• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

möchte von Tiagra auf 105 aufrüsten

heretic

Aktives Mitglied
Registriert
20 Juni 2010
Beiträge
171
Reaktionspunkte
29
Hallo,

an meinem Giant Defy 2 möchte ich gern vom Dreier Blatt vorn auf zwei umrüsten und die Kabel der STI komplett unterm Lenkerband verschwinden lassen...

das kleine Blatt vorn brauchte und brauche ich nicht, die freiliegenden Kabel zwischen den Lenkerhörnern stört mich dabei bei den Tiagra-STIs...also, die Änderung soll auch aus optischen Gründen erfolgen :-)

Nun war ich in einem kleinerem Rad-Geschäft wo man mir sagte, das geht nicht...kann ich aber ehrlich gesagt nicht so richtig glauben...:rolleyes:

Kann mir jemand sagen ob ein Umbau einfach so möglich ist und welche Teile ich dazu genau bräuchte??? Also ob ich die Tiagra-Bremsen behalten kann oder die aufgrund der 105er STIs auch mit ersetzt werden müssen...

Wie gesagt, vorn die Kabel sollen mit unterm Lenkerband verschwinden und ein Umstieg vorn von drei auf zwei Blätter...

Mein Rad würde ich gern behalten, soll nur etwas hübscher werden ;)
 
Das wäre ja dann die neueste Generation der STIs. Da brauchst du meines Wissens auch neue Bremsen, Umwerfer und Schaltwerk. Das ist nicht mehr kompatibel mit den alten Sachen. :(
 
Wenn das Rad gut passt und die Funktionsteile eh austauschreif sind, dann ist eine komplette 105er-Gruppe für ca. 450 - 500 Euro sicherlich eine gute Investition für die nächsten Jahre...
 
... dann ist eine komplette 105er-Gruppe für ca. 450 - 500 Euro sicherlich eine gute Investition für die nächsten Jahre ...

Bei einem Rad das komplett ~799 € kostet? Da würde ich die 450-500 € eher für ein neues Rad beiseite legen und das Defy als Zweit-/Schlechtwetter-/Winter-Rad benutzen und so lassen wie es ist.


Zur Ausgangsfrage: Das Übersetzungsverhältnis der Bremsen wurde leicht geändert. Offiziell sind neue STI u. alte Bremsen nicht kompatibel, es gint aber einige Umrüster die in den Foren berichten, dass es klappt und nur geringe Auswirkungen hat.

Schaltwerk ist kompatibel. Kurbel u. Umwerfer wären kompatibel - die müssten aber dem Wunsch nach 2- statt 3-fach weichen.

Wie eingangs erwähnt: Kosten-/Nutzen-mäßig würde ich es für eher nicht sinnvoll halten; außer der Optik und wenigen Gramm weniger Gewicht tut sich zwischen Tiagra und 105 auch nicht so viel, als dass man es merken würde.
 
1.

Zur Ausgangsfrage: Das Übersetzungsverhältnis der Bremsen wurde leicht geändert. Offiziell sind neue STI u. alte Bremsen nicht kompatibel, es gint aber einige Umrüster die in den Foren berichten, dass es klappt und nur geringe Auswirkungen hat.

2.

Kurbel u. Umwerfer wären kompatibel - die müssten aber dem Wunsch nach 2- statt 3-fach weichen.

1.

Shimano sagt auch selber, dass die alten Bremsen mit neuen STIs gehen, aber halt mit Funktionseinbußen.
(Umgekehrt neue Bremsen mit alten STIs, NICHT.)

Hintergrund: die neuen STIs ziehen etwas mehr Bremszug ein. (Ein Segen für Mini-V-Brake Fahrer. :) )

Die benötigten Handkräfte dürften etwas steigen, die Dosierung der Bremse etwas schwieriger.

2.

9X Kurbel und Umwerfer sind nur leidlich kompatibel mit der 10X Kette kompatibel.
 
hey, vielen Dank für die Hilfe...

ich hatte vergessen, mein Defy ist Modell 2009.

Also, wenn ich vorn von drei auf zwei Blätter umsteige wird dies über die STIs geregelt, nicht über den Umwerfer? Also die Schaltbegrenzung auf zwei Blättern wird dann über die STIs begrenzt, der Umwerfer ist dabei egal, wenn ich es richtig verstanden habe...

Also bräuchte ich demnach nur neue STIs, Kurbel, Kette und Bremszüge/Schaltzüge?

Schaltwerk, Umwerfer, Ritzel und Bremsen können bleiben?

dann wäre es vielleicht preislich doch sinnvoll (klar, nur der Optik wegen)...
 
Hast du dann 9-fach? Die neuen STIs wären 10-fach. Also müsste wenigstens noch eine neue Kassette her. Bremsen würde ich dann trotzdem wechseln, da man mit den alten Bremsen mehr Handkraft für gleiche Bremsleistung brauchen wird. Das könnte man aber auch erst mal testen.
 
Achso: Rein wegen der Optik würde ich die STIs nicht tauschen, das lohnt sich imho nicht. 2-fach kannst du nämlich auch mit deinen 3-fach STIs schalten...
 
Achso: Rein wegen der Optik würde ich die STIs nicht tauschen, das lohnt sich imho nicht. 2-fach kannst du nämlich auch mit deinen 3-fach STIs schalten...

Die neuen STIs brauch ich ja, da ich die Züge alle unterm Lenkerband unterbringen will, also nicht mehr zwischen den Hörnern herumnerven...mit den Tiagra-STIs ist das ja nicht möglich (sagte man mir)
 
Das ist für mich Optik. Wenn du 200€ allein für solchen Pipifax ausgeben willst, dann mach das halt. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man dieses Geld fahrradtechnisch sinnvoller investieren könnte...
 
Die neuen STIs brauch ich ja, da ich die Züge alle unterm Lenkerband unterbringen will, also nicht mehr zwischen den Hörnern herumnerven...mit den Tiagra-STIs ist das ja nicht möglich (sagte man mir)

Die "Wäscheleinenlösung" der älteren Gruppen ist aus meiner Sicht bezüglich Zugweg, Biegeradien und Wartungsmöglichkeit die technisch bessere. Bei der Entwicklung der am Lenker verlegten Züge hatten bei Shimano mal wieder die Marketingfuzzis den heisseren Draht zum Vorstand als die Ingenieure.
 
Die "Wäscheleinenlösung" der älteren Gruppen ist aus meiner Sicht bezüglich Zugweg, Biegeradien und Wartungsmöglichkeit die technisch bessere. Bei der Entwicklung der am Lenker verlegten Züge hatten bei Shimano mal wieder die Marketingfuzzis den heisseren Draht zum Vorstand als die Ingenieure.
Naja,die Tour hat das immerhin sehr toll gefunden.
Kann mich noch an ein Zitat aus einem Testbericht erinnern: "Man hat jetzt freie Sicht auf den Reifen".
Das ist doch immerhin etwas:D
 
Also ich hab´s nur wegen der Optik gemacht (5600 105er auf 5700er)! Ist so´n Psycho-Ding: Wäscheleinen: sind veraltet und vermitteln einen Rookiestatus. Als ich vor zweieinhalb Jahren das Rad gekauft habe war mir das herzlich egal aber mit zunehmender Freude am Fahren und Kenntnis der Materie hat mich das immer mehr abgetörnt da mittlerweile die anderen Rennräder mit Wäscheleinen denen ich begegnet bin fast ausnahmslos Oldtimer sind, bei denen paßt das auch optisch.
Und man glaubt es kaum:Ich bin um etwa 1 km/h schneller unterwegs! Das liegt natürlich nicht am Material sondern einzig an der Psyche, scheinbar trete ich so "profimäßig" ausgestattet kräftiger in die Pedale. :p
 
Wäscheleinen: sind veraltet und vermitteln einen Rookiestatus.

Den Rookiestatus streift man am leichtesten ab, wenn man am Ende derTagestour vorne fährt (sogar mit Rahmenschalthebeln).

Ach, was schreibe ich hier, sollte mich doch zurückhalten als Campadirigent.
 
Den Rookiestatus streift man am leichtesten ab, wenn man am Ende derTagestour vorne fährt (sogar mit Rahmenschalthebeln).

Bei meinen Tagestouren fahre ich immer vorne - weil alleine! :D
Ich habe es halt aus "Spaß an der Freud" gemacht. Als rauchender Mitvierziger mit 20 Jahren Erfahrung als Couchpotatoe sind die Ambitionen auf Podestplätze durch realistische Einschätzung der Verhältnisse relativ gering.
Und das mit dem freien Blick nach vorne ist wirklich ein Pluspunkt. Ich hatte bei den Wäscheleinen immer das Gefühl daß sie mir mehr von der Sicht auf die Straße nehmen als sie wirklich taten. Also ich möchte diesbezüglich nicht mehr zurück. Einzig die unergonomischeren weil kleineren Hörner wären ein Kriterium - aber die sind ja bei den DI2 STIs wieder den alten Hörnern angenähert, ist vielleicht in 2-3 Jahren eine Option zum Geldausgeben... :)
 
Als pro-Argument brauchbar:
Wenn man auch mal mit Beleuchtung fährt, hängt diese ja zumeist am Lenker.
Dann können die Zughüllen einen durch Reflektion blenden.
Also im Namen der Sicherheit: aufrüsten... :p
 
also das Verlegen der Kabel am Lenker soll nur der Optik wegen sein...dass es technisch keinen Nutzen hat ist mir schon klar...

aber um nochmal zur Sache zu kommen, zitiere ich meine Frage einfach nochma selbst :rolleyes:

Also bräuchte ich demnach nur neue STIs, Kurbel, Kette und Bremszüge/Schaltzüge?

Schaltwerk, Umwerfer, Ritzel (habe 9er) und Bremsen können bleiben?
 
o.k., also so:

Also bräuchte ich demnach nur neue STIs, Kurbel, Kette, Ritzel (10er Kasette) und Bremszüge/Schaltzüge?

Schaltwerk, Umwerfer und Bremsen können bleiben?
 
Zurück