• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

OK, nur ganz kurz die WE-Details von der ESK-anglo-italo-Connection:

Freitag Abend Schreiber-Heyne
Samstag Rennradrunde (event. Spessart)
Sonntag MTB (leichte Aufahrt)


@Gip: Fahr doch mit dem Zug nach Lauterbach, von dort per pedale den Vulkanradweg bis zum Ende nach Altenstadt, von da nach Ostheim, rauf auf die Hohe Straße und zurück nach FFM. Haben Karen und ich letzte Woche gemacht, 115km mit ca. 500hm. Alles ganz piano für die Knie, da max. 3%Steigung.

Grüße
eule
hallo eule,
schade, Schreiber-Heyne waren wir erst letzten Freitag, deswegen heut wohl eher nicht ...

Aber Spessart klingt gut. Gibts da schon konkreteres (so was wie Treffpunkt, Uhrzeit, Strecke?)

werde heute abend mal zuhause nachfragen, wie die pläne der liebste so sind fürs woende ;)

sonnige grüße
magux
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hallo eule,
schade, Schreiber-Heyne waren wir erst letzten Freitag, deswegen heut wohl eher nicht ...

Aber Spessart klingt gut. Gibts da schon konkreteres (so was wie Treffpunkt, Uhrzeit, Strecke?)

werde heute abend mal zuhause nachfragen, wie die pläne der liebste so sind fürs woende ;)

sonnige grüße
magux

Mensch, wir hatten uns doch extra auf diesen Freitag verabredet, da letzter der 1.Mai war... ;)

Tja was plane ich, also entweder von FFM los, Hohe Straße, Langenselbold, Michelbach, Kahlgrund ein paar mal rauf und runter und ähnlich wieder zurück.

Oder aber die Variante tiefer Spessart, dann Anfahrt per Bahn bis Kahl, von dort übern Hahnenkamm gen AB, und dann in den tiefen Wald mit ungewisser Rückkehr... (Im Ernst, mit zurück fahren dann eine 200+Tour) Oder man wildert bis Lohr, durchs Hafenlohrtal zurück und steigt beispielsweise in Partenstein oder Heigenbrücken in den RE gen FFM.

Denke das bequatschen wir heute Abend beim Schoppen.

Variante A: Abfahrt Nibelungenplatz 900

Variante B: 834 oder 930 Abfahrt RE, Start in Kahl 905 oder 1005

Ansage heute am späten Abend,
eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Mensch, wir hatten uns doch extra auf diesen Freitag verabredet,

hatten wir?
schade, is wohl durchgerutscht,. aber am 1. mai wars auch sehr schön!

Mitfahrt wie gesagt unter vorbehalt, gebe aber gerne noch meine Senf dazu.
ich fahre ja gern über OF-Lämmerspiel-Steinheim-Kahl und dann hoch nach Höhl und rein ;)
Sieht dann so ähnlich aus
Nach Höhl kann man dann lustig variieren und in Gelnhausen je nach dem noch nen Eis essen (soll aber nachmittags evtl regnen).
sonnige grüße
magux
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Also der Italo- und der Anglo-Renner müssen beide morgen bei ihrem Arbeitgeber ran. Daher bin ich völlig vogelfrei und kann nach gusto entscheiden...

900 Nibelungenplatz

eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

3 vor Bimbach


INITIATIVE mehr TOUREN IM RITZEL


lädt ein zur Sonntagsrunde im Vogelsberg


Treff: 8:15 am Gleis, RE 4506, Ffm Hbf Abf. 8:26
Ffm Süd Abf. 8:33

Treff Flieden Bhf 9:40

Strecke:

Flieden-Hauswurz-Gunzenau-Herchenhain-Hoherrodskopf-Ulrichstein-Meiches-Grebenhain-Federwisch-Flieden

ca. 100Km, Bergauf (Knieschonend 25/34)

Gip
Wie ist es? Fahren wir morgen?

Ich bin dabei!

Gruß
TiVo
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

... klar fahr ich morgen, wie angekündigt.

Gip
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Leider nein. Wünsche euch eine gute Fahrt!
j-)
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Heute ohne Regen die Melibocusimpressionen genossen und wieder mal festgestellt,
daß cortisonhaltige Heuschnupfenmittel überhaupt nicht als Dopingmittel taugen.


Grüße vom

iesyraider
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Die Ritzelfraktion Freundeskreis Höhenmeter meldet sich gut gelaunt (und zumindest gilt dies für mich) leicht ermattet wieder zurück.

Zuerst einmal die Rahmendaten.
Treffpunkt: Flieden Bhf, 9.41 Uhr
Teilnehmer: Superclash-Jörg und TiVo-Jörg, das war leider schon alles, die Schönheit der Tour hätte sicher den ein oder anderen Mitritzeler mehr verdient gehabt.
Länge: 118 km
Höhenmeter: 1900 Hm
Profil: wellig bis hügelig
Karte und Profil bei bikemap: Hier klicken!
Bei mir zusätzlich 31 km Anfahrt zum Bahnhof mit weiteren 300 Hm.
Somit kam ich in der Summe auf bummelig 150 km mit 2200 Hm.

Die Tour ging mit einem langen, bewaldeten Anstieg hinauf nach Magdlos los.
Kaum Autos und der Wettergott hatte sehr gute Laune.
Über die Hochebene zog sich der Weg hinauf (und manchmal hinab) zum Hoherrodskopf.
Dort (km 39) eine aufgiebige und lange Pause, versüsst mit einem herrlichen Blick gen Westen und und einer ziemlich guten Currywurst.
Trotz alledem ging es weiter: Schnelle Abfahrt, leichte Orientirungslosigkeit und die Feststellung, dass wir eigentlich die andere Abfahrt runter wollten...
Egal, halt ein kleiner Umweg, wir waren schlisslich zum radeln da.
Zickzack ging es über Engelrod bis Ullrichstein. Dort sah ich dieses Eisdielenschild und ignoriertes es, dass sollte sich noch rächen...
Das Profil blieb ziemlich wellig, es ging dauernd rauf und runter und meine Trinkflasche war leer, meine Banane gegessen und der Schokoriegel auch weg.
Nun war der Unterschied zwischen einem trainierten Jörg (alles andere, was er bahauptet ist pures Understatement) und einem lausig trainierten Jörg (leider die Realität) nicht mehr zu leugnen. Und meine Beine wurden schwächer und schwächer, ich hatte Hunger....
In Niedermoos (km 100) war sie dann am Strassenrand, lieblich, eine Augenweide, ihre Schönheit strahlte auf mich und ich war ihr sofort verfallen.

Die Sonnenterrasse mit Eiskarte!

Ein Vanilleeis mit heissen Himbeeren und 0,8l Apfelschorle später machten wir uns auf den Endspurt. Den Beinen ging es deutlich besser, Gipettos Beinen leider auch ;)
Trotzdem konnte ich den Rest wieder geniessen.
In Hauswurz (hübscher Name) trennten wir uns und ich rollte gemächlich abwärts, am Monte Kali vorbei nach Neuhof um dort iin die Regionalbahn nach Fulda zu steigen.

Dann noch 15km und 210 Hm und ich war erschöpft aber zufrieden wieder zu Hause.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Vorgestern Marathon Mannheim gelaufen, naja, das übliche Vernichten der Körperreserven bis hinter die Ohrläppchen. 3:57 das erschreckende Ergebniss des Frühjahr-Formtests.
Danke an lecsar für Herberge und Logistik!

Gestern Gerolsteiner-MZF-Training im Aartal des Mixed-Team LokomotiveRotesRitzel mit cruiser und anke's Schwester und pumuggel und Pfeffer und Salz
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Gestern Gerolsteiner-MZF-Training im Aartal des Mixed-Team LokomotiveRotesRitzel mit cruiser und anke's Schwester und pumuggel und Pfeffer und Salz

Vorher sind wir die Idsteiner Hexenturm RTF gefahren, die auch erstmals wieder in Idstein startete.
Sehr gut organisierte RTF mit überdurchschnittlicher Verpflegung, teils landschaftlich sehr reizvoller Strecke. Begleitet wurden wir von Pumuggel, BamBam, Sororis und dem kurz vor Ende uns entgegenkommenden Pepper.

LG Andi
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hab heute den Rasmussen gemacht und war pünktlich zu Buli und Giro wieder auf der Couch. Strecke

Nächstes Wochenende bin ich im Thüringer Schiefergebirge, aber an Pfingsten in Bimbach (auch wenn ich momentan noch an der Realisierung zweifele...). Wie sieht es mit gemeinsamen Treffen vor dem Start aus und womöglich auch zusammen fahren?? Ich möchte das einfach nur schaffen, also kein Rennen und/oder Ortsschildsprints fahren! ;)
eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Rennbericht Teamzeitfahren Gerolstein am 16. Mai 2009:

Cruiser, pumuggel, pepper und ich machten uns gestern auf den Weg nach Gerolstein zum Teamzeitfahren. Das erste Mal fuhren wir eine Woche vorher im Aartal zusammen um das Kreiseln zu üben und die Positionen, sowie die Zeiten der im Wind Fahrenden abzuklären.

Der erste Patzer passierte gleich beim Teamstart, als wir vier schon im Startbereich standen, ließ einer der Halter pumuggel kurz los und sie viel links in die Gruppe, wir stauchelten alle aber ein größerer Schaden als ein kleiner Schock blieb nicht zurück.

Die Strategie war, dass pumuggel so schnell wie möglich den ersten Anstieg hochfährt und wir uns oben in unsere Position bringen. Vorgesehen war vorne ein Mann, dann eine Frau, Mann und dann wieder eine Frau.

Startschuss fiel, ich ließ mir erst einmal Zeit und hatte auch keinen Halter, sondern wollte in Ruhe einklicken und dann hinter den Anderen den Berg hochfahren. Ich sah nach vorne und dachte nur "Holla die Waldfee" pumuggel schoss den Berg hoch, dass ich meine gute Mühe hatte Anschluß zu bekommen.

Das zweite Malheur passierte als ich oben am Anstieg aufs große Kettenblatt schaltete, ok,ok schon etwas hektisch und durch ein Schlagloch fahrend, mir die Kette rechts neben das Ritzel fiel. Ich fuhr an den Rand und versuchte noch mit einem Fuß eingeklickt den Schaden zu beheben, da die Kette aber derart weit nach rechts hing und sich auch noch verhakt hatte, musste ich ganz absteigen und probierte den Schaden zu beheben, was mir dann auch nach einer gefühlten Ewigkeit glückte. Mittlerweile hat Pepper zu pumuggel gerufen sie solle schnell weiterfahren. Andi ist umgedreht und stand wartend neben mir. Kette wieder auf dem Ritzel und die Aufholjagd im wahrsten Sinne des Wortes konnte beginnen. Bei mir wurde kurzzeitig der Verstand ausgeknipst und ich fuhr "volle Kanne" mit einem extrem lauten Schrei "WAS FÜR EINE SCH....E" dem Team hinterher. Bei dieser Aktion verloren wir leider pumuggel.... dummer Anfängerfehler von uns !

Wir versuchten zu dritt wieder Ruhe in die Gruppe zu bringen um das Rennen weiterzufahren. Die Jungs fuhren ca. 60 Sekunden im Wind und ich ca. 40 Sekunden, dies klappte auch ganz gut bis zum Wendepunkt. Es war ausgemacht, dass ich "zweier" rufe, wenn mir die Kräft schwinden und ich das Gefühl bekommen sollte, den letzen Anstieg nicht mehr zügig mit den Jungs ins Ziel fahren zu können. Die Jungs wechselten vor mir im zweier Zug, was mir wieder Kraft gab und ich dann auch noch ein paar Mal im Wind fahren konnte.

Die restliche Fahrt verlief ohne Zwischenfall und wir beendeten das Teamzeitfahren mit 38,13 km/h auf 30,59 km, 305 HM, in 48,14 Minuten. Leider hat unsere Zeit in diesem starken Feld nicht für eine vordere Platzierung gereicht.

Der Spaßfaktor des Teamzeifahrens war sehr hoch und Gerolstein kann im kommenden Jahr wieder mit uns rechnen
wink.gif
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hab heute den Rasmussen gemacht und war pünktlich zu Buli und Giro wieder auf der Couch. Strecke

Nächstes Wochenende bin ich im Thüringer Schiefergebirge, aber an Pfingsten in Bimbach (auch wenn ich momentan noch an der Realisierung zweifele...). Wie sieht es mit gemeinsamen Treffen vor dem Start aus und womöglich auch zusammen fahren?? Ich möchte das einfach nur schaffen, also kein Rennen und/oder Ortsschildsprints fahren! ;)
eule
Jörg und ich fahren das Projekt ∆18, Frau Hentschel möchte sich eventuel auch anschliessen.

∆18 bedeutet, die Zeitspanne zwischen Zielankunft und Wertungsschluss möglichst klein zu halten.
Oder anders ausgedrückt, irgendwie um 17.57 Uhr über die Ziellinie robben.

Und ja, keine Ortsschiuldsprints und kein Wer-kommt-auf-dem-großen-Blatt-die-Ebersburg-rauf-Gedöns ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück