• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Moosgummi. Das hatte ich nicht gelesen. Hatte nur die erste Nachricht gelesen, dass Du einen Schlauch suchst.
So lange jemand per Mobil noch antwortet, ist noch alles gut (Akku).

Eine gute Lösung. Klasse gemacht. :daumen:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich weiß nicht genau was ich falsch mache, aber die Anschlussmutter des Steuersatzes gräbt sich regelmäßig in den Vorbau...an Stellen, wo ich eigentlich keine Kerbe haben möchte :confused:
Stelle eigentlich den Steuersatz mit viel Fingespitzengefühl ein (die 600er setzen ja schneller pitting an als man gucken kann), schaue das kein Spiel ist (Test mit Vorderradbremse etc.) und konter mit der Abschlussmutter.
Nach einigen sportlichen Touren merke ich dann, dass der Vorbau scheinbar minimal Spiel entwickelt hat auf Höhe der Abschlussmutter hat und Kerben entstehen. Habt ihr Schraubertipps für mich?

vorbau-steuersatz.jpg
 
Ich weiß nicht genau was ich falsch mache, aber die Anschlussmutter des Steuersatzes gräbt sich regelmäßig in den Vorbau...an Stellen, wo ich eigentlich keine Kerbe haben möchte :confused:
Stelle eigentlich den Steuersatz mit viel Fingespitzengefühl ein (die 600er setzen ja schneller pitting an als man gucken kann), schaue das kein Spiel ist (Test mit Vorderradbremse etc.) und konter mit der Abschlussmutter.
Nach einigen sportlichen Touren merke ich dann, dass der Vorbau scheinbar minimal Spiel entwickelt hat auf Höhe der Abschlussmutter hat und Kerben entstehen. Habt ihr Schraubertipps für mich?

Anhang anzeigen 955451
...welchen Schaftdurchmesser hat der Vorbau?
Handelt es sich womöglich um einen 22.0mm-Vorbau, wie er in französischen Rädern verwendet wurde? Dann könnte er Spiel und damit dieses Kerbbild entwickeln...
 
Ich weiß nicht genau was ich falsch mache, aber die Anschlussmutter des Steuersatzes gräbt sich regelmäßig in den Vorbau...an Stellen, wo ich eigentlich keine Kerbe haben möchte :confused:
Stelle eigentlich den Steuersatz mit viel Fingespitzengefühl ein (die 600er setzen ja schneller pitting an als man gucken kann), schaue das kein Spiel ist (Test mit Vorderradbremse etc.) und konter mit der Abschlussmutter.
Nach einigen sportlichen Touren merke ich dann, dass der Vorbau scheinbar minimal Spiel entwickelt hat auf Höhe der Abschlussmutter hat und Kerben entstehen. Habt ihr Schraubertipps für mich?

Anhang anzeigen 955451
wenn der Schaft das richtige Maß hat würde ich noch die Kugelkäfige gegen einzelne Kugeln austauschen, da gehen dann ein paar mehr rein (max. minus 1-2).
 
...welchen Schaftdurchmesser hat der Vorbau?
Handelt es sich womöglich um einen 22.0mm-Vorbau, wie er in französischen Rädern verwendet wurde? Dann könnte er Spiel und damit dieses Kerbbild entwickeln...
muss ich mal nachmessen. ist ein 3ttt Vorbau und habe blind darauf vertraut, dass sich das mit dem italienischen Rahmen verträgt.
 
muss ich mal nachmessen. ist ein 3ttt Vorbau und habe blind darauf vertraut, dass sich das mit dem italienischen Rahmen verträgt.
...3ttt hat auch in 22.0mm gefertigt und wurde damit gerne von z.B Lejeune eingesetzt. Auch der spanische Hersteller Zeus setzte auf 3ttt und hielt lange an französischen Maßen fest.
 
Ich weiß nicht genau was ich falsch mache, aber die Anschlussmutter des Steuersatzes gräbt sich regelmäßig in den Vorbau...an Stellen, wo ich eigentlich keine Kerbe haben möchte :confused:
Stelle eigentlich den Steuersatz mit viel Fingespitzengefühl ein (die 600er setzen ja schneller pitting an als man gucken kann), schaue das kein Spiel ist (Test mit Vorderradbremse etc.) und konter mit der Abschlussmutter.
Nach einigen sportlichen Touren merke ich dann, dass der Vorbau scheinbar minimal Spiel entwickelt hat auf Höhe der Abschlussmutter hat und Kerben entstehen. Habt ihr Schraubertipps für mich?

Anhang anzeigen 955451
Der Steuersatz hat ja nichts mit dem Vorbau zutun. Der Vorbau steckt in der Gabel. Der Steuersatz fixiert nur die Gabel im Steurrohr.
 
Der Steuersatz hat ja nichts mit dem Vorbau zutun. Der Vorbau steckt in der Gabel. Der Steuersatz fixiert nur die Gabel im Steurrohr.
...ja, aber: Wenn der Vorbau als Schaftmaß 22.0mm besitzt, der Innendurchmesser des Gabelschaftrohres aber nach 22.2mm verlangt, kann der Vorbau im Schaftrohr nach vorne und hinten kippeln und dabei die Abschlussmutter des Steuersatzes berühren. Dann wird der Schaft des Vorbaus eine Kerbe entwickeln...
 
Ich weiß nicht genau was ich falsch mache, aber die Anschlussmutter des Steuersatzes gräbt sich regelmäßig in den Vorbau...an Stellen, wo ich eigentlich keine Kerbe haben möchte :confused:
Stelle eigentlich den Steuersatz mit viel Fingespitzengefühl ein (die 600er setzen ja schneller pitting an als man gucken kann), schaue das kein Spiel ist (Test mit Vorderradbremse etc.) und konter mit der Abschlussmutter.
Nach einigen sportlichen Touren merke ich dann, dass der Vorbau scheinbar minimal Spiel entwickelt hat auf Höhe der Abschlussmutter hat und Kerben entstehen. Habt ihr Schraubertipps für mich?

Anhang anzeigen 955451
Oft ist es einfach so das die Bohrung in der Kopfmutter ziemlich ungenau und auch scharfkantig gefertigt ist .
Die Bohrung läuft nicht exakt zu dem Gewinde .
Ich entgrate die immer stark vor der Montage (Dreikantschaber) und glätte die mit Schleifleinen um diese hässlichen Kerben zu vermeiden .
Erfahrungssache einfach .
 
... bei meinen Cobalto-Bremskörpern haben sich die beiden Minimuttern, hier in der nachstehenden Zeichnung Teile-Nr. 2017 verflüchtigt
Campagnolo Bremsen SR_Record_Cobalto.jpg
- keine Ahnung wie das passiert ist, müssen sich irgendwie wie auch der vordere blaue Cobalto-Juwel losgerüttelt haben - sind soche kleine Muttern irgendwo als Ersatzteil zu bekommen

Wenn ich mir überlege das ich damit vermutlich noch gefahren bin - hätte ggf. schlimm enden können
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei meinen Cobalto-Bremskörpern haben sich die beiden Minimuttern, hier in der nachstehenden Zeichnung Teile-Nr. 2017 verflüchtigt - keine Ahnung wie das passiert ist, müssen sich irgendwie wie auch der vordere blaue Cobalto-Juwel losgerüttelt haben - sind soche kleine Muttern irgendwo als Ersatzteil zu bekommen

Wenn ich mir überlege das ich damit vermutlich noch gefahren bin - hätte ggf. schlimm enden können
Du kannst da erstmal eine stinknormale M4 Mutter drauf machen , das ist nämlich kein Sondergewinde oder so. Besser eine Hutmutter damit das netter ausschaut (Baumarkt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - müsste dann wohl M4 sein ... und diesmal dann am besten mit etwas Schraubenkleber ... dass die sich nicht mehr lösen können

Vielen Dank
 
Ich will bei einem Satz Seitenzugbremsen die Bohrungen für die Bremsklotzaufnahme ein wenig erweitern. Ich hatte das schon mal vor sehr langer Zeit mit einer Bohrmaschine gemacht, dabei ist aber der Bohrer zur Seite und nicht nach unten gewandert (Bild gerade aus dem Biete entnommen, so sah das auch bei mir aus). Standbohrmaschine habe ich auf die Schnelle nicht da. Was gibt es für Ideen die Löcher schön gerade nach unten zu verlängern?

img_6931-jpg.955091
Hallo Carsten,
ich würde es mit einer Rundfeile (Durchmesser etwas kleiner die Breite der Bremsklotzaufnahme) und einem guten Satz Schlüsselfeilen machen.
Vernünftig mit weichen Backen (aus Alu) im Schraubstock einspannen, Kontaktflächen zu den Schraubstockbacken noch mit Tesakrepp abkleben und dann sachte den Schlitz nach unten verlängern.
Das geht auch mit Augenmaß recht gut, wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat.
Hast ja selbst schon gemerkt womit es nicht geht (Lehrgeld) :D
Gruß
Stephan
 
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee
 
Mir ist die M7 Schraube in einem 3ttt Vorbau abgebrochen. Ersatz ist kaum zu finden, bzw. utopisch teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vorbau noch retten könnte ohne den Preis eines neuen Vorbaus investieren zu müssen?

Ich dachte an eine M8 Schraube und M8 Gewinde in den Konus schneiden... aber vielleicht hat hier jemand eine elegantere Idee
Wieviel haste denn noch von der Orginalschraube, also wo ist die abgebrochen? Ist das Gewinde im Keil noch ok?
 
Zurück
Oben Unten