• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hmmm, 16:00 ist ein wenig früh, daß schaffen wir nicht. Ist aber nicht so schlimm, da ich es heute eh nicht mehr geschafft habe, eine Lampe zu kaufen und somit die Nightride-Premiere im Gelände Aufschub bedarf.

Crosser Premiere: Feine Sache...Wald, Feldwege, rollt super auf der Strasse. Bringt Spaß und ist wirklich eine Bereicherung, keine Frage.

Tria Premiere: Eigentlich dachte ich, die Räder donnern von selber los:p
Machen sie aber nicht :confused: Schweinerei!
Sehr sportliche Übersetzung, da muß ich mich dran gewöhnen.
Sitzhaltung sehr kompakt, auch gewöhnungsbedürftig.
Sattel ist bretthart.
Starker Seitenwind macht sich durchaus an den Zip LR bemerkbar.
Trotzdem habe ich das Gefühl, daß wir im Frühjahr Freunde werden :)

Deine Lampenlösung klingt interessant. Standlicht mit Batterien oder speichert das Dingens irgendwie zwischen?
Apropos Winterrad. Ich bräuchte noch ein Laufrad für die Rolle, damit ich mir nicht das Profil so wegrubbel und mich dann bei den Ausfahrten über Platten wundere...

Jetzt bin ich müüüüde und in unserem Wohnzimmer tobt noch eine jugendliche LAN Party...

Ausgelastete Grüße.

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Jetzt bin ich müüüüde und in unserem Wohnzimmer tobt noch eine jugendliche LAN Party...

Ihr habt Killerspiel spielende Kinder ?! :D

Eure Zeitfahrraeder sind sehr huebsch, das Steuerrohr deiner Gattin ist sicherlich ultrasteif, bei der Rahmengroesse. ;) Auch die Crosser wissen zu gefallen. So langsam habt ihr nun aber ein Rad fuer jede Gelegenheit, wie ?

Gruss ans Kollektiv
Alex
der scheinbar endlich den Teufel abgeschuettelt hat ...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ihr habt Killerspiel spielende Kinder ?! :D

Ausschließlich Killerspiele :eek: Unreal, Call of duty 4...:rolleyes: Mit Parents control verhindere ich das schlimmste und kann die Zeit ein wenig regulieren, zumindest die am PC.:aufreg:

Eure Zeitfahrraeder sind sehr huebsch, das Steuerrohr deiner Gattin ist sicherlich ultrasteif, bei der Rahmengroesse. ;)

Jedenfalls werde ich mal das hintere Ritzel korrigieren...11-23 sind vielleicht etwas zu sportiv...Obwohl, beim Bergabfahren kommt das gut :cool:

So langsam habt ihr nun aber ein Rad fuer jede Gelegenheit, wie ?

Hmmm, keine guten Mountis, deshalb auch die Crosser. Crossen ist:daumen: :love: genial

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hi Dirk,

... Die setzen aber auch Fenix Lampen ein und "letztendlich" scheint es , wenn man mit EINER Lampe fahren möchte, die auch noch lange Licht gibt, ...

.... da die Sigma und die IQ Speed anscheinend beide noch Kinderkrankheiten haben, probiere ich jetzt auch mal die Fenix. Als "Gift" aus USA ~ 40€. Da kann man nicht viel falsch machen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Obwohl, beim Bergabfahren kommt das gut

Die Uebersetzung sieht wie aus ? 53/39 - 11/23 ? Klar ist das sportlich, sind aber auch sportliche Raeder. Ich fahre auf beiden Raedern 53/39 - 11/25 und bin damit auch im Schwarzwald ( Schauinsland, Belchen, etc. ... ) gut zurecht gekommen. Ich bewege mich allerdings auch lieber mit Kraft als mit Frequenz fort. Mein Stadtrad hat 52-16, aber Mannheim/Lu ist natuerlich auch brettflach ( bis auf die 200m Rheinbrueckenauffahrten - da wuerg ich immer ).

Vielleicht muss ich so ein Triarad auchmal ausprobieren, aber erst muss die Strassenmaschine noch leichter werden. ;)

gruss
Alex
der den Begriff parentscontrol recht gelungen findet ...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Standlicht mit Batterien oder speichert das Dingens irgendwie zwischen?
Die Lampe(n) und der Nabendynamo sind übrigens deutlich kleiner und leichter (kein Akku, sondern ->Kondensator), als sie auf den Bildern erscheinen, richtig zierlich und RR-like.
Gestern abend war 2h-Testfahrt: Jederzeit ungewohnt viel Licht, gute Ausleuchtung, vorne und hinten, keine spürbare Tretmühe, Standlicht reicht für 4-5 Minuten, reicht also selbst für meine Bahnschranken.
Mein Schnitt war gestern dann auch gleich bei 153km/h :eek: Lampe und der HAC4 sind direkt nebeneinander und der Empfänger mißt dann natürlich die naheliegende Dynamofrequenz. Dies betrifft aber anscheinend (bei dafür anfälligen Funktachos) ALLE starken LED- und Gasentladungslampen und ist schon gar nicht dem Nabendynamo zuzuschreiben (Im Gegenteil, durch Nabendynamo statt Akku könnte ich ja auch auf Magnet, Sender und Empfänger verzichten und eine Kinderlaufradgröße eingeben, dann wär's wieder geeicht :rolleyes: ). Ich werde wohl mit der Anbringung noch etwas spielen, oder auf Winter- und Crossrad kabelhaltige Tachos montieren.

Fotos von der Anordnung werde ich mal bei Gelegenheit machen und posten.
Die gute Helmlampe habe ich trotzdem immer dabei, aber nur an wenn nötig.

Apropos Winterrad. Ich bräuchte noch ein Laufrad für die Rolle, damit ich mir nicht das Profil so wegrubbel und mich dann bei den Ausfahrten über Platten wundere...
Zu spät, das übrige Hinterlaufrad, hat mich ja eben zum Winterrad inspiriert.

Pfeffer und Salz
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Schade P&S, ich hatte einige Beiträge irgendwie zu spät gelesen, sonst hättest Du am Sonntag bestimmt Spaß bei meiner Tour gehabt. Am nächsten WE fahre ich Samstags, Treffpunkt:1200 Bockenheimer Warte, ca. 100km MTB/Crosser-Runde, Ziel ist die Flörsheimer Schweiz, Rückfahrt durch den Mönchbruch.

Ansonsten wünsch ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest,
eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@eule und Andere:
22 Samstag bin ich schon Langlaufen in der Rhön bei TiVo
23 Sonntag dann die Ronneburgtour mit 20cm Abstand zu Kaffee und Kuchen
von 27 bis 4 belegt durch Aikido, Reiten und Damenbesuch
alles andere wird genutzt, ist aber sozial und fortschrittlich planbar

Pfeffer und Salz
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Morschäääääh,

da wir es ja hier auch von den Lampen hatten, spamme ich meine erste Erfahrung mit meinem neuen Lämpchen auch noch mal hierher :dope:

So, gestern Abend war ers so weit : Nightride Premiere mit dem neuen Lämpchen.

Lampe: Sigma Powerled Black

Dank Stefan´s Verfügbarkeitstip :daumen: bin ich noch kurzfristig in den Besitz einer solchen Lampe gekommen, die Verfügbarkeit allgemein ist ja eher schlecht.

(Erstes) Fazit: Meiner Meinung (Achtung subjektiv) nach leuchtet sie hell und weit, ist zum Crossen über Feldwege etc sehr gut geeignet.
Ob ich mit hoher Geschwindigkeit winklige, wurzelige Trails etc. fahren wollen würde, daß bezweifel ich. Müsste man mal probieren. Da wäre eine zusätzliche Helmlampe sicher sinnvoll.
Der (Schnell-)Klickverschluss hat die Lampe in der eingestellten Position belassen, die mögliche Rasterung die Lampe nach rechts und links zu verstellen, ist allerdings etwas grob. Da muss ich mal ausprobieren, ob das noch feiner möglich ist...
Mit Batterieteil, welcher abnehmbar ist und die Lampe deutlich verkürzt, muß man anstatt des Schnellverschlusseses aufgrund des höheren Gesamtgewichts der Lampe schrauben. Das habe ich aber gestern nicht probiert.
Eine simple, aber effektive Halterung für den Akku ist auch dabei, kein Problem mit der Befestigung.
Mit der 2. Helligkeitsstufe kommt man in der Regel ganz gut aus, die 3 . ist nochmal einen Ticker heller, die 1. Stufe eher Positionslicht zum gesehen werden.
Akkuzeit: Stufe 1 - 11 Std., Stufe 2 - 5,5 Std., Stufe 3 - 3,5 Std. laut Hersteller, muss man mal sehen, was die Praxis hergibt. Wir sind gestern nur 75 Minuten gefahren, der Ladezustand (LED) scheint in die Richtung der Herstellerangabe zu tendieren.

Ich werde die nächsten Tage mal weiter testen, bin aber vom ersten Eindruck her ganz angetan.
Ich denke Preis/Leistung stimmt. Es könnte mehr Licht sein, muß es aber nicht...:cool: für meinen Zweck. Ein direkter Vergleich mit einer Lupine würde mich aber sehr interessieren. Da können Erdi und K13 bestimmt unterstützen!

Jedenfalls hat es superviel Spaß gemacht, allerdings dürfte die Temperatur gerne etwas mehr als -5 Grad betragen. :eek:
Abends zu crossern ist um Welten angenehmer als das Alternativprogramm Rolle. Hat was ganz eigenes.

Fragen zur Lampe?

Gruß

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@eule und Andere:
22 Samstag bin ich schon Langlaufen in der Rhön bei TiVo

Pfeffer und Salz
Also das wird bestimmt spannend, bis auf die Wasserkuppe liegt nämlich nirgends richtig Schnee, wie ein Blick vom Pferdskopf in Richtung W-kuppe zeigt:
pferdskopf.jpg


Oder macht Ihr Runden um den Parkplatz?!? ;)
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Langlaufen scheint bedingt zu gehen an der Wasserkuppe und Rotes Moor: Link

waku.jpg


Ich werde mir heute abend aber nochmal die Lage eintelefonieren. Wenn es zu kritisch ist, fahre ich morgen bei Dir mit.



Pfeffer und Salz
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Schade P&S, ich hatte einige Beiträge irgendwie zu spät gelesen, sonst hättest Du am Sonntag bestimmt Spaß bei meiner Tour gehabt. Am nächsten WE fahre ich Samstags, Treffpunkt:1200 Bockenheimer Warte, ca. 100km MTB/Crosser-Runde, Ziel ist die Flörsheimer Schweiz, Rückfahrt durch den Mönchbruch.

Ansonsten wünsch ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest,
eule
OK in wahrscheinlicher Befürchtung von langgelaufenen Parkplatzrunden schiebe ich die Rhön auf die 3 heiligen Könige und bin morgen 1155 mit dem Crosser an der Bockenheimer Warte und warte.

Pfeffer und Salz
:)
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hi Leute,

schön wars mich Euch (auch wenn mein Grundlagentraining im GA-Bereich heute ziemlich gelitten hat ;0)

Ich wünsche Euch allen "Fröhliche Weihnachten"


smilie_xmas_233.gif
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo ihr lieben,

schön wieder mal eine Runde mit euch allen gedreht zu haben.:)

Danke an die Scouts Anke, Stefan und K13.

Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Weihnachtsmann.jpg


Gruß

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Auch von mir:

frohe Weihnachten und guten Rutsch an Alle!​
:feier:

Bilder von der heutigen Ausfahrt dort wo sie hingehören: im Vogelsberg-Nachbarthread!

Pfeffer und Salz zu Weihnachten
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@rascelli: wieviel Uhr ists jetzt bei dir eigentlich (hier ists 11.30) und habt ihr auch feietag heute? Was ist das spannende für die Japaner am KEIRIN?

ansonsten: Shinnen omedeto!

Ciao Ralf
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

8h vor Deutschland. Leider keine Feiertage, daher im Buero am 24,25,26 ... :crying:

Aber naechste Woche geht es zum skifahren nach Sapporo !
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Sayounara, rascelli...
ich mach dann mal den rasmussen und fahr 39/16 weiter.
bis bald
jb
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück