• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Die Franzosen sind/waren die einzigen die NUR metrische Gewinde eingesetzt haben ( und nicht so komische Zollgewinde wie die Inselkasper oder eine Kombination aus beide wie die Stiefelbewohner )
Insofern wird das schon stinkgewöhnliches M10 x 1 sein.

Weisst Du wo es einzelne Achsen zu einem vernünftigen Kurs gibt ?
Finde immer nur welche mit Konen, die brauche ich aber nicht.

Oliver
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Finde ich da nicht ...... :confused:

In ebay gibt es Achsen in M10x1 , als Hohlachse und auch Vollachse , meist mit Konen / Distanzen u. Kontermuttern drauf , aber bei dem lächerlichen Preis von unter 10.-€ ist das doch Latte , musst ja nur die Achse verwenden.
Wobei ich diese universellen Teile schon im Campa Naben kpl. eingebaut habe , da kostet ja ein originaler Konus schon mehr , und gleichzeitig ist man das völlig beknackte Gewinde der Campaachsen endlich los ...:rolleyes:
 
Ich will gerade Bremsbeläge aus Bremsschuhen wechseln. Ich habe da mini Inbus oder Torx drin, die die Bremsgummis festhalten. Mein kleinster Inbus ist 2 mm oder Torx 10.
Sind SRAM Force von 2006 oder so ähnlich.
Wie bekomme ich die Schexxe raus?
 
@djwkyoto @Waltzing-Matilda wenn ich euch richtig verstanden habe sieht das jetzt so aus
20160313_150122.jpg

Ist das jetzt richtig das diese Stellung der Anschlag ist und es sich nicht bis zum Rahmen bewegen lassen muss?
 

Anhänge

  • 20160308_131956.jpg
    20160308_131956.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 17
Ich will gerade Bremsbeläge aus Bremsschuhen wechseln. Ich habe da mini Inbus oder Torx drin, die die Bremsgummis festhalten. Mein kleinster Inbus ist 2 mm oder Torx 10.
Sind SRAM Force von 2006 oder so ähnlich.
Wie bekomme ich die Schexxe raus?

Puh, hab ich auch grad hinter mir den Tausch. War 2 oder 2,5 Inbus, bei zweien hab ich allerdings den Kopf abgedreht, da die so festgemockt waren :D Ist 2mm bei dir immer noch zu groß oder was ist das eigentliche Problem?
 
schnell mal ne frage, die hier gar nicht darf:D
gibt es 24er ritzel bei campa 10fach???
idealerweise einzeln, oder irgendwo mit drin?
 
Ich hatte mich vor einigen Tage schon mal Gemeldet. Ich hab hier nen ziemlich billigen alten Stahlrahmen und will den zu nem super budget Singlespeed aufbauen. Mit Tretlagern kenne ich mich nun garnicht aus, aber das muss auf jeden Fall getauscht werden.

Ich hab schon versucht es auszubauen, indem ich einfach die Hülsen mit ner Maulzange raus drehe. Da Tut sich aber nichts. Mach ich was falsch oder sitzt das Ding einfach nur zu fest?

Hier mal ein paar Bilder. Danke
 

Anhänge

  • IMG_20160313_193038.jpg
    IMG_20160313_193038.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20160313_193052.jpg
    IMG_20160313_193052.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20160313_193126.jpg
    IMG_20160313_193126.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 18
Es ist immer sinnvoll, Informationen einzuholen, bevor das Werkzeug angesetzt wird !
Das ist ein eingepreßtes Innenlager. Der Rahmen hat also kein Innengewinde.
Schneide den Plastikkram rundherum von oben ab, und kloppe die Welle mit einem Hammer heraus.
Das ist eine Sache von max. 15 Minuten. Diese Innenlager sind im Neuzustand Müll -
nichts, womit man sich länger beschäftigen sollte.
 
Ich hatte mich vor einigen Tage schon mal Gemeldet. Ich hab hier nen ziemlich billigen alten Stahlrahmen und will den zu nem super budget Singlespeed aufbauen. Mit Tretlagern kenne ich mich nun garnicht aus, aber das muss auf jeden Fall getauscht werden.

Ich hab schon versucht es auszubauen, indem ich einfach die Hülsen mit ner Maulzange raus drehe. Da Tut sich aber nichts. Mach ich was falsch oder sitzt das Ding einfach nur zu fest?

Hier mal ein paar Bilder. Danke

Zeig mal die andere Seite. Diese Plastik-Lagerschalen können einen schnell zur Verzweifelung bringen
 
Das sieht wirklich aus wie ein Thompson, also ohne Gewinde im Rahmen. Dafür gibts nur minderwertige Konuslager oder gleichwertige Patronen, wie die, die da drin ist. Versuche, eine Schale rauszuschrauben (welche besser ist, kann man nicht sagen, denn die Lager lassen sich beidseitig verbauen) und nimm einen großen Hammer, um den Rest herauszudreschen.
.... und während ich das schrieb, war der Herr Direktor wieder schneller.
 
Zurück
Oben Unten