Knobi
Aktives Mitglied
Der Vorteil des SON-Kabels ist, dass es gut aussieht und durch die Verwendung von Polyurethan eine sehr gute Beständigkeit gegen Alterung/Sonnenlicht und diverse fahrradtypische Materialien wie Öle, Wachse und Fette hat.
Das können billige PVC-Kabel erfahrungsgemäß nicht so gut und nicht so lange.
Demnach spricht auch wenig für ein billiges PVC-Imitat, nur um beide Leiter in einer gemeinsamen Hülle zu haben - während aber gegen manche "echten" Koaxialkabel aus dem Elektronikbereich spricht, dass Leiter und Abschirmung sehr unterschiedliche Leitungsquerschnitte haben.
Der Nachteil des SON-Kabels ist gleichzeitig Vorteil und Nachteil typisch zweiadriger "Fahrradlichtkabel":
Die zweiadrigen lassen sich viel einfacher reparieren, müssen aber mangels Alterungsbeständigkeit eben auch wirklich repariert werden.
Meine Meinung dazu:
Wer ein ansehnliches und beständiges SON-Kabel haben will, darf ruhig auch ein paar Meter echtes SON-Kabel kaufen.
Das können billige PVC-Kabel erfahrungsgemäß nicht so gut und nicht so lange.
Demnach spricht auch wenig für ein billiges PVC-Imitat, nur um beide Leiter in einer gemeinsamen Hülle zu haben - während aber gegen manche "echten" Koaxialkabel aus dem Elektronikbereich spricht, dass Leiter und Abschirmung sehr unterschiedliche Leitungsquerschnitte haben.
Der Nachteil des SON-Kabels ist gleichzeitig Vorteil und Nachteil typisch zweiadriger "Fahrradlichtkabel":
Die zweiadrigen lassen sich viel einfacher reparieren, müssen aber mangels Alterungsbeständigkeit eben auch wirklich repariert werden.
Meine Meinung dazu:
Wer ein ansehnliches und beständiges SON-Kabel haben will, darf ruhig auch ein paar Meter echtes SON-Kabel kaufen.
Zuletzt bearbeitet: