• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker verbogen?

Oldtimer

rund und gelb
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
337
Reaktionspunkte
1
Ort
Eifel
Hallo!

Folgendes Problemchen:
An meinem getreuen Rumfahrrad :love: ist mir aufgefallen, dass der Lenker so aussieht, als haette ich im Wiegetritt etwas zu stark dran gezogen. :rolleyes:

D. h., von vorne (also vor dem Rad stehend, Augen sind in etwa auf Lenkerhoehe) betrachtet sieht er so aus, als waere er leicht nach oben gebogen. Die Biegung als solche scheint symmetrisch (Augenmass) und auch sonst ist da nichts schief. Allerdings ist sie mir frueher nicht wirklich aufgefallen, was aber nichts heissen soll - evtl. hats mich vorher einfach nicht 'gestoert'.:rolleyes:

Mit Bildern ist es wie immer schlecht - obiges Bild ist mittlerweile eigentlich nicht mehr aktuell, aber ich hoffe es reicht um einen ersten Eindruck vom Alter des Rades/Lenkers zu bekommen.

Meine Frage ist nun:
Gibt/Gab es (das Alter vom Radl sollte sich hoffentlich aus dem Bild ergeben) Rennlenker, die nicht "gerade" sind? Oder ist es halbwegs moeglich, dass ich ihn (wie auch immer - geht das ueberhaupt?) leicht verbogen habe?

Gruesse & Danke,
OT
 
AW: Lenker verbogen?

Gibt/Gab es (das Alter vom Radl sollte sich hoffentlich aus dem Bild ergeben) Rennlenker, die nicht "gerade" sind? Oder ist es halbwegs moeglich, dass ich ihn (wie auch immer - geht das ueberhaupt?) leicht verbogen habe?

Gruesse & Danke,
OT

Rennlenker, die, am Vorbau beginnend, zu beiden Seiten aufsteigen, nannte man "Randonneur-Lenker".

Ich werde für Dich später einmal ein Foto machen, an meinem "Häschen" (mein "Schlechtwetter-Rad", ein 1981er "Puch Mistal") habe ich einen solchen Lenker (Stahl, französisches Maß an der Lenkerklemmung: 25,0mm anstatt 25,4mm), bei dem die Krümmung allerdings sehr deutlich ist. Die Randonneur-Form trat in vielen Graden auf, manche waren extrem hochgezogen, bei anderen war die Krümmung kaum zu sehen.

Übrigens riet mir einmal eine Fachhändlerin dringend, den Lenker auszuwechseln, denn er sei "mit Sicherheit verbogen" (Unsinn) und es wäre somit lebensgefährlich, weiter auf ihn zu vertrauen. Sie war bemüht, ihren Rat durch Verweis auf ihre 25-jährige Berufserfahrung zu untermauern. Da der "Randonneur-Lenker" irgendwann in den 60er Jahren aus der Mode kam und in den 70ern kaum noch anzutreffen war, konnte ich ihr nicht wirklich einen Vorwurf machen.
 
AW: Lenker verbogen?

So, hier die (grottenschlechten) Fotos.
 

Anhänge

  • 1sfklein.jpg
    1sfklein.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 225
  • 4sfklein.jpg
    4sfklein.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 149
  • 2sfklein.jpg
    2sfklein.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 135
  • 3sfklein.jpg
    3sfklein.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 205
AW: Lenker verbogen?

Herrlich, sieht wirklich kaputt aus :D

25er Klemmung? Typisch Franzmänner.
 
AW: Lenker verbogen?

Rennlenker, die, am Vorbau beginnend, zu beiden Seiten aufsteigen, nannte man "Randonneur-Lenker".

Ich werde für Dich später einmal ein Foto machen, an meinem "Häschen" (mein "Schlechtwetter-Rad", ein 1981er "Puch Mistal") habe ich einen solchen Lenker (Stahl, französisches Maß an der Lenkerklemmung: 25,0mm anstatt 25,4mm), bei dem die Krümmung allerdings sehr deutlich ist. Die Randonneur-Form trat in vielen Graden auf, manche waren extrem hochgezogen, bei anderen war die Krümmung kaum zu sehen.
So ausgepraegt wie bei deinem Rad (nur interessehalber - hast du auch ein Bild vom
ganzen Radl?) ist die Kruemmung nicht, aber man kann sie schon deutlich sehen. Ist also
wohl ein solcher Lenker. Denke ich mal. :idee:

Nochmals vielen Dank, auch fuer die Fotos zu nachtschlafender Zeit! :daumen:

Gruesse,
OT :wink2:
 
Zurück