• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

@robelz, sorry, dass ich dich angreife, aber weisst du wo Kuota produziert wird? Hast du überhaupt Ahnung von Rennrädern?

Ich rede hier über die zurzeit sicher in der Champions League befindende Rahmen!!!!
Canyon mag wohl sicher gut sein, passt mir jedoch nicht. Rennrad kaufen ist halt immer noch Emotionssache! Zum Glück. Wie auch die Komponenten. Ich finde optisch Campa meilenweit vor Shimano. Aber ich komme einfach nicht zurecht. Soll's doch auch geben oder?
Und Sram ist mir nicht sympathisch.

Da ich bereits 2 Treks besitze (1 aus Carbon und 1 Alu/Carbon) will noch ein zusätzliches. Das Sahnestücken unter meinen Rädern. Und dass soll technisch halt vom feinsten sein!
Aber wie ich sehe, von den ersten Anregungen ob die Frage ernst gemeint ist oder nicht, fängt ihr Richtig an euch zu bekriegen...

@Kuota. Ich habe lange überlegt ob ich das Kredo kaufen soll, aber bin halt jemand der nicht immer alles gleich will. Durch das, dass ein super Velo ist, fahren es hier in der Schweiz sehr viele Leute. Regelrecht eine überflutung von Kredos. Aber man kann es nicht abstreiten, generell die Kuota's gehören zu obere Liga der Räder. Für die Leistungsumwandlung muss man bei anderen Herstellern teilw. über 2000 Euro mehr hinblättern.

Gruss zusammen
 

Anzeige

Re: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Gegen Kuotas kann man nix sagen? Nicht belastungsgerecht gebaute Räder, die Mangel an technischem Know How durch Megarohre kompensieren? Man einem erschließt sich natürlich nur die Tatsache, dass wir auf ein Übergewicht kommen (bei den billigeren Rahmen wie Kharma), dass sie gerade einmal an Stahl vorbei kommen lässt...
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Ich finde den Vergleich auch amüsant... wenn Du Deine Freundin ausführst, stellst Du sie dann auch vor die Entscheidung ob Mc Donalds oder beste französische Küche?

Auch die Aussage "wenn Optik, dann Look, wenn Technik, dann Kuota" halte ich für einen Witz... Look baut seit mehreren Jahrzehnten Carbonrahmen und ist sicherlich eine der Messlatten hierbei.

Zur Optik vielleicht mal folgendes:

Look_595_mit_Easton_Ascent_II.JPG
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Brr, ausser Rahmen und Lenker alles zum gruseln...
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

So gruselig auch nicht. Aber Ritchey gehört da nicht dran und das DA-Kettenblatt erschlägt auch ganu schön die Gesamtoptik. Spacer über und unter dem Vorbau weg und das rot von den LR ab... Dann ist es schön ;)
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

So gruselig auch nicht. Aber Ritchey gehört da nicht dran und das DA-Kettenblatt erschlägt auch ganu schön die Gesamtoptik. Spacer über und unter dem Vorbau weg und das rot von den LR ab... Dann ist es schön ;)

Wieso gehört Ritchey da nicht dran, ist auch nicht schlimmer als ein F99 der an allen anderen Rädern hängt...

DA-Kettenblatt gefällt mir gut, glänzt schön :D . Aber keine Sorge, sobald die Clavicula da ist, ändern sich auch die Blätter (leider).

Das (wenige) Rot in den LR harmoniert gut mit dem (wenigen Rot) am Rahmen.

Spacer über dem Vorbau bleibt, bis ich anstatt dem Crosser wieder das Straßenrad nutze und mir mit der Position sicher bin. Vorher wäre ich schön blöd, das Teil zu säbeln.
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Wieso gehört Ritchey da nicht dran, ist auch nicht schlimmer als ein F99 der an allen anderen Rädern hängt...

DA-Kettenblatt gefällt mir gut, glänzt schön :D . Aber keine Sorge, sobald die Clavicula da ist, ändern sich auch die Blätter (leider).

Das (wenige) Rot in den LR harmoniert gut mit dem (wenigen Rot) am Rahmen.

Spacer über dem Vorbau bleibt, bis ich anstatt dem Crosser wieder das Straßenrad nutze und mir mit der Position sicher bin. Vorher wäre ich schön blöd, das Teil zu säbeln.

Den 4 Axis finde ich ganz gut, der normale WCS allerdings hat einfach keinen Charme (siehe Kuota). Hängt an jedem Rad und der Aufdruck in weiß wirkt einfach billig.

DA ist Geschmackssache. Gegen die Gruppe sage ich auch gar nix. Kann nur sagen, dass an mein neues Rad eine K-Force dran kommt, bei der ich extra noch neue Blätter dazu hole, um genau diesen Effekt (Kettenblätt erschlägt Fahrrad) zu verhindern.

Mit dem Rot bin ich selbst unsicher. Du hast Recht: Weh tut es nicht. Aber irgendwie sind die LR zu klassisch für Rot und für Rot zu zurückhaltend. Eigentlich gehört an den Rahmen mit dem flächigen Sitzrohr ein HochprofilLRS...

Die Spacer sehe ich ein. Passen muss es und Zeit zum Position finden muss auch sein. Ich kenne meine mittlerweile Gott sei Dank sehr genau, so dass ich beim neuen Rad sofort säbeln kann.

Und Clavicula kann ich einfach nicht mehr sehen :rolleyes:
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Den 4 Axis finde ich ganz gut, der normale WCS allerdings hat einfach keinen Charme (siehe Kuota). Hängt an jedem Rad und der Aufdruck in weiß wirkt einfach billig.

DA ist Geschmackssache. Gegen die Gruppe sage ich auch gar nix. Kann nur sagen, dass an mein neues Rad eine K-Force dran kommt, bei der ich extra noch neue Blätter dazu hole, um genau diesen Effekt (Kettenblätt erschlägt Fahrrad) zu verhindern.

Mit dem Rot bin ich selbst unsicher. Du hast Recht: Weh tut es nicht. Aber irgendwie sind die LR zu klassisch für Rot und für Rot zu zurückhaltend. Eigentlich gehört an den Rahmen mit dem flächigen Sitzrohr ein HochprofilLRS...

Die Spacer sehe ich ein. Passen muss es und Zeit zum Position finden muss auch sein. Ich kenne meine mittlerweile Gott sei Dank sehr genau, so dass ich beim neuen Rad sofort säbeln kann.

Und Clavicula kann ich einfach nicht mehr sehen :rolleyes:

In einem gebe ich Dir Recht, was hochprofilmässiges würde dem Rad gut stehen. Allerdings streube ich mich gegen Schlauchreifen...

Clavicula gefällt mir optisch z.B. um Längen besser als eine K-Force. Da siehst Du mal, dass alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Und über die K-Force habe ich noch nicht soviel Gutes gehört.
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

In einem gebe ich Dir Recht, was hochprofilmässiges würde dem Rad gut stehen. Allerdings streube ich mich gegen Schlauchreifen...

Clavicula gefällt mir optisch z.B. um Längen besser als eine K-Force. Da siehst Du mal, dass alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Und über die K-Force habe ich noch nicht soviel Gutes gehört.

Die K-Force soll sich manchmal lösen. Bedenkt man ihre Verkaufszahlen scheinen die Beschwerden aber vernachlässigenswert gering... Ich mag bei der K-Force die gerade, kantige Kurbel. Kettenblätter werden Stronglight CT2, weil es eben nicht das Wuchtige an der Kurbel ist, das ich mag.

Die Clavicula mit ihren Runden und Öffnungen will mir an kaum einem Rad gefallen. An einem Simplon Pavo könnte ich es mir ggf. noch vorstellen, da die runden Formen dort mit dem Rest harmonieren.

Schlauchreifen? Ich kenne ehrlich gesagt keinen guten Grund dagegen. Ich warte, bis es endlich den HochprofilLRS von Speedcomposites gibt und werde dann mein Radprojekt damit komplettieren. Bis dahin muss ein klassisch eingespeichter Satz mit DT 340, DT Comp und Open Pro herhalten...
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

robelz,
ich glaub du verstehst da was falsch.
gerade die großen rohrdurchmesser beim KOM sind das besondere, denn schau dir mal das verhältnis zum gewicht an...

wie gesagt, du hast deine meinung, ich hab meine.
ich bin bis jetzt den Kredo gefahren, top verarbeitet und fährt sich ein bisschen besser als das kharma.
mit dem kharma bin ich top zufrieden, viele fahrer von lamonta auch.
das kalibur bin ich auch schon gefahren, fährt auch sehr gut, nur halt anders.
kuota rahmen nicht belastungsgerecht konstruiert?
ja das sieht man an den getetsten werten:p

und ps: deine vergleiche von kharma zu stahlrahmen sind lächerlich...
ausser den neuen endofrin gibts keinen stahlrahmen mit dem gewicht des kharmas, der die gleichen werte hat.

und natüröich st das gewicht vom kharma hoch, aber denk mal dran, wann der rahmen rausgekommen ist und welche gewichte da z.b. di look rahmen hatten.
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

bestimmt eine schwere Frage/Entscheidung, aber ganz ehrlich gesagt wens ein Kuota sein sollte dann würde ich das Kredo in Teamwhite bevorzugen, und beim Look eher das 585ultra.

Jetzt stellt sich natürlich die berechtigte Frage warum. Also das KOM finde ich etwas zu klobig (Rohrdurchmesser...) technisch bestimmt einwandfrei, auch die Lackierung find ich nicht so gelungen, ausser man mags schwarz.
Beim Look gefällt mir die integrierte Sattelstütze nicht, wirkt leider etwas deplaziert, kommt aber evetuell daher das ich die ISP-Rahmen alle nicht so toll finde. Was meiner Meinung nach für das 585ultra spricht. ausserdem wird hier auf hochmudulares Carbon gesetzt. Da spreche ich aus Erfahrung ist einfach steifer, fährt sich einfach angenehmer.
Aber wens einer der beiden sein soll würde ich mich eher fürs Kuota entscheiden, vorallem weil es kein ISP hat

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

ja, ich bin mir da aber noch unsicher wegen der sitzposition...
hab mir mal das BH global concept angeschaut, aber wie gesagt, ich bin mir einfach nicht sicher...
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

Hi,

also ich würde zum Kuota KOM oder Simplon Pavo tendieren - wahrscheinlich eher zum Pavo. Wenn Geld allerdings gar keine Rolle spielt, dann wäre natürlich das Cervelo Solist Carbon in der Leichtvariante (Name fällt mir gerade nicht ein...) sehr geil - aerodynamisch, sehr gut gemacht, leicht, und steif wird er auch sein - so wie man es von den Carbonrädern von Cervelo eben gewohnt ist.

Wünsch Dir auf jeden Fall ne gute Hand bei der Entscheidung!


MFG

Wastl
 
AW: LOOK 595 Ultra / Kuota Kom - Erfahrungen?

bei Scott zB find ich siehts schon klasse aus aber was ist wenst ein neues Pedal+Schuhe dranmachst....

Beim Look 595 kannst Du die Sattelhöhe nach dem Kürzen noch um 4 cm variieren. Vernünftig abgelängt hast Du also nach oben und unten noch ca. 2 cm Luft. Denke mal das reicht.

Ich würde rein aus optischen Gründen das Look nehmen. Damit will ich das Kom aber nicht für schlecht erklären. Ist halt nur nicht ganz mein Fall. Da ich schon mehrere Kuotas in natura gesehen habe kann ich nicht sagen, dass sie augenscheinlich schlecht verarbeitet seien.

Das ISP beim Look ist im übrigen ganz interessant, weil die Klemmung über Elastomere funktioniert. Hierdurch sollen Virbationen ein wenig gedämpft werden. Mag aber sein dass das bei anderen Herstellern, die ISP anbieten, ähnlich ist.
 
Zurück