• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichte Wärmesalbe und Fett bei Regenfahrt - wie?

AndreK

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
422
Reaktionspunkte
41
Ich habe gestern Eurosport gesehen. Übertragen wurde der Giro. Ja, hat mich selber gewundert, warum Eurosport das frei bzw. unbezahlt übertragen hat. Wie dem auch sei, es hat dort geregnet. Temperatur 20°, aber auf dem Fahrrad - laut dem Kommentator - sollen das nur 5 ° gewesen sein.

Der Kommentator empfahl für die Beine als Kälteschutz zuerst eine leichte Wärmesalbe und dann eine dicke Schicht Fett.

Wie sieht denn das in der Praxis aus, was ist eine leichte Wärmesalbe und was versteht sich in diesem Zusammenhang unter Fett?

Bisher dachte ich auch immer das Wärmesalben eher was fürs Gehirn sind und zur Erwärmung nichts taugen, da habe ich mich wohl geirrt.

Nein, ich möchte das in der Praxis nicht ausprobieren, aber es interessiert mich.
 

Anzeige

Re: Leichte Wärmesalbe und Fett bei Regenfahrt - wie?
Fett halt, alles was wasser abweist, und den kalten wind nicht an die Haut lässt ;)
 
Wärmesalben gibts überall. Google mal danach. Sowas wird auch gerne bei Rückenbeschwerden, Rheuma etc. genommen. Im Prinzip sind das Salben mit durchblutungsfördernden Stoffen drin. Eukalyptus, Pfeffer, usw.
 
Finalgon, Kytta - so Zeug eben. Man sollte sich allerdings vorher mal in Sachen Doping informieren. Was die Durchblutung in Gang setzt, denn dadurch kommt ja die Wärme, wirkt sich auch auf die Leistung aus. Mit Finalgon auf den Oberschenkeln bin ich jedenfalls spürbar zügiger.
 
Mein Arsenal an Warm-Up Cremes und Lotionen:

m1.JPG
m2.JPG
m3.JPG
m4.JPG


Bisher dachte ich auch immer das Wärmesalben eher was fürs Gehirn sind und zur Erwärmung nichts taugen, da habe ich mich wohl geirrt.
Genauso ist es :D
 
Finalgon, ABC Salbe ist das nicht so ein Zeugs, das wegen der Zugabe von Pfeffer oder Chili (??) einen Wärmeeffekt erzeugt, aber tatsächlich nicht wärmt, eben weil es nichts gibt das so tief unter die Haut vordringt, dass es einen wärmenden Effekt auf die Muskeln hat? Es kann doch nicht das Ziel sein die Haut bzw. 5 mm der darunter liegenden Schichten zu erwärmen.
 
Es kann doch nicht das Ziel sein die Haut bzw. 5 mm der darunter liegenden Schichten zu erwärmen.
Was soll daran schlecht sein? Die Muskeln bekommst du beim Radfahren warm, indem du sie benutzt. Wenn dann die Haut durch die Salbe schon gut durchblutet ist, friert man nicht so schnell. Was ist daran falsch?
 
Kenne Winterfußballer, die sich das Zeug (Finalgon) auf die Beine schmieren, um bei der Kälte spielen zu können.
 
Der Physio hat mir das mal raufgeknallt, nach einer Massage. Ich dachte ich verbrenne! Und das obwohl ich am Oberkörper gefroren habe!
Und geh blos nicht baden oder duschen, bis es nicht aufgehört hat zu brennen! Das ist die Hölle!
 
Man könnte wärmenden Substanzen schon unterstellen, dass sie das Problem im Prinzip vergrößern. Droht dem Körper ein Abfall der Körpertemperatur, reduziert er eben zunächst die Durchblutung der Haut und der Extremitäten, da hier ein ungünstiges Verhätnis aus Oberfläche und Volumen vorliegt, durchblutete Haut wurde viel Wärmestrahlung verlieren. Wenn also die Creme dafür sorgt, dass die Haut trotzdem durchblutet wird, wird ein zusätzlicher Wärmeverlust erzeugt, den der Körper eigentlich verhindern wollte ..
Von daher zweifle ich an der Wirksamkeit dieser Cremes und Salben.
Fett hingegen scheint sinnvoll, sorgt es doch mit niedriger Wärmeleitfähigkeit dafür dass die Verdunstungskälte des Regens auf der Haut weniger auf selbige einwirkt ..
 
Zurück