Rennfahrer hinterm Ofen verkriechen müssen um nicht von ihren Todesfallen-Rennrädern zerfleischt zu werden.

Meine Gator Skin sehen nach 4 Monaten Stadteinsatz aus ein altes Küchenbrett - das schöne an den Dingern ist ja, dass man trotzdem fast keine Platten hat! Wenn von der Innenseite kein Riss zu sehen ist und sich der Reifen an der Stelle nicht nach aussen wölbt, passiert da genau NICHTS.

Und selbst wenn doch - einen kleinen Riss bis ~5mm (und damit meine ich 5mm durchgehend, also ein 5mm Schlitz durch den man durchgucken kann) kann man von innen mit 2 Lagen Gewebeklebeband (grossflächig), oder einem Reifenflicken, problemlos reparieren.

Das Gewebeklebeband hält immernoch 3 mal mehr aus als irgendso ein 140g Kondom-Leichtbaureifen, den sich die Leute hier unter Applaus an ihr 6 Kilo Rad kleben, im Neuzustand.
 
Ich kann lelebebbel nur zustimmen. Er zeigt halt, dass es auch anders geht. Außerdem ist er einer der wenigen, die wissen, dass "wegen" den Genitiv fordert.
 
@groove:
Kaputt sind imo eher Typen, die einen brandneuen Reifen wegen eines kleinen Kratzers auf dem Müll werfen...
...und einer von vielen, die es schaffen doch irgendwie einen dativ in einer genitiv-konstrukiton zu verstecken... :D sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...

@lelebebbel:
hatte ja nicht vor einen neuwertigen reifen grundlos auf den müll zu werfen und genau deshalb - um mir das geld evtl sparen zu können - frage ich ja hier ;)

ps: habe jetzt bei der letzten tour auf dem rückweg kurz meinen händler aufgesucht und laut ihm kann ich den reifen noch problemlos fahren...nochmal danke an alle, die trotz des fehlenden fotos versucht haben mir zu helfen!
 
Zurück