• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Prinzipiell eine prima Idee - aber "Weihnachten" und "3 - 4 Stunden Fahrt" gibt in meinen Ohren eine ziemliche Dissonanz. Da das Wetter in der Vorweihnachtszeit normalerweise ja nicht wirklich sommerlich-kuschelig-trocken-muckelig zu sein pflegt, würden es doch vielleicht auch 2.5 Stunden (plus/minus) tun, oder? Umso mehr Zeit bleibt für das Kuchenbuffett

Hi bxa,

die Betonung lag auf "entspannt".
Lieber etwas weniger HM, lockerere Strecke, dafür etwas länger.
Ich gehe von einem kühlen, aber sonnigen Tag aus. Sollte das an dem Tag anders sein, kann gerne gekürzt werden.

Aber für unter 3 Std. ist der Aufwand doch zu groß.

LG
Andi
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

die Betonung lag auf "entspannt".
Lieber etwas weniger HM, lockerere Strecke, dafür etwas länger.
Ich gehe von einem kühlen, aber sonnigen Tag aus. Sollte das an dem Tag anders sein, kann gerne gekürzt werden.

Sag das mal meinen Füssen, die im Regelfall nach zwei Stunden nur noch Eisklumpen sind und um das zu vermeiden, habe ich so ziemlich alles ausprobiert, was es an sinnvollen Lösungen gibt.

Wir machen sowas ähnliches jedes Jahr am WE vor oder nach Weihnachten, die berühmt- berüchtigte Feldbergtour. Direkter Weg Rüsselsheim-Feldberg und direkt zurück. In Kronberg gibts ne kurze Verpflegung mit heißem Tee und auf dem Feldberg steht ein Wohnmobil, in dem warme Sachen zum Umziehen für die Abfahrt bereit sind ... dazu noch eine warme Suppe und nach der Abfahrt direkt in die Sauna. ..::klick::..
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Sag das mal meinen Füssen, die im Regelfall nach zwei Stunden nur noch Eisklumpen sind und um das zu vermeiden, habe ich so ziemlich alles ausprobiert, was es an sinnvollen Lösungen gibt.

Heizsohlen auch? Funzt bei mir.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@bxa: vorletztes Jahr am 23.12.07:
Bild029.jpg

Man beachte die Wintersportart mit Kufen im Hintergrund :D

Auch ich habe Kaffeerösterheizsohlen drin. Die Benutzung der 3 Stufen ergibt 8 bis 2 Stunden Wärme und keine Brandblasen.

Andi, ist Dein einer Akku nicht hin?
In dem Zuge ist mir eingefallen, daß ich ja ein Laufrad mit Nabendynamo zwecks Elektrifizierung mein Eigen nenne :rolleyes:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Frage mich schon seit dem Eisenfrau-Link, was mir diese gruseligen, schauderhaft kalt aussehenden Bilder sagen wollen - aus den (v)erfroren-panischen Gesichtern schaut mich neben einer respektgebietenden Portion Überlebenswille doch eigentlich nur Leidesfähigkeit und die Frage "Warum genau mache ich das hier?" an???
Mein Problem: Kalte Finger UND kalte Füße ... daher eigentlich lieber winterliches Kufen- oder (Langlauf-)Lattenvergnügen. Da kann man sämtliche Extremitäten doch etwas besser auf Minimaldurchblutung halten.

Aber wenn es vielleicht nur sehr wenige Minusgrade hätte und die 3 Stunden wirklich das zeitliche Maximum sind, kann ich drüber nachdenken (Dilemma being: Je gelassener wir rollen, desto länger dauert es und desto weniger wird die Zirkulation angekurbelt ... je forscher ich jetzt jedoch höheres Tempo fordere, desto eher fliege ich hinten raus, ehe wir auch nur losgefahren sind)

Naja, Weihnachten ist ja noch zwei Monate weit weg - schaun mer also mal. Bzw. solange bleibe ich erstmal tapfer dabei, daß das eine schöne Idee ist, über die man planerisch und überhaupt nachdenken sollte
*seufz*
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@ Pepper
Ich liebe :love: dieses Bild. War ´ne schöne Ausfahrt!

Akku: Du hast ja ein Elefantengedächtnis. Ja, der Akku war und ist hin, will da nochmal anrufen, um denen einen aus dem Kreuz zu leiern, immerhin war das von Anfang an so....:mad:


@ BXA
Ich gehe bei der Planung mal von gemäßigten Temp. aus. Kommt es schlimmer, werden wir die Strecke schon so ändern, das es a) Spaß :eek: macht und b) keiner irgendwo unterwegs tot in ein Eisloch fällt :eek: :aetsch:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

kurz mal Zeit für einen kleinen Nachtrag - für alle Daheimgebliebenen :aetsch:

Pokal_s.jpg


(11.10.09, Sonne)


@ luzie, man, man, man, läßt man dich einmal allein ... Dass du noch nen Blick für die Ortsschilder hattest ... bei mir ist das alles irgendwie nur so vorbeigerauscht, selten solche Tempobolzer vorne erlebt :eek:

wegen Weihnachtsausfahrt:
Wir sind über die Feiertage leider nicht in Frankfurt ... sonst gerne
sonnige Grüße
magux
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Breubergbricht

Der Crossduathlon Breuberg machte seinem Namen alle Ehre. Cross war da sogar das Höhenprofil und die zum Teil knackigen wetterbedingt schlammigen Singletrails. Ich hab' ja wegen meinem Elleboge das MTB genommen (so mit komfortabler Federung und so :D , trotzdem tut Elleboge jetzt wieder mehr weh :mad: ), aber im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Crossduathlons wäre da ein Crosser tatsächlich suboptimal gewesen. Einmal hat's mich abfahrthinterradimschlammwegrutschenderweise gewickelt, gottseidank auf die "richtige" rechte Seite. Beim Laufen war ich bei den "Abstiegen" froh, noch die Radhandschuhe anzuhaben und bergauf sind die Schuhe in schlammigen Teilen zum Teil einfach durchgerutscht ("burnoutmäßig"). Eine durchaus längere Wiese hatte gefühlte 45° Neigung (zur Seite!). Die Bergankunft auf der Burg hatte ich Krämpfe (der ich sonst nie zu Krämpfen neige) und am Zielanstieg zum Burgtorbogen wäre Gehen schneller als Laufen gewesen, wenn diese Fotografen nicht gewesen wären....

Mattheuw war auch erfolgreich unterwegs. Und Heidi! war da (Laufteil Staffel). Sie läßt allerherzlichst grüßen und kann morgen wegen Famillie nicht.

Bis morsche!
Wenn's Elleboge nicht beweglich ist, nehme ich das MTB einhändig auf die 45er Strecke :D

zehn kleine Negerlein .... :eek:

und meiner einer dabei. Erst heute kriege ich die volle Breubergseite ab: Elleboge läßt sich gar nicht ohne Schmerzen bewegen, schon Autofahren ist nicht drin.
Beim Putzen habe ich auch noch den derben Achter im Hinterrad des MTB entdeckt.

Bin gespannt auf Berichte von Ndf!

Ihr, die Ihr da wart, seid Helden - wegen früher Anfahrt wie auch heldenhaften Durchhaltens beim Fahren
Eisenfrau und ich hatten tatsächlich auch den Wecker ausreichend früh gestellt, ihn auch gehört, jedoch leider feststellen müssen, daß wegen einiger Zipperlein in den Kochen (Erkältung bei Eisenfrau respektive bxa-Jetlag) kein Blumentopf - geschweige ein Pokal - mit uns zu gewinnen sein wird. Entsprechend zerknirschte Absage-SMS ging noch an Mandarine ... die, wenn ich dies hier so lese, offenbar aber auch die falsche Adressatin war (sprich nicht aufgetaucht ist und uns damit nicht entschuldigen konnte).

Später am Tag wurde das Ritzeltrikot noch ein bißchen durch die Waschküche des Taunus getragen, sozusagen als Büßergewand ...

Was ist denn das für ein Gepiense??
Da hab ich aber andere Loks kennengelernt.
Pepper ohne Pepp!!
und wo sind die anderen?

Grüße aus München

Kathi
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

kurz mal Zeit für einen kleinen Nachtrag - für alle Daheimgebliebenen :aetsch:

Pokal_s.jpg


(11.10.09, Sonne)

Wow - gar nicht so häßlich ;) Stellt ihn Euch aufs Kaminsims, Ihr habt es verdient.

@ Kathie:
Ja, stimmt - sobald mir kalt wird, werde ich zur piensigen Obermemme. Aber das hört dann keiner mehr, denn dann verliere ich schlagartig alle Kraft, so daß ich ebenso schlagartig außerhalb Hörweite zurückfalle. Belästigt also hoffentlich niemanden :cool:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Aktuell hab ich den Pokal zu Hause stehen, allerdings möchte ich ihn gerne weitergeben. Zunächst dachte ich an P&S für die Organisation, aber vielleicht hat ihn auch Luzie verdient?! Als nahezu einzig echtes LokomotivenRitzel und Langstreckenfahrer mit weiter Anreise plus Sturz...

Ich werde das Teil auf alle Fälle nach Issebosch zum Crossdua mitbringen.

Zu Eurer Weihnachtsausfahrt hätte ich auch noch ne Idee. Im Winter trainiere ich ja nahezu ausschließlich rund um Frankfurt, d.h. auf Frankfurter Stadtgebiet. Das man auch dort ausgiebig alle Facetten beanspruchen kann, glauben die wenigsten. Und der ganz große Vorteil: Wenn es wirklich zu kalt wird, ist man ganz schnell zu Hause. Bei Interesse von Euch, plane ich gerne etwas für den 19. oder 20. Dezember.

Es grüßt
eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Aktuell hab ich den Pokal zu Hause stehen, allerdings möchte ich ihn gerne weitergeben.
Ein leichtes wäre es, die Threaderstellerin zu verpflichten, die ja schon versprochen hat, den Pokal vom letzten Jahr staubfrei zu halten. :D Ansonsten steht er bei Dir eigentlich auch nicht schlecht.

Zu Eurer Weihnachtsausfahrt hätte ich auch noch ne Idee. Im Winter trainiere ich ja nahezu ausschließlich rund um Frankfurt, d.h. auf Frankfurter Stadtgebiet. Das man auch dort ausgiebig alle Facetten beanspruchen kann, glauben die wenigsten. Und der ganz große Vorteil: Wenn es wirklich zu kalt wird, ist man ganz schnell zu Hause. Bei Interesse von Euch, plane ich gerne etwas für den 19. oder 20. Dezember.
Gute Idee!
Sonst war's immer der 23. der gut gepaßt hat, aber dieses Jahr ist laut Kalender der 19./20. idealer und ich bin dabei.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Zu (Eurer) UNSERER Weihnachtsausfahrt hätte ich auch noch ne Idee. Im Winter trainiere ich ja nahezu ausschließlich rund um Frankfurt, d.h. auf Frankfurter Stadtgebiet. Das man auch dort ausgiebig alle Facetten beanspruchen kann, glauben die wenigsten. Und der ganz große Vorteil: Wenn es wirklich zu kalt wird, ist man ganz schnell zu Hause. Bei Interesse von Euch, plane ich gerne etwas für den 19. oder 20. Dezember.

Es grüßt
eule

Interessant. Lass doch mal so ein (grobes) Beispiel hören.
Vorzugsweise mit RR oder Crosser/MTB?

Andi
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Aktuell hab ich den Pokal zu Hause stehen, allerdings möchte ich ihn gerne weitergeben. Zunächst dachte ich an P&S für die Organisation...

Ganz meiner Meinung.
Ich bleibe zwar dabei, dass wir uns als Gruppe den Pokal nicht wirklich verdient haben. Rückblickend aufs Jahr finde ich allerdings, dass er dem Pepper ganz gut steht. Immer emsig am Initieren und Organisieren. Gelebte Loko-Motivistik halt. Und, sind wir doch ehrlich, einer der Aktivposten, der das RoteRitzel am Laufen hält.
Also, Pepper, nimm das Ding als Würdigung deiner Verdienste ums Radsportkollektiv und als Ansporn- auch für uns alle- dass die Lokomotiven in der kommenden Saison wieder häufig gemeinsam rollen. *Laudatio Ende*

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass niemand so recht diesen Pokal abstauben mag. :floet:

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Für den Verbleib des 2. Pokals kenne ich da so ein Spiel aus der Kindheit mit x Teilnehmern und x-1 Stühlen und jedesmal nochmal eins weniger nach musikalischem break.....

ausserdem war ich gar nicht in Ndf :o






ok, ok ich nehme ihn.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hat jemand lust auf eine kleine trainingsrunde morgen???

ronneburg-runde
sonntag, 18.10.09
11.00 uhr
friedberger/unfallklinik
fahrtzeit ca. 2-3 stunden

ciao jb
diesmal schaff ich's, ganz sicher.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hat jemand lust auf eine kleine trainingsrunde morgen???

ronneburg-runde
sonntag, 18.10.09
11.00 uhr
friedberger/unfallklinik
fahrtzeit ca. 2-3 stunden

ciao jb
diesmal schaff ich's, ganz sicher.

Moin jb,

schade, zu spät gesehen, wäre nett gewesen.
So gehen wir jetzt crossern.

Gruß
Andi
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

ja schade, da keiner kam, bin ich statt die ronneburg, die sachsenhäuser berge 2,5 h stunden hoch und runter gefahren. nächste woche ist ja der hugenotten duathlon. ich weiß nioch nicht ob ich mitlaufe und fahre. bin zwar angemeldet aber laufen ist schwierig... mal sehen.
see you
jb
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück