• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Lokomotive Rotes Ritzel biegt niemals ab.

joerg_ffm schrieb:
An Frau Hentschel und Bernemer und Jo: Gönnert euch ruhig mal was! Sehen wir uns bei Rund ums Uhrtürmchen?

Schläfrig grüßt
Jörg

so gegen 15-15.30 is zieleinlauf der Junioren am Turm :)
werde so gegen 16.00 Uhr da sein :D
mfg JO
 
Hey Jo, ich meinte die kleine Trainingsrunde aus Post 508. Aber am 1. Mai am Henninger-Turm (also vor der Binding-Brauerei) begrüße ich dich auch gerne - und ich bringe die Ritzels mit. Natürlich nir, wenn ich dann schon da bin.

Leistungsfrei grüßt
Jörg.
 
Hallo Ritzels,

wollte mich nur nochmal bedanken für die nette Gesellschaft und für die hervorragende Teamarbeit im Sprintkollektiv.

Jungs, so knacken wir die Schallmauer.

meint ein rundum zufriedenes
Rücklicht
 
SC 1880 Frankfurt vs. TEC Darmstadt 1:2.

Das Wichtigste zuerst: Nahezu 100 Zuschauer besuchten die spannungsreiche Begegnung der B-Mädchen, die nach vielen spannenden Zweikämpfen und zäher Chancensuche dann doch an die Gäste verlorenging. Aber für das erste Spiel als B-Mädchen auf dem Großplatz und über die volle Dauer von 2 Halbzeiten je 20 Minuten war die Leistung sehr ansehnlich - zumal die Gegnerinnen alte Häsinnen des Jahrgangs 93, die unseren aber sämtlich dem Jahrgang 94 entstammten und heute ihre Spielpremiere hatten.

Ansonsten: schönes Radfahren mal wieder. Besonderer Dank an den forumsfremden Wilhelm, der uns Sprinter auf der Mittelstrecke der heutigen RTF in die Feinheiten des Belgischen Kreisels einwies -na ja, es war wohl doch eher ein mittelhessisches Rumkreiseln, aber ein schöner Anfang!

Entspannt grüßt
Jörg.
 
Hey, Ihr (70er Runde) habt wirklich was verpaßt. Wir haben noch zwei richtig lange Rampen testen dürfen. Das hat so richtig den Saft aus den Muskeln geholt. Am Ende hatte ich 144km und ca. 1400hm in den Beinen, und das habe ich dann schon gemerkt. Man sollte doch vorher was frühstücken. In jeden Fall sehr schön, und die anfänglichen Sprinttests für Sontag stimmen mich frohen Mutes, das die Ritzels einen der vorderen Ränge in der Mannschaftswertung belegen könnten. Starkes Team. Jetzt wo Jörg auch mit den neuen Pedalen richtig Druck machen kann, mann wird das ein Zug. Habe gestern noch versucht den getroffenen Mick für unseren Threat zu begeistern, denn der wäre auch ne gute Verstärkung, und hat auch festgestellt, das in Sulzbach wohl momentan tote Hose ist.

@Marthaler: Sind deine Beine wieder aufgeladen? Habe gestern abend einen großen Teller Nudels gefuttert, hei war das angesagt. Konnte gestern wieder feststellen, das ich dein Rücklicht am Berg besser sehen kannst, als du meins. Das wird sich aber noch ändern.

@Pepper&Salt
also die 210 in der Rhön schaffe ich sicher noch nicht, denn das sind das ja doppelt so viele hm. Die 150 sind schon seht interessant. Wie macht Ihr das das am Ende noch Energie im Muskel ist?

Grüße Biker
 
Lokomotive Rotes Ritzel und die anderen.

Außerdem muß noch folgendes erwähnt werden: Millenovanta begegnete uns auf halber Strecke, erkannte uns nach unseren Forumssteckbriefen und fuhr mit. Bald wieder! Den helmlosen Mick sah ich auch; er kam uns auf der 77er (sic!) Runde entgegen, ohne uns zu erkennen. Und die neuen Pedale (sorry Millenovanta, da war ich der Schnellere) fühlen sich weiterhin sehr hocherfreulich an.

Mir träumte von belgischen Kreiseln,
Jörg
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel und die anderen.

joerg_ffm schrieb:
Außerdem muß noch folgendes erwähnt werden: Millenovanta begegnete uns auf halber Strecke, erkannte uns nach unseren Forumssteckbriefen und fuhr mit. Bald wieder!

Hallo Jörg,

ja, genau genommen war das so:
Ich bin gegen 9 Uhr 50 bei km 45 auf die Strecke gefahren. Kurze Überschlagsrechnung: 45/27 = 1:40h + 0:10 für 1. Kontrolle + 0:10 Verspätung am Start macht ca. 2:00h bis hierher, also dürfte ich bei einer geplanten Startzeit von 8 Uhr 24 noch rechtzeitig dran sein. Dann bin ich locker der RTF entgegen gefahren. Als ich um 10:15 bei Oberseelbach (km35) ankam und die Frequenz entgegenradelnder und meist freundlich grüßender überaus abwechslungsreich gekleideter (von ganz in kurz bis total vermummt war alles dabei) Gestalten deutlich nachgelassen hatte, habe ich nicht mehr mit euch gerechnet und wollte gerade links abbiegen, um die Strecke ab Heftrich rückwärts in Angriff zu nehmen, als doch noch 2 Radler erschienen: Marthaler und biker. 1 Minute später und wir hätten uns verpasst.
Erkannt habe ich übrigens zunächst einmal das Stevens SCF von Marthaler und dann ihn persönlich anhand des Fotos. Ob ich sonst jemand erkannt hätte ist schwer zu sagen, glaube ich aber nicht, dazu sahen gestern einfach alle in ihren Regenklamotten zu gleich aus.

Schade, dass ihr dann so schnell auf die 70er abgebogen seid, aber es gibt bestimmt demnächst noch mehr Gelegenheiten.

Bei biker wollte ich mich noch bedanken, dass er das Tempo so niedrig gehalten hat, so konnte ich mich ideal von meiner Erkältung erholen. Sonst hätte er sicherlich spielend mit Marthaler mitgehalten, der gegen Ende dann auch deutlich langsamer fuhr, um mich zu schonen. Mit einer Lokomotive hatte meine gestrige Fahrweise aber nichts zu tun.

Als wir in Heftrich die Henninger Strecke wieder erreicht hatten, habe ich die beiden dann ihrem Schicksal überlassen, das sie offenbar noch recht gut gemeistert haben. In Heftrich hatten wir auch noch netten Kontakt mit der einheimischen autofahrenden Bevölkerung, die uns in einer überaus freundlichen und humorvollen Art auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen hat.

Für mich selbst war die Tour nach 95km und 1100Hm glücklicherweise vorüber. Nicht aber der "Arbeitstag", denn danach durfte ich wie erwartet doch noch 31 relativ flache Kilometer die Lokomotive spielen.

Wenn das Zusammentreffen auch recht kurz und ich noch dazu recht einsilbig war, habe ich mich doch gefreut, euch mal getroffen zu haben und glaube fest, dass sich das demnächst wiederholen wird.

Dauerverregnete Grüße

Michael
 
ich kann mich dem nur anschließen, schön wieder einen "Neuen" netten Radler kennengelernt zu haben. Kannst mir beizeiten mal das mit dem Nasenspray als PN zukommen lassen. Würde mich brennend interessieren die Rüsselpest ganz abzuschalten.

Grüße Biker
 
biker schrieb:
ich kann mich dem nur anschließen, schön wieder einen "Neuen" netten Radler kennengelernt zu haben. Kannst mir beizeiten mal das mit dem Nasenspray als PN zukommen lassen. Würde mich brennend interessieren die Rüsselpest ganz abzuschalten.

Grüße Biker

Na, dann halt den Rüssel schon mal ganz nah ran an den Monitor, PN kommt sofort :D
 
biker schrieb:
@Pepper&Salt
also die 210 in der Rhön schaffe ich sicher noch nicht, denn das sind das ja doppelt so viele hm. Die 150 sind schon seht interessant. Wie macht Ihr das das am Ende noch Energie im Muskel ist?

So ein Marathon ist ein ganz anderes Ziel als die Touren, die wir bisher gefahren sind, deshalb gilt diesmal als oberste Durchführungsbestimmung:
. Gemütlich angehen
. eins werden mit dem Wetter
. ausreichend Zeit nehmen
. nichts überreissen
. die Gegend und die Aussicht geniessen
. 2-3 gute Pausen mit lecker Essen und Trinken

Auch "Wir" (wer ist Wir?) kochen nur mit Wasser, Fehl- und Rückschläge immer inclusive.
Auch ich bin auf'm Papier noch keinen direkten 200km-Marathon gefahren. 2*Jedermann-Deutschlandtour (650km/7Tage), 172 km/3300hm 3L-Giro (knapp 8 Std) und 2* Langstrecken Triathlon in Roth (einer davon nach der Radstrecke abgebrochen, der andere ganz in 12,5 Std.) waren bisher das Schlimmste :spinner: was ich hinter mich gebracht habe :) . Aber das alles waren auch Rennen. In der Rhön würde ich die beiden Tage 155 + 210km gern geniesserisch fahren, aber eben die Kilometer hinter mich bringen.
Nachwievor gilt mein Vorschlag @Alle, bis km 120 zusammenzufahren und sich später auf der Strecke oder im Ziel sich wieder zur Lokomotive zusammenzuschliessen. Vielleicht auch mit den anderen Strecken (z.B. die mit 115km kombinierbar (Nach dem freien Motto, die Lokomotiven auf allen Gleisen ...).

@joerg: Überbringe bitte den herzlichen Glückwunsch zum zweiten, aber glorreichen Platz im ersten Spiel der Lokomotivjugend. Bin mal hoffnungsfrohlockend, daß langfristig "die Lokomotive" auf breitere Beine/Gleise kommt, um so die Gesellschaft dauerhaft in ihrer Mitte und von ganzem Herzen zu unterwandern und aus den Angeln zu heben.
 
Lokomotive Rotes Ritzel macht Taxidienst.

Ja, danke! Starte gerade, um die Mädels zum Training zu bringen. Gut Holz, Jörg.
 
pepper.salt schrieb:
So ein Marathon ist ein ganz anderes Ziel als die Touren, die wir bisher gefahren sind, deshalb gilt diesmal als oberste Durchführungsbestimmung:
. Gemütlich angehen
. eins werden mit dem Wetter
. ausreichend Zeit nehmen
. nichts überreissen
. die Gegend und die Aussicht geniessen
. 2-3 gute Pausen mit lecker Essen und Trinken

Auch "Wir" (wer ist Wir?) kochen nur mit Wasser, Fehl- und Rückschläge immer inclusive.
Auch ich bin auf'm Papier noch keinen direkten 200km-Marathon gefahren. 2*Jedermann-Deutschlandtour (650km/7Tage), 172 km/3300hm 3L-Giro (knapp 8 Std) und 2* Langstrecken Triathlon in Roth (einer davon nach der Radstrecke abgebrochen, der andere ganz in 12,5 Std.) waren bisher das Schlimmste :spinner: was ich hinter mich gebracht habe :) . Aber das alles waren auch Rennen. In der Rhön würde ich die beiden Tage 155 + 210km gern geniesserisch fahren, aber eben die Kilometer hinter mich bringen.
Nachwievor gilt mein Vorschlag @Alle, bis km 120 zusammenzufahren und sich später auf der Strecke oder im Ziel sich wieder zur Lokomotive zusammenzuschliessen. Vielleicht auch mit den anderen Strecken (z.B. die mit 115km kombinierbar (Nach dem freien Motto, die Lokomotiven auf allen Gleisen ...).

@joerg: Überbringe bitte den herzlichen Glückwunsch zum zweiten, aber glorreichen Platz im ersten Spiel der Lokomotivjugend. Bin mal hoffnungsfrohlockend, daß langfristig "die Lokomotive" auf breitere Beine/Gleise kommt, um so die Gesellschaft dauerhaft in ihrer Mitte und von ganzem Herzen zu unterwandern und aus den Angeln zu heben.


du hast schon recht, das ist kein rennen. und die landschaft dort ist bei gutem wetter traumhaft schön. doch sind 3000hm kein Pappenstiel. ich überlege mir das mal. alleine der anstieg poppenhausen ist nicht von schlechten eltern.

grüße biker
 
biker schrieb:
du hast schon recht, das ist kein rennen. und die landschaft dort ist bei gutem wetter traumhaft schön. doch sind 3000hm kein Pappenstiel. ich überlege mir das mal. alleine der anstieg poppenhausen ist nicht von schlechten eltern.

grüße biker

Mach mal. Wenn ein paar Leute zusammen fahren, klappt das schon.
 
problem ist nur, die woche ist wieder kein training wegen dauerregen. dann sind das schon 4 wochen nur am wochenende gefahren. ich werde aber die folgenden wochen mein bestes geben, damit es irgentwie klappt.

grüße biker
 
Mick sah ich auch; er kam uns auf der 77er (sic!) Runde entgegen

Hallöchen allerseits,
habe den Abzweig auf die 115er Runde übersehen, aber erst kurz vor Esch bemerkt, bin umgedreht und hatte dann natürlich zwei Ansteige mehr in den Knochen (von der Moral gar nicht zu sprechen). Einige waren sehr schockiert als ich auf einmal entgegenkam.
Na gut, dann durchforste ich auf Einladung von "BIKER" diesen Thread.
Man sieht sich
es grüßt
's Mick'sche
 
biker schrieb:
problem ist nur, die woche ist wieder kein training wegen dauerregen. dann sind das schon 4 wochen nur am wochenende gefahren. ich werde aber die folgenden wochen mein bestes geben, damit es irgentwie klappt.

grüße biker

Nana biker,

die Hoffnung darf man bekanntlich niemals aufgeben. Das hört sich für morgen doch nicht aussichtslos an. Und man beachte auch die weiteren Aussichten!

Ich glaube, hier wird es schon ein bisschen heller ...

Aufgeheiterte Grüße

Michael
 
dein optimismus in allen ehren, momentan schüttet es seit heute morgen so stark, das nicht mal an joggen zu denken ist. so, und nun setze ich mich auf das mtb, und fahren regengeschütz vonne arbeit nach hause.

grüße biker
 
@Marthaler
Wir hatten doch über die Steifigkeit deines Rahmens gesprochen. Wenn du das 2te Modell genommen hättest, wöge der ~200g mehr, hat aber im Tretlagerbereich und Lenkkopf über 20Nm mehr. Das wird sich sicher sehr positiv auf die Stabilität auswirken.

Grüße Biker
 
Leute, am Sonntag ist Rennen, werdet eins mit dem Wetter!
Wann, wo (und warum) treffen wir uns dort? Vor welchem Fachgeschäft? Sollte in der Menge ein Erkennungsruf notwendig sein?

Pfeffer und Salz
der seine Nervosität gerne mit Anderen teilen möchte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück