• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Macht Profiradsport krank?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Macht Profiradsport krank?

Frage: Wieviele Profisportler kennst Du persönlich?
keinen heute noch aktiven, aber über ein Dutzend Ehemalige. Darunter zwei Olympiateilnehmer und Olympiasieger.
Frage: Glaubst Du alles, was über die Medien (das Internet mit seinen Foren ist übrigens auch eines) publiziert wird?
Nein. ich glaube z. B. kein Wort auf www.jan-ullrich.de
Frage: Wie kritisch gehst Du mit Deiner Be- bzw. Aburteilung anderer um?
Selbskritisch aber nicht selbstzerfleischend.
Frage: Dopen alle Hobby-Sportler? - Wenn nicht: Dopen alle Hobby-Radsportler?
Ich kenne nicht alle.
Frage: Was unterscheidet die, die behaupten, alle Radsportler dopen, von denen, die behaupten, alle Hobby-Radsportler dopen?
Die einen behaupten, dass alle Radsportler dopen. Die anderen behaupten, dass alle Hobby-Radsportler dopen.
Frage: Sind alle die, die behaupten, Radsportler dopen, Ar***lö**er?
Ich kenne nicht alle, glaube aber nicht, dass die prozentuale Verteilung von der Verteilung in der Restbevölkerung abweicht.

Es war nicht Rethorik, sollte zumindest nicht so aufgefasst werden, sondern ein Versuch in Logik.

Deine Antworten waren wohl ehrlich und nicht unbedingt falsch und nicht unbedingt vielsagend. Umso mehr wundert es mich, wie Du zu Deinen weitgreifenden Erkenntnissen kommst.
Da das Thema aber NICHT 'Macht B-R-M krank?' war, belasse ich es einfach mal dabei. :p
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Nennt mir einen Leistungssportler, der gesund geblieben ist...

Mein Vater. War Turner und ehemals bayerischer Meister an den Geräten (Stufenbarren und Ringe waren wohl seine Stärken).
Hat sein Leben lang Sport getrieben. Jetzt ist er tatsächlich nicht mehr so fit. Ist aber auch Jahrgang 36.
Und bitte erzähle mir jetzt nicht, damals wurde weniger hart trainiert als heute...
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Deine Antworten waren wohl ehrlich und nicht unbedingt falsch und nicht unbedingt vielsagend.
Das muss wohl an den Fragen liegen. Vielleicht hast Du nur falsch gefragt?
Umso mehr wundert es mich, wie Du zu Deinen weitgreifenden Erkenntnissen kommst.
  1. ich bin kein Kind mehr, das an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und den sauberen Profisport glaubt.
  2. ich versuche mich aus vielfältigen, unabhängigen und allen mir zugänglichen Quellen zu informieren.
  3. ich fühle mich in der Lage, mir ein eigenes Urteil zu bilden.
  4. ich habe keine Tomaten auf den Augen.
  5. ich hatte und habe Gesprächspartner, die als Insider hinter den Kulissen waren und deren Berichten und Bewertungen ich mehr Glauben schenke, als Allem was Offizielle in Amt und Würden und um ihre Pöstchen bangend von sich geben.
  6. Mich behindert keine Interessenkollision so wie sie manchen anderen hier hindert.
  7. ich habe keine Leichen im Keller.
Da das Thema aber...

Richtig! Das Thema: http://www.google.de/search?as_q=leistungssport+gesundheitsgef%C3%A4hrdung&hl=de&num=100&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=lang_de&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=&as_rights=&safe=images
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Mein Vater. War Turner und ehemals bayerischer Meister an den Geräten (Stufenbarren und Ringe waren wohl seine Stärken).
Hat sein Leben lang Sport getrieben. Jetzt ist er tatsächlich nicht mehr so fit. Ist aber auch Jahrgang 36.
Und bitte erzähle mir jetzt nicht, damals wurde weniger hart trainiert als heute...

Herzlichen Glückwunsch, das ist schön für Deinen Vater. Nein, früher wurde nicht weniger hart trainiert.
Die, die unbeschadet den Leistungssport hinter sich gelassen haben, sind eher in der Minderheit. Viele sind durch ihn krank geworden, einige gar invalid. Will sagen: der Gesundheit hat er bei den wenigsten gedient.
(ich kann mir z. B. diese kleinen turnenden Mädchen - Kinder noch - aus Rumänien oder China überhaupt nicht angucken. Aber es geht ja um den Profiradsport...)
 
AW: Macht Profiradsport krank?

...
ich kann mir z. B. diese kleinen turnenden Mädchen - Kinder noch - aus Rumänien oder China überhaupt nicht angucken. Aber es geht ja um den Profiradsport...

Das ist wohl war!!! Daher hat mein Vater sich z.B. als Trainer geweigert, 'seinen' Mädchen bestimmte Übungen am Stufenbarren beizubringen.

Das zeigt wieder mal, dass dieses Thema einfach nicht verallgemeinert werden kann.

Und gerade Radsport ist - m.E. - bzgl. Belastung der Gelenke, Wirbelsäule, etc., eine der harmloseren Sportarten. Thema Do**ng außen vor, versteht sich.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

hhmmm, mal ne andere denkweise an die besser trainierten.

fahrt mal jeden tag 120 km, das eine woche lang.

und dann denkt mal drüber nach ob es euch nicht gefallen würde, wenn es ein bisschen einfacher gegangen wäre.

wisst ihr was ich mein?
 
Weiche von mir, Satan!

und dann denkt mal drüber nach ob es euch nicht gefallen würde, wenn es ein bisschen einfacher gegangen wäre.

wisst ihr was ich mein?

Faust.
Mir widersteht das tolle Zauberwesen!
Versprichst du mir, ich soll genesen
In diesem Wust von Raserei?
Verlang’ ich Rat von einem alten Weibe?
Und schafft die Sudelköcherei
Wohl dreißig Jahre mir vom Leibe?
Weh mir, wenn du nichts Bessers weißt!
Schon ist die Hoffnung mir verschwunden.
Hat die Natur und hat ein edler Geist
Nicht irgendeinen Balsam ausgefunden?

Mephistopheles.
Mein Freund, nun sprichst du wieder klug!
Dich zu verjüngen, gibt’s auch ein natürlich Mittel;
Allein es steht in einem andern Buch
Und ist ein wunderlich Kapitel.

Faust.
Ich will es wissen.

Mephistopheles.
Gut! Ein Mittel, ohne Geld
Und Arzt und Zauberei zu haben:
Begib dich gleich hinaus aufs Feld,
Fang an zu hacken und zu graben,
Erhalte dich und deinen Sinn
In einem ganz beschränkten Kreise,
Ernähre dich mit ungemischter Speise,
Leb’ mit dem Vieh als Vieh, und acht’ es nicht für Raub,
Den Acker, den du erntest, selbst zu düngen;
Das ist das beste Mittel, glaub’,
Auf achtzig Jahr dich zu verjüngen!

Faust.
Das bin ich nicht gewöhnt, ich kann mich nicht bequemen,
Den Spaten in die Hand zu nehmen.
Das enge Leben steht mir gar nicht an.

Mephistopheles.
So muss denn doch die Hexe dran.

Faust.
Warum denn just das alte Weib!
Kannst du den Trank nicht selber brauen?

Mephistopheles.
Das wär’ ein schöner Zeitvertreib!
Ich wollt’ indes wohl tausend Brücken bauen.
Nicht Kunst und Wissenschaft allein,
Geduld will bei dem Werke sein.
Ein stiller Geist ist jahrelang geschäftig,
Die Zeit nur macht die feine Gärung kräftig.
Und alles, was dazu gehört,
Es sind gar wunderbare Sachen!
Der Teufel hat sie’s zwar gelehrt;
Allein der Teufel kann’s nicht machen.



 
AW: Macht Profiradsport krank?

mir fällt zu dem thema nur das vom goethe ein:
FAUST:
Sei ruhig, Pudel! renne nicht hin und wider!
An der Schwelle was schnoperst du hier?
Lege dich hinter den Ofen nieder,
Mein bestes Kissen geb ich dir.​
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Ich mag nicht daran denken, 120 km/Tag zu fahren, und das noch über eine Woche lang, jahrein jahraus.
Wenn sich die Profis nicht auf dem Rad schinden, dann schinden sie sich halt auf andere Weise, damit ich auch ja zu den Besten gehören. Und damit sie den Anschluss nicht verlieren, müssen sie (vielleicht) zu anderen (verbotenen) Mitteln greifen.

Allerdings hält sich mein Bedauern in Grenzen, jeder, der sowas macht, entscheidet das selbst, ist dafür selbst verantwortlich, ist sein eigener Faust. Oder nicht? Prinzip Selbstverantwortung - wie weit reicht das im Profisport?
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Ich mag nicht daran denken, 120 km/Tag zu fahren, und das noch über eine Woche lang, jahrein jahraus.
Wenn sich die Profis nicht auf dem Rad schinden, dann schinden sie sich halt auf andere Weise, damit ich auch ja zu den Besten gehören. Und damit sie den Anschluss nicht verlieren, müssen sie (vielleicht) zu anderen (verbotenen) Mitteln greifen.

Allerdings hält sich mein Bedauern in Grenzen, jeder, der sowas macht, entscheidet das selbst, ist dafür selbst verantwortlich, ist sein eigener Faust. Oder nicht? Prinzip Selbstverantwortung - wie weit reicht das im Profisport?

Das ist doch aber ein wenig unfair und zu weit gedacht. Es ist darüber hinaus reine Spekulation.

So entstehen Legenden.

Halten wir bitte fest, dass du dir das jetzt so mal denkst aber das diese Gedanken durch nichts zu belegen sind. Sie entspringen deiner Fantasie. Du schließt von dir auf andere.

Ich jedenfalls kenne ein paar Radsportler die fahren freiwillig viel, ohne dass sie dazu gezwungen sind. Außerdem ist das mit den 120 km täglich vielleicht in der Traingsphase und nicht immer. Es gibt auch Ruhepausen und Zeiten in denen relativ wenig trainiert wird.


L.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

@Laktat
In der Tat, es ist Spekulation, aber ich schließe nicht von mir auf andere - kann ich nicht, denn ich ticke ganz anders als ein Profisportler.
Etwas Unfaires vermag ich meinem Post nicht zu entnehmen - ich greife nicht an, ich habe einfach nur laut gedacht, und meine Äußerungen reichen nicht hin zur Legendenbildung. Die bilden andere.
Konkret belegen kann ich das nicht, ich lese allerdings RR-Zeitschriften, lese Interviews und die Artikel über Doping etc. und bilde mir daraus eine (fraglos völlig unbedeutende) Meinung.
Von "Zwang" habe ich nichts geschrieben, "Quäl Dich, Du Sau" ist ein beredtes Beispiel, wie es in der Profiszene zugeht. Wer dazu nicht bereit ist, kommt nicht nach oben. Stimmt das denn jedenfalls?
Wenn jemand mit Leidenschaft Profi ist und mit Leib und Seele darin aufgeht, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn er gesund bleibt, so ist das gut, die Gefahr, dass es anderes kommt, ist groß.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Laktat schrieb:
Wo ich dir recht gebe, ist die Tatsache, dass bei den heutigen Strukturen es keinen Sinn mehr macht Profileistungssportler zu werden.

:eek: Ich traue meinen Augen nicht!!! :eek:

Ich vermute, dass Du Dich verplappert hast oder bist Du schizophren?
DARUM und nur DARUM geht es doch schon seit Wochen und Du redest immer nur dagegen!? Ich verstehe nicht, wie man Doping im Profiradsport derart leugnen und gleichzeitig diese Auffassung haben kann!
Kein vernünftiger Nachwuchssportler erwägt, diesen Sport (der ohnehin gesundheitsgefährdend ist) zu ergreifen, da man geradezu gezwungen wird, seinen Körper mit leistungssteigernden Mitteln über die Maßen zu maltretieren. Und es sind gerade die Strukturen, welche diesen Zwang bedingen. Wer das nicht verstanden hat, der versteht auch das Dopingproblem nicht.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Die Frage, ob Profiradsport krank macht, ist sowieso nur spekulativ zu behandeln. Gibt's Langzeitstudien, die das belegen bzw. das Gegenteil? Wenn ja, dann wären die ein guter Ausgang aus dem Spekulationsdilemma.
Spekulativ bleiben auch die Aussagen über den Umfang des Dopings, weil niemand (bis auf die, die sich offenbaren und die, die erwischt werden) die Wahrheit sagt.
Ein alkoholkranker Mensch gibt auch nicht zu, dass er säuft, er leugnet es bis zuletzt, bis die Karre an der Wand ist. Entweder ist er dann tot oder er entschließt sich zur Umkehr.
Vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen, aber hinsichtlich des Grades der Ehrlichkeit wohl nicht.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

:eek: Ich traue meinen Augen nicht!!! :eek:

Ich vermute, dass Du Dich verplappert hast oder bist Du schizophren?
DARUM und nur DARUM geht es doch schon seit Wochen und Du redest immer nur dagegen!? Ich verstehe nicht, wie man Doping im Profiradsport derart leugnen und gleichzeitig diese Auffassung haben kann!
Kein vernünftiger Nachwuchssportler erwägt, diesen Sport (der ohnehin gesundheitsgefährdend ist) zu ergreifen, da man geradezu gezwungen wird, seinen Körper mit leistungssteigernden Mitteln über die Maßen zu maltretieren. Und es sind gerade die Strukturen, welche diesen Zwang bedingen. Wer das nicht verstanden hat, der versteht auch das Dopingproblem nicht.

Es beruht darauf, dass sich der Leistungssport sehr schnell als Sackgasse herausstellen kann und dass jemand, der den Leistungsport Zeit seines Lebens ernst nimmt, überhaupt keine Zeit für ein Studium oder sonstige Bildungsmaßnahmen hat. Dafür werden dann beim Profileistungssport top Leistungen verlangt, die, wenn sie nicht erbracht werden, relativ bald zum Karriereaus führen. Gesundheitsschäden enstehen bei einer kontinuierlichen Überforderung auch ohne Dopingmittel. Ehrlich ist das Doping auch nicht mein Problem, da es nur dann stattfindet, wenn der Sportler keinen anderen Ausweg mehr sieht oder aber jemand ist hochgradig skrupellos(auch zu sich selbst). Da gilt es eben erst garnicht rein zu geraten in diese Falle.
Dann sehe ich eine weitere Schwierigkeit in der Mentalität der Fans b.z.w der Sportkonsumenten, die immer höhere Leistung sehen wollen und nur denjenigen zujubeln der Erster ist. Der Zweite ist schon ein Verlierer. Andererseits ist jemand schneller in den Verdacht gedopt zu haben, wenn er dann oft gewinnt. Wenn du schon das Wort "Schizophren" ins Spiel bringst, dann sind es wohl die Leute, die gestern noch gejubelt haben und heute schon den gleichen Sportler als Verbrecher titulieren.(Ich habe absichtlich nicht das Wort "Fan" benutzt) Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich den Leistungssport heute niemanden mehr empfehlen könnte.

L.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Dann sehe ich einen weitere Schwierigkeit in der Mentalität der Fans b.z.w der Sportkonsumenten, die immer höhere Leistung sehen wollen und nur denjenigen zujubeln der Erster ist. Der Zweite ist schon ein Verlierer.

Also zumindest da kann ich dir in Sachen Radsport nicht unbedingt zustimmen.
Ich denke das zumindest die Radsportfans die selber Rennrad fahren auch die Anstrengungen des letztens Fahrers im Ziel einzuschätzen wissen.

Dementsprechend sieht man ja auch bei Übertragungen von Rennen (ich war noch nicht bei so vielen persönlich anwesend) wie alle Fahrer angefeuert werden, egal welchen Platz im Feld sie belegen.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Also zumindest da kann ich dir in Sachen Radsport nicht unbedingt zustimmen.
Ich denke das zumindest die Radsportfans die selber Rennrad fahren auch die Anstrengungen des letztens Fahrers im Ziel einzuschätzen wissen.

Dementsprechend sieht man ja auch bei Übertragungen von Rennen (ich war noch nicht bei so vielen persönlich anwesend) wie alle Fahrer angefeuert werden, egal welchen Platz im Feld sie belegen.

Ja die paar wenigen Radsportler. Der Rest, das ist die Vielzahl der Ahnunglosen, die werden immer nur auf den Ersten schielen. Ganz davon ab, gibt es auch hier jede Menge die z.B. den Ullrich als Verlierer sehen, weil er bei der Tour de France mehrfach, ich glaube viermal Zweiter wurde. Erst einmal jubeln sie selbstverständlich alle einfach mal so drauf los an der Strecke. Das ist keine Überzeugung, sondern der Hordentrieb. Später dann reden sie nur noch über den Ersten. Niemand fragt auch nur wer Zweiter wurde. Das betrifft wie gesagt die Masse der "Fans".

L.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Laktat schrieb:
Es beruht darauf, dass sich der Leistungssport sehr schnell als Sackgasse herausstellen kann und dass jemand, der den Leistungsport Zeit seines Lebens ernst nimmt, überhaupt keine Zeit für ein Studium oder sonstige Bildungsmaßnahmen hat. Dafür werden dann beim Profileistungssport top Leistungen verlangt, die, wenn sie nicht erbracht werden, relativ bald zum Karriereaus führen.

Stimmt, das können Gründe sein, warum Sportler dopen. :rolleyes:

Laktat schrieb:
Gesundheitsschäden enstehen bei einer kontinuierlichen Überforderung auch ohne Dopingmittel.

Nichts anderes habe ich gesagt. Das Risiko steigt jedoch exponentiell mit der Einnahme diverser "Hilfsmittelchen".

Laktat schrieb:
Ehrlich ist das Doping auch nicht mein Problem, da es nur dann stattfindet, wenn der Sportler keinen anderen Ausweg mehr sieht oder aber jemand ist hochgradig skrupellos(auch zu sich selbst). Da gilt es eben erst garnicht rein zu geraten in diese Falle.

Laut Deiner eigenen Aussage und meiner Auffassung ist man in diese Falle bereits getappt, sobald man sich für die Laufbahn eines Radprofis (was auch für andere Sportarten gilt) entschieden hat.
Warum das dann nicht das Problem sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis...
 
AW: Macht Profiradsport krank?

feardorcha;388681 Laut Deiner eigenen Aussage und meiner Auffassung ist man in diese Falle bereits getappt schrieb:
Wie mit "dem Dopingproblem" umgegangen wird, das ist das ist das eigentliche Problem. Aber da sind wir wieder am Anfang der ewig wiederkehrenden leidigen Diskussion.
Vorverurteilung, Verleumdung,Rufmord, Bestrafung ohne erwiesene Schuld, keine Prävention u.s.w.

L.
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Nennt mir einen Leistungssportler, der gesund geblieben ist...

Viele meiner Freunde, meine Wenigkeit. Hängt im Wesentlichen von der ausgeübten Sportart ab.(in unserem Fall-Rudern)
Und psychische Schäden im Sinne von Sportsucht lassen wir mal aussen vor.;)
 
AW: Macht Profiradsport krank?

Viele meiner Freunde, meine Wenigkeit. Hängt im Wesentlichen von der ausgeübten Sportart ab.(in unserem Fall-Rudern)
Und psychische Schäden im Sinne von Sportsucht lassen wir mal aussen vor.;)

War etwas zu überpointiert ausgedrückt, es sollte mehr ausdrücken, dass es sehr viele Leistungssportler gibt, die nicht gesund geblieben sind...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück