• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Biker, 90° Knie sind eine großartige Dehnungsübung!

Erfreut grüßt
Jörg.
Meine Sporttipps für den Anfang: Heavy-Grilling, Bike-Putzing, Terrassen-Sitting, Fun-Having, Tour-Watching, Papst-Being! Weltmeister-Werding geht ja erst im Herbst wieder, da ist Hockey-WM in Krefeld…
 
@biker: Schön, daß alles gutgegangen zu sein scheint. Erinnert mich alles an meinen letzten Herbst. Auch mein Knie fühlte sich nach der OP (bzw. der nach der Anästhesie) gleich schmerzfreier als vorher an. Viel gute Genesung! Bei mir war lockeres Radeln eher förderlich. Dabei nie großen Druck auf die Pedale, keine langen Einheiten und immer nach innen hören und speziell in's Knie. Rolle ist sicher gut.

Wie geht's Eule eigentlich?

Pfeffer und Salz
 
@biker and all: so eine zwangspause ist eigentlich eine gute gelegenheit noch mal über die eigene fahrtechnik nachzudenken: z.b. weniger die großen gänge, stattdessen öfters das kleine blatt,z.b. ich hatte letztes jahr auch mit meinem rechten knie probleme (meniskuseinriss). seit ich häufiger kleine gänge fahre ist das schmerzfrei...hab auch das gefühl das kleine gänge kurbeln für die gesamte rumpfmuskulatur entspannender ist...,
naja, ich bin mal gespannt, ob wir dich in zukunft am berg als windschattenspender in anspruch nehmen werden,... biker, the little guerrini, als bergziege, :D

heißt der wunderheiler "herresthal"?

ciao sagt joebuck
 
joebuck schrieb:
@biker and all: so eine zwangspause ist eigentlich eine gute gelegenheit noch mal über die eigene fahrtechnik nachzudenken: z.b. weniger die großen gänge, stattdessen öfters das kleine blatt,z.b. ich hatte letztes jahr auch mit meinem rechten knie probleme (meniskuseinriss). seit ich häufiger kleine gänge fahre ist das schmerzfrei...hab auch das gefühl das kleine gänge kurbeln für die gesamte rumpfmuskulatur entspannender ist...,
naja, ich bin mal gespannt, ob wir dich in zukunft am berg als windschattenspender in anspruch nehmen werden,... biker, the little guerrini, als bergziege, :D

heißt der wunderheiler "herresthal"?

ciao sagt joebuck

ach joe, das mit den kleinen gängen habe ich mal einen winter versucht, aber es kam mir gar nicht entgegen. auch kommt der meniskus schaden net vom radeln, sondern von den anderen bösen sportarten die ich exzessiv in meiner jugend getrieben habe. er sprach von einem schleichenden langzeitschaden, der jetzt zufällig zu tage kam. ich hatte ja auch keine beschwerden beim fahren. ist ja abends zuhause am plattenregal passiert. früher trieb ich lange fussball, handball, volleyball, squash, tennis, etc. das hat wohl gereicht, denn es hatte ja auch im gleichen knie das vordere kreuzband (fussball) zur strecke gebracht.
und der doc sagte, das RADFAHREN das beste für die Gelenke ist!
also werde ich an der dicken gangtechnik nichts ändern, lediglich am anfang für die wiedereingewöhnung.
apropos berge, als ich vor zwei jahren die mit den dicken gängen hochgeschossen bin, und noch mein rotes kopftuch trug, nannte man mich den hessischen pantani ;) icj kann mich noch an sprüche vom marthaler erinnern, als wir beim gruppenphoto die helme im mtz ausgezogen haben, und er etwas dabei süffisant feststellte ... ;)

also wird alles wieder, und freue mich auf ein wiedersehen mit euch allen. das wird sehr schön ...

bis dahin werde ich die tipps von jörg beachten, das mit dem grillen mache ich nähmlich schon seit wochen ... :D

und so, kann ich mich in aller ruhe an meine diva gewöhnen ... nächtes henninger wird ein fest!

grüße biker
(de hessische pantani)
 
Hi Biker, welcome home !

ambulancecutbacks.jpg



Freundlich grüßend
Marthaler
 
Selbiges Bild zeigt eine Krankenschwester,

die vor biker´s super Agilität in Sicherheit gebracht werden mußte.
...war auch der Arzt von meiner super Agilität überzeugt
Es war also nicht so, mein lieber Herr biker,
daß Du um Freilassung gebeten hast, wie Du irrtümerweise
geschrieben hast.

Gute Besserung wünscht der

iesyraider
( dem die Tour 2006 garnicht schlecht gefällt, anfangs zumindest)
 
Hallo biker,

wünsche dir ganz schnell wieder runde, dynamische Bewegungen für dein Knie...
 
pepper.salt schrieb:
Wie geht's Eule eigentlich?

Pfeffer und Salz
Moin Tosamm,

es geht mit dem Knie soweit ganz gut. Bei harter Dauerbelastung, also "volle Pulle" über 3 oder mehr Stunden, merke ich das Knie abends dann schon. Es sind auch keine Schmerzen, nur so ein Druckgefühl. Es hört sich beim Biker wesentlich besser als bei mir an. Ich bin die ersten 5 Tage an Krücken gelaufen und konnte das Knie kaum bewegen. Erst nach über einer Woche konnte ich ein Kurbelumdrehung hinbekommen. Allerdings nach 3 Wochen wieder Rennen fahren... :D

Mach aber lieber langsamer, eine Pause von 4 Wochen ist sicherlich ideal. Ich bin am Anfang das erste Mal 10min, am nächsten Tag dann 15min, dann einen Tag Pause, am nächsten dann ne halbe Stunde. Immer stetig die Dauer und Belastung steigern.

Ist eigentlich jemand am Wochenende in Wölfersheim bei der RTF gefahren? Es war bis auf die brutale Hitze sehr angenehm, Strecke shön und ruhig über Landstraßen, nur am Ende leider über die B455. Es ging von: Wö-Wohnbach -> Trais-Münzenberg -> Birklar -> Lich -> Ettinghausen -> Nonnenroth -> Friedrichshütte -> Ulfa -> Eichelsdorf -> Eichelsachsen -> Ober Lais -> Bobenhausen -> Ranstadt -> Dauernheim -> Geiß Nidda -> Bad Salzhausen -> Echzell -> Berstadt -> Wohnbach

Bin die 111km gefahren, davon knapp 90km alleine, war einfach kaum jemand unterwegs :( Profil gibts gratis dazu:
RTF_W_lfersheim.jpg
 
Ich möchte

die rege Diskussion der letzten Tage hier in diese thread mal unterbrechen.
Wenn heute noch einer sagt, die Tour ohne Jan Ullrich und die anderen
Blutdopisten wäre uninteressant.
Drei Deutsche nach dem heutigen Zeitfahren unter den ersten drei im
Gesamtklassement. Wann gab´ s das schon mal.
Sienkewitz,Fothen und Klöden. Und Sebastian Lang Dritter im Zeitfahren.
Super.
Da schaumerdochmal was uns die Tour in den nächsten Tagen bringt.

Obertourige Grüße vom

iesyraider
 
Re: Spessart jemand?

Hallo Ritzels,

dann unterbreche ich doch auch mal kurz: kann mir jemand etwas zu der Stracke Aschaffenburg - Rohrbrunn - Hasloch sagen?
Mich interessiert vor allem das Profil und die Frequntierung der Strecke durch [Isch-hap-den-jetzt-tiefagelehcht-geht-voll-app]s?

Schönen Gruß
Rücklicht
 
iesyraider schrieb:
Wenn heute noch einer sagt, die Tour ohne Jan Ullrich und die anderen
Blutdopisten wäre uninteressant.
Drei Deutsche nach dem heutigen Zeitfahren unter den ersten drei im
Gesamtklassement. Wann gab´ s das schon mal.
Sienkewitz,Fothen und Klöden. Und Sebastian Lang Dritter im Zeitfahren.
Super.
Da schaumerdochmal was uns die Tour in den nächsten Tagen bringt.

Obertourige Grüße vom

iesyraider

Hi iesy, ja, ich versuch mir auch dauernd einzureden, dass das Leben weiter geht und die Tour womöglich jetzt viel interessanter ist ... Aber es stimmt nicht. Die Dramaturgie ist aus dem Tritt gekommen. Die Affäre liegt wie Asche auf dem Rennen, so sehr auch alle versuchen, Normalität zu simulieren. Solche Wunden heilen nur langsam ... Und jetzt, mit Zidanes schmachvollem Abgang, gleich noch ein Idol zuschanden. Heulen möchte man.

Trotzdem freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
Hi iesy, ja, ich versuch mir auch dauernd einzureden, dass das Leben weiter geht und die Tour womöglich jetzt viel interessanter ist ... Aber es stimmt nicht. Die Dramaturgie ist aus dem Tritt gekommen. Die Affäre liegt wie Asche auf dem Rennen, so sehr auch alle versuchen, Normalität zu simulieren. Solche Wunden heilen nur langsam ... Und jetzt, mit Zidanes schmachvollem Abgang, gleich noch ein Idol zuschanden. Heulen möchte man.

Trotzdem freundlich grüßend
Marthaler

ja, ich stimme zu. die wunde bleibt. allerdings fahren die mobbels ziemlich gut und eigenständig, was ich schon auch interessant finde. es ist halt nicht schwarz-weiß, aber auch nicht grau. ich nehme mir donnerstag jedenfalls frei um die pyrenäen bergankunft in der glotze zu sehen. vielleicht besorg ich mir vorher noch ne rolle damit ich mitfahren kann. natürlich im ritzel trikot. verpflegung wäre dann: baquette, käse und keinen wein :o

ciao sagt joebuck
 
Kein Wein für Lokomotive Rotes Ritzel.

Kein Wein ist auch keine Alternative… brauchen die Franzosen nicht gerade jetzt unsere ganze Solidarität?

Fragt
Jörg
und sendet einen herzlichen Gruß an Frau Hentschel; das waren zwei nette Begegnungen auf unseren gegenläufigen Runden gestern! Habe dabei übrigens eine fein asphaltierte Möglichkeit gefunden, ohne die B521 aber mit kleinen Bergaufsprints von Niederdorfelden nach Bergen zu kommen.

Tante Edith rät von französischen Drogen ab, die gingen zu sehr in den Kopf und schlügen aufs Herz.
 
Marthaler schrieb:
Hi iesy, ja, ich versuch mir auch dauernd einzureden, dass das Leben weiter geht und die Tour womöglich jetzt viel interessanter ist ... Aber es stimmt nicht. Die Dramaturgie ist aus dem Tritt gekommen. Die Affäre liegt wie Asche auf dem Rennen, so sehr auch alle versuchen, Normalität zu simulieren. Solche Wunden heilen nur langsam ... Und jetzt, mit Zidanes schmachvollem Abgang, gleich noch ein Idol zuschanden. Heulen möchte man.

Trotzdem freundlich grüßend
Marthaler

Nun, Herr Marthaler,

ich sage ja nicht, daß die Tour deshalb und aus diesem Grund interessanter wird. Sicher
wären der Nervenkitzel und die Spannung mit all den Dopingstars (ungedopt) weitaus größer.
Aber die Tour wird deshalb nicht uninteressant. Manche Fragen kommen erst noch.
Warum beispielsweise fährt ein Leipheimer in seinen Levi´ s so schlecht?
Auswirkungen des Nichtdopenkönnens etwa?
Andererseits können jetzt Andere, hoffentlich ohne Doping, weitaus freier fahren und Leistungen
bringen, die sehr erfreulich sind. Siehe Fothen, Sienkewitz u.a.
Und daß die Franzosen eine Dopingtour und Zidane´s Genie und Wahnsinn verkraften müssen,
ist wirklich bedauerlich. Das ist bleud für Les Bleu.

Allez Les Bleu
Forza Italia
Vive le Klinsmann

iesyraider
 
Re: Kein Wein für Lokomotive Rotes Ritzel.

joerg_ffm schrieb:
Kein Wein ist auch keine Alternative… brauchen die Franzosen nicht gerade jetzt unsere ganze Solidarität?
...
Tante Edith rät von französischen Drogen ab, die gingen zu sehr in den Kopf und schlügen aufs Herz.

tja da muss man sich wohl entscheiden: solidarität + kopfstoß oder dem rat der tante folgen. :confused:
 
Ist das die normative Kraft des kontrafaktisch Geltenden? (Ich habe die Entscheidung aufgehoben, bis die Weine des Jahrgangs 2006 im Laden sind…)
j-)
 
iesyraider schrieb:
Warum beispielsweise fährt ein Leipheimer in seinen Levi´ s so schlecht?
Auswirkungen des Nichtdopenkönnens etwa?
Andererseits können jetzt Andere, hoffentlich ohne Doping, weitaus freier fahren und Leistungen
bringen, die sehr erfreulich sind. Siehe Fothen, Sienkewitz u.a.
Und daß die Franzosen eine Dopingtour und Zidane´s Genie und Wahnsinn verkraften müssen,
ist wirklich bedauerlich. Das ist bleud für Les Bleu.

Allez Les Bleu
Forza Italia
Vive le Klinsmann

iesyraider
iesyraider hat richtig guten Humor. Gefällt mir.
Aber ich glaube nicht, daß nur ein Profi ohne Dope fährt! Sechs illegale Labors sind in Spanien ausgehoben worden. Gruß,
 
wenn's faktisch was zum trinken gibt, dann gilt die normative kraft des guten geschmacks. und wenn's dann auch noch was zum spielen gibt (wenn's nicht gleich bewegte bilder gibt, dann: rechte maustaste und auf abspielen klicken), hat frankreich meine ganze solidarität.

ciao sagt joebuck
 
hobbyradl schrieb:
iesyraider hat richtig guten Humor. Gefällt mir.
Aber ich glaube nicht, daß nur ein Profi ohne Dope fährt! Sechs illegale Labors sind in Spanien ausgehoben worden. Gruß,

Hallo kleines rostiges ritzel,

schön dich mal wieder hier anzutreffen. geht's gut?

war das jetzt eine neue neuigkeit mit den labors?
 
joebuck schrieb:
Hallo kleines rostiges ritzel,

schön dich mal wieder hier anzutreffen. geht's gut?

war das jetzt eine neue neuigkeit mit den labors?
Mir geht's prächtig. Am Samstag bin ich wieder im Hessenland. Zwischen Werra und Fulda wollen wir uns über den Hohen Meißner "die Kante" geben um beim SC und beim Arber-Marathon keinen mehr an uns vorbeizulassen.

Von den ausgehobenen Labors habe ich nur in der Suedeutschen gelesen und sonst nirgends. Sechs Labors versorgen doch wohl ziemlich viel "Patienten" . Aber ich lese weiter nichts darüber. Von dort müssen sich doch auch Spuren verfolgen lassen.
@ alle roten Ritzel wünsche ich ein sonnig-schönes warmes WE und allen Patienten wünsche ich sehr sehr gute und schnelle Heilung.
Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück