• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magic Aksium als Upgrade geeignet?

fritte*

Neuer Benutzer
Registriert
25 September 2014
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ahoi,
ich habe mir für die Stadt nen Crosser gekauft, ich wollte einfach für meinen täglichen Weg zur Arbeit etwas breitere Reifen und nen Gepäckträger haben.

Ich finde das Rad allerdings etwas träge, daher die Überlegung einen neuen LRS zu besorgen. Aktuell ist ein ganz normaler LRS verbaut. 105er Naben, 32 Speichen. Ich habe dabei an die Mavic Aksium gedacht, die sollen ja einiges aushalten können. Das Gesamtgewicht sollte selbst mit Gepäck die 100kg nicht übersteigen.

Meint Ihr das ganze macht Sinn? Ich wollte halt kein Vermögen ausgeben.

Grüße!
 
...
Ich finde das Rad allerdings etwas träge, daher die Überlegung einen neuen LRS zu besorgen. Aktuell ist ein ganz normaler LRS verbaut. 105er Naben, 32 Speichen. ...
Die Annahme, ein Fahrrad würde durch einen anderen Laufradsatz spürbar weniger "träge", gehört ins
Kapitel der Fahrrad-Esoterik. Für Deinen Einsatzzweck mit Gepäckträger und breiten Reifen bist
Du mit einem klassisch gespeichten 32-loch LRS immer auf der sicheren Seite, wenn das
Material brauchbar ist und vernünftig verarbeitet wurde.
Das aktuelle setup einfach behalten wäre meine Empfehlung.
 
In der Tat! Für den Einsatzzweck sind "konservative" Räder besser geeignet, als günstige System LRS, die dann auch noch beim kleinsten Reparaturfall den wirtschaftlichen Totalschaden erleiden.
 
Wie bekomme ich den Crosser denn eurer Meinung nach mit einfachen Mitteln sportlicher/schneller?
 
Durch Training.
Das Material dürfte bezgl. Schnelligkeit - zumindest in Deinem Anwendungsbereich - einen
eher geringen meßbaren Anteil haben. Zusammengefaßt kann man sagen:
Aerodynamik schlägt Gewicht, d.h. die Verbesserung der Aerodynamik macht schneller.
Ein gewichtsoptimiertes Fahrrad - im Verhältnis - eher weniger.
Da Du mit Gepäckträger und breiten Reifen unterwegs bist, brauchst Du Dir um die Aerodynamik
keine Gedanken mehr machen.
Mehr theoretischen input bekommst Du bei Appeltauer. "Das Kleingedruckte beim Radfahren".
http://www.maxime-verlag.de/produkte/978-3-931965-41-9/
Dort sind diese Zusammenhänge sehr gut und ausführlich dargestellt.
 
Ist es denn ein Quer-Rad oder so ein Trekking-Teil??

Du bekommst jedes Rad schneller, wenn du schneller und / oder kraftvoller in die Pedale trittst. Das mag vielleicht ernüchternd sein, aber anders geht es nunmal nicht.
 
Es ist ein simpler Alu-Crosser mit 105er Ausstattung. Mit 32mm sind meine Reifen nun auch nicht mega breit.
An Gewicht würde ich ca. 600-700 Gramm beim Laufradtausch einsparen, meint Ihr echt das macht sich nicht bemerkbar?
 
Die energetischen Unterschiede von leichten und schweren Laufrädern sind
im Gesamtsystem sehr gering. Hier etwas Physik zum Thema:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/rollende_koerper.html
Zum Thema gab es hier schon ausführlichste Diskussionen - mal mehr mal weniger konstruktiv bzw.
kompetent.;)
http://www.rennrad-news.de/forum/th...digkeit-optimieren.129522/page-3#post-3308611
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bedeutung-von-laufrädern-gewicht.128447/#post-3194854
Leichte Laufräder wirken im Hobbybereich in erster Linie psychologisch - und im Portemonnaie natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da stehen etwa 1800-1900g der Aksium Laufräder gegen vielleicht 1850-2000g de konventionellen Laufräder, je nach Felgen und Bespeichung.

Das "bringt" rein gar nichts.

Natürlich lassen sich Laufräder, die leichtere Felgen und Reifen aufweisen, leichter beschleunigen, sind weniger "träge". Dafür hält ein schwereres "Rund" die Energie länger. Wenn man nicht gerade ein Criterium mit vielen Kurven fährt, ist das letztendlich ein Nullsummenspiel.

Zudem müßtest Du auf die schweren Tourenreifen verzichten und deutlich leichtere Felgen montieren, als Deine Laufräder und eben auch die Aksium aufweisen.

Und: mit 100kg Systemgewicht wird einem LRS mit reduzierter Bespeichung kein langes Leben vergönnt sein. Zusammen dürfte das schlicht seinen Zweck nicht erfüllen.

Kurzum: Es gibt definitiv nicht eine einzige technische Maßnahme, die Dich effektiv und vor allem ohne Dein Zutun schneller machen würde.

Solltest Du vielleicht so etwas wie die sackschweren und steifen Marathon aufgezogen haben, kannst Du die für weniger Rollwiderstand gegen leichter laufende eintauschen, wie Panaracer Pasela PT, oder andere. Der Unterschied dieser beiden Rollwiderstände ist wirklich spürbar.
 
Ahoi,
ich habe mir für die Stadt nen Crosser gekauft, ich wollte einfach für meinen täglichen Weg zur Arbeit etwas breitere Reifen und nen Gepäckträger haben.

Ich finde das Rad allerdings etwas träge, daher die Überlegung einen neuen LRS zu besorgen. Aktuell ist ein ganz normaler LRS verbaut. 105er Naben, 32 Speichen. Ich habe dabei an die Mavic Aksium gedacht, die sollen ja einiges aushalten können. Das Gesamtgewicht sollte selbst mit Gepäck die 100kg nicht übersteigen.

Meint Ihr das ganze macht Sinn? Ich wollte halt kein Vermögen ausgeben.

Grüße!


Macht keinen Sinn.
Am Laufrad zählt außenliegende Masse, um überhaupt einen Unterschied zu spüren.
Die Aksium haben 500 Gramm plus Felgen.

Den klassischen Laufradsatz kannst du mit ca. 450 Gramm Felgen ausstatten.

Sonderlich haltbar sind die aktuellen Aksium Hinterräder mit 20 Speichen halbradial auch nicht mehr.

Wenn dir jedoch Aerodynamik wichtig ist, kaufst du dir zu deinem jetzigen LRS ein einzelnes Wenigspeichenvorderad mit Messerspeichen.
Das macht allerdings nur Sinn, wenn du nicht mit heruntergezogenen Schutzblechen unterwegs bist - was aber an Alltagsrädern anzuraten ist (feste Schutzbleche).


An deiner Stelle würde ich für den vorgebenen Zweck das Geld in ein Dynamovorderad stecken und eine Cyo Premium Leuchte mit 80 Lux und breiter Ausleuchtung.
 
Solltest Du vielleicht so etwas wie die sackschweren und steifen Marathon aufgezogen haben, kannst Du die für weniger Rollwiderstand gegen leichter laufende eintauschen, wie Panaracer Pasela PT, oder andere. Der Unterschied dieser beiden Rollwiderstände ist wirklich spürbar.

Ergänzung:

Sollte zudem ein schwerer Trekkingsschlauch (120 bis 150 Gramm) verbaut sein, bringt z.B. ein Schwalbe SV18 mit 105 Gramm Erleichterung im mehrfachen Sinne.

- weniger Rollwiderstand
- Gewichtsverlust x2
- mehr Komfort
 
(...) Mit 32mm sind meine Reifen nun auch nicht mega breit.
An Gewicht würde ich ca. 600-700 Gramm beim Laufradtausch einsparen, meint Ihr echt das macht sich nicht bemerkbar?
Was hast du denn genau für Reifen drauf?
Da gibts ja auch sehr schwere...

Warum ich diese Frage stelle?
Schau was deine Reifen wiegen und teste vielleicht mal leichtere Reifen (z.B. 28er RR-Reifen). Vielleicht ist das für deinen Einsatzzweck nicht die optimale Bereifung, du kannst aber mit weniger Budget testen was es ausmacht mit, je nach Ausgangsreifen, ein paar hundert Gramm weniger Gewicht an den Rädern zu haben. Schau beim Hersteller was deine Reifen wiegen und was in Frage kommende RR-Reifen wiegen.
Auch wenn dabei vielleicht nicht die gleiche Gewichtsersparniss auf dem Papier rauskommen sollte - das ist Masse, die allein aussen anliegt und sich nicht auf alle Teile bis zur Nabe verteilt.
 
Zurück