• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das,

ist mal wieder ein Tourtag.
"...damit der Sauerstoff aus den Beinen wieder ins Gehirn kommt und
man gescheite Antworten geben kann." Jens Voigt nach seinem Etappensieg
heute im Interview.
Brauchen wir immer einen Tourgesamtsieger als Helden?
Jens Voigt ist auch so einer, ohne Doping.
Vielleicht überschreitet er in den Alpen das Zeitlimit nach der heutigen
220km langen Alleinfahrt (mit vier anderen), aber so sehen wahre Helden aus.
Chapeau Jens.

Grüße vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Das,

ist mal wieder ein Tourtag.
"...damit der Sauerstoff aus den Beinen wieder ins Gehirn kommt und
man gescheite Antworten geben kann." Jens Voigt nach seinem Etappensieg
heute im Interview.
Brauchen wir immer einen Tourgesamtsieger als Helden?
Jens Voigt ist auch so einer, ohne Doping.
Vielleicht überschreitet er in den Alpen das Zeitlimit nach der heutigen
220km langen Alleinfahrt (mit vier anderen), aber so sehen wahre Helden aus.
Chapeau Jens.

Grüße vom

iesyraider

hier treiben sich ja nur noch die rostigen ritzels rum...hello my friends.

ja der jense, war ja total glücklich und adrenalinschwanger nach seinem sieg. respekt auch angesichts der temperaturen. daher auch schon mal chapeau ans kleinste rostige ritzel und seine kollegInnen
hobbymarathoni schrieb:
Am Samstag bin ich wieder im Hessenland. Zwischen Werra und Fulda wollen wir uns über den Hohen Meißner "die Kante" geben um beim SC und beim Arber-Marathon keinen mehr an uns vorbeizulassen.
ich fahr zur zeit morgens um sieben für 2-3 Stunden. danach wirds mir zu heiß und ich gehe lieber ins schwimmbad oder halt mich in kühlen räumlichkeiten auf.

iesy, wie stehts mit der vorbereitung auf den hamburg event (weiß nicht mehr wie das rennen heißt: irgendwas mit vattentrapp, vattenfall, oder so)? in drei wochen ist's doch schon soweit, oder?
 
Hallo an alle...
Die Prüfungen sind rum und ich hab mich die letzten zwei Tage früh morgens schon an den See verkrochen um da etwas zu entspannen :D ! Hoffe es geht euch allen gut und das man bei gelegenheit mal wieder eine Runde zusammen dreht. Ich bin die letzten 3 Wochen nicht wirklich dazu gekommen mit dem Rad zu fahren, somit zeigt die Formkurve bisschen nach unten. Naja jetzt sind Ferien, das heißt ab Montag bin ich Arbeiten :mad: . Muss ja die Studiengebühren bezahlen ;) und noch bisschen Leben. :)
Werde ab Mittwoch in einem Verein mit fahren, der ist nur 8 Km von mir weg und die haben Mittwochs Training. Da werde ich dann hoffentlich wenigstens ein zwei mal in der Woche gefordert. Desweiteren plane ich von der Arbeit mit dem Rad heim zu fahren, etwa 30 km (mit umwegen 50-60 Km). Über den Winter (möge er noch fern sein) will ich Schwimmen und Spinning machen!!! Hat jemand schon erfahrungen was Ausdauertraining mit Schwimmen/Spinning angeht???

Jetzt wünsche ich allen noch einen schönen Samstag Abend und auf ein baldiges wieder sehen! :jumping:

Gruß frost :D
 
joebuck schrieb:
iesy, wie stehts mit der vorbereitung auf den hamburg event (weiß nicht mehr wie das rennen heißt: irgendwas mit vattentrapp, vattenfall, oder so)? in drei wochen ist's doch schon soweit, oder?

Ja,

so mittelprächtig sieht´ s aus. Hab´ arbeitsmäßig ziemlich Streß und komme nicht so richtig zum
Trainieren. Aber es wird schon. Heißt übrigens Vattenfall Cyclassic´s, ehemals HEW Cyclassic´s.

Grüße vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Ja,
(...) Aber es wird schon. (...) Vattenfall Cyclassic´s, ...
Grüße vom
iesyraider
als routinier wirst du sicher die richtige gruppe erwischen und ein super rennen fahren. ich denke ja eh seit dem letzten henninger, dass so ein rennen erst richtig spass macht wenn man in einer passenden gruppe fährt. da ists dann nicht entscheidend ob die 35, 33 oder 29 km/h fahren. wichtiger ist dass man nicht ständig um das hinterrad kämpfen muss.
schwöliches fritzen wünscht joebuck
 
joebuck schrieb:
...dass so ein rennen erst richtig spass macht wenn man in einer passenden gruppe fährt. da ists dann nicht entscheidend ob die 35, 33 oder 29 km/h fahren. wichtiger ist dass man nicht ständig um das hinterrad kämpfen muss.
joebuck

Hi joe,

genauso ist´ s. Die Zeit ist eigentlich zweitrangig.
Wichtig ist der Spaß, in einer guten Gruppe mal so richtig zu fahren.
Und wenn die Zeit dann noch stimmt, ist´ s gut.
Wenn ich mir die Ergebnisse des Vorjahres über 100km anschaue,
km-Durchschnitt des Ersten mit 43,39km/h, dann ist die Zeit die ich fahre
eh nur für mich wichtig. Also schaumermal.

Grüße vom

iesyraider
(der heute trainingshalber mal wieder den Melibocus befahren hat)
 
iesyraider schrieb:
(...) iesyraider
(der heute trainingshalber mal wieder den Melibocus befahren hat)
apropos melibocus: ich plane ganz fest die rtf anfang september "rund um den melibocus" ein. ich kann mich dran erinnern letztes jahr erstmalig ein, zwei, ich glaube es waren drei ritzeltrikots (plus inhalt natürlich) bei dieser rtf gesehen zu haben und dachte damals: "eh, die sehen (die trikots UND der inhalt) nett aus. mit denen könnte ich doch mal eine runde drehen".
für dich, iesy könnte das ja praktisch ein befahren deiner trainingsstrecke sein.

allen ritzeln wünsche ich einen schönen tag, eine ebensolche woche und den rest regelt doch ohnehin die sonne
ciao sagt joebuck
 
joebuck schrieb:
apropos melibocus: ich plane ganz fest die rtf anfang september "rund um den melibocus" ein.

Au ja!
Ist gewiss gut um sich für das hier einzustimmen, für das ich noch immer Mitstreiter suche.
Wer hat denn Lust drauf?
Fragt sich,
Frau Hentschel
Die sich außerdem fragt ob es in Mittelamerika einen Internetzugang gibt.
 
Frau Hentschel schrieb:
Au ja!
Ist gewiss gut um sich für das hier einzustimmen, für das ich noch immer Mitstreiter suche.
Wer hat denn Lust drauf?
Fragt sich,
Frau Hentschel
Die sich außerdem fragt ob es in Mittelamerika einen Internetzugang gibt.

Ja,

die RTF könnte mir auch gefallen, auch wenn wie immer mit sehr weiter Anreise.

Beim Charly war ich im vergangenen Jahr. Eine schöne, anspruchsvolle Strecke und sehr gute Organisation. Die Startphase war etwas hektisch und unangenehm, da es bereits in der Neutralisation doch sehr viele Positionskämpfe gab. Aber dann war es ein schöner Tag. Sehr empfehlenswert, allerdings glaube ich eher nicht, dass ich mir den Stress in diesem Jahr wieder antue. Zumal am selben Termin der SURM in Alpirsbach stattfindet und das wohl die letzte Chance in 2006 sein dürfte, nach 2 erfolglosen Versuchen doch noch auf den Kandel zu kommen.

Im letzten Jahr war der Charly übrigens noch zur Siegerehrung zugegen, mittlerweile weilt er ja nicht mehr unter uns. Ich plane derzeit, zu seinen Ehren in der kommenden Woche auf den Monte Bondone zu fahren, falls das Wetter mitspielt.

Wie geht es eigentlich dem biker? Der wollte doch im September wieder angreifen!

Viele Grüße

MXC
 
joebuck schrieb:
apropos melibocus: ich plane ganz fest die rtf anfang september "rund um den melibocus"
für dich, iesy könnte das ja praktisch ein befahren deiner trainingsstrecke sein.

ciao sagt joebuck


Hi joe,

nicht ganz. Die RTF fährt tatsächlich um den Melibicus herum, aber nicht rauf.
Das wäre nämlich keine Rundstrecke.
Termin wäre der 3.September und da kann ich wegen anderweitiger Verpflichtungen nicht.
Am 10.9 Ilbenstadt auch nicht.
Ist sehr schade.

Grüße vom

iesyraider
(der statt Rund um den Meli rauf auf den Meli fährt)
 
Mit Euch mal wieder zu radeln wäre mir ein Ehre, leider bin ich im September die ersten drei Wochenenden mit der Uni unterwegs. Vielleicht entdecke ich ja den ein oder anderen in Hamburg bei den HEW-Cyclassics (Vattenfall ist Vattenscheiß) ;)

Mal eine ganz andere Frage: Ist schon mal jemand von Euch mit dem Rennrad den Hahnenkamm rauf gefahren??? Einzige asphaltierte Möglichkeit ist die vom Kahl-Tal über Großhemsbach hoch, am Anfang gibt es noch die Variante über einen Granitbruch (wohl besser nur Sonntags zu wählen...). Ich bin da gestern mit ein paar Freunden hoch, was soll ich sagen, hammer!

Das erste Stück bis zum Granitbruch war schon recht anspruchsvoll, aber was dann ab Großhemsbach kam... Es war zermürbend, immer wieder stieg die Straße steil zum blauen Himmel empor. Und von wegen Großhemsbach, 50 Häuser links und rechts der Straße. :p

Und als man dann endlich oberhalb des Dörfchens den Wald erreichte, ging es nochmal fast 150hm bis zum Aussichtsturm weiter. Da ich die Strecke ausgesucht hatte, gab es dann erstmal Prügel...

Mit der Abfahrt über Schotterwege revanchierte ich mich bei den Mitfahrenden :D Meinen GrandPrix Schlappen macht das nüscht aus. Über Asphalt rauschten wir runter nach Hörstein und weiter nach Kahl. Der Rest war unspektakulär, wie gesagt der Anstieg zum Hahnenkamm ist echt gemein, Empfehlung von mir!

Gruß,
Eule

Anstieg_Hahnenkamm.jpg
 
Ich melde mich hier dann auch mal zu Wort in der Hoffnung, dass ich auch vielleicht mal mit einigen hier mitfahren kann.

Zu mir: Ich bin 15 Jahre alt (evtl. schon ein Problem?), fahre halt gerne Rennrad, müsste mal wieder zum Friseur … :D

Hoffe also, dass ich mal mit euch mitfahren kann, denn ich kenne mich hier rund um Offenbach/Frankfurt nicht soo gut aus und alleine fahre ich auch nicht soo gerne.

Mit freundlichen Grüßen
Florian
 
Frau Hentschel schrieb:
Die sich außerdem fragt ob es in Mittelamerika einen Internetzugang gibt.

Hola companeros,

dem Fräulein sei für diese Steilvorlage, zum Einfügen eines Lebenszeichens unsereins aus Mexiko in diesen Fred, gedankt. Zwar ist die Infrastruktur des Landes ( insb. in Mexiko City ) mehr als unterentwickelt, jedoch ist die zwölftgrößte Volkswirtschaft der Welt technologisch absolut auf der Höhe der Zeit. Rennräder hören hier fast ausnahmslos auf den Namen "Benotto" und kosten nichtmal 100€, leider taugen die Straßen nicht im entferntesten zur Absolvierung von Trainingseinheiten.

cvcallw.jpg


Somit bitte ich schon jetzt um die Aufnahme meinerseits in die hinteren Reihen der Herbstzüge. Leider komme ich erst am 18. September nach Deutschland zurück, was mir eine Teilnahme an dem Rennen in Luxembourg verwehrt, allerdings werde ich meinem einwöchigen Urlaub in diesem Land zwei weitere in Deutschland folgen lassen. Es wird wahrscheinlich in den Schwarzwald gehen, um 10 Tage lang mein neues Bergrad ausgiebig zu testen. Vielleicht hat ja jemand Lust mich zu begleiten ?!

es grüßt
alex
der nach seiner Rückkehr ein Buch veröffentlichen wird: "A german fellow surviving the streets in Mexico City"
 
buena noche, mi amigo.
jetzt hast du schon ein super leichtes rad, und dann gehts du auch noch wochenlang ins höhentrainingslager nach mexico...

@crypter: dann komm doch einfach zu einer der (zur zeit nicht gerade häufigen) verabredungen die hier getroffen werden. wie lang sind denn deine trainigsstrecken? und was für ein tempo fährst du so im schnitt? nach meiner erfahrung fahren wir hier so um die 100km und mit einem ritzelschnitt von +/-28km/h. rtfs sind ja auch sehr beliebt. ich find die auch ganz o.k., weil man sich nicht um die strecke kümmern muss, es was zum trinken und essen unterwegs gibt und man mit eine paar leuten zusammen kommt.

die hier find ich übrigens interessant (vor allem scheint die verpflegung ziemlich gut zu sein)
ciao, joebuck
 
Und wer bitte

fährt am Sonntag die merfeller?
Geht bis auf die Neunkirchner Höhe hoch.
Sonntag, 24,Juli ab 7:00 Uhr.

Grüße vom

iesyraider
 
joebuck schrieb:
@crypter: dann komm doch einfach zu einer der (zur zeit nicht gerade häufigen) verabredungen die hier getroffen werden. wie lang sind denn deine trainigsstrecken? und was für ein tempo fährst du so im schnitt? nach meiner erfahrung fahren wir hier so um die 100km und mit einem ritzelschnitt von +/-28km/h. rtfs sind ja auch sehr beliebt. ich find die auch ganz o.k., weil man sich nicht um die strecke kümmern muss, es was zum trinken und essen unterwegs gibt und man mit eine paar leuten zusammen kommt. …
ciao, joebuck

Okay. Meine Trainingsstrecken zur Zeit betragen in etwa 60 km. Im Schnitt fahre ich so ca. 18–25 km/h, weil ich eben auch öfters mal mit Freunden fahre, die aber nicht immer so schnell können, oder ich alleine keine Lust habe, so schnell zu fahren und ich mein Rennrad auch erst seit dem 01.07. habe und auch erst seitdem wirklich auf dem Rennrad trainiere. Am 30.07. soll laut einem Freund hier in Frankfurt auch eine RTF stattfinden, dort gehe ich vielleicht mit ihm hin (Tria-Aufsätze sind doch bei RTFs erlaubt, oder? Ist ja kein Rennen … habe nämlich keine Lust, das Teil bei mir abzuschrauben).

Demnächst will ich mich dann mal an der Frankenstein-Trophy versuchen und irgendwann soll’s auch noch auf den Feldberg gehen …:)

Mit freundlichen Grüßen
Florian
 
Crypter schrieb:
...Tria-Aufsätze sind doch bei RTFs erlaubt, oder?...
Hallo Crypter,

dort paßt der Triaaufsatz ganz besonders gut:

19.07.06 & 20.07.06 ---> Ironmanstrecke
11:00 - 15:00 Uhr
geführte Radstreckentour ab Mainkai/Alte Brücke

d.h. so ca. 80 km von Frankfurt über die Käffer nach Frankfurt

Bin wahrscheinlich ab Bergen-Enkheim dabei.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Mist, leider jetzt erst gelesen, jetzt gibt’s Essen und mein Onkel ist hier, deshalb wird das wohl heute leider nichts, aber auch gegen eine kleine Ausfahrt zu zweit hätte ich nichts einzuwenden. :)

MfG
Florian
 
Crypter schrieb:
...deshalb wird das wohl heute leider nichts, aber auch gegen eine kleine Ausfahrt zu zweit hätte ich nichts einzuwenden....
Hallo Crypter,

morgen ist ja auch noch ein Tag.... (geführte Radstreckenbesichtigung auch morgen [20.06.]).

Natürlich habe ich auch nix gegen eine kleine Ausfahrt zu zweit, nur mußt Du da u.U. ganz schön lange warten
(meine letzten Trainingsdaten: 10.06 geführte Taunusrunde mit dem Riesen, 17.07. mich selbst zur Trainingstour
verführt, 19.07. geführte Ironman-Streckenbesichtigung. Alle angepeilten Dates dazwischen mußte ich leider
der Arbeit zuliebe platzen lassen. Weitere Aussichten: erst nach den HEW-Cyclassics wieder im Lande und
damit: zurück zum Schreibtisch. Fazit: Training geht wohl anders.).

Kurzer Bericht zur Lage des Rücklichts im geführten * Ironman-Pulk: 2/3 des Weges locker mitgeradelt [naja: am
Hügel eher im hinteren Bereich]. War auch nicht schwer: Schnitt ca. 25. Dann eine gemeinschaftliche Pause mit
Sponsorenbrause. Danach Tempoverschärfung und mit jeder kleinen Kuppe machte das Rücklicht seinem Namen
mehr Ehre... Bis es zur Privatrast den Straßenrand aufsuchte und Pulk Pulk sein ließ, um sich im Schatten eines
Baumes zu erholen und dann die letzte Hürde (auf ironmanish: Heartbreakhill) allein in Angriff zu nehmen.

* Pacecar vorne weg, jede Menge Motorräder drumherum und überall

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück