• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau - Leicht(sinn)

divergent! schrieb:
.....

bin zwar nicht schneller geworden jedoch kann ich am berg noch gas geben wo ich vorher im roten bereich war.

solche Art Logik gefällt mir, das hat schon fast angermannsche Dimensionen.. ;)

Gruß mess.
 
ich denke das der extreme leichtbau natürlich nicht notwendig ist, aber was ist das schon. meiner meinung nach sind die einzigen passende argumente 'mir gefällt es ' (o.ä). brauchen tun es sicher die wenigsten (ich auf jeden fall nicht - auch wenn ich gerne deutlich leichtere komponenten hätte)

aber ich kann alle sehr gut verstehen die auf leichtbau aus sind, es ist halt eine art sammel leidenschaft, egal ob man sie jetzt tweaker, tuner oder sammler nennt.

btw: lasst doch den armen duke. ich finde das niemand was für seine rechtschreibung kann (daher bitte ich auch meine orthographie nicht zu sehr zu beachten ^^). und so lange man noch versteht was er schreibt is doch alles in ordnung.
 
@kuzao
wenn ichs verstehen würde, würde ich mich nicht aufregen. Ich finde es einfach furchtbar die Beiträge 10 mal durchlesen zu müssen um endlich ergründen zu können was gemeint ist.
Und für seine Rechtschreibung kann man sehr wohl was, es sei denn man ist anerkannter Legastheniker.
 
@schwergewicht ich geb ja zu das solche fehler für buchstaben lesende leute nicht umbedingt einfach zu lesen sind, aber grade wenn du dir seine rechtschreibfehler anguckst sind das klassische lrs sachen. da sind viele ton-buchstaben fehler wo ähnlich klingende laute vertauscht werden (auch in 'einfachen' worten), und das sieht doch sehr nach legasthenie aus (ob diagnostiziert oder nicht).

mir fällt es nicht schwer den text zu lesen allerdings muss ich auch zugeben das ich da durch meine eigene lrs sicher unempfindlicher bin.

grade da man nicht sicher wissen kann ob es nicht evtl lrs ist fände ich es nett wenn man da etwas lässiger rangehen würde :)
 
Stelvio schrieb:
Außerdem bezweifle ich doch sehr, dass 2 kg Rad 15 Schläge Puls ausmachen. :confused:

Recht haste. Mein Custtec wiegt auch gut 1kg mehr als das Cdale. Ich fühle mich auf dem Cdale zwar wohler in Bezug auf die Kraftumsetzung am Berg - das liegt aber an der längeren Kurbel. Auf den Puls hat das ganze herzlich geringe Auswirkungen.

So ich geh jetzt fahren - das bringt wenigstens was.
 
Tja-das thema könnte auch lauten " dürfen alte blechspielzeuge von schuco 120000 euro kosten".ich bin grundsätzlich der auffassung,dass sportliches fahren zu 98 prozent vom pedaleur abhängt-und nicht vom verwendeten material.aber es ist schon deutlich angenehmer,ein leichtes radl um die kurven und den berg hinauf zu wuchten.wenn ich nach längerer zeit mit meinem leichtesten renner wegen regens auf die stadtschlampe ausweichen muss,denke ich jedesmal,man hätte mir den rahmen mit blei ausgegossen-entsprechend ist dann auch der fahrstil.allerdings bei geschichten wie 500-euro-carbon-kurbeln von campa schüttle ich nur das mittlerweile kahle haupt-das sind dinge,die meiner meinung nach niemand ernstlich vermissen dürfte,um ernsthaft fahren zu können.aber da wir irgendwo alles freaks sind,denen auch die schrauberei freude bereitet-wieso also nicht die eine oder andere kohlefasergeschichte oder superleichte lrs dranpfriemeln-und wenn es die freude an der sache als solcher ist-solange die persönliche sicherheit nicht leiden muss wegen zu fipsig ausgelegter haltbarkeit.aber leider entwickelt sich der radmarkt immer mehr in richtung automobilsektor-hinsichtlich der preisgestaltung und inkompatibilität der einzelnen baugruppen-jedes jahr ein neues gimmick,ein neuer standart-aber das ist ein anderes thema.
 
Stelvio schrieb:
Du kannst auch mit 0,7 km/h weniger den Berg hochfahren oder einfach mehr trainieren. Außerdem bezweifle ich doch sehr, dass 2 kg Rad 15 Schläge Puls ausmachen. :confused:

Um bei einem Rad auf 5,7 kg zu kommen muß man doch was Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit angeht Kompromisse eingehen.
Aber schön, dass es Leute gibt die den 3-4fachen Preis für Teile zahlen die nur halb so lang halten. Das kurbelt wenigstens die Wirtschaft an! :D


bei mir ist record, fat, simplon, tune, syntace, 3ttt, fsa, dura-ace verbaut!!
also teile die die meisten am rennrad auch fahren nur halt clever kombiniert.

habe für alles etwa 4000 euro ausgegeben.

so und nun nenne mir 1 firma die mir für dasselbe geld ein rad mit diesem gewicht verkauft.

also erstmal informieren dann diskutieren
und wer sein rad nur im laden kauft...wow das ist ja kreativ denn der bezahlt drauf und fährt 08/15 mainstream..nun gut wer es braucht.

wer es sehen will muss ins tour-forum.in der bikegallerie unter dem titel " so bleibts jetzt" von divergent! natürlich.

bild kann ich hier nicht machen da es mit 156 kb zu groß ist ( hier ist bei 56kb maximum erreicht.

und was die pulsgeschichte angeht kann ja jeder selber ausprobieren
bei mir war es so und wer es nicht glauben, oder besser weiß kann mir best. per ferndiagnostik auch sagen was ich sonst noch so im training falsch mache weil ihr es ja scheinbar besser wisst!
 
schön das sich noch mal jemand für meinen ersten artikel hier im forum interessiert.

ich bin jemand der auf stabilität und lange haltbarkeit aus ist - gepaart mit alltagstauglichkeit.

vor carbonteilen hab ich immer noch etwas schiss :confused:

irgendeine schraube falsch angezogen am lenker oder an der sattelstütze - einmal hingelegt mit nem carbonrahmen usw.



wenn dieser thread schon wiederbelebt wird - wie wärs denn mal mit erfahrungen mit carbonteilen
- mit schicken fotos - was so alles kaputt gegangen ist.
 
Zum Thema Carbon:
Nachdem man ja immer wieder nette sachen liest, wie z.B.: "die Carbonfasern lassen sich ganz gezielt auf den Kraftfluss ausrichten, wodurch Carbonkomponenten erheblich leichter und stabiler gebaut werden können als mit jedem Metall dieser Erde", habe ich den selbstversuch mit einer Karbonkurbel gewagt. Nach dem ersten Kilometer wusste ich, daß das Ding wieder weg muß. Habe dann noch lockere 59 flache Kilometer angehängt, damit nicht zuviel Druck aufs Pedal kommt, da ich doch große Befürchtungen hatte, daß das Teil sich ansonsten verabschiedet.
Gut, vielleicht habe ich der guten Kurbel mit meinen 100 Kilos vielleicht ein wenig viel zugemutet, aber eine Campa Record aus Alu kanns ja auch ab.
Ein Versuch wars wert, jetzt kriegt eben meine Frau ne Carbonkurbel, bei der verbiegt sie sich garantiert nicht.

Gruß Frank
 
@schwergewicht:
wurdest du falsch beraten???
sorry, du mit deinem gewícht kannst das glaub ich nicht wirklich beurteilen!
100 kilo und carbon- geht halt nicht.
das soll jetzt kein persönlicher angriff gegen dich sein!

warum fahren denn dann viele profis carbon kurbeln?
aus spass???
wohl kaum!

liebe grüße!

Stefan
 
@Kuota
Hab mich da überhaupt nicht beraten lassen ;)
War schlicht ein Selbstversuch ob sowas geht oder nicht, von vornherein aber einplanend die Kurbel weiterzureichen (war ausserdem echt ein Schnäppchen :)).
Andererseits gibt Canyon auf seine Carbonrahmen auch ne 120 kg-Garantie. Warum sollte das dann nicht auch bei ner Kurbel funktionieren können.

Naja egal. Record ist ja auch ne echte Alternative.

Zum Thema Profi und Carbonkurbel. Ich denke die wenigsten Profis haben einen direkten Einfluss auf die Wahl ihrer Kurbel. Die wird schlicht nach Ausstattungsverträgen und Marketingaspekten der Ausstatter angebaut oder auch nicht.

Gruß Frank
 
also die wirklich starken und berühmten fahrer werden da schon einfluss haben, denke ich.

was war es denn für eine kurbel die du gefahren bist?
 
da geb ich dir natürlich völlig recht. Ein JU oder LA können da schon ein Wörtchen mitreden. Ein Michael Rich bei seinem Zeitfahrrad mit Sicherheit auch. Der Rest des Feldes nimmt eben was sie kriegen, wobei ich der Meinung bin, daß z.B. Rene Haselbacher seit dem letzten Jahr sicherlich kein Carbonfan mehr ist.

Hatte eine FSA-Kurbel, guck mal hier:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/1899/sort/1/cat/500/page/1

Könnte mir durchaus sogar vorstellen, daß mich die Carbonkurbel auch ein Leben lang trägt - flext halt ein bisschen - aber rein gefühlsmässig ist das eben nix für mich.
Verweigere mich aus eben diesen Gründen auch Carbon-Sattelstützen, Vorbauten, Lenkern und Gabeln.

Gruß Frank
 
also ich hab an meinem kuota folgende teile aus carbon:
sattelstütze
vorbau
lenker
spacer
gabel
und der rahmen :)

klappt alles wunderbar!
da ist nix weich und gibt auch nix nach!

bin am überlegen ob ich mir, wenn ich finanziell wieder im grünen bin, eine kurbel aus carbon kaufe.

von carbonlaufrädern würde ich auch abraten. eine kleine macke drin und tschüss felge!

ciao
Stefan
 
divergent! schrieb:
...und wer sein rad nur im laden kauft...wow das ist ja kreativ denn der bezahlt drauf und fährt 08/15 mainstream..nun gut wer es braucht.

wer es sehen will muss ins tour-forum.in der bikegallerie unter dem titel " so bleibts jetzt" von divergent! natürlich.

bild kann ich hier nicht machen da es mit 156 kb zu groß ist ( hier ist bei 56kb maximum erreicht.
...
Schön für dich das du nicht 0815 Mainstream fährst, aber wenn du nicht mal in der Lage bist hier ein Photo reinzustellen ist dein Puls vermutlich nicht dein einziges Problem! ;) :D
 
@kuota
ich vergaß: Carbonlaufräder hab ich auch welche. Spinergy mit Aluflanke. Die sind meinem Gewicht locker gewachsen :)
Was machst du mit einem Carbonlenker nach nem Sturz?? Ich bitte dich ihn zu tauschen, auch wenns viel kostet. Will auch weiterhin mit dir hier rumdiskutieren ;)

Gruß Frank
 
@schwergewicht:
danke für deine sorgen! :)
aber ich denke man sollte jeden lenker nach ca. 2 stürtzen austauschen.
die bruch oder rissgefahr ist zu gross!

grüße,
Stefan
 
@kuota
stimmt. Habe schon die leidvolle Erfahrung eines gebrochenen Lenkers hinter mir. Der war allerdings noch sturzfrei und ich hab ihn beim Start abgerissen.
... nicht lustig, das ...
 
Zurück