• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Der Vorteil des SON-Kabels ist, dass es gut aussieht und durch die Verwendung von Polyurethan eine sehr gute Beständigkeit gegen Alterung/Sonnenlicht und diverse fahrradtypische Materialien wie Öle, Wachse und Fette hat.
Das können billige PVC-Kabel erfahrungsgemäß nicht so gut und nicht so lange.
Demnach spricht auch wenig für ein billiges PVC-Imitat, nur um beide Leiter in einer gemeinsamen Hülle zu haben - während aber gegen manche "echten" Koaxialkabel aus dem Elektronikbereich spricht, dass Leiter und Abschirmung sehr unterschiedliche Leitungsquerschnitte haben.

Der Nachteil des SON-Kabels ist gleichzeitig Vorteil und Nachteil typisch zweiadriger "Fahrradlichtkabel":
Die zweiadrigen lassen sich viel einfacher reparieren, müssen aber mangels Alterungsbeständigkeit eben auch wirklich repariert werden.

Meine Meinung dazu:
Wer ein ansehnliches und beständiges SON-Kabel haben will, darf ruhig auch ein paar Meter echtes SON-Kabel kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade in der Fremde für ne Freundin einen Scheinwerfer für Nady gekauft, beide Anschlüsse sind katastrophal zu kurz. Kann ich das längere Kabel für hinten einfach für vorne verwenden, dann muss ich nur einmal anrödeln? Oder ist die Elektronik dazwischen richtungsgebunden?

Reklamieren/Kauf Wandeln kann ich da übrigens nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon, da hab ich einfach ein Stückl Kabel rangetüddelt und das wars.
Hat funktioniert, bis das Hauptkabel an mehreren Stellen gebrochen und/oder abisoliert war, dass kein Strom mehr fließen konnte. Das hat aber ein paar Jahre gedauert und Schuld war ja auch das Hauptkabel und nicht mein Tüddel.
 
Ich hab gerade in der Fremde für ne Freundin einen Scheinwerfer für Nady gekauft, beide Anschlüsse sind katastrophal zu kurz. Kann ich das längere Kabel für hinten einfach für vorne verwenden, dann muss ich nur einmal anrödeln? Oder ist die Elektronik dazwischen richtungsgebunden?
Der Eingang ist doch geschaltet, Du würdest also nur das Rücklicht ausschalten und ein Scheinwerfer für Glühbirnen wäre dauernd an. Bei einem LED-Scheinwerfer passiert bestenfalls nichts, aber es gibt gute Chance dass die Elektronik zerstört wird wenn die über den Ausgang mit Spannung versorgt wird, oder dass die LED abraucht weil die mit zu hoher Spannung betrieben wird.
 
Danke! aber dennoch: ich betreibe einen Cyo vom HR(lampen)-Kabel aus(die Heckleuchte ist im Steckkontakt mit angeschlossen), die Vornekabel sind abgezwickt, , der Schalter ist auf Dauerbetrieb festgelötet, seit ca. 10 Jahren ohne jegliche Beeinträchtigung.

Ich werde mich nach Deiner Expertise richten, ist auch kein BuM, sondern Cube PRO-D 50 CMPT was immer das bedeutet. War der letzte erhältliche "Normalscheinwerfer" in einer E-Bike-Hölle namens "Bike&Style", Niederlassung Fellbach bei Stgt. Ist wohl ne Kette.
 
Zurück