Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War etwas zu überpointiert ausgedrückt, es sollte mehr ausdrücken, dass es sehr viele Leistungssportler gibt, die nicht gesund geblieben sind...
Aber das ist die Scheiße bei dieser Diskussion. Jeder pointiert lustig drauf los. Was anfangs als überspitzte Spekulation etwas deutlich machen soll, wird zur konkreten Annahme und im nächsten Zug zur Realität. So geht das mit Gerüchten und überspitzten Darstellungen. Schade ist dann, dass es ganzen Branchen die Existenz kosten kann.
Wie war das damals mit den Lehrern?! Wie sehr du dich dagegen gewehrt hast. Dabei wollte ich doch auch nur durch Überpointierung deutlich machen worum es mir ging.![]()
L.
Ich mag nicht daran denken, 120 km/Tag zu fahren, und das noch über eine Woche lang, jahrein jahraus.
Wenn sich die Profis nicht auf dem Rad schinden, dann schinden sie sich halt auf andere Weise, damit ich auch ja zu den Besten gehören. Und damit sie den Anschluss nicht verlieren, müssen sie (vielleicht) zu anderen (verbotenen) Mitteln greifen.
Allerdings hält sich mein Bedauern in Grenzen, jeder, der sowas macht, entscheidet das selbst, ist dafür selbst verantwortlich, ist sein eigener Faust. Oder nicht? Prinzip Selbstverantwortung - wie weit reicht das im Profisport?
Ein Radsportforum ohne Radsport.![]()
L.
Was hat die Freude am RR fahren mit dem professionellen Fahren zu tun?
Es sind nicht die paar Profis, welche den Radsport am Leben halten.
Aber es sind die öffentlichkeitswirksamen Protagonisten. Mit meiner Freude am RR-fahren haben sie nichts zu tun. Aber das RR, das ich mein Eigen nenne, hat sicherlich von den Entwicklungen, die es für den Profiradsport gegeben hat, profitiert, genauso wie die zahlreichen Zubehöre.
Ich vermute mal (und drücke mich mal vorsichtig aus), dass Ullrich und Co. maßgeblichen Anteil an dem RR-Boom haben, ebenso wie dunnemals Becker und Co. den Tennis-Hype mit geprägt haben.
Und hast du angefangen Tennis zu spielen?![]()
Ach, das ist ja wohl sonnenklar. Es ist das Gesamtkonstrukt. Wir sind ein Teil davon. Nimmt man einen Teil weg, funktioniert es nicht mehr.
Also: Keine Profis, keine tollen Räder. Keine Radrennen, kein Anreiz selber schnell fahren zu wollen.
Kaum einen ist ja wohl das Ding mit dem Rennrad ganz allein selbst gekommen. Man hat es zuvor unter dem Hintern eines Profis irgendwann mal gesehen. Davon ist die Begeisterung halt übergesprungen.
L.
Ich finde nicht, dass das sonnenklar ist. Mir scheint das eher ein "Die Henne und das Ei Problem".Ach, das ist ja wohl sonnenklar.
@Laktat
Und wie bist Du aufs Rad gekommen?
Ich finde nicht, dass das sonnenklar ist. Mir scheint das eher ein "Die Henne und das Ei Problem".
Noch ein Mal ein Blick zurück, zur Erfindung des Fahrrades. Das Fahrrad wurde wohl kaum erfunden, um noch gar nicht existenten Profis ein Sportgerät unter den Hintern zu schieben.
Als das Fahrrad aber einmal da war, wurden die Geschwindigkeitsvorteile dieser neuen Fortbewegungsart ausgelotet. Erst gegenüber Läufern und Reitern, schließlich immer mehr untereinander selbst. Ein Profitum ist dazu keine zwingende Voraussetzung. Es ist die Folge!
Oder einmal ontogenetisch betrachtet:
Als ich mit meinem Dreirad, dann meinem Kinderrad mit Ballonreifen, später mit meinem 20" Rad versuchte immer schneller zu fahren, wusste ich nichts von der Tour der France. Ich kam ganz von alleine darauf, wie die meisten Kinder weltweit, möchte ich behaupten!
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)Das es bei dir völlig anders ausschaut ist auch sonnenklar. Müssen wir doch nicht drüber reden. Deine Sicht der Dinge ist einzigartig.![]()
Du willst ja wohl anderen nicht auch hier noch im nachhinein vorschreiben wollen, wie sie sich den Virus Rennrad eingefangen haben.
Ich weiß, du brauchst keine Radrennen, nicht die dazugehörigen Radsportler. Du brauchst überhaupt niemanden, schon garnicht Vorbilder. Du bist dir selbst dein eigenes Vorbild.![]()
L.
Oh je, das ist ja schlimmer als ich dachte! Dann gehörst Du wohl zu den Nachäffern? Die ganz Schlimmen versuchen mit dem gleichen Rad und der gleichen Ausstattung herumzugurken wie ihr Vorbild. Das sind für mich die Bemitleidenswertesten. Ihr Selbstwertgefühl beziehen sie aus dem Erfolg ihres Vorbildes. Geht ihr Vorbild unter, dann gehen sie mit unter.Radrennen live geguckt und ich hatte Kumpels, die zuerst mit dem MTB da standen und dann mit Rennrad. Dann habe ich mir auch eins gekauft.
Sozusagen der Hordentrieb. Ich hab's nie bereut und fahre immer noch so gerne wie vor gut 20 Jahren.
L.
Oh je, das ist ja schlimmer als ich dachte! Dann gehörst Du wohl zu den Nachäffern? Die ganz Schlimmen versuchen mit dem gleichen Rad und der gleichen Ausstattung herumzugurken wie ihr Vorbild. Das sind für mich die Bemitleidenswertesten. Ihr Selbstwertgefühl beziehen sie aus dem Erfolg ihres Vorbildes. Geht ihr Vorbild unter, dann gehen sie mit unter.
Bei Hooligans findet man diese Struktur auch häufig.
Oh je, das ist ja schlimmer als ich dachte! Dann gehörst Du wohl zu den Nachäffern? Die ganz Schlimmen versuchen mit dem gleichen Rad und der gleichen Ausstattung herumzugurken wie ihr Vorbild. Das sind für mich die Bemitleidenswertesten. Ihr Selbstwertgefühl beziehen sie aus dem Erfolg ihres Vorbildes. Geht ihr Vorbild unter, dann gehen sie mit unter.
Bei Hooligans findet man diese Struktur auch häufig.