• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eine Physikfrage....

AW: Mal eine Physikfrage....

(...)


Bist Du Dir da sicher? Gilt das für Walkarbeit usw?
das stimmt. die direkte proportionalität ist beim rollwiderstand gegeben. natürlich gilt das nur in einem gewissen maße, also nicht bei übermässig größem gewicht(500kg z.b.) oder zu geringem druck in den reifen(2 bar im rennradreifen).

Ich will Deine Erfahrung nicht in Abrede stellen, wenngleich der Versuchsaufbau natürlich jede Menge potentielle Fehlerquellen bietet. Ich kenne jetzt die LRS nicht. Deshalb mal die Frage, haben die gleiche Aerodynamische Eigenschaften?
Natürlich würden auch unterschiedliche radiale Steifigkeit (Verformung der Felge), andere Bereifung oder Schläuche, Luftdruckunterschiede, etc. starke Abweichungen bringen. Ich glaube nach wie vor, daß hier andere Effekte eher eine Rolle spielen, als ausgerechnet die Reibung der Nabenlager. Die Reibung der Lager dürfte um ein vielfaches kleiner sein, als die Rollreibung des Reifens und wenn dem so ist, kann es nicht sein, daß Du Aufgrund der Lager doppelt so weit rollst.
Wie gesagt man müßte alle anderen möglichen Ursachen ausschließen, indem man in sonst identisch aufgebaute Laufräder nur die Naben austauscht um den Unterschied zu sehen. Wäre sicher mal ein interessantes Thema, glaube nicht, daß es hierzu schon Untersuchungen gibt?

untersuchungen sind mir nicht bekannt, aber ich habe schon mehrmals gelesen, dass die reibung in den lagern sich in der größenordnung von 3 watt(also schon ziemlich wenig) bei 30km/h bewegt. zipp wirbt z.b. damit, dass man mit ihren keramiklagern 2 watt einsparen kann(wenn man sie statt "normaler" stahlkugellager verwendet).
mit der falschen einstellung kann man natürlich viel falsch machen, so kann man durch zu strenges anziehen der lager schnell mal 50kg körpergewicht simulieren(der widerstand steigt dem entsprechend).
 
AW: Mal eine Physikfrage....

Also es ging ja hier um die Frage, ob es sich lohnt, eine Menge Geld in den Leichtbau von Fahrrad und insbesondere von Laufrädern zu stecken.

Und beides mal die knappe Antwort: Wenn du Rennen fährst, kann es die entscheidende Zehntelsekunde zum Sieg bringen. Ansonsten geht die Optik des Rades vor und das Geld ist besser in Trainingslager angelegt.

Sämtliche genannten Zusammenhänge und Beispiele sind für sich zwar richtig -- um die Wirklichkeit aber exakt nachzubilden müssten wir uns noch weitere Effekte angucken. Aber ich denke, dass geht jetzt hier zu weit...

Trotzdem reicht diese handvoll Beschreibungen aus, um Vincents empirische (und für ihn erstmal verwirrende) Beobachtung vollständig zu beschreiben. Die Auflösung des Rätsels bekommt man, wenn man die relevanten Effekte (die man natürlich alle gleichzeitig hat) sauber getrennt betrachtet, und guckt, welcher Effekt wann dominiert...

Eine saubere Sprache (besonders in Formal-Schreibweise) hilft da, nix durcheinanderzubringen und das es jemand anderes (also z.B. Kleindoofies wie ich) auch versteht, was man meint... :o
 
AW: Mal eine Physikfrage....

@ derTTT: Die langsameren Laufräder sind sogar deutlich aerodynamischer als die besser rotierenden! Der Dura Ace-Laufradsatz ist 32x eingespeicht, der langsamere LRS ist ein Ultegra System-LRS mit 20/24 Aero-Speichen, sollte also aufgrund seiner aerodynamischen Eigenschaften eigentlich besser laufen! Tut er aber nicht.

Und ich habe áuch noch, um meine empirischen Erkenntnisse zu untermauern, einige semi-wissenschaftlichen Versuche mit einem Aufbau durchgeführt, der die Variablen möglichst weitgehend isoliert, um überhaupt Rückschlüsse zu ermöglichen. Und auch hier hat sich gezeigt, dass die Dura Ace Laufräder nahezu doppelt so lange rotierten (mit der Stoppuhr gemessen). Nun macht Ihr was draus!
 
AW: Mal eine Physikfrage....

@ derTTT: Die langsameren Laufräder sind sogar deutlich aerodynamischer als die besser rotierenden! Der Dura Ace-Laufradsatz ist 32x eingespeicht, der langsamere LRS ist ein Ultegra System-LRS mit 20/24 Aero-Speichen, sollte also aufgrund seiner aerodynamischen Eigenschaften eigentlich besser laufen! Tut er aber nicht.

Und ich habe áuch noch, um meine empirischen Erkenntnisse zu untermauern, einige semi-wissenschaftlichen Versuche mit einem Aufbau durchgeführt, der die Variablen möglichst weitgehend isoliert, um überhaupt Rückschlüsse zu ermöglichen. Und auch hier hat sich gezeigt, dass die Dura Ace Laufräder nahezu doppelt so lange rotierten (mit der Stoppuhr gemessen). Nun macht Ihr was draus!

Danke für Deine Ausführungen, ich finde das sehr interessant!

Ganz überzeugt bin ich aber immer noch nicht:
- meinst Du mit "doppelt so lange rotieren" drehen in der Luft ohne Bodenkontakt? Damit mißt Du ja in erster Linie Unterschiede in der Dichtungsreibung oder Reibung durch vorgespannte Lager. Das sind werte, die sich ja bei Belastung nicht ändern, dort aber völlig vernachlässigbar sind.
- hast Du bei Deinen Rollversuchen die gleiche Schlauch- Mantelkombination?
 
AW: Mal eine Physikfrage....

.... und mit welcher Geschwindigkeit hast Du Deiner Räder angestoßen? War die gleich?

Denk auch dran, dass Du beim Ausrollen (besonders wenn die Räder frei in der Luft hängen, weil Du dann ja auch nicht Deinen Astralleib gegen den Wind anschieben musst) früher oder später in den Bereich kommst, wo der Luftwiderstand (und damit die Aerodynamik) keine Rolle mehr spielt. Dann entscheidet nur noch der Reibungswiderstand in der Nabe (sofern sie frei in der Luft hängen), wie lange Dein Rad sich dreht...

Also ungefähr so:
Code:
[SIZE="3"]
  100 ++------------+-------------+-------------+-------------+------------[COLOR="Red"]**[/COLOR]
      +             +             +             +             +           [COLOR="Red"]**[/COLOR]+
      |                                                 [COLOR="Red"]                **[/COLOR]  |
      |                                             [COLOR="Red"]Luftwiderstand    **[/COLOR]    |
W  80 ++                                                            [COLOR="Red"]**[/COLOR]     ++
i     |                                                          [COLOR="Red"]***[/COLOR]        |
d     |                                                        [COLOR="Red"]***[/COLOR]          |
e     |                                                      [COLOR="Red"]***[/COLOR]            |
r  60 ++                                                  [COLOR="Red"]***[/COLOR]              ++
s     |                                                 [COLOR="Red"]***[/COLOR]                 |
t     | [COLOR="Blue"] Reibung "Ultegra"[/COLOR]                           [COLOR="Red"]***[/COLOR]                    |   
a  40 [COLOR="Blue"]#############################################[/COLOR][COLOR="Red"]***[/COLOR][COLOR="Blue"]#######################[/COLOR]
n     |                                        [COLOR="Red"]****[/COLOR]                         |
d     |                                     [COLOR="Red"]***[/COLOR]                             |
      |  [COLOR="Lime"]Reibung "Dura-Ace"[/COLOR]              [COLOR="Red"]***[/COLOR]                                |    
   20 [COLOR="Lime"]$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$[/COLOR][COLOR="Red"]*****[/COLOR][COLOR="Lime"]$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$[/COLOR]
      |                        [COLOR="Red"]******[/COLOR]                                       |
      |                   [COLOR="Red"]******[/COLOR]                                            |
      +           [COLOR="Red"]********[/COLOR]        +             +             +             +
    0 [COLOR="Red"]************[/COLOR]--+-------------+-------------+-------------+------------++
      0             2             4             6             8             10
                                  Geschwindigkeit


[FONT="Arial"][I]Reine Skizze -- Zahlenwerte haben keine reale Bedeutung![/I][/FONT][/SIZE]
Bis jetzt sehe ich also keinen Widerspruch...
 
Zurück