• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau - Leicht(sinn)

chaos

Mitglied
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo,

ich bin noch ziemlich neu in diesem forum.
aber was bringt eigentlich Leichtbau bei ein paar hundert gramm gewichtsersparnis.
sollte man da nicht einfach besser trainieren?
die meisten sollten doch wohl mal lieber leichtbau am eigenen körper betreiben oder?

na ja soviel mal dazu:

wo bringt leichtbau eigentlich am meisten ?

Rahmen etc
oder bewegte massen.

das argument das man beim rahmen am meisten sparen kann find ich ziemlich plumb.

ist es nicht sinnvoller bei laufrädern, zahnkränzen, kurbel etc zu sparen.


also ich bin schon gespannt auf eure antworten
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

chaos schrieb:
Hallo,

ich bin noch ziemlich neu in diesem forum.
aber was bringt eigentlich Leichtbau bei ein paar hundert gramm gewichtsersparnis.
sollte man da nicht einfach besser trainieren?
die meisten sollten doch wohl mal lieber leichtbau am eigenen körper betreiben oder?

na ja soviel mal dazu:

wo bringt leichtbau eigentlich am meisten ?

Rahmen etc
oder bewegte massen.

das argument das man beim rahmen am meisten sparen kann find ich ziemlich plumb.

ist es nicht sinnvoller bei laufrädern, zahnkränzen, kurbel etc zu sparen.


also ich bin schon gespannt auf eure antworten
Hurra!

Da lästert einer über Leichtbau, will dan aber doch einiges darüber wissen. Betreibe doch einfach Leichtbau an Deinem Körper.

Sowas bescheuertes. Gewicht sparen kann man überdies an nahezu allen Bauteilen und das ist zumeist nur eine Frage des Geldes.
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

chaos schrieb:
Hallo,

ich bin noch ziemlich neu in diesem forum.
aber was bringt eigentlich Leichtbau bei ein paar hundert gramm gewichtsersparnis.
sollte man da nicht einfach besser trainieren?
die meisten sollten doch wohl mal lieber leichtbau am eigenen körper betreiben oder?

na ja soviel mal dazu:

wo bringt leichtbau eigentlich am meisten ?

Rahmen etc
oder bewegte massen.

das argument das man beim rahmen am meisten sparen kann find ich ziemlich plumb.

ist es nicht sinnvoller bei laufrädern, zahnkränzen, kurbel etc zu sparen.


also ich bin schon gespannt auf eure antworten



Leichtbau ist meiner Meinung nach erst Leichtsinn, wenn er zu weit geht. Nun ist die Frage, wann Leichtbau zu weit geht. Dort scheiden sich die Geister. Ich finde er geht dann zu weit, wenn der Alurahmen nur sehr dünne Rohre hat und wenn man um 20 g zu sparen die Felgen durchbohrt. Ich selber betreibe gerne Leichtbau aber dort, wo er nicht gefährlich wird. Ich habe in meinem MTB ein Innenlager mit hohler Achse und Hohlgebohrte Kurbelbefestigungsschrauben, Aluschrauben ..... Bei den Aluschrauben ist es leichtsin, wenn du soweit gehst und sie z.B. am Lenker und Vorbau hast anstatt da, wo sie dir nicht gefährlich werden können, wie bei den Flaschenhaltern.
Leichtbau bringt besonders an den bewegten Massen etwas. Dort merkst du gleich die schnellere beschleunigung. Ansonsten bringt dir das geringere Gewicht nicht viel. Du kommst ein paar Sekunden schneller einen Berg hoch oder das Rad ist wendiger sonst aber nichts. Aber es macht ja auch spaß ein leichtes Bike zu haben. Und wenn du an dir nichtmehr abspecken kannst, bleibt halt nurnoch das Bike, dass etwas abnehmen muß :)
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

hallo,
der tietel trifft auf übertriebenen leicht bau zu.z.b. tun die RR-Rennfahrer(viele) mit solchen rädern(rahmen-prototypen) fahren die in extrem situalionen auseinenderbrechen können,so müssen die fahrer äuserst profissionell fahren...
solange man alt hergebrachte komponenten wie Ritchey WCS,Tune,Dura-Ace,Rahmen(sehr leichte rahmen,särien mässig ) von bewärten firmen verwendet(z.b Giant,Scott,Principa, cannondale...)kann nicht viel schief gehen. wenn man aber irgend welche einzel stüke mit fantastischem gewicht kauft von herstellern die einfach nicht so viele kohlen für die entwiklung haben, wirds schon krietisch...(verkrüplungsgefahr),also zuerst qualität, dann gewicht.heißt aber nicht dass es nicht 6,4kg sein können (siehe Cannondale six13 Record).
zur frage wo es am meisten bringt:
am aller meisten am eigenen Fettarsch( ;) Körper),weil kurbeln und sich erheben muss man immer noch selber.,dann muss man an allen bestandteilen glechzeitig abspecken...ok zuerst laufräder , dann komponenten(schalten bremsen) ,dann komponenten (lenker, stütze...),dann rahmen...
dann zur frage was das bringt... also jez nur mal leichtbau(gewicht) , ohne funktion...
im wettbewerb bringt es die letzten vorteile,die über sied und niederlage entscheiden...im praktischen leben machen 500g nichts aus, da man schon mit kleidung körper, flasche,... alles wieder drauf hat.. bei 90kg alles zusammengewicht ,machen soger 2kg nicht fviel aus(man nuss aber natürlich sagen das diese am fahrrad mehr ausmachen.
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Dukesim schrieb:
hallo,
der tietel trifft auf übertriebenen leicht bau zu.z.b. tun die RR-Rennfahrer(viele) mit solchen rädern(rahmen-prototypen) fahren die in extrem situalionen auseinenderbrechen können,so müssen die fahrer äuserst profissionell fahren...
solange man alt hergebrachte komponenten wie Ritchey WCS,Tune,Dura-Ace,Rahmen(sehr leichte rahmen,särien mässig ) von bewärten firmen verwendet(z.b Giant,Scott,Principa, cannondale...)kann nicht viel schief gehen. wenn man aber irgend welche einzel stüke mit fantastischem gewicht kauft von herstellern die einfach nicht so viele kohlen für die entwiklung haben, wirds schon krietisch...(verkrüplungsgefahr),also zuerst qualität, dann gewicht.heißt aber nicht dass es nicht 6,4kg sein können (siehe Cannondale six13 Record).
zur frage wo es am meisten bringt:
am aller meisten am eigenen Fettarsch( ;) Körper),weil kurbeln und sich erheben muss man immer noch selber.,dann muss man an allen bestandteilen glechzeitig abspecken...ok zuerst laufräder , dann komponenten(schalten bremsen) ,dann komponenten (lenker, stütze...),dann rahmen...
dann zur frage was das bringt... also jez nur mal leichtbau(gewicht) , ohne funktion...
im wettbewerb bringt es die letzten vorteile,die über sied und niederlage entscheiden...im praktischen leben machen 500g nichts aus, da man schon mit kleidung körper, flasche,... alles wieder drauf hat.. bei 90kg alles zusammengewicht ,machen soger 2kg nicht fviel aus(man nuss aber natürlich sagen das diese am fahrrad mehr ausmachen.
Ach so.
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Besonders kritisch kann Leichtbau werden, wenn er auf die Sprache ausgedehnt wird und man durch weglassen von Buchstaben die letzten Gramm einsparen will....

@Sniper:
Eine zurückhaltendere, höflichere Art und Weise auf Beiträge zu antworten wäre sicherlich angebracht. Das gilt übrigens für nahezu alle deine Antworten und über alle Foren hinweg. Du lehnst dich meistens ziemlich weit aus dem Fenster. Das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung.
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Carbon schrieb:
Besonders kritisch kann Leichtbau werden, wenn er auf die Sprache ausgedehnt wird und man durch weglassen von Buchstaben die letzten Gramm einsparen will....

@Sniper:
Eine zurückhaltendere, höflichere Art und Weise auf Beiträge zu antworten wäre sicherlich angebracht. Das gilt übrigens für nahezu alle deine Antworten und über alle Foren hinweg. Du lehnst dich meistens ziemlich weit aus dem Fenster. Das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung.

danke!
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Carbon schrieb:
@Sniper:
Eine zurückhaltendere, höflichere Art und Weise auf Beiträge zu antworten wäre sicherlich angebracht. Das gilt übrigens für nahezu alle deine Antworten und über alle Foren hinweg. Du lehnst dich meistens ziemlich weit aus dem Fenster. Das ist allerdings meine ganz persönliche Meinung.

Bravo, ich teile Deine ganz persönliche Meinung.

@Sniper: Sniper sind Heckenschützen, die unverhofft und unerwartet aus dem Dunkeln schießen. Nichts für ungut, aber wer Deinem Link http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/244/sort/1/cat/500/page/1
folgt, sieht, dass du dich in Wirklichkeit gar nicht weit aus dem Fenster lehnen kannst.
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

joerg_ffm schrieb:
@Sniper: Sniper sind Heckenschützen, die unverhofft und unerwartet aus dem Dunkeln schießen. Nichts für ungut, aber wer Deinem Link http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/244/sort/1/cat/500/page/1
folgt, sieht, dass du dich in Wirklichkeit gar nicht weit aus dem Fenster lehnen kannst.

Wenn die Kollegen sich weit aus dem Fenster hängen, sind die ja auch so dermaßen unauffällig...
Schon mal "Enemy At The Gates" gesehen?! :D
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Stellt sich die Frage ob sich der LEichtbau öont und in welchem Maße du auf dem Rad unterwegs bist.
BIst du ein leichter Typ lohnt sich auch der Leichtbau, wiegst du allerdings mehr als 90 kg kannst du das mit dem Leichtbau vergessen.
Dann leidet sie Sicherheit und der Verschleiß geht rapide hoch (Felgen etc)
Fährst du mit deinem Rad pro Touzr so um die 60 km oder weniger ist es albern auf Leichtbau zu achten bzw, fährst du viel falch und ohne Wettkampfambitionen ist es ebenfalls schwachsinn auf LEichtbau zu achten.
Föährst du allerdings viel Berge und dann noch weite Streken (mehr als 100 km pro Tour) und sogar noch Rennen dann ist es ganz einfach zu erklären.
Du fährst 100 km..auf diesen 100 km mußt du über 5 Berge mit ca 5 km Bergaufstücken pro Berg und bist mit deinem schweren Rad pro Berg 10 Sekunden langsamer sind es am Ende der 5 Berge 50 Sekunden die du irgendwie wieder aufholen mußt.
Und noch was ist zu beachten, mann kann als Faustregel sagen das 100gramm Gewichtsersparnis bei Qualitativ hochwertigen Komponenten 100€ kosten. Das heißt für 1 kg Gewichtsersparnis sind dann 1000€ fällig.
Willst du ein Kilo einsparen nimm die 1000 € und kauf Dir die neue Dura Ace Gruppe, da kannst du nichts falsch machen und hast deine 1000 Gramm gespart.

Gruß

Erzengel
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

also,

bei 23 jahren und 1,76 wieg ich 69 und das meiste steckt in den beinen :p

mir geht es einfach mal darum den leichtbau sich logischzu erschließen
das man mit weniger leichter den berg raufkommt ist klar

ich würd aber gerne mal wissen ob leichtbau z.B. bei laufrädern, kurbel etc. mehr bringt
sozusagen wie beim motorrad wo das von den drehzahlen noch viel extremer ist
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Du kannst Leichtbau nicht logisch erschliessen. Weil es unlogisch ist für ein Rad, dass 500 Gramm weniger wiegt deutlich mehr zu bezahlen. Zumal Du als Hobbysportler den Unterschied eh kaum merkst. Da machen 99% die Beine aus und nicht das Material.

Also wenn Du Lust hast ein leichtes Rad zu fahren, dann tu es und denke nicht über den Sinn nach. Es macht einfach Spaß.

Wenn Du dabei anfängst über jeden Euro nachzudenken, dann lass es. Dann bist Du ein zu logischer Mensch. (was nichts schlechtes sein muss)


TC
 
AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

Hallo!

An den Rädern Gewicht zu sparen, ist tatsächlich am sinnvollsten.

Klassisch mit Verstand zusammengebaute Räder haben hier gegenüber Systemlaufrädern meist die Nase vorn.
Sinnvoll ist, möglichst weit außen am Umfang möglichst viel Gewicht zu sparen - leichte Felgen und Reifen bringen also mehr, als leichte Naben und Schnellspanner.

Wie wäre es mit:
Tune-Naben - vorn 28, hinten 32 Loch
Mavic Open Pro
DT Revolution (oder Sapim CX Ray) vorn, sowie hinten links; mit Alunippeln
DT Competition mit Messingnippeln hinten rechts

Reifen: z.B. Veloflex Pavé

- das dürfte es wirklich bringen.

Es gibt sicherlich stabilere Räder, aber diese Exemplare können schon mal vieles besser, als die meisten Systemlaufräder.
 
Leichtbau bringt vor allem den Herstellern etwas, für den Otto Normalverbraucher jedoch nicht viel dh. so gut wie gar nichts. Ausser das Risiko erhöhter Defektanfällikeit. Es ist vermutlich so wie sonst im Leben, ein gesundes Mittelmass ist am sinnvollsten. Bei den rotierenden Teilen kann man über das Gewicht diskutieren, aber es sollte nicht auf Kosten der Stabilität gehen.Bei einem Profi der ein Berzeitfahren fährt mögen einige hundert Gramm vieleicht entscheidend sein, aber sicher nicht bei einem Hobbyfahrer wie es vermutlich 90 Prozent der Forumsteilnehmer sind. Aber ich möchte einem Leichtbaufan nicht die Freude an seinem 5000 Euro-Rad nehmen, sondern jeder soll nach Lust und Laune sein Geld ausgeben dürfen.
 
ihr setzt alle falsch an bei der diskussion. es geht selten darum 10 sekunden am berg gutzumachen, es geht darum wie ich den berg hochfahre.

einfacher test aus der automobilbranche

bewege mal einen 2 tonnen benz mit 400ps auf ner kurvigen landstraße, steige danach in einen 400 kilo lotus super seven mit 150 ps.

auf den ersten blick klingt ja der benz mit 400ps verlockend er ist aber im vergleich zum lotus auf dieser schiene ne lahme sau.

ähnlich verhällt es sich beim rad.

du kannst zwar ein 9 kilo rad mit 20km/h den berg hochtreiben ( mit 185er puls )
oder du treibst ein 6 kilo rad mit der selben geschwindigkeit rauf hast dann aber bloß 170er puls.

das macht den unterschied!!!!!

ich selbst fahre knappe 5,7 kilo durch die gegend und weiß wovon ich spreche.

bin zwar nicht schneller geworden jedoch kann ich am berg noch gas geben wo ich vorher im roten bereich war.
 
Ich würde auch sagen !
Das ist eine Mischung zwischen Wenschon denschon, und auf die paar Euro kommts auch nichtmer an,

Ich wollte einfach ein gutes Rad für gelegentliche Ausfahrten,
Reingesteigert habe ich mich jetzt das in jedem Fall die 6 vor dem Komma steht, wen ich in einer Woche mit dem Rad fertig bin,
Fazit von dem ganzen ist das jetz das das Rad was ich bis jetzt fur ( 500,- Lakes ) gegen eine Trainigsschlampe ersetzt werden wird, weil ich mit dem ( guten Rad ) über`s Ziel hinausgeschossen bin, und selbiges nurnoch bei Sonnenschein bewegen werde, Dumm gelaufen !

Soviel zum Stumpfsinn von Leichtbaurädern und dem Geldverhältniss.

Wobei ich mir um zum Thema zurück zu kommen sicher binn das der Unterschied deutlich zu merken sein wird, wen ein Rad 9 Kg und, wiegt und das andere noch keine 7Kg.

Böse Zungen sagen, friss nicht so viel und nach einer Woche hast du auch 3 Kg gespahrt aber das ist nicht das gleiche.
Der Porsche reduziert ja auch an der ungefederten und rotiereneden Masse.

Grüße
Markus Bernhardt
 
Re: AW: Leichtbau - Leicht(sinn)

@duke:kannste das bitte noch mal so schreiben, dass man es auch verstehen kann?

zum thema leichtbau: leben und leben lassen. ich hab 83 kg und bin kein bonze, aber ich tu, was ich kann. ich steck mir bestimmte ziele, beispielsweise renner mit der 7 vorm komma und so weiter. ob das ding 7.9 oder 8.2 hat, merkt man wohl nicht wirklich. aber zeigt die rolex was anderes an als ne swatch?
jeder wie er will. verurteilen sollte man wegen so einer vorliebe niemanden, ob es was bringt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.


Dukesim schrieb:
hallo,
der tietel trifft auf übertriebenen leicht bau zu.z.b. tun die RR-Rennfahrer(viele) mit solchen rädern(rahmen-prototypen) fahren die in extrem situalionen auseinenderbrechen können,so müssen die fahrer äuserst profissionell fahren...
solange man alt hergebrachte komponenten wie Ritchey WCS,Tune,Dura-Ace,Rahmen(sehr leichte rahmen,särien mässig ) von bewärten firmen verwendet(z.b Giant,Scott,Principa, cannondale...)kann nicht viel schief gehen. wenn man aber irgend welche einzel stüke mit fantastischem gewicht kauft von herstellern die einfach nicht so viele kohlen für die entwiklung haben, wirds schon krietisch...(verkrüplungsgefahr),also zuerst qualität, dann gewicht.heißt aber nicht dass es nicht 6,4kg sein können (siehe Cannondale six13 Record).
zur frage wo es am meisten bringt:
am aller meisten am eigenen Fettarsch( ;) Körper),weil kurbeln und sich erheben muss man immer noch selber.,dann muss man an allen bestandteilen glechzeitig abspecken...ok zuerst laufräder , dann komponenten(schalten bremsen) ,dann komponenten (lenker, stütze...),dann rahmen...
dann zur frage was das bringt... also jez nur mal leichtbau(gewicht) , ohne funktion...
im wettbewerb bringt es die letzten vorteile,die über sied und niederlage entscheiden...im praktischen leben machen 500g nichts aus, da man schon mit kleidung körper, flasche,... alles wieder drauf hat.. bei 90kg alles zusammengewicht ,machen soger 2kg nicht fviel aus(man nuss aber natürlich sagen das diese am fahrrad mehr ausmachen.
 
divergent! schrieb:
du kannst zwar ein 9 kilo rad mit 20km/h den berg hochtreiben ( mit 185er puls )
oder du treibst ein 6 kilo rad mit der selben geschwindigkeit rauf hast dann aber bloß 170er puls.

das macht den unterschied!!!!!

ich selbst fahre knappe 5,7 kilo durch die gegend und weiß wovon ich spreche.

bin zwar nicht schneller geworden jedoch kann ich am berg noch gas geben wo ich vorher im roten bereich war.

Also Deine Ausführungen zum S7 sind absolut richtig und was den SPASS dabei angeht ist der Faktor bei 30 cm Fahrbahnabstand und Wind aus allen Rohren noch exponentiell höher.

Aber beim Bike ist das mit dem Leichtbau so eine Sache. Wenn man mal Alles was Geld damit zu tun hat Aussen vor läßt, dann muss ich trotzdem sagen, ein LRS sollte eine gewisse Stabilität aufweisen sonst macht das Fahren damit auch keinen Spass, wenn man z.b. bei Wiegetritt dann immer die Felgen an den Bremsen schleifen hat .. wegen am Ende 200-400 Gramm.
Oder wenn der Lenker sich wie Gummi anfühlt weil er eben nur noch 150 Gramm wiegt....

Dein rad wiegt 5,7 kilo, aber dann..........ohne Pedalen und ...........ohne Tacho und ohne ... oder wie , was ist das für ein Rad?

Bitte poste mal ein Bildchen

Thomas

LOOK KG 481 wiegt 7,9 KG (mit Allem, 2 Flaschenhaltern, Pedalen, Tacho und Pulsmesser)
 
wollen wir jetzt einen S7 thread eröffnen?? ok ich bin dabei :D :D

ontopic:
Leichtbau würde ich persönlich an nicht absolut sicherheitsrelevanten Teilen betreiben.
D.h. folgende Teile stelle ich mal zur Diskussion:
superleichte Gabeln,
superleichte Lenker/Vorbauten
Carbonbremsen
superleichte Sattelstützen,
Carbon-Sattelgestelle

@chaos
bei deinen schmalen 69 kg, sehe ich allerdings bei der Verwendung aller o.g. Teile relativ wenig Schwierigkeiten.

@duke
verdammt nochmal, mach endlich mal nen Deutschkurs. Deine Schreibe ist eine Zumutung.
 
divergent! schrieb:
...
du kannst zwar ein 9 kilo rad mit 20km/h den berg hochtreiben ( mit 185er puls )
oder du treibst ein 6 kilo rad mit der selben geschwindigkeit rauf hast dann aber bloß 170er puls.

das macht den unterschied!!!!!

ich selbst fahre knappe 5,7 kilo durch die gegend und weiß wovon ich spreche.

bin zwar nicht schneller geworden jedoch kann ich am berg noch gas geben wo ich vorher im roten bereich war.
Du kannst auch mit 0,7 km/h weniger den Berg hochfahren oder einfach mehr trainieren. Außerdem bezweifle ich doch sehr, dass 2 kg Rad 15 Schläge Puls ausmachen. :confused:

Um bei einem Rad auf 5,7 kg zu kommen muß man doch was Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit angeht Kompromisse eingehen.
Aber schön, dass es Leute gibt die den 3-4fachen Preis für Teile zahlen die nur halb so lang halten. Das kurbelt wenigstens die Wirtschaft an! :D
 
Zurück