• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LED-Rücklicht

AW: LED-Rücklicht

Hinten braucht man - im Gegensatz zu vorne - das Licht, um gesehen zu werden. Photonenbomben ziehen da m.E. nur den Unmut der Autofahrer auf sich, weil sie geblendet werden. Wichtig ist, dass man gesehen und der Abstand hinreichend abgeschätzt werden kann.

Ich bin mit meinem BuMM IxBack Senso vollstens zufrieden und denke, dass man mehr nicht braucht - es sei denn, man will andere Verkehrsteilnehmer absichtlich ärgern.
 
AW: LED-Rücklicht

Werte Rennrad-Gemeinschaft!

Schon seit einiger Zeit suche ich nach einem ordentlichen LED-Rücklicht für mein Winterrad.
Es wird zusammen mit dem LUMOTEC IQ Cyo (B&M) am DH3N80 betrieben.
Beim Rücklich bin ich mir noch nicht so sicher, was ich nehmen soll.
Es soll groß und hell sein. Für die Befestigung soll die Sattelstütze oder die Sitzstrebe dienen.

Als mögliches Rücklicht könnte ich mir das SECULITE (B&M) vorstellen.
Zur Befestigung könnte ich eine Halterung bauen.

Gibt es Vorschläge und Erfahrungen mit diesem oder anderen Rücklichtern?

Gruß,
Alex

Du suchst also kein Akku-Rücklicht?
Vernünftige Rücklichter sind die hier: Toplighte Line plus und das ixback senso als Akkurücklicht.
Diese beiden Rücklichter vom BM sind etwas durchdachter als der Rest der Leuchten.

Von diesem Smart Rücklicht rate ich dir ab, der Abstrahlwinkel der Dioden ist viel zu klein, die strahlen nur nach hinten.
 
AW: LED-Rücklicht

Was mir wichtig ist, ist dass das Licht nicht nur ein kleiner (heller) Punkt ist, sondern gut sichtbar ist.

Das Fibre Flare gefällt mir schon mal ganz gut. Leider gibt's soetwas nicht als Dynamo-Variante :(

Das Toplight Line schein auch ganz gut zu sein.
Eine große Auswahl gibt es aber offensichtlich nicht...
 
AW: LED-Rücklicht

Die IXBack Senso hat auch ne spezielle Linse drin, die das Licht in die Breite streut und es als Streifen darstellt.
 
AW: LED-Rücklicht

Also ich habe das "SMART E-LINE"
ZbBeSmart002_h.bmp
 
AW: LED-Rücklicht

Was mir wichtig ist, ist dass das Licht nicht nur ein kleiner (heller) Punkt ist, sondern gut sichtbar ist.

Das Toplight Line schein auch ganz gut zu sein.
Eine große Auswahl gibt es aber offensichtlich nicht...

Nein, die große Leuchtfläche ist eine neue Entwicklung. Wenn dir das Toplight Line nicht gefällt, überleg dir das mit dem Selbstbau. Ist wirklich nicht schwierig.
 
AW: LED-Rücklicht

Bumm denk weiter.

Das hier ist wohl neu. Habe den Vorläufer in Betrieb. Das macht schon eine gutes Licht.

..."Der nun wieder mit seiner Nebelrückleuchte..." Ist also nicht so für die Radsportgruppe geeignet. Hatte mir schon mal überlegt ob man nicht durch einen Widerstand in Reihe geschaltet das Nerv-Potential verringern sollte.

Leider muß man bei Defekt das ganze Licht tauschen ein Ersatzglas gibt es nicht. Aber für 16€ ...
 
AW: LED-Rücklicht

Ich erlaube mir den Threadersteller noch einmal zu zitieren, da er ein Dynamorücklicht möchte und ständig Akku-Vorschläge kommen.
Schon seit einiger Zeit suche ich nach einem ordentlichen LED-Rücklicht für mein Winterrad.
Es wird zusammen mit dem LUMOTEC IQ Cyo (B&M) am DH3N80 betrieben.
Das von Sarnow vorgeschlagene B + M Toplight Flat S Plus wäre auch mein Vorschlag, sehr wertig und ordentlich hell. Bei Akkufunzeln waren die Vorschläge auch ganz süß, können aber wohl nicht mit einem Dinotte 400R Red mithalten - DAS ist ein Rücklicht. Nicht ganz ernst gemeint Al.
 
AW: LED-Rücklicht

Deswegen habe ich extra für dich einen kleinen Hinweis am Ende meines Kommentars versteckt. Gerade Dynamorücklichter generieren mit der integrierten breiten Rückstrahlerfläche genug Aufmerksamkeit, da ist mehr nicht nötig. Lass mir doch mein kleines Rücklicht, als Empfehlung für ein Akkurücklicht gebe ich eigentlich immer das Knog Boomer, das ist auch ordentlich sichtbar.
 
AW: LED-Rücklicht

Gibt es von dem Ausbau auch Bilder und eine Anleitung? :)
Ich will mir das mal ansehen.

Ich habe mich hier:

http://www.nueb.de/fahrrad/licht/tail-light/

orientiert. Allerdings habe ich die Ausführung für Grobmotoriker gebaut: Luxeons fertig auf Platine mit Steckkontakten wie auf http://www.conrad.de/ce/de/product/176189/ zu sehen in Rot Lambert gekauft und einen BUMM Großflächenstrahler als Basis. Die Luxeons auf Kühlbleche aus einem alten PC aufgeklebt.

Edith: Diese Rückleuchte wird in REihe zum Frontscheinwerfer geschaltet!
 
Zurück