• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
klar iesy,

kannst gerne kommen. bekommst auch ne tasse kaffee oder zwei. und dann bauen wir mit den kiddys burgen und verstecke. ist sicherlich interessant von deiner erfahrung zu profitieren :-)
hier sieht es aus, als hätte ne bombe eingeschlagen, aber spass hatten die. mal sehen was noch so abgeht.

grüße biker
 
Hallo an Alle und ich melde mich mal zurück!

Zwei Wochen Urlaub an der Ostsee ohne Netz (war nicht so schlimm), dafür meine Kinder, Strand, Wellen (!), Windsurfen (!!) , dem unvermeidlichem Reiten, Parties und noch viel mehr ....

Ah ja, der Hamburger Klassiker....
Wir sind übrigens relativ sicher Zweites Team bei den 100erTandems. Die Egebnißlistenführungsversuche des Veranstalters ist, gelinde gesagt chaotisch. Bei den Einzelwertungen noch mehr, aufgrund diverser unsinniger Sonderregelungen.
Bei der Abholung der Startunterlagen durfte ich trotz Unterschrift nicht die Startunterlagen vom (staugeschädigten) Thomas abholen, weil die Kopie des Persos fehlt :-( . Dann fragte ich nach (gewitzt aus dem Vorjahr, wo wir verschiedene (!) Startblöcke hatten), ob wir denn überhaupt als Tandem eingetragen sind (waren wir natürlich NICHT) und wessen Transponder jetzt gilt. Jetzt mußte die Chefin ran, entfernte den Transponder und Startnummer von Thomas's herbeigeschafften Unterlagen und fragte mich dann überraschend, ob ich denn praktischerweise den Rest von Thomas's Unterlagen einfach so gleich mitnehmen würde ...
Bei der Aufstellung (Block B, ganz vorne !!) waren wir etwas spät dran und waren in 2/3 Höhe des Feldes. Zwei weitere Tandems im Feld: Ein "Rotes" und ein "Gelbes" in unserer Nähe. "Das Rote" (mit vier unglaublichen Waden) sahen wir trotz aller Bemühungen nie wieder, deshalb sind sicher NICHT Erster geworden. "Das Gelbe" war in "unserem" Feld (das sich nach der Hälfte des Rennens gebildet hat. Trotz mentaler und physischer Stärke und mit ein paar starken Einzelfahrern konnten wir nicht mehr vom ca 100köpfigen Feld ausreissen. Das gelbe Tandem haben wir leider sozusagen immer "mitgezogen". Zuschauer verrieten uns den uneinholbaren 7min-Abstand zur Spitze (mit "dem Roten"), so daß wir die Beine hochnahmen und an 20ster Stelle unseres Feldes uns auf eine Sprintentscheidung vorbereiteten. Ich als Stoker (hinten) mußte natürlich auf's "Gelbe" aufpassen, während Thomas als Captain virtuos uns durchs Feld steuerte (Getreten haben wir natürlich Beide, bevor jemand dumm fragt). 4 Kilometer vor'm Ziel (10er Platz im Feld) vor uns ein Sturz und Thomas muß innerhalb 10m in die Eisen steigen. Obwohl alle um uns liegen, STEHEN wir dank Thomas's Steuerkünsten, dummerweise stehe ich rechts in irgendeiner liegenden 16-Speichen-Felge, bis ich wieder frei komme. "Das Gelbe" hat uns nicht (!) überholt (sie hatten ähnliches Malheur vor ihrem Vorderrad und mußten auch anhalten), aber die Sprintankunft an der Spitze des Riesenfeldes war natürlich hin :-(. Dabei waren meine Kinder und etliche Verwandte auf der Tribüne und haben uns auch gesehen und gefeiert, aber eben irgendwo im Feld und nicht an/in der Spitze, die wir hätten haben können.
Wie gesagt "Die Roten" vor uns, "die Gelbe" knapp hinteruns, die Ergebnißliste KANN nicht stimmen. Aber wir sind trotzdem zufrieden: 41er Schnitt, besser als im Vorjahr (Startblock B...), nicht gestürzt, nicht gekotzt und bis auf den unverschuldtéten Sturz vor uns Gut gefahren.

So, nach meinem Urlaub waren meine Kinder noch eine Woche bei mir und die UrlaubsNachMehrarbeit dauert bis jetzt immer noch an, weshalb ich nicht zum L-Schreiben kam. Neue sind ja bei der dabei Lokomotive dabei und ich mußte erstmal alles nachlesen, dem Feld sozusagen hinterherjagen...

Die Trikots sind noch nicht da, werde mich aber mal die nächsten Tage drum kümmern, vier Wochen sind ja rumm.

So, das wär's ersteinmal
mit doppelten Grüßen
Pfeffer und Salz
der Sommer ist noch nicht vorbei !
 
Einen wunderschönen guten Abend,

mir obliegt die besondere Ehre einen kleinen Bericht über die heute stattgefundene 24.Ausgabe des HenningerRTF zu schreiben. Nach langwierigen Planungen meiner Wenigkeit war nun dieser Tag ausgemacht um endlich mit meinem Cyclomanixgefährten Jörg gemeinsam die deutschen Straßen unsicher zumachen. Lieder blieben wir auch die einzigsten, da familiäre Verpflichtungen, der Beruf oder Reisen die anderen Ritzler an der Teilnahme hinderte, dass Erlebnis aber natürlich in keinster Weise schmälern sollte ;) ...

Der Tag begann mit einem laut schrillenden Wecker um 5:10 ( dabei war es Sonntag ), da fragt man sich wirklich ob es da etwas Schöneres geben kann. Allerdings habe ich die zweifelhafte Ehre auch unter der Woche so früh aus dem Bett zu kriechen, somit stellte das morgendliche Prozedere mich nicht vor allzu große Herausforderungen. Die Bahnfahrt gestaltete sich entspannt und der Blick aus dem Fenster ließ die Hoffnung aufkommen zumindest ohne Regen - wenn auch nicht unter strahlend blauem Himmel - die RTF zu bestreiten. In Frankfurt angekommen erwartete mich auch schön Jörg am Gleiß, kurze Begrüßung und auf durch die Frankfurter City Richtung Henninger Turm. Auf meinen Preis für die "längste Anfahrt zu einem RTF" warte ich allerdings noch vergebens, aber wenn man sich gerade kennenlernt gebietet es der Anstand nicht gleich nachzufragen wo denn der versprochene Preis bleibe :D .Das Wetter hatte dann allerdings auch seine guten Seiten, denn der Andrang an Teilnehmern war relativ gering, wodurch wir das "Organisatorische" schnell abhandeln konnten. Sehr interessant war das Banner über der NichtBDR-Anmeldestelle das da lautete "Trimmfahrer" ... man ahnte Schreckliches und Jörg weigerte sich zuerst sich dort anzustellen :blabla: .

Somit ab auf die Strecke die uns über Neu-Isenburg und Eppertshausen nach Kleinzimmern führte, wo bereits die erste Verpflegung auf uns wartete. Auf dem ersten Teilstück hatten wir auch gleich ein paar Leidensgenossen gefunden die am ehesten unserem Tempo entsprachen, darunter auch Jochen, eine schon recht alte Lok dessen Kessel aber immer noch mächtig unter Druck stand ! Am Kontrollpunkt besonders anzumerken sei die Bereitstellung von "Schmandstullen mit pepper&salt" die ein besonderes Lob von Jörg an die Organisatoren zur Folge hatte. Meine Schrammen von gestern bekamen die ersten Schweißtropfen ab und ich kann nicht zwingend behaupten, dass es sehr angenehm war, aber ein Ritzler kennt bekanntlich keinen Schmerz.

Wieder unterwegs bogen wir auf das bergige Mittelstück der Route wo uns vor Großbieberau einige Anstiege erwarteten die wir aber alle souverän meisterten. Ich hatte allerdings mit dem Gruppenfahren noch so meine Probleme und in Ermangelung eines Tachos fuhr ich irgendwann soweit vor unserer Gruppe das ich weite Teile des Teilstücks selbst in Angriff nahm, da wird wohl noch ein bissl Übung nötig sein. ( Übrigens nochmal vielen Dank an Jörg der mir eine Schnelleinweisung in das Zeichenrepertoire von Radgruppen gab. ) Hinter Wurzelbach kamen dann ein paar nette Wellen nach deren Abfahrt ich mich immer mit ein paar kleinen Antritten in die Gegenanstiege stürzen konnte, mein persönliches Highlight der Tour. Somit war Nieder Modau ( die zweite Kontrollstelle ) erreicht und man betankte sich mit den notwendigen Getränken um die Tour entspannt fortzusetzen. Kurz vor Messel ( K3 ) ca. 20km vor dem Ziel fing es leicht an zu regnen und die anfänglich gehegte "Trockenankommhoffnung" zerschlug sich sofort, denn obwohl wir die Kontrollstelle schnell passierten kamen wir auf den letzten Kilometern noch in relativ starken Regen und die Fontänen der Vordermänner schlugen einem schön ins Gesicht. In Frankfurt hatten wir das Regenband dann allerdings schon wieder durchfahren und ich kam mit einem kleinen Vorsprung vor Jörg und Jochen an, da ich mich wieder etwas zuwenig nach meinen Kameraden umgeschschaut hatte :eyes: und weggezogen war.

Zusammenfassend und trotz der letzten Regenkilometer eine nette RTF ( meine persönlich erste ), mit guter Ausschilderung der Strecken, großzügiger Verpflegung und angenehmen Mitfahrern. Wenn es die Zeit zuläßt bin ich das nächste Mal sicherlich wieder dabei ( dann hoffentlich im offiziellen Trikot :daumen: ).

In der Hoffnung nicht zusehr gelangweilt zu haben verabschiedet sich ...

der
alex

der anhang:

1. jörg und ich am start
2. die oftkopierten aber nie erreichten Cyclomanixhobel
3. meine Wenigkeit vor den Sparpreisen
4. Jörg, Jochen und ich am Ziel ( das Bild war total überbelichtet, hab es etwas bearbeitet, man erkennt einwenig mehr )
5. Das Höhenprofil der Route
 

Anhänge

  • 01_2_Recken_vorm_Start(2).jpg
    01_2_Recken_vorm_Start(2).jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 108
  • 02_2_Räder(2).jpg
    02_2_Räder(2).jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 113
  • 03_Rascel_an_K3(2).jpg
    03_Rascel_an_K3(2).jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 126
  • 05_3_Recken_am_Ziel(2).jpg
    05_3_Recken_am_Ziel(2).jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 118
  • henningerturm.JPG
    henningerturm.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 390
na also doch ein guter einstieg auch wenn nur jörg die fahne hochhalten konnte. freut mich für euch, eine schöne rtf gefahren zu sein. bald seid ihr aber nicht mehr alleine, dann wieder mit echter ritzelpower und vielen ritzlern. es ist schön zu lesen, wieder einen mehr begeistert zu haben, und das unter den umständen.

herzlich willkommen heißt dich auch der
biker
 
Kann mich da nur an biker anschliessen, bin das nächte mal sicher auch wieder dabei!!!
Bin am freitag mit tarifa-pirata ein nette Runde gefahren. Kann sagen das es sehr lusitg war bis zu dem Punkt wo er kurz vor ende einen platten hatte, denn wir hatten keinen Ersatz-schlauch dabei :(

So mussten wir ein paar Meter laufen und eineige minuten warten da er dann abgeholt wurde.
Schöne Tour, gutes Tempo (als ich daheim war, war doch noch ein 27èr schnitt drin)
SUPER ;)

Gruss an alle frost :cool:
 
Lokomotive Roter Rascel.

Lokomotiven, ich muss euch vor dem User Rascel (links im Bild) warnen. Er ist ein übler Tempobolzer. Und man ist sich in keiner Sekunde gewiß, wie lange man sein Hinterrad halten darf - weder im Flachen, noch bergauf und schon gar nicht in der Abfahrt. Er entschuldigt das damit, keinen Tachometer zu besitzen...
Zwei_Cyclomaniacs.jpg

Zur gestrigen Ausfahrt sei noch soviel nachgetragen: Bis zum Streckenkilometer 33 lag der Schnitt bei 34 km/h. Das lag daran, dass ich versuchte, die erste Viertelstunde mit Small Talk zu füllen. Dann begegneten wir Jochen, und die Raserei ging los.

Durch geschicktes Faulenzen am Berg konnte ich zwar bis Kilometer 66 - da lag die Neunkirchener Höhe schon hinter uns - den Schnitt auf 30,5 drücken, und da blieb er auch bis zum Kilometer 97 an der dritten Kontrollstelle. Unnötig zu erwähnen, dass es ein wenig windig war.

Für Jochen und mich begannen dann 20 km Dauerregenfahrt, und mit 29,98 km/h erreichten wir zu zweit das Ziel. Rascel nutzte die Niederschläge, um die fallenden Tropfen durch Erhöhung des Tempos vermittels des stärkeren Fahrtwinds um sich herum zu lenken - er war jedenfalls schon wieder äußerst trocken, als wir ihn in Frankfurt wiedersahen.

Das sage ich euch: Rascel ist auch so einer, der die Ideen der Lokomotive lebt. Eine hochwillkommene Bereicherung unseres kleinen Sportradkollektivs!

Begeistert grüßt
Jörg
geboren für das schnellere Leben und endlich nicht mehr der einzige Cyclomanixfahrer weit und breit!

Spendenaufruf für tarifa-pirata und frost3011: Ich gebe zwei Ersatzschläuche. Aber wer hat noch ein abgeschabtes Satteltäschchen? Oder 'ne olle Pumpe und ein oder zwei Flicken?
 
Re: Lokomotive Roter Rascel.

joerg_ffm schrieb:
Spendenaufruf für tarifa-pirata und frost3011: ich gebe zwei Ersatzschläuche. Aber wer hat noch ein abgeschabtes Satteltäschchen? Oder 'ne olle Pumpe und ein oder zwei Flicken?

Also das is ne tolle sache ;) ! Find ich gut das der joerg mir was spenden will :D ! Aber keine angst wie schon erwähnt, ende der woche wird eingekauft, Satteltäschen, Schlauch, Pumpe, Trikot und so ein bis zwei weitere details!

Aber klasse Sache ;)
Kann nur sagen, hoffentlich fährt tarifa-pirata auch mal mit den Ritzlern durch die Lande :)

Gruss an alle frost :i2:
 
Re: Lokomotive Roter Rascel.

joerg_ffm schrieb:
Lokomotiven, ich muss euch vor dem User Rascel (links im Bild) warnen. Er ist ein übler Tempobolzer. Und man ist sich in keiner Sekunde gewiß, wie lange man sein Hinterrad halten darf - weder im Flachen, noch bergauf und schon gar nicht in der Abfahrt. Er entschuldigt das damit, keinen Tachometer zu besitzen...
Zwei_Cyclomaniacs.jpg

Zur gestrigen Ausfahrt sei noch soviel nachgetragen: Bis zum Streckenkilometer 33 lag der Schnitt bei 34 km/h. Das lag daran, dass ich versuchte, die erste Viertelstunde mit Small Talk zu füllen. Dann begegneten wir Jochen, und die Raserei ging los.

Durch geschicktes Faulenzen am Berg konnte ich zwar bis Kilometer 66 - da lag die Neunkirchener Höhe schon hinter uns - den Schnitt auf 30,5 drücken, und da blieb er auch bis zum Kilometer 97 an der dritten Kontrollstelle. Unnötig zu erwähnen, dass es ein wenig windig war.

Für Jochen und mich begannen dann 20 km Dauerregenfahrt, und mit 29,98 km/h erreichten wir zu zweit das Ziel. Rascel nutzte die Niederschläge, um die fallenden Tropfen durch Erhöhung des Tempos vermittels des stärkeren Fahrtwinds um sich herum zu lenken - er war jedenfalls schon wieder äußerst trocken, als wir ihn in Frankfurt wiedersahen.

Das sage ich euch: Rascel ist auch so einer, der die Ideen der Lokomotive lebt. Eine hochwillkommene Bereicherung unseres kleinen Sportradkollektivs!

Begeistert grüßt
Jörg
geboren für das schnellere Leben und endlich nicht mehr der einzige Cyclomanixfahrer weit und breit!

Spendenaufruf für tarifa-pirata und frost3011: Ich gebe zwei Ersatzschläuche. Aber wer hat noch ein abgeschabtes Satteltäschchen? Oder 'ne olle Pumpe und ein oder zwei Flicken?

@jörg
mit satteltasche und 2 pumpen könnte ich auch noch dienen. wollen die buben ja net unnötig in der prärie liegen lassen.

@rascel
finde ich schön, endlich mal jemanden zu haben, der das tempobolzen auch so liebt. ich freue mich schon auf unser nächstes treffen mit dir. :daumen:

grüße biker
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel/An Tempobolzer

Hallo Leute,
falls jemand Lust hast Tempo zu fahren soll mir Bescheid sagen:
am Sa. 27.08.2005 ab 14:00 findet ein EZF in Bad Schwalbach statt:
30 km mit (150hm auf 15 km bergauf und 150hm auf 15km bergunter).
Soweit ich weiß iss es kostenlos.
Die Strecke ist NICHT abgesperrt und verläuft auf einer Bundesstrasse.
Bei Interesse www.radsportverein-wiesbaden.de und Kontaktformular benutzrn ider mir Bescheid sagen ich leite dann weiter
 
Mopped Rotes Ritzel.

biker schrieb:
@jörg
mit satteltasche und 2 pumpen könnte ich auch noch dienen. wollen die buben ja net unnötig in der prärie liegen lassen.
Na, dann fehlt jetzt nur noch ein Satteltäschchen. (Flickzeug sollen sie sich selber kaufen!)
biker schrieb:
@rascel
finde ich schön, endlich mal jemanden zu haben, der das tempobolzen auch so liebt. ich freue mich schon auf unser nächstes treffen mit dir. :daumen:
Hallo Admins, benennt den Thread bitte um: Moppeds Rotes Ritzel ist der neue Titel... war nur Spaß!

Grüße von
Jörg
Mofa Rotes Ritzel
 
Einen schönen guten Abend ...

Lokomotiven, ich muss euch vor dem User Rascel (links im Bild) warnen. Er ist ein übler Tempobolzer.

Andere Menschen mussten noch nie vor mir gewarnt werden, was habe ich bloß getan ?! :heul:

Er entschuldigt das damit, keinen Tachometer zu besitzen...

Könnte es einen trifftigeren Grund geben, als das mir ein Mäusekino abgeht ?! :eyes:

herzlich willkommen heißt dich auch der biker

hey vielen dank, auch mir wurde schon viel von deinen "rolleur-eigenschaften" berichtet ... :wink2:

Aufgrund der Tatsache das alle auch alsbald wieder als das Kollektiv auftreten wollen, dass wir eigentlich sind habe ich mich mal auf die Suche nach einem halbwegs zentral gelegenen und schönen RTF gemacht bei dem wir vielleicht sogar unsere Trikots das erste mal spazieren fahren können. Gefunden habe ich diese nette RTF, die Gegend fahre ich selbst öfters ab und einige müssten den Melibokus eh gut kennen. ( iesy ?! )

klick mich

Karten und Profile verspechen einigen Spaß und vielleicht schafft man es mit dieser frühen Ankündigung möglichst viele Ritzler zu versammeln. Biblis ( Startort ) ist per RE von Frankfurt aus in 50 Minuten erreicht, Kosten ohne BC ca. 11 euro. Herrschaften aus Mannheim und Umgebung ( so wie meine Wenigkeit )
zahlen vom Hbf aus 6 euro und brauchen 20min nach Biblis. Alle Autofahrer die bis zu dieser Stelle gelesen haben werden mich sicherlich belächeln, aber ja ich nutze den övp :D

in diesem sinne und auf hoffentlich rege Beteiligung ...

es grüßt der
alex

p.s.: vielen dank nochmal für all die "blumen" ihr seit zu gut :bier:
 
Hi rascel,

die RTF kenne ich, bin ich schon zweimal gefahren, geht nicht über, sondern um den Melibocus und nimmt so jede Steigung mit, die sich lohnt zu fahren.
Empfehlenswert und praktisch vor der Haustür.
Am 4. September (da ist auch das Zeitfahren der Hessenrundfahrt in Bensheim).
Besondere Beachtung verdient die Anfahrt zum K2 Rodenstein. Die Steigung hats in sich.

@ susahne: wie wärs denn damit, lohnt sich wirklich zu fahren.

Grüße vom

iesyraider
 
mahlzeit,

Empfehlenswert und praktisch vor der Haustür.

Klingt so als das mich mein erster Eindruck nicht getäuscht hat ... fantastisch ! Wäre super wenn wir mal ein bißchen zusammen fahren könnten iesy !

Für diesen Sonntag gäbe es da noch diese RTF Rund um Ober-Mörlen die vielleicht eine Teilnahme wert ist. Hab allerdings noch keine Ahnung wie ich vor acht Uhr dort ankommen soll, denn das ganze liegt wohl noch 20km nördlich von Frankfurt. Aber da joerg eh nach einem Termin gesucht hat um sein neues Ritzeltrikot spazieren zufahren ( was dann doch bestimmt in unser aller Hände ist, oder pepper&salt ?! :confused: :heul: ) werde ich sicherlich von ihm chauffiert :D !

gruß
alex
der scheinbar vergeblich auf Antworten hofft, dabei haben selbstständige Menschen doch angeblich so flexible Arbeitszeiten ;)
 
Hey leute Rund um Ober Mörlen hört sich doch gut an oder???

Also ich denke mal ich wäre dabei wenn nichts dazwischen kommt...

Gruss frost :mex:
 
Hallo Ritzels,

bin in einem Berg von Arbeit versunken und werde aus diesem erst wieder am 07. September auftauchen.
Bis dahin sind alle sportiven Aktivitäten verschoben.
Da ich danach dann wieder anfangen darf Grundlage zu trainieren, sehen wir uns wohl erst zur nächsten
RTF so gegen Oktober oder März 2006.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
hallo @ all,

ja, es war eine schöne tour mit frost3011 am freitag letzter woche. wir haben ein paar gute rampen besiegt. dann kam natürlich mein mißgeschick mit loch dazu .hat etwas gestört :mad: aber was solls...
hab dafür noch ein wenig den ergometer gequält

danke joerg, biker für euer nettes angebot bezüglich schlauch ;)

ich habe auch ein wénig über die POWER von biker`s beinen erfahren, super.

die tour in ober-mörlen ist natürlich nicht schlecht. ich habe mich aber mit meinem vater für die tour in langenselbold entschieden, weil wir mit dem rad anreisen wollen. wir werden dann die 112 km fahren + 30 (anreise+rückreise).
nur mal zur info: ich erzähle das immer gern. mein vater ist 64 :eek: und hat mit solchen touren keinerlei probleme. ich muß mich teilweise schon ranhalten, um nicht abgehängt zu werden. noch dazu fährt er ein MTB fully :eek: und ich ein rennrad. peinlich für die jugend bzw. für mich. aber ich bin sehr stolz auf meinen vater.

gruß
tarifa
 
Liebe Susahne, :bday_2: :bday_2: :bday_2:

Alles gute zum Geburtstag und viel Gesundheit! Auf das du nicht stürzen wirst oder dir andere blessuren holst...

Gruss frost :i2:
 
Liebe susahne,

die besten Glückwünsche zum Geburtstag, Gesundheit und daß Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Völlig uneigenützigerweise erwähne ich da auch noch einige gemeinsame Fahrten, die doch bald mal wieder anstehen sollten.

So grüßt der

iesyraider
(frost hat recht, ganz wichtig: nicht vom Rad fallen) :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück