• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad - Die Tage werden kürzer..

Okay, dann taugt eben nach seinen praktischen Erfahrungen kein zugelassener Scheinwerfer und wer doch damit klar kommt ist einfach nur zu langsam.
Das habe ich nicht geschrieben. Also bitte keine falschen Behauptungen. Ich habe geschrieben, dass mir das nicht ausreicht. Nicht mehr und nicht weniger. Ich verstehe diese emotionale Diskssion um Licht gar nicht, deswegen versuche ich es nochmal in ordentlichem Ton und ohne Anfeindungen:
Die StVZO nicht zugelassene Lampe setzte ich genau so ein, wie ein Auto sein Fernlicht einsetzt. Auch das blendet den Gegenverkehr, wenn nicht abgeblendet wird. Wie oben geschrieben möchte ich niemanden blenden, aber selber gut sehen. Ich wäre bescheuert die Lampe in den Gegenverkehr zu richten, denn das gefährdet mich genauso.
Leider ist ein Fernlicht bei Fahrradlampen nicht vorgesehen. Autos und Motorräder haben das. Aus meiner Sicht reicht das aber ab einem gewissen Tempo nicht mehr aus.
Ein weiterer Aspekt ist für mich Fokussierung. Die zugelassenen Lampen haben einen eingeschränkten Lichtkegel, um eben nicht zu blenden. Im Wald (da fahre ich halt viel), sehe ich so nicht den Rand der Bäume. Hier stehen häufig Rehe, die ich gerne früh sehe, um Tempo rausnehmen zu können. Das war auch der Hauptgrund warum ich auf die Evo umgestiegen bin: Der Lichtkegel ist noch breiter - ja, er blendet natürlich dadurch auch mehr, weil auch mehr nach oben abgestrahlt wird. Aber wie ich damit umgehe, hatte ich schon geschrieben.
 
Sorry, Meine Erfahrungen:
@Claw, auf meiner MdRzA hab ich HighSpeed von 62 im Dunkeln mit B&M Premium, kenne aber auch die Strecke;)
allerdings hab ich die Ausleuchtung auch "Grenzwertig" eingestellt - in der Stadt geh ich immer vorsichtshalber auf Stufe 1 , Lichthupe auf Überland hab ich aber noch nicht erlebt:daumen: - Abblenden schon;):)

@usr, ne Vario hab ich auch, Gelbe Gläser beim Vorgänger:
Mit Klarsicht wollte ich Nachts gar nicht fahren:eek::eek:, Blender werden dezent geschluckt;) - Allerdings muß ich trotz "Sonnenbrille":cool::rolleyes::confused:
bei Xenon und schlechter Beladung/ Anstieg immernoch in den Graben gucken, da mach ich dem Autofahrer aber keinen Vorwurf trotz lautem Fluchen (hört ja keiner):D
 
Zumindest bei Xenon kann der Autofahrer nur bedingt was dafür, weil sich dieses System selber einstellt. Allerdings hat derjenige ein System gekauft, was andere (Fußgänger/Radfahrer auf linksseitigen Wegen) stark blendet um selber besser sehen zu können. Sehr viele Autofahrer ohne Xenon sind aber zu blöd ihr Licht an der Leuchtenweitenregulierung ein zu stellen. Der einzige Grund warum trotzdem viele PKW dann noch richtig eingestellt sind ist der, dass die meisten Autos völlig ineffizient nur eine Person transportieren und Rückbänke und Kofferraum leer sind. Dann passt es zufällig mit der Grundeinstellung.

Ein ideales Licht für Radfahrer gibt es übrigens nicht. Ich habe schon oft mit meinem Stadtrad (zugelassene Lampe am Rad, Lupine Piko auf dem Kopf) versucht heraus zu finden welche Lichtstärke am besten ist in der Stadt. Ergebnis ist, ich bin sowohl mit abgeschalteter Helmlampe angeraunzt worden, meine zugelassene Radlampe würde blenden (an einer Bergkuppe) als auch wurde ich mit voller Leistung der Piko (800 Lumen) an diversen Kreuzungen übersehen.
 
wenn mir ein Radler mit Kerze oder gar ohne entgegenkommt, der mich dann mit meinen Bumm oder edelux etwas grenzwertig eingestellt anraunzt "Du blendest ..." bekommt retour, "Da Du keins hast brauch ich mehr ..." ;-) vom Auto bin ich noch nie anblinkt worden ich würde blenden.
 
@Claw, auf meiner MdRzA hab ich HighSpeed von 62 im Dunkeln mit B&M Premium, kenne aber auch die Strecke;)
Auch wenn Du die Strecke kennst gibt es da durchaus Variablen: Hindernisse, Fußgänger, Tiere, etc. ;)

Ein Bild von einer meiner Nachtfahrten nachdem Niklas über NRW gefegt ist (rechts die Core - in der Mitte die Sigma Evo):
 
Auch wenn Du die Strecke kennst gibt es da durchaus Variablen: Hindernisse, Fußgänger, Tiere, etc. ;)

Ein Bild von einer meiner Nachtfahrten nachdem Niklas über Deutschland gefegt ist (rechts die Core - in der Mitte die Sigma Evo):
Extrembeispielen steh ich respektvoll und WORTLOS gegenüber:):daumen:
allerdings hör ich normalerweise auch vorher Wetterbericht und Nachrichten:)
da fahr ich schon bei Nichtigkeiten mit der Blechdose:oops:
Hindert mich zwar nicht an Regenfahrten für MdRzA aber bitte nicht geplant ...:rolleyes:
... und bei der Rückfahrt wartet eh ne heiße Dusche, da darf es auch kübeln:eek: ...
 
Extrembeispielen steh ich respektvoll und WORTLOS gegenüber:):daumen:
allerdings hör ich normalerweise auch vorher Wetterbericht und Nachrichten:)
Ich habe nicht gesagt, dass ich beim ausüben meines Lieblingshobbies immer voller Vernunft bin. :oops::oops:;)
Zum Glück sind geworfene Bäume wirklich nicht Alltag. Da ich aber das ganze Jahr draußen trainiere, kommt es halt vor. Rehkollisionen sind aber deutlich wahrscheinlicher.
 
Ich habe nicht gesagt, dass ich beim ausüben meines Lieblingshobbies immer voller Vernunft bin. :oops::oops:;)
Zum Glück sind geworfene Bäume wirklich nicht Alltag. Da ich aber das ganze Jahr draußen trainiere, kommt es halt vor. Rehkollisionen sind aber deutlich wahrscheinlicher.
Sorry, das ich bisher nur verängstliche Wildschweine am Horizont gesehen hab ( Vierbeinige meine ich!)
Hab halt Glück, das meine Ausrüstung (fast STVO-Konform;)) zu meiner MdRzA passt:rolleyes:
Könnte aber auch Absicht sein:
Minimalen Geldeinsatz für Maximalen Erfolg!
Weil = Ich brauch, was ich brauch! China-Böller ist überdimensioniert! Positionslicht reichte nur für die "alte" Strecke;)
Wenn Du "Mehr" brauchst = o.K.!!!:) - bessa als weniger!:)
Die "Unterbelichteten" stören mich deutlich mehr, bin aber auch nicht in der Millionenstadt unterwegs, wo jeder 2. Hipster mir die Augen auf dem Radweg wegblitzt, btw.: Was ist ein Radweg BTW2: Was ist ein Radweg in der verkehrten Richtung????
:idee:Aus Sicherheitsgründen benutze ich die hier, GsD selten vorhandenen, NIE!
Den 10er an die "Wegelagerer", sollten die den jemals von mir Verlangen (ist seit 30 Jahren nicht vorgekommen) zahl ich für meine Sicherheit gerne:)
 
[...] als auch wurde ich mit voller Leistung der Piko (800 Lumen) an diversen Kreuzungen übersehen.
Vollkommen logisch, denn eine Helmlampe ist viel zu hoch, um aus der tiefen Haltung eines Autofahrers einer Position auf der Straße zugeordnet werden zu können. Zum gesehenwerden maximal ungeeignet, zumindest wenn man als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden möchte (muss!) und nicht einfach als seltsame Lichterscheinung am Wegesrand. Wenn dann noch Blendung hinzukommt, dann ist das ein ziemlich gutes Radfahrerversteck. Entscheidend sind ja nicht die Autofahrer, die es trotzdem schaffen, den Radfahrer mit Helmlampe als solchen zu erkennen, sondern diejenigen, die in den wenigen entscheidenden Sekunden nur bis “irgendwas stimmt mit der Straßenlampe nicht, die ist so hell wackelt auch komisch“ kommen.
 
Vollkommen logisch, denn eine Helmlampe ist viel zu hoch, um aus der tiefen Haltung eines Autofahrers einer Position auf der Straße zugeordnet werden zu können. Zum gesehenwerden maximal ungeeignet, zumindest wenn man als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden möchte (muss!) und nicht einfach als seltsame Lichterscheinung am Wegesrand. Wenn dann noch Blendung hinzukommt, dann ist das ein ziemlich gutes Radfahrerversteck. Entscheidend sind ja nicht die Autofahrer, die es trotzdem schaffen, den Radfahrer mit Helmlampe als solchen zu erkennen, sondern diejenigen, die in den wenigen entscheidenden Sekunden nur bis “irgendwas stimmt mit der Straßenlampe nicht, die ist so hell wackelt auch komisch“ kommen.
Daher kein Blinky FÜR MICH als Rücklicht, sieht nämlich wie Baustellenlicht aus:eek:
... und es bewegte sich doch ... möchte ich nicht als Zitat meines Mörders auffm Grabstein haben ...;):confused:
 
Dynamo + Edelux II + Supernova Taillight bzw. b+m Line+.

Der zweite Edelux kam mit mehr Leuchtbreite. Seitdem seh ich auch den Waldrand ganz ordentlich. Tempo 40 ist kein Problem, 50 auch nicht, selbst die gute 60 km/h haben mich bei der Sicht bisher nicht vor Probleme gestellt.
Meine Ansprüche sind nicht maximal, aber gescheit sehen will ich. Und tu ich damit auch.
 
schöner thread mit viel Fachlatein, aber muss jetzt trotzdem nochmal fragen:

Würde gelegentlich (5-10x Jahr) auch mal abends mit dem Rad unterwegs sein und möchte kein kleines Vermögen ausgeben, aber trotzdem ausreichend sehen, so um die 50€ kanns ja kosten.
Ist den da so ein China Teil für meinen Zweck interessant und wenn ja, auf was muss ich achten gibt ja tausende davon?
 
Okay, dann taugt eben nach seinen praktischen Erfahrungen kein zugelassener Scheinwerfer und wer doch damit klar kommt ist einfach nur zu langsam.
Alles Ansichtssache. ;)
Ich fahre ganz pragmatisch mit Nabendynamo und Herrmans H-One-S (95Lux). Preiswert und gut.
Aber egal, welche Funzel man benutzt, die Nacht macht man nie damit zum Tage. Weder am Fahrrad noch am Auto.
So fahre ich im Dunkeln weder mit Fahrrad noch mit Auto auf der letzten Rille.
Und ich fahre mit dem Rad gerne und viel bei Dunkelheit. (Ist auf Langstrecke auch kaum vereidbar.) Nur dann eben mit etwas weniger Druck auf dem Pedal und entsprechend aufmerksamer.
So begegne ich regelmäßig Karnickeln, Rehen, Füchsen, Wildschweinen, Mardern, ... Bisher ohne echte Konflikte. :D

Alles, was nicht direkt im Scheinwerferkegel liegt, ist noch schlechter erkennbar, weil sich das Auge auf die hellste Fläche einstellt.
(Merkt man gut, wenn man mal bei einer schönen Vollmondnacht mal kurz das Licht komplett abschaltet. Da nimmt man rundherum mehr wahr. - Allerdings der direkte Weg ist dann ein wenig mies ausgeleuchtet. Also Licht wieder an und mit gewissem Tunnelblick weiter.)

Der Mensch ist eben als tagaktives Wesen schlecht für Dämmerungssehen ausgestattet.

Was das Blenden von Radfunzeln angeht, ja das ist mit halbwegs aktueller LED-Beleuchtung problemlos möglich. Sogar als Autofahrer kann man das öfter mal "gut" wahrnehmen. V.a. bei Fahrzeugen, wo des PKW-Insassen-Pupille in etwa auf gleicher Höhe wie der am Lenker montierte Fahrradscheinwerfer ist.
Leider fahren viele der viel zu wenigen Mit-Licht-Fahrer mit viel zu weit eingestellten Latüchten durch die Gegend. Gelegentlich direkt die Baumkronen beleuchtend.
Selbst mich als gelegentlichen Fußgänger nerven öfter mal die schief hängenden Fahrradscheinwerfer entgegenkommender "Spezialisten".

Wer dann noch mit rotationssymmetrischen Scheinwerfern unterwegs ist, scheint mir ein wenig asozial eingestellt zu sein. Nur, um ggf. selbst ein wenig mehr sehen zu können, nimmt man anscheinend gerne inkauf, andere bestenfalls zu belästigen.
Ich finde auch, die Rechtfertigung "Autos blenden oft noch viel mehr." taugt da nicht. Rechtfertigt das Fehlverhalten einiger Anderer das eigene Fehlverhalten?

Halbwegs anständige Fahrradscheinwerfer taugen durchaus zu mehr, als zu reinen Positionslichtern. Wer's nicht glaubt, der sollte sich ggf. mal vor sein eigenes Rad stellen und sich bei der Scheinwerfereinstellung ehrlich fragen, wieviel man sich da selbst zumuten wollte, würde man sich selbst entgegen kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer's nicht glaubt, der sollte sich ggf. mal vor sein eigenes Rad stellen und sich bei der Scheinwerfereinstellung ehrlich fragen, wieviel man sich da selbst zumuten wollte, würde man sich selbst entgegen kommen. ;)
Hilft nicht: die Spezialisten stellen sich dann bei Tageslicht vor ihren chinesischen Sonnenbrillenkompensator und glauben dann bis ans Ende ihrer Tage, dass das Ding auch im Dunkeln nicht blendet...
Nichtlineare Wahrnehmungskurven sind tückisch.
 
Meine Ixon IQ Speed Premium ist gestern bereits angekommen :)

Der erste Eindruck ist sehr gut. Der Akku wiegt etwa 400g. Am Lenker finde ich die Lampe sehr schick. Der Akku ist unter dem Oberrohr gut geschützt. Das Verbindungskabel ist etwas steif, stört aber nicht. Ich freue mich schon auf die erste Fahrt, evtl. klappt es heute abend :)

Eine kleine Verunsicherung gibts bei der Akkuleistung, bzw. der Batteriestandsanzeige. Ich habe den Akku vor der ersten Nutzung wie empfohlen voll geladen. Trotzdem blinkt die grüne Indikatorlampe an der Ixon anstelle permanent zu leuchten. Etwa im Sekundentakt. Laut Bedienungsanleitung müsste sie bei vollem Akku eigentlich permanent leuchten und erst bei nachlassender Akkuleistung anfangen zu blinken. Mal sehen wie lange er durchhält. Sicherheitshalber habe ich mit dem Onlineshop Kontakt aufgenommen, der Fehler wurde vermerkt. Falls er die Leistung nicht bringt, wirds halt umgetauscht. Ich berichte nochmal.

Hier noch ein paar Bilder von meiner neuen Errungenschaft

vaty5x22.jpg
dbv63fq5.jpg
vanhuiqs.jpg
 
Würde gelegentlich (5-10x Jahr) auch mal abends mit dem Rad unterwegs sein und möchte kein kleines Vermögen ausgeben, aber trotzdem ausreichend sehen, so um die 50€ kanns ja kosten.
Ist den da so ein China Teil für meinen Zweck interessant

Nix China. Wenn es für ab un zu ist: Trelock LS 750, kostet 30 plus einen Satz Eneloops. Die meisten negativen Rezensionen beziehen sich auf eine angeblich nicht richtig funktionierende Halterung. Bringt man sie richtig herum an - hinter statt vor dem Lenker - hält sie dank des Textilbandes an an allen Lenkerdurchmessern super. Einschränkung: der Lichtkegel ist nicht übertrieben breit. Wenn es für häufiger / längerfristig ist, gibt es für 80 die Trelock LS 950. Die hat erheblich mehr Power, einen fest eingebauten Akku, der Dich als auf kleineren Stufen - im Gegensatz zu anderen Lampen mit festem Akku - durch die ganze Nacht bringt, und sogar eine Klartextanzeige für die Restlaufzeit.
 
Würde gelegentlich (5-10x Jahr) auch mal abends mit dem Rad unterwegs sein und möchte kein kleines Vermögen ausgeben, aber trotzdem ausreichend sehen, so um die 50€ kanns ja kosten.
Ist den da so ein China Teil für meinen Zweck interessant und wenn ja, auf was muss ich achten gibt ja tausende davon?
Laß Dich nicht irre machen!
Versuch´s hiermit:
http://www.ebay.de/itm/CREE-T6-1200...5400286908&clk_rvr_id=898350023847&rmvSB=true
Phantastische Lichtausbeute bei einem super Preis.
Solltest sie bei Gegenverkehr wohl auf kleinster Stufe betreiben.
Die ganzen Leuchten mit Prüfzeichen haben letztlich die gleiche LED-Technik, lediglich die Lichtverteilung/Streuung ist anders.
Der Preis ist dafür dann gleich gesalzen.
Ich zumindest bin nicht bereit, diese Saupreise zu zahlen.
 
Laß Dich nicht irre machen!
Versuch´s hiermit:
http://www.ebay.de/itm/CREE-T6-1200...5400286908&clk_rvr_id=898350023847&rmvSB=true
Phantastische Lichtausbeute bei einem super Preis.
Solltest sie bei Gegenverkehr wohl auf kleinster Stufe betreiben.
Die ganzen Leuchten mit Prüfzeichen haben letztlich die gleiche LED-Technik, lediglich die Lichtverteilung/Streuung ist anders.
Der Preis ist dafür dann gleich gesalzen.
Ich zumindest bin nicht bereit, diese Saupreise zu zahlen.

Die "Saupreise" und die "tolle Lichtausbeute" sind die eine Seite.
Die Probleme lauern an ganz anderer Stelle:
Der ebay-Anbieter aus dem obigen link riskiert, abgemahnt zu werden,
weil er ein nicht geprüftes Bauteil als "Fahrradlampe" verkauft.
Das ist hierzulande wettbewerbswidrig, verboten...und teuer für den ahnungslosen Verkäufer !
http://www.internetrecht-rostock.de/abmahnung-fahrradbeleuchtung.htm
Der Nutzer einer nicht zugelassenen Lichtanlage ist im Schadensfall einem nicht
unerheblichen Risiko ausgesetzt, wenn der Schaden kausal von der Beleuchtung
(mit)verursacht wurde. Hier gilt: Je höher der Schaden, desto eher guckt man da
genauer hin. Habe ich in meiner beruflichen Praxis alles schon erlebt.
Bitte nicht glauben, daß ein amtliches Prüfzeichen - das Geld kostet - soetwas wie eine
überflüssige "Spielerei" wäre. Dem ist im wirklichen Leben nicht so !
 
Zurück