• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Dann wäre da noch Casati. Das Vinci gibt es ab 850 als Maßanfertigung. Hat allerdings eine Carbonstrebe.
 

Anzeige

Re: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Mal was anderes: Mich würde mal ein Foto deines aktuellen Rades interessieren (vor allem wg. der Einstellung/Anpassung). Immerhin fährst du mit einem normalen Rad im Moment, und das geht auch... Weshalb nun zwingend ein Maßrahmen her sollte, erschließt sich mir zumindest noch nicht.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Mal was anderes: Mich würde mal ein Foto deines aktuellen Rades interessieren (vor allem wg. der Einstellung/Anpassung). Immerhin fährst du mit einem normalen Rad im Moment, und das geht auch... Weshalb nun zwingend ein Maßrahmen her sollte, erschließt sich mir zumindest noch nicht.

Guck Dir mal die Körpermaße des TE an,dann erklärt sich alles.1.83 und SL 93.Das bedeutet eine RH 59-60 mit nem 55.5cm Oberrohr.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Ist für Leute mit langen Beinen denn eher ein kurzes oder ein langes Oberrohr von Vorteil?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Na ja, ich hatte auch schon Serienrahmen mit 60er Sattelrohr und 56er OR in der Hand :rolleyes:

Den TE wird sicher interessieren, welches Modell das ist. Es gibt ja nichts, was es nicht gibt, aber bei den vielen Einheitsgeo's, die es zur Zeit auf dem Markt gibt, ist die Wahrscheinlichkeit einen solchen zu ergattern, eher gering.

Und wenn das Budget nicht so sehr drückt, kann man sich gleich individuell etwas fertigen lassen........
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Na ja, ich hatte auch schon Serienrahmen mit 60er Sattelrohr und 56er OR in der Hand :rolleyes:

Ich hatte auch den Eindruck, die Diskussion sei schon recht früh auf einen Maßrahmen gekommen. Vielleicht hat das ja den einen oder anderen Vorschlag für einen Standardrahmen verhindert.

Andererseits ist es natürlich verlockend, sich einen Rahmen maßschneidern zu lassen. Mein Budget für das nächste Bike liegt etwa im gleichen Bereich und ich würde mir gerne einen Italiener aus Alu aufbauen, aber größenmäßig werde ich da bei der Stangenware nicht glücklich.

Die vorgeschlagenenen Italiener würden bei ca. 2500€ Gesammtkosten etwa ein Drittel der Gesamtkosten für das Rahmenset verschlingen, finde ich sehr atraktiv. Hatte für mich das casati Vinci mal mit Athena, Zondas und 3T-Komponenten für ca. 2500€ durchkalkuliert.
 
Zurück