• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Du kannst natürlich auch ab 07:00 auf eigene Rechnung fahren. Du wirst auch ädequate Gruppen finden, die dann aber (aufpassen!) vermutlich auf die RTF-Strecke(n) abbiegen werden. Aber vielleicht holst Du auch auf der Marathon-Schleife Jörg und Jörg ein (ich geh' mal vom Ritzeltrikot aus) und machst dann die Lokomotive, die werden sich freuen!

Die alten Königinnen sind zwar sicherlich um 5.30 Uhr noch nicht am Startplatz (Gulaschkanone? Igitt, schon der Gedanke würde am frühen Morgen Magenkonvulsion erzeugen), werden auch um 6 Uhr starten (müssen), sind vermutlich an den niegelnagelneuen "Special Altköniginnen-Edition" Ritzeltrikots zu erkennen und zumindest in Startnähe (noch) in doppelter männlicher Begleitung.

Da diese sich sicherlich sehr schnell aufgrund von Langeweile auf und davon machen wird, wir aber in königlich gemessenem Tempo (verschwitzt und mit zerzausten Haaren läßt sich kaum huldvoll winken) radeln werden, ist für so jemanden wie Dich, Luzie, allemal eine richtig saftige "Chance" drin, uns einzuholen. Und wenn Du dabei richtig Dampf machst, bist Du dann ja vielleicht so erledigt, wenn Du uns eingeholt hast, daß wir eine reelle Chance haben, Dein Hinterrad zumindest über ein paar nicht allzu steile km zu halten.

Werden auf jeden Fall nach dem Mann mit dem unglaublich leichten, lockeren und professionell gleichmäßigen Tritt Ausschau halten. Schon weil es, das sei an dieser Stelle auch mal gesagt, einfach eine Augenweide ist, Dir beim Pedalieren zuzuschauen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Viel Spaß!

Allen Bimbachern Startern gutes Wetter, gute Beine und viel Spaß.

http://www.youtube.com/watch?v=ZBR2G-iI3-I

Danke für die guten Wünsche und das Motivationsvideo. Weiß zumindest schon, was mir über 210km als Ohrwurm im ansonsten leeren Hirn dröhnen wird :cool: Als Begleitbild wird mir aber vermutlich dies hier als der Bimbach-Situation angemessener vor Augen sein: http://www.youtube.com/watch?v=ybXrrTX3LuI
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Alte Rockgöttin!

Danke für den Gig gestern, hat uns sehr gut gefallen.:dope:
Gerne wieder und dann auch mal länger.

Andi

090528TeamKorap.JPG
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Feines Konzert!
 

Anhänge

  • drinkndrums.jpg
    drinkndrums.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 109
  • bass.jpg
    bass.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 120
  • gitarre.jpg
    gitarre.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 116
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo Pepper,

vielen Dank noch mal für die mühen der Bestellung. Die Klamotten passen perfekt und knatterfrei.

gip
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

... Mensch, der singende "all out Radler" Atti mal ganz von einer ganz anderen Seite, klasse.

Es war sehr schön und schreit nach einer Wiederholung mit Marthaler im Park.

Allen Bimbachern eine tolle Tour, bis bald

Alex.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo Pepper,

vielen Dank noch mal für die mühen der Bestellung. Die Klamotten passen perfekt und knatterfrei.

gip

kann ich nur uneingeschränkt unterschreiben. passt wie angegossen - und sieht sehr hübsch aus. da kann ich dann hoffen dass dieser aspekt ein bissl auf mich abfärbt ;-)

vielen dank christian!

LG
Kevin
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

... Mensch, der singende "all out Radler" Atti mal ganz von einer ganz anderen Seite, klasse.

Es war sehr schön und schreit nach einer Wiederholung mit Marthaler im Park.

Allen Bimbachern eine tolle Tour, bis bald

Alex.

im park bin ich dabei. ich depp dachte dass das konzert gestern war in der krone in darmstadt! in den dreikönigskeller wäre ich auf jeden fall gekommen.

tja. wer lesen kann, ist halt im vorteil
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Bei der Sichtungen meiner Schnappschüsse von gestern habe ich bemerkt, dass ich einige Male Rote Ritzel vor der Linse hatte, ohne dass es mir das beim Fotografieren aufgefallen war...

Wenn das nicht für Tunnelblick spricht, dann weiß ich auch nicht! :o






 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Bin zwar kein rotes Ritzel, war aber ein Vergnügen, mit Euch zu radeln :)

(SW aka martl, der typ mit dem grauen Rad und dem Münchner Trikot)

Auf Bild 1 rechts neben dem Herrn mff-greoj, könnte meine Wenigkeit sein?!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

An dieser Stelle im Speziellen nochmals meinen Glückwunsch an unsere Marathon-Debütanten, die sich mehr als achtbar über den anspruchsvollen Kurs gekämpft haben, zum erfolgreichen Abschluss des Projekt∆18 und im Allgemeinen meinen Dank an alle Beteiligten für den gelungen Pfingstausflug in die schöne Rhön.

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Jede Kurbelumdrehung eine Revolution!

Projekt ∆18 wurde dank seiner uneigennützigen Supporter erfolgreich eingetütet! Startzeit 6:09, Zielankunft 17:51, 9:57:56 reine Fahrzeit*, 216 km, irrsinnige Höhenmeter. Stimmung: hervorragend!

Marthaler, oViT und ich genossen in den Flachstücken (ja, die gab es auch) viel Windschatten von Lescar und Luzie. Damit die Vorbereitung stimmte, haben oViT und ich uns am Samstag schon mal eingerollt (RTF 116 km mit 1500 hm), damit kamen dann an beiden Tagen über 5000 hm zusammen.

Sowas hab ich noch nie gemacht. Mach ich aber wieder. Besonders, wenn so viele zu allem entschlossene Kombattanten dabei sind! Runningmaus, Eule, Lorenzo, b-r-m, Strong Walker und andere alte und neue Sympathisanten. Sowie unzählige Genossinnen und Genossen des internationalen Sportradkollektivs: Heidi aus dem Odenwald, Hobbyradl aus dem hohen Norden, Gipetto Superclash, Pepper.Salt und viele mehr.

* Das ist mein Ergebnis, andere fuhren schneller und hatten mehr Pause.
 

Anhänge

  • wasserkuppe1.jpg
    wasserkuppe1.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 116
  • wasserkuppe2.jpg
    wasserkuppe2.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 113
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Bimbachimpressionen:
DSC00136b.jpg

DSC00143b.jpg

DSC00144b.jpg

DSC00146b.jpg

DSC00148b.jpg

DSC00151b.jpg

DSC00152b.jpg


lecsar und pfeffer und salz haben heute die 450/Pfingsten vollgemacht
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Moin Ritzels!
Ich habe den einen oder anderen von Euch in Bimbach getroffen :D, leider hat es mit den Fotos nur etwas unscharf geklappt.
3585795307_d492a1f99c.jpg

Ritzel am Start

3586600938_11e2e5b344.jpg

Pepper war mir zu schnell

Schöne Grüße aus dem Nachbarfred
Corinna
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Radsportepen und ihr wahrer Hintergrund
Was geschah wirklich beim legendären Projekt ∆18

Seit Pfingsten gibt es sie, die Legende des ∆18 Projektes, an Orten ohne Namen werden die Mitstreiter frenetisch gefeiert, Groupiescharen stürmen die Behausung des Hüttenwirts und namhafte Firmen machen unentwegt LUDErhafte Angebote für PR und Sponsoring.

Aber was geschah wirklich an den Pfingsttagen 2009?

Freitag, den 29. Mai 2009 traffen die Protagonisten beim Hüttenwirt ein, die Spannung war fühlbar, Konzentration und Vorbereitung auf das große Ereignis an jeder Ecke. Biere vom Münsterland bis Erlangen wurden getrunken und gut gegessen, was ist dem Autor dieser Zeilen entfallen.

Samstag morgen brachen Alex und Christian dann früh auf um Rhönschafe jagen zu gehen und fiese Rampen zu erforschen. Jörg und Jörg folgten mit angemessenem Abstand, während Wolfi und Ecki sich im Dreck suhlten.

Es war eigentlich wie im Jahr zuvor;
Jörg: "da geht es ab auf die 75er Strecke"
Jörg: "weisst du, wie geil das Wetter ist"
Jörg: "Ich weiss was ich morgen vorhab"
Jörg: "Ja... (bedeutungsschwere Auslassung)"
Jörg: "Was heisst "Ja"?"
Jörg: "Ich richte mich ganz nach dir, fahr ruhig vor ich folge ohne weiteren Kommentar"
Jörg: "Vernunft oder Wahnsinn, ok: Wahnsinn!"
Jörg: *zufriedenes Grinsen*

Der weitetere Verlauf war durch das Unterfahren der Steenser Rampe und ein Auffüllen der entgangenen Meter durch die Nutzung des Ulstertal(höhen)radwegs gekennzeichnet.
Am Schwedenwall die rituelle Vereinigung mit Christian und Alex. Kollektives Aufrichten des Sportradkameraden aus Ludwigshafen, welcher bereits Auflösungserscheinungen zeigte.
Dann der bewährte irre Hochgeschwindigkeitszug nach Bimbach, ein Tempobolzen aus dem Lehrbuch für vermurkste Marathonvorbereitungen.
Ergebnis: 116km und 1485 hm, Schnitt 25irgendwas
Abends Pastaparty à la Ecki, sensationell!

Dann kam der Sonntag
Aufstehen zu Zeiten die ich mir nicht merke, Fahrt mitten in der Nacht nach Bimbach, freudiges Wiedersehen mit Gipetto, Marthaler und Neubekanntschaft mit den Altköniginnen und anderen.

Allgemeines Einrollen bis Weyers und kollektives betanken der Energiespeicher
bimbach09_k1_weyhers_doping.jpg


bimbach09_k1_weyhers_altkoeniginnen.jpg


Aufstieg zur Ebersburg, keine Zeit für Bilder!
Runter nach Poppenhausen und Auffahrt auf die Wasserkuppe (10,4 km Anstieg); nach der Ebersburg ist dies Urlaub mit Zeit für ein paar Bilder.
bimbach09_k1_anstieg_wasserkuppe1.jpg


bimbach09_k1_anstieg_wasserkuppe2.jpg


bimbach09_k1_anstieg_wasserkuppe3.jpg


Irgendwann waren wir dann oben und freuten uns darüber, das Dach der Tour, mitnichten aber den Gipfel der Leiden erklommen zu haben.
Mittlerweile verstärkte Luzie die Lokomotiven, so dass ein veritabler Trupp entstand:
bimbach09_k1_wasserkuppe1.jpg


bimbach09_k1_wasserkuppe2.jpg


Die Abfahrt nach Gersfeld war, nun ja, schnell! Und da ich als Abfahrniete bekannt bin, lies ich abreissen und fuhr ein kleineres Stück allein. Dank meiner bärenstarken Bergform war es mir dann allerdings ein Leichtes, den Aufstieg zum Schwedenwall zu nutzen um die Lokomotiven einzuholen und einen ersten Beweis meiner unanständigen Form abzuliefern.

Vom Schwedenwall in rasanter Fahrt runter nach Bischofsheim, natürlich wieder abreissen lassen um sie später dann abzupflücken.
Windiges Gerolle nach Fladung zum K3.
Lauschiger Versorgungspunkt, diesmal gab es sogar Würstchen und Brötchen und ein paar Müsliriegel.
bimbach09_k3_muesli.jpg


bimbach09_k3_lokomotiven.jpg


Analyse des weiteren Verlaufs:
Marthaler: "Und wie geht es weiter, das Profil stimmt doch eh nicht"
Jörg: "mieser Anstig zum schwarzen Moor, rasante Abfahrt nach Hilders, rechts ab und dann gibt es auf die Fresse"
Marthaler: "Oh"

So kam es dann auch, wobei die Fahrt vom schwarzen Moor über die Hochrhönstrasse berauschen war (und windig) und ich einen weiteren Beweis meiner starken Bergform abliefern konnte.
Rasante Abfahrt (wie gehabt...)
Zügiges Mannschaftszeifahren nach Hilders,
rechts ab
und
auf die Fresse!

Marthaler (als wir oben waren): "deine Analyse stimmt"

Mittagessen wir kommen!!!
Rasante Abfahrt (aber das hatten wir heute ja schon einmal)
und Nudeln und Kuchen am K4. Und die Frage wieviel Kuchen moralisch vertretbar ist. (DANKE DANKE liebe Bimbacher für euren Kuchen)
Mieses Höhenmeterschinden und zuviele Autos auf dem Weg zurück nach Hessen. Gar keine Bergform mehr.

Marthalers Magen geht allerdings mit ihm durch, er leidet und kämpft.
In Spahl Getränke gefasst und die Trennung der Gruppe beschlossen. Alex und Luzie dürfen ziehen während wir Marthaler ins Ziel bringen wollen und werden. (In Wirklichkeit waren wir einfach nur froh eine Ausrede zu haben, zwei Pausen mehr zu machen).

Landschaftlich reizvolles Gerolle durch Thüringen, dem Boxberg kurz zugewunken und das Miststück Morleser Berg bezwungen.
Durch mein Heimatdorf weiter zum letzten Kontrollpunkt.

Zwischendurch Jürgen BRM eingesammelt und als allerbeste Verstärkung mit nach Bimbach genommen.

17.51 Uhr Unter tosendem Applaus wird das Projekt ∆18 erfolgreich beendet!

Abends grillen, Wein und Glückseligkeit!
Danke an alle, vor allem aber an die Bimbacher! Eine großartige Organisation, alles stimmte und am Ende bekam Jörg sogar seine verlorene Brille zurück.

Ja, so war es wirklich an dem Pfinstfest 2009.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Jede Kurbelumdrehung eine Revolution!

Projekt ∆18 wurde dank seiner uneigennützigen Supporter erfolgreich eingetütet! Startzeit 6:09, Zielankunft 17:51, 9:57:56 reine Fahrzeit*, 216 km, irrsinnige Höhenmeter. Stimmung: hervorragend!

Marthaler, oViT und ich genossen in den Flachstücken (ja, die gab es auch) viel Windschatten von Lescar und Luzie. Damit die Vorbereitung stimmte, haben oViT und ich uns am Samstag schon mal eingerollt (RTF 116 km mit 1500 hm), damit kamen dann an beiden Tagen über 5000 hm zusammen.

Sowas hab ich noch nie gemacht. Mach ich aber wieder. Besonders, wenn so viele zu allem entschlossene Kombattanten dabei sind! Runningmaus, Eule, Lorenzo, b-r-m, Strong Walker und andere alte und neue Sympathisanten. Sowie unzählige Genossinnen und Genossen des internationalen Sportradkollektivs: Heidi aus dem Odenwald, Hobbyradl aus dem hohen Norden, Gipetto Superclash, Pepper.Salt und viele mehr.

* Das ist mein Ergebnis, andere fuhren schneller und hatten mehr Pause.

:)und ich fand es auch klasse wieder einmal, wenn auch nur kurz ein paar alte Lokomotiven getroffen zu haben...Marthaler, pepper, Jörg, rascel und hobbyradl.......ganz liebe Grüße vom Hof, heidi:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück