• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lochkreis 110

cato74

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2004
Beiträge
518
Reaktionspunkte
1
Ich benötige Eure Hilfe.
Die Schrauberzeit geht ja nun bald wieder los und ich beginne so langsam mit den Einkäufen für meinen neuen 2005-Renner.
Bin durch dieses Forum auf u.a. Kurbeln gestoßen. Es gibt einige Argumente , wie ICH finde, die dafür sprechen.

Kann mir jemand Tipp's oder Erfahrungen über die Sugino geben(die neuen Sugino nicht die 10 Jahre alten).

folende stehen zur Auswahl:
Sugino Kurbeln 175mm, geschmiedet Blätter T.A. Zephyr 50 x34, silber 105 €
Vierkant innenlager
oder
Sugino Kurbeln kaltgeschmiedet Blätter T.A. Zephyr 50 x 34, silber 200 €
Oktalink
http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html

Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Danke im voraus


Gruß aus dem Norden

Jan
 
hallo, schau dir doch mal die neuen MICHE Kurbeln an, ganz in
schwarz, sehr schön und sauberst verarbeitet, sehr leicht.
Vorteil, es passen kurze Lager 102/103 von Campa/Shimano
und sind sehr günstig im Preis
findest unter www.sportenergy.de
 
mach was draus......oder springe in die Schlucht
wenn das Leben zu hart oder zu ungerecht zu dir ist......
:wink2:
 
Pave schrieb:
mach was draus......oder springe in die Schlucht
wenn das Leben zu hart oder zu ungerecht zu dir ist......
:wink2:
Was soll denn das? Bißchen komischer Ton, oder?

Falls irgendjemand noch was Substantielles zum Thema sagen will: mich würd's interessieren.
 
wo/wie kann ich mit Auskunft helfen zum Lochkreis 110mm?
was möchtest noch dazu wissen?....
:wink2:
 
Pave schrieb:
wo/wie kann ich mit Auskunft helfen zum Lochkreis 110mm?
was möchtest noch dazu wissen?....
:wink2:

Gut, werde ich ein wenig genauer.
Wie bereits gesagt baue ich mir für die nächste Saison ein neues Rad zusammen. Da ich hier "oben" im Norden sehr wenig Berge (quasi keine) zur Verfügung habe, kommt ein 3-fach-System nicht in Frage. Nebenbei bemerkt finde ich 3-fach, am Renner, optisch nicht so ansprechend. Mein zweites Kettenblatt(42) wird hier oben so gut wie nie benutzt. Da ich aber viele Wochenenden in meiner Heimat(Südpfalz) und auch im nicht so weit entfernten Schwarzwald verbringe möchte ich für diese Touren gerüstet sein.
Um ständiges Umbauen zu vermeiden, ist meine Überlegung nun
vorne 50/34 hinten 12-25. Mit diesen Übersetzungen bin ich absolut flexibel. Wenn ich 'ne 10fach Schaltung und die passenden Schalthebel irgendwo günstig ergattern kann wird's hinten dann um das 11er erweitert, ist aber nicht zwingend.
Eine weitere Überlegung betrifft das Innenlager. Vierkant oder Okta. Hab noch kein's von beiden gekauft. Nun bin ich auf die Suginokurbeln gestoßen , die es ja auch für Vierkant gibt und der Preisunterschied zwischen OktaKurbel und Vierkantkurbel schlägt mit ca. 100,- Euro zu Buche. 100,- Euronen sind ja nicht die Welt mag der eine oder andere sagen, für diese bekomme ich aber weitere Teile die noch benötigt werden.
Warum Sugino? Ich finde das Preisleistungsverhältnis sehr interessant(Gewicht 540g), bei anderen Kompaktkurbeln mit diesem Gewicht sind schnell 400,- Euro fällig.

Diese Komponenten werde ich (voraussichtlich) verbauen:
Ultegra Schaltbremshebel, Schaltung
Umwerfer Campa Veloce 10fach (schafft bis 18 Zähne Unterschied)
Kompaktkurbel Sugino 50/34
SRam R9 Kassette 12-25/26
Dura Ace 10fach Kette (geräuschärmer)
Mavic SSC Bremsen
LRS ?


Bevor ich mich jetzt aber für die Sugino entscheide, wollte ich Eure Meinungen, Tipps oder auch Erfahrungen dazu wissen.

Danke im voraus


Gruß aus dem Norden
Jan
 
:confused:



(Vielleicht sollte ich ja auch mel 'ne Frage zu Euren Unterhosen stellen, da gibt's bestimmt 'nen paar Antworten mehr ;) )
 
So. Jetzt ich :D

Obwohl es hier nicht mehr viel zu sagen gibt...

Denn Deine Überlegungen sind gut und richtig.
Mach das so.

Nur beim Gewicht der Sugino-Kurbeln wäre ich äußerst skeptisch.
Da würde ich mal eher auf 640 g tippen.

Grüße,
Sven
 
Ach ja:

Andere Quellen (über Google rausgesucht) geben für eine Sugino XD in 3-fach-Bestückung zwischen 680 und 770 Gramm an.

Was wiegt nun ein kleines KB samt Schrauben?
Meiner Ansicht nach keine 150 Gramm...
 
Danke Knobi :daumen:

Hab auch noch mal gesucht und bin u.a. im Tourforum auf einige Info's gestoßen. Sugino XD 2fach 50/34 mit T.A. KB 522g. T.A. KB gibt's leider nur in schwarz. Werde die nächste Woche bestellen.


Gruß aus dem Norden

Jan

( Vielen Dank noch mal für Eure reichhaltigen Antworten! :gähn: )
 
das Gewicht ist o h n e Kettenblaetter und ohne Kettenblaetter kann man meines Wissens nicht treten oder nur bergab fahren.... :wink2:
 
Zurück