• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ma wieder steuersatz

hans-albers

rollin rollin rollin
Registriert
24 Oktober 2009
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
5.164
Ort
berlin
moin

ja, ich habe die sufu schon benutzt ,
und auch schon einges in diesem forum gelesen...:)
trotzdem komme ich mit einem getauschten satz ( shimano 600 gegen tange)
nicht so ganz klar...(es geht um "1 "stahlsteuersätze)

der shimano lockerte sich immer wieder ( auch durch kopfsteinpflaster, glaube ich)
ich zog ihn immer wieder fest , bis ich bemerkte,
das die kontermutter(obere) im gewinde hin war,
und sich immer wieder lockerte.
darufhin nen tange levin satz gekauft
(die untere lager schale habe ich selbst montiert, rest werkstatt)
jedoch habe ich jetzt wieder das gleiche problem ..
entweder ich knalle die kontermutter so stark zu, das
der satz zu "fest " sitzt,
bei leichterem spiel lockert
sich das ganze wieder nach 3 mal rum kurven.
(beide muttern)

mhh... gabelgewinde im arsch ???
lagerschale nicht plan festgepresst?

greetz
lars
 
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, altklug zu wirken: Du machst scheinbar einfach was falsch beim Kontern, denn normalerweise sollte sich ein Steuersatz schon so einstellen lassen, dass das Lagerspiel stimmt, die Muttern aber dennoch fest gegeneinander angezogen werden können. Das eine hat ja nicht wirklich was mit dem anderen zu tun. Das Kontern drückt ja die beiden Muttern gegeneinander, damit diese sich auf dem Gewinde verklemmen und nicht mehr verstellen können. Wo sie dies tun hängt von demjenigen ab, der das Spiel einstellt!

Es ist zwar normal, dass beim Kontern auch die untere Mutter das Lagerspiel minimal straffer werden lässt, als man es zuvor im lockeren Zustand eingestellt hatte (vermutlich drückt man mit der Kontermutter die eigentliche Mutter im Gewinde etwas nach unten), aber dagegen hilft, das Lagerspiel vor dem Kontern etwas zu lasch einzustellen. Das Kontern hat ausser dem o.g. Effekt ja nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun, sondern nur, es zu fixieren.

Das von der beschriebene Phänomen kenne ich eigentlich nur daher, wenn man nur einen passenden Steuersatzschlüssel hat, statt für jede Mutter einen, und somit nicht richtig kontern kann und dabei jedes Mal beide Muttern verstellt. Das ahtte ich mal mit einem 1 1/8 Zoll Steuersatz von Primax, der einen 44 mm Steuersatzschlüssel und einen Stirnlochschlüssel, also beides eher ungewöhnliche Maße bzw. Dinge, benötigte.

Viele Grüße
Timo
 
moin...
ich dachte immer mit der unteren stellt man
das lagerspiel ein. bzw. wie "fest" der streuersatz ist,
mit der oberen
wir dann die untere fixiert.
??

wenn ich jedoch die untere schön "weich" eingestellt habe ,und die oberer gegenkonter,
dann lösen sich beide muttern nach 3 mal rumkurven und das ganze ding wackelt..
vielleicht ziehe ich die muttern nicht genug gegeneinander fest
(dazwischen sitzt übrigends noch eine adapterscheibe und dieser ring mit der aussparung).

mhh ..
ich benutze normalen steuersatzschlüssel(singlespeedshop)
für obere und für die untere einen "franzosen".

greetz
lars
 
Hallo,

dann machst du es richtig. Mich hatte nur stutzig gemacht, dass du geschrieben hast, das Lager würde strammer, wenn du die Muttern fester gegeneinander konterst. Ich wollte mit meinem Posting betonen, dass man die beiden Muttern ja überall auf dem Gewinde kontern kann. Wie eng dann das Lagerspiel eingestellt ist, kann man ja bestimmen, indem man die Position der unteren Mutter vor dem Kontern variiert.
Also einfach das Vorderrad zwischen die Beine klemmen, beide Steuersatzmuttern lösen, mit der unteren das Lagerspiel einstellen, diese mit dem 1. Werkzeug genau in dieser Position halten, und mit der oberen Mutter kontern, ruhig ordentlich fest, aber natürlich ohne das Gewinde rauszureissen und ohne die untere Mutter mitzudrehen.
Sollte das Lagerspiel dann zu straff sein, das ganze wiederholen, aber die untere Mutter etwas wengier fest anziehen, also z.B. eine Viertelumdrehung weniger. Beim Kontern muss man schon relativ viel Kraft aufwenden, allerdings unbedingt dabei aufpassen, dass sich die untere Mutter nicht mitdreht, weil man sonst auch einen Abdruck der Kugeln in den Lagerflächen produzieren kann, wonach der Steuersatz Schrott ist. Sollten die Muttern oder die Scheibe für dazwischen voller Fett sein, kannst dudie auch mal mit Benzin reinigen, dann verrutscht das ganze vermutlich wenige rleicht.

Wenn du dies so machst und der Steuersatz löst sich trotzdem, könnte tatsächlich was mit dem Gewindeschaft nicht stimmen. Wenn das völlig ausgenudelt sein sollte, könnten die Muttern ja theoretisch über das Gewinde rutschen. Also solltest du evtl. wirklich mal das Gewinde inspizieren, der Steuersatz ist ja neu.

Viele Grüße
Timo
 
Das Ding heißt Nasenscheibe.
Eigentlich machst Du alles richtig, so wie Du es beschreibst.
Sind bei dem Tange denn Dichtungen aus Gummi dabei?
Und hast Du Kugelkäfige vielleicht verkehrt rum eingsetzt?
 
yo....
danke für die infos...

ich werde mal am gabelgewinde schauen,
wäre doof ,wenn das hin wäre..
naja es gibt ja auch läden ,die das nachschneiden.

greetz
lars
 
hmm...sehr interessant...ich kämpfe nämlich mit dem selben problem. bei mir lockert sich der steuersatz ebenfalls. ich habe bisher gedacht, es liegt eher an meinem unvermögen das ding anständig gekontert zu bekommen. es nervt ungemein das ding alle paar km per hand wieder so anzuziehen, dass ich wenigstens das gefühl habe, die gabel nicht zu schrotten.
 
.vielleicht ist es ein französisches Gabelgewinde und dein Steuersatz einzöllig?
Nur so eine Vermutung...

'
mhh ..leider nein, das rad ist zwar ein geliano (ableger von bertin) vitus 999
jedoch alle anderen massen sind nicht speziell franzosenmass,
(der shimano vorher hielt auch, biss das gewinde hin war von kontermuttre)

ich könnte jedoch nochmal messen.. gibst da nen speziellen durchmesser?


CGN4711:
ja.. das nervt...
vor allem muss man da aufpassen,
wenn man es nicht merkt ,
ist der gerade verbaute steuersatz schnell hin.

hmm ..das mit kugelringen falsch herum
dürfte eigenlich nicht das langsame lockern bewirken..
oder?
hat ja der radladen bei mir gemacht..
naja auch nochmal checken.:(

grüsse
lars
 
okay,danke

wird mal gemassen..
der rahmen ist ca. mitte/ende 80er
sattelstütze und tretlager
lassen allerdings nicht auf franzosenmaß schliessen..

greetz
lars
 
olalala...
tatsächlich nur 25 mm statt 25,4mm
echt nicht gedacht..
:idee:
naja ,danke für den tip

und jetzt.. ??
denke mal ,die 25 x1 steuersätze sind relativ schwer zu bekommen..

man, man, man..... immer
dieser hazzle mit den maßen ... schöne sch...

greetz
lars
 
ja ,das stimmt ,

dachte nur wegen der patentstützen diskussion mit 25,0
für französ. renner und eigene ältere renner..

naja, anyway
fehler gefunden ....danke nochmal...

suche jetzt einen 25x 1 steuersatz
hoffe, man findet so etwas noch zu einem einigermassen fairen preis

??
greetz
lars
 
Zurück