• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei schwarz, rot, weiss würde mir noch ein alternativer Schriftzug einfallen:
Rechts : Eintracht, links: Frankfurt :eek:

Andreas
 
Cruiser schrieb:
Bei schwarz, rot, weiss würde mir noch ein alternativer Schriftzug einfallen:
Rechts : Eintracht, links: Frankfurt :eek:

Andreas

wenn wir schon schön am abschweifen sind:
Handschuhe mit LOVE und HATE auf den Fingerknöcheln :floet:

Pfeffer und Salz
hat vor kurzem wieder RHPS genossen
 
will mich auch mal kurz zum langarmtrikot melden...

ich nehm auf alle fälle eins.
finde die ärmelvariante schwarz sehr gut und wäre aber sehr entschieden für horizontale Schriftzüge (also die 180°-gedrehte Version1).

sehr stark würde ich für einen schwarzen Rücken (eventuell nur die taschen) plädieren, wegen spritzwasser etc. Könnte man die Trikotfarben nicht insgesamt invertieren oder so?

Ich wünsche Euch beim Ritzeln viel Spaß und schönes Septembersonnenwetter.

Ciao sagt joebuck
 
...ich nehme auch eines. Kann meinem Sympathisantentum dann endlich einen deutlichen, optischen Anreiz hinzufügen!

Werde mich mit eurem finalen Design sicherlich anfreunden können.

Vertrauensseligen Gruß,

heppo
 
Ich stimme Joebuck zu – markentechnisch wäre es nicht zu verantworten, der Lokomotive ein weiteres Logo mit zu geben.

Schwarze Trikottaschen sind spritzwassertechnisch gesehen vielleicht gut, aber da bin ich erstens leidenschaftslos und zweitens Waschmaschinenbesitzer. Maximale Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit ist auch ein Argument.

Ich stelle noch mal zwei Bilder rein, auf denen die Schrift etwas kleiner ist.
 

Anhänge

  • langarm_2.jpg
    langarm_2.jpg
    58 KB · Aufrufe: 134
  • langarm_3.jpg
    langarm_3.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 76
Vorschläge zur Güte

- Vielen Dank an Joerg für sein kreatives Moment !

- Keine Ritzel ( bzw. Grafiken ) auf den Aermeln, aber den Schriftzug wie bereits erwähnt in der Gruppe lesbar machen ( -180° )

- Eine weitere Idee zu einem Wintertrikot war, das Bild auf der Frontseite gegen eine verschneite Lok auszutauschen

##################################################################

Edit sagte mir gerade, dass Joerg schneller war. Seinen letzten Entwurf ( mit weißen (!) Trikottaschen ) wuerde ich bereits als gegeben betrachten !
 
Grundsätzlich muß ich mich auch öfters darum bemühen, die weißen Flächen des Ritzeltrikots porentief so erscheinen zu lassen (verstehe als Selberwäscher insoweit joebucks Spritzschmutzargument), allein ein Umwerfen der Farben Richtung mehr Schwarz stößt optisch noch auf innere Widerstände und die weiße Sichtbarkeit in der nachtschwarzen Jahreshälfte ist ein lebendiges Argument.
Jörg's letzten Entwurf mit weißen Taschen finde ich auch bisher am Besten. Direkt an der Ellbeuge wird ein Schriftzug nicht so deutlich lesbar, bzw. unterbrochen sein. Soll sich der etwas längliche Schriftzug LokomotiveRotesRitzel nur auf dem Unterarm präsentieren (meine Wahl), oder sich getrennt Oberarm: Lokomotiove und Unterarm: RotesRitzel verteilen?
Die Winterlokomotive fände ich gut, vielleicht findet sich ein besserer Designer als ich, rascel's Winterlokomotive (oder Alternativen) in unser rotes Ritzel zu pressen. Rücklicht?

Pfeffer und Salz
am Knie
 
Re: Vorschläge zur Güte

rascel schrieb:
- Eine weitere Idee zu einem Wintertrikot war, das Bild auf der Frontseite gegen eine verschneite Lok auszutauschen
Hallo Rascel,

...und dann noch mit Schneehäubchen für die Buchstaben und einen Miniaturschieber für die Trikottasche...

Mensch, der Schnee soll auf Deinem schuftenden Leib liegen und von Dir dahin geschmolzen werden....

Schönen Gruß
Rücklicht
 
pepper.salt schrieb:
Direkt an der Ellbeuge wird ein Schriftzug nicht so deutlich lesbar, bzw. unterbrochen sein.
Sind wir Lokomotiven oder Plakatsäulen?

Ich finde, es darf schon ein bißchen größer sein. Wickelt Euch doch mal den Schriftzug des Sommertrikots um den Arm.
 
OKOK, ich nehm auch eins, also einmal XXXL. Wenn´ s bei joerg
paßt, sollte es bei mir auch passen.:D
Übrigens war ich mit dem Disein des Sommertrikots sehr zufrieden,
da muß man eigentlich nix ändern. Ich will ja nicht als
Salvatore(s) Dahli(en)verschnitt herumfahren sondern als
LokomtiveRotesRitzel.

1. Strampelhampel : 1 x Größe M
2. Cruiser : 1 x Größe XL
3. Anke´s Schwester : 1 x Größe M
4. Heidi 1 x Größe M
5. Alex200k 1 x XL
6. Marthaler 1 x L
7. Frau Hentschel 1 x L / blau
8. Marc 1 x XXL
9. Jörg 1 x XXL
10. Anke 1 x S oder M
11. Pfeffer und Salz 1 x L
12. Mick 1x XXXL
13. Yvi 1x Größe M
14. rascel 1x L
15. iesyraider 1x XXXL

Grüße vom

iesyraider
(@ joerg: nicht mollig sondern athletisch)
 
Re: Vorschläge zur Güte

Rücklicht schrieb:
...und dann noch mit Schneehäubchen für die Buchstaben und einen Miniaturschieber für die Trikottasche...

Sicherlich nicht, aber die Verwendung eines Wintermotivs wäre gleichzeitig einfach zu realisieren und wuerde die sonst klaren Linien des Trikots in keinster Weise verändern. Weshalb die Aufregung ?

Zudem koennte man bei der Bestellung der Zeitfahranzuege für das Mannschaftszeitfahren einen expliziten D-Zug einblenden ...

es grüßt
alex
der dieses Jahr bedeutend zuwenig Schnee hat schmelzen lassen
 
Stromlinienlok Class L von C&0

CO-Class-L.jpg


Die Union Pacific Series 4000 - "Big Boy" ; eine der stärksten Dampflokomotiven die je gebaut wurde, mit Sicherheit aber die Berühmteste.

up4018-dpl.jpg


Vorschläge vom
alex
man merkt wohl, dass ich mein Kindheitsmodelleisenbahnsyndrom nie wirklich ueberwunden habe ...
 
rascel schrieb:
Stromlinienlok Class L von C&0

CO-Class-L.jpg


Die Union Pacific Series 4000 - "Big Boy" ; eine der stärksten Dampflokomotiven die je gebaut wurde, mit Sicherheit aber die Berühmteste.

up4018-dpl.jpg


Vorschläge vom
alex
man merkt wohl, dass ich mein Kindheitsmodelleisenbahnsyndrom nie wirklich ueberwunden habe ...

ich habe das auch nie überwunden, auch die Tatsache, das es seit 1 jahr in kartons im keller stehen muß. aber als kraftvolle und dynamische lokomotive sehe ich da eher die 50er baureihen, denn die haben wirklich viel ziehen können. am besten mit kabinentender ....

dampfende grüße
biker
 
Moin,

heute jemand Lust "Radsportfan" zu spielen inkl. kleiner Taunusrunde
(3Ländertour, Bergwertung Feldberg ca.14.55/ Reifenberg 15.55Uhr)?

Gruß
Riese
 
Hi Riese, heute leider ausgebucht.

Aber (an alle!): Wer morgen die Goldstein-RTF mitfahren möchte, möge sich bitte um 7.00 Uhr vor der Martin-Luther-Str. 28 einfinden oder um 7.40 Uhr in Goldstein am Start.

Und über ein kleines Zeichen als Rückmeldung wäre ich dankbar!

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Aaaach, schade Riese,
ich kann heute auch nicht und muss meine heutige Runde am späten Nachmittag/ frühen Abend starten.
Ob ich morgen in Goldstein bin, weiß ich auch noch nicht, sag aber hier nochmal bescheid.
Grüße,
Frau Hentschel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück